Ist dieser Schläger noch spieltauglich? (Ösen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StevenSpin
    Postmaster
    • 22.08.2012
    • 175

    Brauche Hilfe Ist dieser Schläger noch spieltauglich? (Ösen)

    Hey liebe Tennisgemeinde

    Ich werde demnächst ja einen etwas größeren Saitentest mit meinem Alten APD machen,und frage mich nun aber ob man mit diesem Schläger überhaupt noch testen/spielen kann,da er rellativ alt ist.

    Ich habe ein paar Bilder von den Ösen gemacht und wollte mal nach eurer Meinung fragen

    Die Ösen lassen sich auch nach innen drücken (nur die verbogenen).
    Angehängte Dateien
    Talent ain´t enough
  • Rusty669
    Postmaster
    • 18.11.2010
    • 100

    #2
    Die Ösen sehen alles in allem noch ok aus. Lediglich im zweiten Foto sieht die Öse ganz rechts etwas scharfkantig aus, das könnte sich negativ auf die Saite auswirken.
    Vllt solltest du das Ösenband wechseln um sicher zu gehen, ist ja nicht sooo teuer!
    "Pain is only temporary, victory is forever!"

    Kommentar

    • StevenSpin
      Postmaster
      • 22.08.2012
      • 175

      #3
      Zitat von Rusty669
      Die Ösen sehen alles in allem noch ok aus. Lediglich im zweiten Foto sieht die Öse ganz rechts etwas scharfkantig aus, das könnte sich negativ auf die Saite auswirken.
      Vllt solltest du das Ösenband wechseln um sicher zu gehen, ist ja nicht sooo teuer!
      okay und von woher bekomme ich ein neues Ösenband,wieviel kostet es und wie wechselt man sowas?

      Schläger: Babolat Aero Pure Drive (noch ohne Cortex)
      Zuletzt geändert von StevenSpin; 24.08.2012, 23:58.
      Talent ain´t enough

      Kommentar

      • RumsDi
        Veteran
        • 27.03.2010
        • 1525

        #4
        Saite rausmachen, alte Ösenband rausdrücken, neues Ösenband leicht warm machen (Föhn) und dann einsetzten. Ist eigentlich relativ simpel. Schau mal bei den verschiedenen online Shops, ob die was haben. Wenn nicht musst du wohl den Händler deines Vertrauens anrufen.
        Für mich sieht es jetzt aber nicht so aus, als ob man das unbedingt wechseln müsste...
        Favorite Player: Fernando Verdasco
        "Play Hard, Go Pro!"

        Kommentar

        • howy
          Forenbewohner
          • 25.09.2001
          • 8274

          #5
          Es kann sein, dass einzelne Oesen durch das erste Loch im Rahmen passen, dannm aber aber das zweite nur schwer treffen. Zieh dann einfach einen Saitenrest durch die Oese und zieh sie so durch den Rahmen. Einfacher als mit einer AHle zu stochern.
          Gruss,
          Howy
          _____________________________________________
          Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

          Kommentar

          • Rusty669
            Postmaster
            • 18.11.2010
            • 100

            #6
            Am besten ist, du schaust bei diversen Online Tennis Shops wie z.B Keller Sports ob sie die Ösen für genau dein Modell vorrätig haben. Es müssen schon genau die richtigen für dein Schlägermodell sein.
            Da du bereits keine Saite mehr im Schläger hast, musst du die alten Ösen einfach aus dem Rahmen von innen nach außen rausdrücken, das müsste ziemlich einfach gehen.
            Hast du nun nur noch den "rohen" Rahmen vor dir, nimmst du die neuen Ösen. Diese unterteilen sich meist in 4 einzelne Stücke:
            - Ein kleines Ösenband für das Herz im Schlägerkopf
            - Zwei Ösenbänder für die Seiten am Schläger
            - Ein Ösenband für den Kopf am Schläger

            Letzteres bereitet erfahrungsgemäß am meisten schwierigkeiten beim installieren.
            Achte hierbei darauf, genau in der Mitte des Schlägerkopfes anzufangen und dich dann Öse für Öse einzeln weiter nach rechts und nach links vorzukämpfen.
            Versuch am besten nicht(!) mehrere Ösenlöcher gleichzeitig zu installieren, das klappt meist nicht gut.
            Falls du nach 4-5 Ösenlöchern merkst, das eine große Spannung am Ösenband vorliegt, kannst du einen normalen Fön zur Hilfe nehmen. Lass die warme/heiße Luft des Föns gleichmäßig über das Ösenband gehen, und es wird sich etwas dehnen und somit das Einbauen der Ösen vereinfachen.

            Es ist alles eigentlich nicht so schwer wie es sich anhört:-)
            "Pain is only temporary, victory is forever!"

            Kommentar

            • Rusty669
              Postmaster
              • 18.11.2010
              • 100

              #7
              Ein neues Ösenband für den Aero Pro Drive kostet 4,90 Euro!
              "Pain is only temporary, victory is forever!"

              Kommentar

              • anburme

                #8
                @StevenSpin
                ein neues Ößenband ist nie verkehrt.
                Dabei hat mir bisher und bestimmt auch dir unser "Manne" weiter helfen können.

                Kommentar

                Lädt...