Ein lautes Hallo in die Forengemeinde,
ich habe mir zuletzt ein paar Testschläger kommen lassen, unter anderem auch den Head YouTek IG Instinct MP, den ja Berdych und Sharapova spielen sollen. Lassen wir das erstmal so stehen.
Mir passt das Racket eigentlich ganz gut, erinnerte mich zunehmend an den Pure Drive, da dicker Rahmen und 16x19 Bild. Was mir dabei negativ auffiel war, dass insgesamt 8 Ösen (jeweils zwei links und zwei rechts unten bzw. oben) doppelt genutzt werden, sprich durch diese verlaufen Längs- und Quersaiten. Das stelle ich mir nicht gerade angenehm beim Besaiten vor und kann mir auch gut vorstellen, dass diese Ösen eine besondere Belastung aushalten müssen.
Wie man El Rey ja so kennt hat er sich gleich mal die Werbeträger dieses Rackets angeschaut und wollte wissen, ob das bei den Profis auch so ist.
Wie es nicht anders zu erwarten war: Fehlanzeige! Der Beweis im Folgenden:
Der "originale" Instinct MP weist die doppelt genutzen Ösen an den Positionen 7 und 8 (jeweils von der Mitte aus gezählt) auf.
Das Besaitungsmuster lautet demnach für die Längssaiten 1-8 ohne Skips.
Betrachtet man nun das Saitenmuster von Berdych, so lautet dieses:
1-7 / Skip / 9 -> also für ein 16x19 Bett also das übliche Muster.
Berych Instinct MP 4.jpg
Das Saitenmuster von Sharapova ist allerdings ein anderes:
1-6 / Skip / 8 / Skip / 10 -> Ihr Besaitungsbild ist allerdings ebenfalls ein 16x19er.
Maria_SHARAPOVA Instinct.jpg
Was noch auffällt: Der Instinct aus dem Laden beherbergt 3 Saitenpaare im Herzen, Sharapovas und Berdychs jeweils 4.
Wieder mal bewiesen: Genauer hinschauen lohnt sich doch
Was ist denn nun eigentlich der Vorteil von doppelt genutzten Ösen? Hatte bisher noch nicht den Fall auf meiner Maschine gehabt. Soweit ich das weiß, gab es das früher häufiger, da waren aber auch die Rahmen kleiner.
Warum holt man dieses System jetzt zurück, und das für ein 16x19 Saitenbild auf einem 100er Kopf?
Gruß,
El Rey
ich habe mir zuletzt ein paar Testschläger kommen lassen, unter anderem auch den Head YouTek IG Instinct MP, den ja Berdych und Sharapova spielen sollen. Lassen wir das erstmal so stehen.
Mir passt das Racket eigentlich ganz gut, erinnerte mich zunehmend an den Pure Drive, da dicker Rahmen und 16x19 Bild. Was mir dabei negativ auffiel war, dass insgesamt 8 Ösen (jeweils zwei links und zwei rechts unten bzw. oben) doppelt genutzt werden, sprich durch diese verlaufen Längs- und Quersaiten. Das stelle ich mir nicht gerade angenehm beim Besaiten vor und kann mir auch gut vorstellen, dass diese Ösen eine besondere Belastung aushalten müssen.
Wie man El Rey ja so kennt hat er sich gleich mal die Werbeträger dieses Rackets angeschaut und wollte wissen, ob das bei den Profis auch so ist.
Wie es nicht anders zu erwarten war: Fehlanzeige! Der Beweis im Folgenden:
Der "originale" Instinct MP weist die doppelt genutzen Ösen an den Positionen 7 und 8 (jeweils von der Mitte aus gezählt) auf.
Das Besaitungsmuster lautet demnach für die Längssaiten 1-8 ohne Skips.
Betrachtet man nun das Saitenmuster von Berdych, so lautet dieses:
1-7 / Skip / 9 -> also für ein 16x19 Bett also das übliche Muster.
Berych Instinct MP 4.jpg
Das Saitenmuster von Sharapova ist allerdings ein anderes:
1-6 / Skip / 8 / Skip / 10 -> Ihr Besaitungsbild ist allerdings ebenfalls ein 16x19er.
Maria_SHARAPOVA Instinct.jpg
Was noch auffällt: Der Instinct aus dem Laden beherbergt 3 Saitenpaare im Herzen, Sharapovas und Berdychs jeweils 4.
Wieder mal bewiesen: Genauer hinschauen lohnt sich doch

Was ist denn nun eigentlich der Vorteil von doppelt genutzten Ösen? Hatte bisher noch nicht den Fall auf meiner Maschine gehabt. Soweit ich das weiß, gab es das früher häufiger, da waren aber auch die Rahmen kleiner.
Warum holt man dieses System jetzt zurück, und das für ein 16x19 Saitenbild auf einem 100er Kopf?
Gruß,
El Rey
Kommentar