Armschmerzen Head Prestige, neuer Schläger gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • coke2000
    Veteran
    • 28.07.2007
    • 1022

    #16
    Zitat von garfy
    Wenn Du einen Schläger suchst mit Top-Kontrolle, der aber deutlich mehr Power generiert als der Prestige, dann würde ich mal den Wilson Blade 98 BLX testen. Gibt es mittlerweile als Auslauf schon ab 99,90 EUR, da zum Frühjahr das Nachfolgemodell kommt.
    Er wiegt unbespannt zwar nur 304 Gramm, hat aber den Balancepunkt bei 32,5cm, so dass das gefühlte Gewicht wie beim Prestige ist.
    Ich denke, mit dem Blade musst Du Dich nicht groß umstellen, da er auch eine 98er-Schlagfläche hat und einen schmalen Rahmen wie der Prestige.
    In Kombination mit einer Signum Tornado spielt er sich 1A; wenn man es etwas weicher haben will bspw. Tecnifibre Black Code oder Polyfibre Black Venom.
    Und wie schon oben gesagt "Power ohne Ende" bei super Kontrolle.
    Wenn er Armprobleme hat ist der Blade 98 sicher keine Alternative.......

    Kommentar

    • elucius
      Experte
      • 01.09.2008
      • 602

      #17
      Ich schließe mich ein paar Vorrednern an:

      Pro Hurricane und hart besaitet ist nicht so gut. Ich bin auch runter von 26 /25 auf mittlerweile 23/23. Ich habe es nicht deshalb gemacht, aber es scheint auch einen allgemeine Trend zu weicheren Häte zu geben.
      Meine Empfehlung/Erfahrung beim Prestige allgemein: Quer genauso hart wie längs. Ich weiß nicht warum, aber bei mir gibt das irgendwie viel mehr Kontrolle und auch mehr Komfort.

      Ich spiele MSV Co-Focus 1.18 mit 23/23

      Zu den Wechselgelüsten allgemein: Kann ich verstehen. Ich dachte auch mal, "ich muss mal was umstellen". Ich habe nach dem Prestige gespielt: Dunlop 300 Tour, Prince Rebel 95, Prince Tour 100. Anfangs war ich immer begeistert und habe geglaubt, mich verbessert zu haben. Und, was soll ich sagen. Seit heuer spiele ich wieder Prestige, alles geht besser und ich könnte mir in den A.... beißen, dass ich überhaupt gewechselt habe.
      Meine Erkenntnis: Wenn man den Prestige mal ein paar Jahre gespielt hat und damit zurecht kommt, dann ist es verdammt schwer, sich zu verbessern

      Und mit Verlaub: Wenn dir die Power bei der Vorhand reicht, aber bei der RH nicht, dann ist das eher ein Technikproblem.

      Bottomline: Probiers erst mal mit einer anderen Saite/Härte. Das, was dann aus meiner Sicht noch am nächsten am Prestige dran ist, ist der Rebel95. Schließlich haben die den gemacht, um Monfils zu Prince zu bekommen. Und was hat der voher gespielt, na, ...
      LK7 BTV
      Tecnifibre ATP 315 Ltd.

      Kommentar

      • elucius
        Experte
        • 01.09.2008
        • 602

        #18
        Zitat von garfy
        ..
        ..
        Er wiegt unbespannt zwar nur 304 Gramm, hat aber den Balancepunkt bei 32,5cm, so dass das gefühlte Gewicht wie beim Prestige ist.
        ..
        hä??
        LK7 BTV
        Tecnifibre ATP 315 Ltd.

        Kommentar

        • smith1212
          Postmaster
          • 12.02.2009
          • 226

          #19
          Ich kann nur Völkl oder Prince empfehlen. Spiele zur Zeit den Völkl Powerbridge 8 und 3 andere Bekannte wegen ihrer Armprobleme auch, alle sind damit zufrieden. Hatte dann zum Test mal den Prince EXO3 Black team und auch damit keinerlei Probleme mehr. Allerdings eine Spur zu leicht für mich, daher auch z.Zt. im Flohmarkt von mir angeboten.

          Kommentar

          • Njal
            Postmaster
            • 12.04.2007
            • 185

            #20
            Zitat von votre
            Hallo Leute,

            Ich bitte seit circa drei Jahren den Head Youtek Prestige MP. Allerdings habe ich seit kurzem starke Probleme mit meiner Schulter und meinem Ellenbogen. So leid es mir tut, ich habe Entschluss gefasst hat mir einen neuen Schläger zu besorgen.

            Ich komme sonst mit dem Prestige gut zurecht. Ich spiele mit viel Topspin und auch schnelle Bälle, allerdings fehlt es mir beim Prestige oft an Power bei meiner beidhändigen Rückhand.

            Oft denke ich mir, dass dieser Schläger doch nicht der perfekte Schläger für mich ist, da sich das Schlaggefühl für mich nicht so satt anfühlt, wie zum Beispiel bei anderen Schlägern- Ich habe neulich einen Wilson gespielt (leider weiß ich das Modell nicht, er war grün..), die Rückmeldung seitens des Rahmens war wesentlich satter und angenehmer.

            Ich besaite den Prestige derzeit mit der Pro Hurricane mit 26 kg, wobei ich jetzt auf 25/24 kg runtergegangen bin..

            Meine LK liegt bei 8.

            Ich hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt auf der Suche nach einem neuen Schläger!

            Interesse geweckt haben Babolat Pure Drive Roddick GT und Prince Exo 3 Tour.

            Aber was meint ihr?

            Viele Grüße Tim
            Hi Tim,
            ich hatte 2 Winter- und 2 Sommersaisons 3 Head Prestige PRO im gebrauch und habe neulich einen neuen Rahmen gespielt.
            Fazit: Nach 2 Jahren sind die Rahmen einfach platt. Aus dem neuen kommt viel mehr raus, einfach ein viel lebendigeres Spielgefühl. Ich hatte gegen Ende auch etwas Probleme mit dem Ellbogen. Seit 2 Wochen spiele ich mit dem neuen Rahmen und siehe da, dieSchmerzen sind weg.
            Wenn Du also zufrieden bist und die Rahmen schon 3 Jahre im gebrauch hast dann würde ich mir an Deiner stelle einfach neue zulegen.
            LG Njal
            Stefan Edberg über Andre Agassi:
            "Er sieht aus wie ein Junge, der gerade den letzten Keks vom Teller gestohlen hat. Er gibt es nicht zu, aber seinem Lächeln verzeiht man alles."

            Kommentar

            • égalité
              Experte
              • 15.06.2012
              • 604

              #21
              Zitat von Njal
              Nach 2 Jahren sind die Rahmen einfach platt

              Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
              -über Gilles Simon-
              Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
              Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

              Kommentar

              • Bluesky
                Insider
                • 02.03.2009
                • 473

                #22
                Zitat von égalité
                Ich kann Njal da nur zustimmen. Hatte am Anfang der Saison mit meinen alten Head Extreme Pros auch Armschmerzen bekommen, obwohl das davor nie der Fall was. Seit gut drei Monaten spiele ich das gleiche Racket aber halt den neuen Rahmen und siehe da, alles passt wieder.

                Kommentar

                • Schwelli
                  Veteran
                  • 17.06.2008
                  • 1023

                  #23
                  Zitat von égalité
                  Wann der Rahmen platt ist wird doch aber sicher sehr nach Beanspruchung und Bespann-Häufigkeit variieren oder sieht das jemand anders?
                  http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                  Kommentar

                  • Bluesky
                    Insider
                    • 02.03.2009
                    • 473

                    #24
                    Zitat von Schwelli
                    Wann der Rahmen platt ist wird doch aber sicher sehr nach Beanspruchung und Bespann-Häufigkeit variieren oder sieht das jemand anders?
                    Sehe ich jedenfalls ähnlich, da beim bespannen schon extreme Belastungen auf den Schläger einwirken und normalerweise deutlich mehr als beim spielen würde ich mal behaupten.

                    Kommentar

                    • lexi4berlin

                      #25
                      Zitat von Schwelli
                      Wann der Rahmen platt ist wird doch aber sicher sehr nach Beanspruchung und Bespann-Häufigkeit variieren oder sieht das jemand anders?
                      Die Bespann-Häufigkeit gilt jedenfalls als die entscheidende Komponente. In anderen Threads wurden Werte von 40-60 Bespannungsvorgängen genannt, nach denen der Rahmen deutlich nachlassen soll.
                      Hingegen soll es problemlos möglich sein, ungespielte Rahmen über viele Jahre zu lagern, ohne dass sie qualitativ abbauen, trockenes Klima und gleichmäßige Temperatur werden empfohlen.

                      Das habe ich alles hier gelesen, ich selbst kann das nur so wiedergeben.

                      Kommentar

                      • votre
                        Insider
                        • 01.07.2007
                        • 396

                        #26
                        Also ich habe den Prince EXO3 Tour 16x18 getestet mit der Prince Beast.. Und naja, was soll ich sagen- er fühlte sich für mich wie ein Federballschläger an im Vergleich mit dem Prestige, den ich ja gewohnt bin..

                        Das Feedback war mir zu wenig und die erzeugte Power doch zu groß! Ich musste mein Spiel in der Weise umstellen, dass ich extremen Spin spielen musste (denn da liegt meiner Ansicht die Stärke des Rackets).
                        Abgesehen davon, dass der Spielstil zum echten Saitenfresser werden würde- Die neue Saite hielt keine 30 Minuten..

                        Mit dem Prestige fühle ich mich einfach wohler, ich habe heute zum Vergleich den neuen Radical getestet- den fand ich echt gut und war auch recht begeistert. Dann habe ich mit dem Prestige zum Vergleich gespielt und da war einfach sofort der Gedanke: "Das ist er!"
                        Also ich denke ich bleibe dem Head Prestige treu- allerdings sind da immer noch meine Armschmerzen!
                        Ich teste momentan die Babolat RPM Blast, die lässt sich echt gut spielen mit 25/24 kg, allerdings mit Armschmerzen verbunden. Die Tage kommt hoffentlich die Yonex Saite, dann werde ich diese austesten!

                        Und jetzt kam ja ein völlig neuer Aspekt- der runtergespielt Rahmen, daran hatte ich gar nicht gedacht.. Das kann natürlich auch daran liegen, dass die Schmerzen daher kommen!
                        Aber auf gut Glück 3 neue Rahmen kaufen und hoffen, dass die Schmerzen dann weggehen...
                        Evtl. bekomme ich mein Problem ja mit einer anderen Saite in den Griff..Schön wäre es

                        Kommentar

                        • mano

                          #27
                          Das mit dem Rahmen kann schon hinkommen. 40-60 Besaitungsvorgänge ist schon ein realistischer Wert.
                          Die lassen eben mit den Jahren nach. Da wirkt schon einiges auf den Rahmen ein. Besaiten, Saitenriss (man sollte die Saite nach einem Riss, so schnell wie möglich rausschneiden), hin und wieder streift man damit auch den Sandplatz. Da kommt schon einiges zusammen.

                          Ich würde die Yonex am Anfang etwas weicher besaiten.

                          Kommentar

                          • Njal
                            Postmaster
                            • 12.04.2007
                            • 185

                            #28
                            Zitat von Schwelli
                            Wann der Rahmen platt ist wird doch aber sicher sehr nach Beanspruchung und Bespann-Häufigkeit variieren oder sieht das jemand anders?
                            Ja klar, sorry die Aussage war natürlich sehr subjektiv. Das war kein Aufruf das alle Ihre 2 Jahre alten Rahmen wegschmeißen
                            Was ich sagen wollte ist, "meine" Rahmen waren nach 2 kompletten Saison platt. Ich müsste nachschauen aber ich denke jeder Rahmen ist so an die 50-60 mal bespannt worden und pro Woche im Schnitt ca. 6-8 Stunden gespielt. Also im Winter komme ich so auf 3-4h pro Woche und im Sommer eher auf 10h und mehr, je nachdem ob ein Turnier ansteht oder nicht.
                            Platt ist ja auch nicht gerade präzise. Man spürte auf jeden Fall einen sehr deutlichen Unterschied zu einem neuen Rahmen, hatte ja alle zur gleichen Zeit gekauft. und wie gesagt meine Probleme/Schmerzen im Ellenbogen sind nun auch fast wieder weg.
                            So long Njal
                            Stefan Edberg über Andre Agassi:
                            "Er sieht aus wie ein Junge, der gerade den letzten Keks vom Teller gestohlen hat. Er gibt es nicht zu, aber seinem Lächeln verzeiht man alles."

                            Kommentar

                            • redflash
                              Benutzer
                              • 25.05.2007
                              • 30

                              #29
                              Zitat von votre
                              Hallo Leute,

                              Ich bitte seit circa drei Jahren den Head Youtek Prestige MP. Allerdings habe ich seit kurzem starke Probleme mit meiner Schulter und meinem Ellenbogen. So leid es mir tut, ich habe Entschluss gefasst hat mir einen neuen Schläger zu besorgen.

                              Viele Grüße Tim

                              Ich würde den Prestige an deiner Stelle in der Tat noch nicht abschreiben. Habe auch leichte Armprobleme durch ihn bekommen.
                              Genauers dazu und Erklärungen zum Lösungsansatz gibts hier in dem Thread:


                              Würde an deiner Stelle zunächst mal die Sache mit dem Griffband ausprobieren. Das kost ja nicht die Welt. Wahrscheinlich bringt es das aber nicht bis ins letzte. Auf jeden Fall kann ich dir nur Raten mal den 2012er zu spielen. Ein Kollege, der den jetzt auch spielt (nachdem er zuvor den 2011er gespielt hat) hat exakt auch das bestätigt was du im Thread oben lesen kannst.

                              Wenn du es dann noch saitentechnisch extrem soft haben willst und auch erschwinglich, probierst du es mal mit einer Tennisoutlet 1a - oder in Kombi mit einer Poly längs. Wenns pur Poly und möglichst armschonend, würd ich die Kirschbaum Pro Line 2 in 1.15 empfehlen.
                              Ich spiele zur Zeit nachwievor Tornado 1.17 längs und Pro Line 2 1.15 quer mit Quer 1/2 Kilo mehr als längs. Nicht-Hybrid würde ich Längs == Quer besaiten von den Kilos her - alles wohlgemerkt schmerzfrei.

                              Kommentar

                              • quaktia

                                #30
                                Ja, das gleiche Problem hatte ich auch mit dem Prestige. Spiele Ihn nun 2 Jahre und wollte wegen leichten Armschmerzen wechseln, wobei ich auch einfach mal was neues ausprobieren wollte.

                                Alle Tests - bis auf einen - waren sehr ernüchternd. Ob Prince EXO, Dunlop 300 Tour oder Babolat Aero Pro Drive .... Der Prestige hat einfach eine bessere Rückmeldung und Kontrolle, insbesondere für meine einhändige Rückhand.

                                Wenn man ein Racket sucht, dass etwas weniger anstrengend zu spielen ist, aber ähnliche Eigenschaften besitzt..... Da fand ich den Wilson Six-one Team schon nahe dran. Ich brauchte mein Spiel nicht ändern, gute Kontrolle, etwas weniger Power aber leichteres Handling. Mehr spin wegen offenerem Saitenbild, obwohl beide 18x20er sind.

                                Mit der relativ soften Sonic-Pro auf dem Prestige bei 26kg Bespannhärte komme ich gut klar. Hatte vorher immer 28 kg mit der Hyperion. Die Sonic-Pro ist weicher und auch langsamer --> Ähnliche Power bei 26 kg wie Hyperion mit 28 kg und armschonender. Was will man mehr.

                                Nur der six-one-Team ist noch nicht ganz aus dem Rennen, da mit 4 g Blei im Kopf und 4 g Blei im Griff noch sehr einfach zu spielen und genug Power.
                                Zuletzt geändert von Gast; 01.09.2012, 10:53.

                                Kommentar

                                Lädt...