Kurztest Speed G Mp 16/19

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Slicer

    #91
    Zitat von LittleMac
    Deswegen musst Du ja aufpassen, wo Du die Knoten machst. also nochmal:

    LS 1-8 oben und unten, die KKnoten jeweils auf der 6 unten.
    Die QS starten auf der 7. LS oben, Startknoten ist glaube ich auf der 6. Jeweils die beiden obersten und untersten QS werden durch Ösen gezogen, durch die schon LS laufen. Der Endknoten der QS ist auf dritt- oder viertletzten QS - weiß ich gerade nicht aus dem Kopf, steht aber auch im Rahmen drin.
    ok, verstanden - vielen Dank

    Hat jemand schon Erfahrung mit der Bespannhärte beim MP 16/19
    Saite: Yonex PPT 1,25
    Sind hier 24/23 eine gute Variante oder eher höher gehen ??

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #92
      Wir hatten den Schläger im Test mit der PPT130 längs und der ATG 850 quer. Da waren 23/22 völlig ausreichend.

      Kommentar

      • Slicer

        #93
        Zitat von LittleMac
        Wir hatten den Schläger im Test mit der PPT130 längs und der ATG 850 quer. Da waren 23/22 völlig ausreichend.

        interessant, war da nicht zuviel power ?- ich habe hier eine Rolle der PPT mit 1.25

        wie war der Eindruck mit der ATG850 quer ?? Ich denke, es sollte zwischen 1.25 und 1.30 in der Kombo für uns Hobbyspieler nicht viel Unterschied zu spüren sein.
        Ist die Querseite nicht sehr verrutscht ? Das ist meine leider immer meine Erfahrung bei 16/19 Keulen.

        Kommentar

        • LittleMac
          Forenjunky
          • 23.02.2006
          • 4554

          #94
          Bei einem so leichten Schläger fand ich das völlig ok. Und auch von den anderen Testern hat sich keiner beschwert.
          Das mit dem Verrutschen beachte ich ehrlich gesagt nicht wirklich, weil es für mich eigentlich kein Kriterium ist. Wenn eine Saite verrutscht, dann richte ich sie halt wieder. Die Polyfibre Panthera war eigentlich die einzige Saite in den vergangenen Jahren, die so stark verrutscht ist, dass mir das wirklich aufgefallen ist. Aber ich habe früher Kevlar längs und SynGut quer auf einem 14x18 Saitenbett gespielt - da bin ich einiges gewohnt.

          Kommentar

          • cskmuenchen
            Insider
            • 02.05.2011
            • 486

            #95
            AW: Kurztest Speed G Mp 16/19

            Ppt ist welche saite?

            Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

            Kommentar

            • Slicer

              #96
              Zitat von cskmuenchen
              Ppt ist welche saite?

              Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

              sorry, eigentlich PTP....= Yonex Poly Tour Pro

              Kommentar

              • Slicer

                #97
                Zitat von LittleMac
                Wir hatten den Schläger im Test mit der PPT130 längs und der ATG 850 quer. Da waren 23/22 völlig ausreichend.
                Ich muss bitte dazu noch eine Frage stellen:

                Du schreibst, dass mit 23/22 bespannt wurde - ich dachte immer, dass bei einer Hybrid die QS (Multi) härter bespannt werden sollte als die LS (Poly)

                Ist das nicht mehr aktuell ???

                vielen Dank und gruss
                /slicer

                Kommentar

                • Hannes1896
                  Benutzer
                  • 29.01.2010
                  • 61

                  #98
                  Habe heute noch mal den Speed MP und den Speed Pro getestet und bin echt begeistert vom Speed Pro hab ich gleich bestellt, liegt super in der Hand und ist wirklich kein Vergleich zu seinem Vorgänger.

                  Auch der Speed MP spielte sich gut jedoch hatte mir dieser etwas zu viel Power.

                  Aber beide aufjedenfall einen test Wert!
                  Gehe nie einen Schritt zurück höchstens um Anlauf zu nehemen!!

                  Kommentar

                  • Ginga
                    Benutzer
                    • 12.11.2006
                    • 88

                    #99
                    Wo habt ihr alle die Schläger zum testen her?

                    Bei den Online Shops finde ich keine zum Testen.

                    Kommentar

                    • cskmuenchen
                      Insider
                      • 02.05.2011
                      • 486

                      AW: Kurztest Speed G Mp 16/19

                      Dito

                      Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

                      Kommentar

                      • Dora
                        Postmaster
                        • 10.01.2013
                        • 141

                        Testschläger

                        Hallo!
                        Auf tenniswarehouse-europe.com kann man die Schläger 7 Tage lang kostenlos testen. Man zahlt eine Kaution von 50,-€ pro Schläger. 2 Schläger max. Das Ganze versandkostenfrei.

                        Andere Shops bieten auch verschiedene Testschläger an gegen eine geringen Gebühr. z.B. keller-sports.de oder, centercourt.de, tennis-point.de bestimmt auch.

                        Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, aber werde es wohl demnächst auch tun.

                        Kommentar

                        • cskmuenchen
                          Insider
                          • 02.05.2011
                          • 486

                          AW: Kurztest Speed G Mp 16/19

                          Nur das nie welche verfügbar sind...

                          Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

                          Kommentar

                          • Dora
                            Postmaster
                            • 10.01.2013
                            • 141

                            Ach so, das habe ich nun nicht überprüft. Sorry.

                            Kommentar

                            • Sumpf
                              Neuer Benutzer
                              • 20.06.2012
                              • 26

                              Bei Tennis-Heine sind einige verfügbar und meine waren 18 Stunden nach der Bestellung per DHL da!

                              Spitze!

                              Ansonsten zum Racket:
                              Ich hatte sowohl Pro als auch MP geordert.
                              Der MP liegt mir viel mehr, den Pro habe ich nach zehn Minuten zur Seite gelegt.
                              MP:
                              Gute Gewichtsverteilung, sehr großer Sprung zum Vorgängermodell, gutes Handling und Power und dank 16/19 sehr gut Spinentwicklung...

                              Also ich überlege ernsthaft umzusteigen...
                              Zuletzt geändert von Sumpf; 21.01.2013, 15:29. Grund: Duden entdeckt...

                              Kommentar

                              • Ginga
                                Benutzer
                                • 12.11.2006
                                • 88

                                Zitat von Sumpf
                                Bei Tennis-Heine sind einige verfügbar und meine waren 18 Stunden nach der Bestellung per DHL da!

                                Spitze!

                                Ansonsten zum Racket:
                                Ich hatte sowohl Pro als auch MP geordert.
                                Der MP liegt mir viel mehr, den Pro habe ich nach zehn Minuten zur Seite gelegt.
                                MP:
                                Gute Gewichtsverteilung, sehr großer Sprung zum Vorgängermodell, gutes Handling und Power und dank 16/19 sehr gut Spinentwicklung...

                                Also ich überlege ernsthaft umzusteigen...

                                Hallo, danke für den Tip. Habe mir ebenauch den Pro und Mp zum testen bestellt

                                Kommentar

                                Lädt...