Liebe Gemeinde,
seit einigen Wochen lese ich hier mit und bin begeistert über die wertvollen Informationen. Vielen Dank dafür!
Ich selbst hatte immer wieder Schulter- und Armprobleme. Nach den hier gewonnen Informationen bin ich offenbar nicht der einzige, der mit dem Yonex RD7 und der Kischbaum Super Smash (25 kg) Probleme hatte ;-)
Mein Spielerprofil:
Alter: Anfang 30, LK 20 (Ziel bei Verletzungsfreiheit erst mal ca. LK 15), Allround-Spielweise inklusive Netzangriffen, Grundschläge z.Zt. eher gerade, auch viel Slice, soll wieder mehr Topsin werden...
Wenn die Gesundheit es zulässt spiele ich gerne Mannschaft (untere Ligen) und LK-Turniere.
Mittlerweile habe ich getestet (soweit mit Tennisarm möglich):
Pro Kennex Ki 5 295 (Besaitungsbild 16/20, Balancepunkt (mm) 320, Länge (cm) 68.5, Gewicht (g) 295, Kopfgröße (cm²) 645, Profil (mm) 22),
Pro Kennex Ki Q 15 (Besaitungsbild16/19, Balancepunkt (mm) 325, Länge (cm) 69.8, Gewicht (g) 280, Kopfgröße (cm²) 677, Profil (mm) 26).
Beide gefallen mir sehr gut. Der Q 15 bietet sehr viel Eigen-Power, vielleicht zu viel.
Meine Frage ist nun, ob der Q 15 mit seinen Spezifikationen auch für Spieler geeignet sein kann, die grundsätzlich gerne selber durch eine schwungvolle Technik Power entwickeln möchten?
Gibt es hier Mannschaftsspieler, die mit ähnlichen Spezifikationen gut zurecht kommen?
Oder wären die Spezifikationen des Ki 5 passender?
Vielen Dank im Voraus!
Guga
seit einigen Wochen lese ich hier mit und bin begeistert über die wertvollen Informationen. Vielen Dank dafür!
Ich selbst hatte immer wieder Schulter- und Armprobleme. Nach den hier gewonnen Informationen bin ich offenbar nicht der einzige, der mit dem Yonex RD7 und der Kischbaum Super Smash (25 kg) Probleme hatte ;-)
Mein Spielerprofil:
Alter: Anfang 30, LK 20 (Ziel bei Verletzungsfreiheit erst mal ca. LK 15), Allround-Spielweise inklusive Netzangriffen, Grundschläge z.Zt. eher gerade, auch viel Slice, soll wieder mehr Topsin werden...
Wenn die Gesundheit es zulässt spiele ich gerne Mannschaft (untere Ligen) und LK-Turniere.
Mittlerweile habe ich getestet (soweit mit Tennisarm möglich):
Pro Kennex Ki 5 295 (Besaitungsbild 16/20, Balancepunkt (mm) 320, Länge (cm) 68.5, Gewicht (g) 295, Kopfgröße (cm²) 645, Profil (mm) 22),
Pro Kennex Ki Q 15 (Besaitungsbild16/19, Balancepunkt (mm) 325, Länge (cm) 69.8, Gewicht (g) 280, Kopfgröße (cm²) 677, Profil (mm) 26).
Beide gefallen mir sehr gut. Der Q 15 bietet sehr viel Eigen-Power, vielleicht zu viel.
Meine Frage ist nun, ob der Q 15 mit seinen Spezifikationen auch für Spieler geeignet sein kann, die grundsätzlich gerne selber durch eine schwungvolle Technik Power entwickeln möchten?
Gibt es hier Mannschaftsspieler, die mit ähnlichen Spezifikationen gut zurecht kommen?
Oder wären die Spezifikationen des Ki 5 passender?
Vielen Dank im Voraus!
Guga
Kommentar