Mal wieder ne Tuning-Frage: Prestige MP
Einklappen
X
-
Wenn du den YT Channel abonnierst, bekommste das Video demnächst immer automatisch zu sehen!
Blogbeitrag mit dem Vergleich der letzten 3 APD Generationen folgt die Tage noch
Off Topic beendetZuletzt geändert von DennisKassel; 03.12.2012, 13:47.Kommentar
-
Ich hatte bei meinem damaligen Prestige guten Zug drauf bekommen. Der sah aber auch so aus:
BILD4215.jpg
BILD4216.jpg
BILD4217.jpg
BILD4218.jpg
Müsste 334 g unbesaitet haben und ein 298er SW bei 31,0 Balance.
Kann dir ja einen davon mal zum Testen schicken wenn Interesse besteht!
Es grüßt,
der Könich-> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
-> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
-> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)Kommentar
-
Moinsen
also ich glaube ich versuche es die Tage einfach mal an einem und gucke ob es überhaupt in die Richtung geht die ich mir vorstelle. Danach gehts dann entweder an Ringroll oder ich versuchs fürn blog mal selberKommentar
-
Also ich muss sagen ich habe exakt das gleiche Gefühl beim Prestige MP.
Habe vorher einen alten, aber genialen Dunlop Muscle Weave 200g (besaitet 363g) gespielt. Die Präzision des MP übertrifft die des Dunlops bei weitem, aber Aufschläge waren mit dem Dunlop deutlich flotter unterwegs.
Ich hatte den Dunlop immer auf 27/26kg bespannt, das tat ich am Anfang dann auf beim Prestige, was scheinbar zu viel ist (totales Brett).
So richtig habe ich meine Bespannungshärte noch nicht gefunden, wird aber alles eh noch komplizierter, da ich die Solinco Tour Bite 1,15mm geschenkt bekommen habe und die Saite testen werde. Ich denke da fange ich mal so bei 24/23 oder 25/34 an.
Vielleicht hilft das schon um den Aufschlag zu beschleunigen.
Wenn nicht muss ich sagen wäre ich sehr interessiert an deinen Erfahrungen mit Blei.
Beste Grüße aus Wuppertal/AachenKommentar
-
Hi Densun,
kenne dein Problem, ich spiele seit 2 Jahren den Youtek Prestige MP.
Ich hatte jedoch weniger Probleme beim Aufschlag sondern eher bei der Vorhand, da ist mir bei schnellen Schlägen der Dampf aus der Kelle gegangen.
Da wirken schon 6 Gramm Blei auf 3&9 Uhr wahre Wunder!! Probiers einfach mal aus, so ne Rolle von Tourna is ja mit 6,90€ preislich noch verkraftbar :-)
Grüße PhilippSchläger in Testphase, im Moment: Wilson Blade Tour BLX
Pacific Poly Force 1,24 27/28 kgKommentar
-
Joa genau so in etwa...
kannst natürlich auch alles an 12 Uhr hinpacken, dann wird der Schläger aber bei gleichem Zusatzgewicht kopflastiger wie wenn du an 3&9 Uhr platzierst. Außerdem fördert Blei an 3&9 Uhr doch merklich die Stabilität des Schlägers.
GrüßeSchläger in Testphase, im Moment: Wilson Blade Tour BLX
Pacific Poly Force 1,24 27/28 kgKommentar
-
Edit: Ich pack das Bleiband immer unter das Ösenband, is ja beim Prestige MP relativ einfach, damit man das schöne Design nicht mit dem Bleiband verdeckt:-)Schläger in Testphase, im Moment: Wilson Blade Tour BLX
Pacific Poly Force 1,24 27/28 kgKommentar
-
Danke für die Info. Also das Gewicht immer an jeder Klebe-Stelle (z. B. 3 + 9 Uhr) auf beiden Seiten der Bespannung verteilen.
Ich hatte einen Schläger gesehen, der hatte auf drei Uhr 6g 'vor' der Saite und auf neun Uhr 6g 'hinter' der Saite???
Schöner ist natürlich, es ist kein Blei zu sehen.VGKommentar
-
Am besten das Bleiband so anbringen wie auf dem Bild zu sehen ist.
Wenn du nur das Schwunggewicht erhöhen willst kannst auch einfach dein Ösenband rausnehmen und auf 12 Uhr Blei außen am Rahmen anbringen und ein neues Ösenband drüber machen. Dann wirst du nichts mehr vom Blei sehen.
So hab ich das bei meinen neuen Wilson Pro Staff Six one 95 Blx vor.
Grüße PhilippSchläger in Testphase, im Moment: Wilson Blade Tour BLX
Pacific Poly Force 1,24 27/28 kgKommentar
-
Ich werde bei der '12-Uhr-Methode' bleiben, da ich sonst zuviel Blei = Gewicht auf 3 und 9 Uhr platzieren müsste. Damit würde der Schläger zu schwer werden. Es geht mir um das Schwunggewicht bzw. den Schläger etwas kopflastiger zu machen.VGKommentar
-
also eine formel gibts sicher, ist mir leider nicht bekannt. kannst dich aber gern mal durchs tenniswarehouse infocenter durchklicken.
aber du kannst die balance ja einfach ausmessen. kleb die bleistreifen erst mal mit tesa fest und schau wie sich der balance punkt verändert, dazu kannst beispielsweise das hier verwenden http://www.tennis-warehouse.com/desc...LPHA-AVBB.html .Kommentar
-
Ich meine mal gelesen zu haben, dass 1 g auf 12 Uhr ziemlich genau 1 mm in der Balance bedeutet.
Bitte nicht notkeulen, falls die Info falsch ist
P.S.: 300g und 320er Balance sind die Daten, die auf dem Racket stehen, nicht aber die, die es wirklich hat-> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
-> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
-> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)Kommentar
Kommentar