Armschmerzen Head Prestige, neuer Schläger gesucht
Einklappen
X
-
mano
-
Trifft das für die Signum Pro Micronite auch zu?Kommentar
-
Schläger in Testphase, im Moment: Wilson Blade Tour BLX
Pacific Poly Force 1,24 27/28 kgKommentar
-
Hmmm, auf der 200m Rolle der Signum Pro Micronite steht leider nichts.
Frage, du hast ja deinen Schläger auf 3&9 Uhr mit Blei modifiziert. Was sind das für Bleistücke? Wo bekommt man diese her? Vielleicht hast du einen Link?
(Vorgeschichte: spiele gerade mit dem Wilson KSix One Team (289g) und würde den gern mehr Kopflastig machen.
Habe den Wilson Six One 95 (Modell 2012, 309g, kopflastig) getestet, und irgendwie war/ hatte der mehr Power (schwung) und er lag mich besser.
Jetzt mein Gedanke zum Testen, ich modifiziere ebenso meinen Schläger und mache ihn schwerer und kopflastiger).Zuletzt geändert von Pitfall; 03.09.2012, 21:06.Kommentar
-
Einziger Nachteil (aber auch Vorteil): Dieses Bleiband dieser Marke ist recht dünn, das heißt dass du einen relativ langen Streifen brauchst um das gewünschte Gewicht zu erreichen als bei anderen Bleibändern anderer Marken.
Da es so dünn ist "verschmilzt" es quasi mit dem Rahmen und sitzt bombenfest. Scheinenauch ziemlich viele Profis das Unique Lead Tape zu verwenden.
Ich weiß jetzt nicht inwiefern es wieder erlaubt ist zu verlinken, schau einfach mal bei einem Online-Tennisversand unter "Zubehör" oder "Schlägerzubehör".Zuletzt geändert von Philipp203; 05.09.2012, 18:22.Schläger in Testphase, im Moment: Wilson Blade Tour BLX
Pacific Poly Force 1,24 27/28 kgKommentar
-
(Vorgeschichte: spiele gerade mit dem Wilson KSix One Team (289g) und würde den gern mehr Kopflastig machen.
Habe den Wilson Six One 95 (Modell 2012, 309g, kopflastig) getestet, und irgendwie war/ hatte der mehr Power (schwung) und er lag mich besser.
Jetzt mein Gedanke zum Testen, ich modifiziere ebenso meinen Schläger und mache ihn schwerer und kopflastiger).
Natürlich, etwas Blei würd ich an 3 und 9 Uhr anbringen, wenn du aber an den Six one 95 309g genau rankommen willst musst du den Großteil des Gewichtes am Griff anbringen.
Da die Schläger von Wilson geschäumt haben kannst du nichts in dem Griff anbringen.
Mein Tipp: entferne das Basisgriffband und klebe das Bleiband direkt auf den Griff. Anschließend wieder Basisgriffband wieder drüber (evtl noch Overgrip) und gut ist.
Folgende Empfehlung: 5-7 Gramm an 3u.9 Uhr
13-15 Gramm auf den GriffZuletzt geändert von Philipp203; 05.09.2012, 18:42.Schläger in Testphase, im Moment: Wilson Blade Tour BLX
Pacific Poly Force 1,24 27/28 kgKommentar
-
quaktia
Das ist sicher richtig, .... aber mit 26 kg war mir das Racket zu schnell, bin deshalb von 26 kg auf 28 hochgegangen.
Deshalb die Sonic-pro mit 26 kg, die eben langsamer ist, weicher und für mich auch gefühlvoller zu spielen ist.Kommentar
-
lexi4berlin
Diese Prozentangaben der Hersteller sind mit Vorsicht zu genießen. Ich hatte mal die Gelgenheit mit dem Chef eines der Saitenhersteller zu sprechen, die eine solche Angabe machen, da hat er zugegeben, dass wenn die Firma der Meinung ist, die Saite sollte weicher bespannt werden, die einfach irgendeine Prozentzahl raufschreiben, ob 5 oder 10 % hängt dann eher davon ab, was besser klingt (den letzten Teil des Satzes hat er so natürlich nicht formuliert). Wenn man erstmal 1 kg weicher besaitet, dann macht man für den ersten Test in der Regel nichts falsch.Kommentar
-
Die bekommt du für gewöhnlich bei allen Online-Tennishändlern her. Ich habe das Unique Lead Tape da es (finde ich) am neutralsten aussieht und am Schlägerrahmen nicht sonderlich auffällt.
Einziger Nachteil (aber auch Vorteil): Dieses Bleiband dieser Marke ist recht dünn, das heißt dass du einen relativ langen Streifen brauchst um das gewünschte Gewicht zu erreichen als bei anderen Bleibändern anderer Marken.
Da es so dünn ist "verschmilzt" es quasi mit dem Rahmen und sitzt bombenfest. Scheinenauch ziemlich viele Profis das Unique Lead Tape zu verwenden.
Ich weiß jetzt nicht inwiefern es wieder erlaubt ist zu verlinken, schau einfach mal bei einem Online-Tennisversand unter "Zubehör" oder "Schlägerzubehör".Kommentar
-
Die bekommt du für gewöhnlich bei allen Online-Tennishändlern her. Ich habe das Unique Lead Tape da es (finde ich) am neutralsten aussieht und am Schlägerrahmen nicht sonderlich auffällt.
Einziger Nachteil (aber auch Vorteil): Dieses Bleiband dieser Marke ist recht dünn, das heißt dass du einen relativ langen Streifen brauchst um das gewünschte Gewicht zu erreichen als bei anderen Bleibändern anderer Marken.
Da es so dünn ist "verschmilzt" es quasi mit dem Rahmen und sitzt bombenfest. Scheinenauch ziemlich viele Profis das Unique Lead Tape zu verwenden.
Ich weiß jetzt nicht inwiefern es wieder erlaubt ist zu verlinken, schau einfach mal bei einem Online-Tennisversand unter "Zubehör" oder "Schlägerzubehör".An deiner Stelle würde ich deinen Six one Team nicht nur am Kopf mit Bleibändern versorgen, da er von Haus aus eh schon eine Balance von 330mm hat und der 95 309g eine Balance von 305mm.
Natürlich, etwas Blei würd ich an 3 und 9 Uhr anbringen, wenn du aber an den Six one 95 309g genau rankommen willst musst du den Großteil des Gewichtes am Griff anbringen.
Da die Schläger von Wilson geschäumt haben kannst du nichts in dem Griff anbringen.
Mein Tipp: entferne das Basisgriffband und klebe das Bleiband direkt auf den Griff. Anschließend wieder Basisgriffband wieder drüber (evtl noch Overgrip) und gut ist.
Folgende Empfehlung: 5-7 Gramm an 3u.9 Uhr
13-15 Gramm auf den Griff
Dann mal schauen, ob es eine Änderung bei den Schulterschmerzen gibt.Kommentar
-
Schläger in Testphase, im Moment: Wilson Blade Tour BLX
Pacific Poly Force 1,24 27/28 kgKommentar
-
Bin nun auch zurück zum Microgel Prestige Pro.
Wollte die Schläger eigentlich schon verkaufen, bin nämlich vor etwas über einema Jahr auf den Babolat PDR umgestiegen wegen Armschmerzen.
Hatte damals die Tornado, Pacific Poly Force und die Revenge (sehr hart) mit 26/25 drauf.
Habe ihn jetzt nochmal mit der KB PL2 versucht in 24/23 und spielt sich perfekt, sehr viel Gefühl, Kontrolle und Power.
Bin mit der PL2 sehr glücklich, weil sie ne gute Mischung bietet und keine Schwächen hat.
Will vll mal die Prince Beast versuchen. Was meint ihr zur Beast? mal jemand auf nem Prestige ausprobiert? ist sie so armschonend wie die PL2?
Wenn sie genauso armschonend wäre und dazu noch ne etwas bässere Spannungsstabilität hätte (wo sie ja sehr gut sein soll) wäre das natürlich optimal.
Achja, habe auch den Syntetic Grip (auf den PD und dem APD bei Babolat drauf) statt dem originalen Griff draufgemacht und muss sagen der Prestige spielt sich auch gleich viel gedämpfter und armfreundlicher, nur so falls jemand damit auch Probleme hat. Das Syn Grip ist 2mm dick und man spürt die Schläge schon noch ganz gut (natürlich weniger als mit dem Hydrosorb Tour und dem Skin Fell zB).Wilson 6.1 95S
RPM Blast 1.30 25/26Kommentar
Kommentar