Der drang wird bei mir auch immer größer den Schläger zu testen, hab bis jetzt noch kein Stammracket für die neue Saison...Dunlop bio 300 tour u. Wilson six one team blx2 hab ich aktuell zum testen. Sollte um die 300 gramm schwer sein, da bietet sich der Speed hervorragend an.
Kurztest Speed G Mp 16/19
Einklappen
X
-
-
Hab gestern den Speed Pro (18/20) und den MP (16/19) bekommen zum testen. Dienstag steht der erste Test an und ich werde berichten.
Aktuelle spiele ich den Exo Tour (18/20).
Vom optischen her spricht mich der eher ovale Rahmen nicht so an, obwohl wenn man die Schläger übereinanderhält sich da eigentlich gar nicht viel tut.
Das Gefühl die Schläger zu halten ist recht, interessant. Im Gegensatz zu meinem Prince ist das Swingweight um 20+ höher, bin gespannt wie sich das im Spiel auswirkt.
Beim Speed Pro sind die Saiten m.E. schon sehr eng beieinander, mal schauen wieviel Spin damit möglich ist.
Schade halt nur, dass auf den Testschlägern immer so "komische" Saiten drauf sind.Kommentar
-
Habe beide getestet.
Der MP war mir zu leicht und ich habe leichte Armschmerzen gehabt.
Der Speed Pro hingegen war sehr gut.
Tolle Kontrolle, gute Power. Das Lustige ist wirklich das Schwunggewicht.
Spiele normalerweise den Juice Pro mit 324gr. und ich musste ca. 15 Minuten spielen um mich an den Speed Pro zu gewöhnen. Spielt sich völlig anders. Schwung, Timing,... man muss sich schon leicht umstellen.
Nach zwei Stunden mit dem Racket habe ich mit meinem Wilson erstmal gar nichts mehr getroffenKommentar
-
Hab jetzt zwei testeinheiten mit dem MP hinter mir. (Sonic pro mit 24/25 kilo)
Gleich ein angenehmes Gefühl, guter Touch, Spin ok, noch nicht überragend.
Defensiv stark, geht viel aus dem Handgelenk oder wenn man Bälle aus dem Winkel kratzen muss...
Für Slices und zum Blocken von einem scharfen service etwas zu leicht das Teil...
Power fehlt mir auch noch (Spiele regulär den Youtek ig speed MP mit 16/19 und 315g, da kommt schon mehr Dampf auf)..
Aber der Touch ist sehr gut, drum 4g Blei in den Griff, 4 g auf 12 Uhr und weiter testen!Kommentar
-
So kam zum ausgiebigen Testen.
Angefangen habe ich mit dem 18/20. Lag gut in der Hand hatte ordentlich Dampf nur ich konnte damit nicht umgehen. Ich konnte zuwenig Spin erzeugen mit dem sehr engen Saitenbild.
Also direkt mit dem 16/19 weiter. Hiermit lief es dann wesentlich besser. Ganz tolle Power, bei den Aufschlägen fehlten mir ein paar Gramm im Kopf, aber trotzdem mehr als akzeptabel.
Volleys waren ein wenig flatterig und beim blocken von harten Aufschlägen war es auch schwieriger als bei meinem Exo 18/20.
Wenn man jetzt abzieht, dass da nicht meine Stammsaiten drauf waren bin ich sehr zufrieden, kam direkt sehr gut zurecht und fühlte mich wohl, keine Armprobleme und noch ausreichende Kontrolle bei wesentlich einfacherer Kraftentfaltung, was für mich optimal ist, weil ich nicht soooo kräftig bin.
Ich denke ich lege mir vielleicht zunächst einmal einen zu, bespanne mit Stammbesaitung und pack noch ~4 Gramm in den Kopf.Kommentar
-
Vergleich Head YOUTEK Graphene Speed MP und Babolat AeroPro Drive 2013
Hallo,
Frage wie spielt sich der Head YOUTEK Graphene Speed MP im Vergleich zum neuen Babolat AeroPro Drive 2013 ?
In Sachen:
Power: ?
Kontrolle:?
Spin:?
Armschonung:?
Schon mal danke im Voraus und noch ein schönes Wochenende an alleKommentar
-
Slicer
Das würde mich auch sehr interessieren - kann jemand was zu der Frage sagen. Ich bin kurz davor den Speed MP zu kaufen - lohnt sich ein Test des Babolat ?Kommentar
-
lemmie
Die Frage kannst Du Dir wohl nur selbst beantworten! Egal wer was hier schriebe, die Frage "Hätte ich besser doch den APD 2013 gekauft?" ginge Dir sicher noch manches Mal durch den Kopf. Und da testen, egal bei welchem Versender, wirklich günstig ist... ran an den Feind.
Beide als Tester ordern, testen, entscheiden und berichten.
Kommentar
-
Power: leichtes Plus beim APD
Kontrolle: mehr als definitiv geht der Punkt an den MP
Spin: Beide gut, der APD nur halt anders als anderer Spin
Armschonung: Für mich gewinnt hier der MP
Allerdings was Sachen wie Touch, Feedback, Service und Gefühl generell angeht, gewinnt mehr als klar der MP.
Ist hier aber ne Frage der generellen Vorlieben und nicht "welcher ist besser?"... Die Kellen sind grundverschieden. Wenn es was von den beiden werden soll, dann müsstest du dich, MEINER Meinung nach, erstmal fragen was ein Schläger für dich haben muss und was er dir liefern muss. Danach wirds dann einfacher mitm SuchenKommentar
-
Vergleich Head YOUTEK Graphene Speed MP und Babolat AeroPro Drive 2013
Hallo,
ich habe jetzt die beiden Schläger (Head YOUTEK Graphene Speed MP und den Babolat AeroPro Drive 2013) getestet und verglichen und möchte hier berichten. Ich möchte aber sagen dass dies meine subjektive Meinung ist.
Power:
Hier gewinnt für mich der Babolat AeroPro Drive 2013
Kontrolle:
Hier fand ich beide Schläger gut aber ich sage der Head YOUTEK Graphene Speed MP war hier leicht vorne.
Spin:
Hier gewinnt für mich absolut der Babolat AeroPro Drive 2013 weil das einfach eine Spinnmaschine ist.
Armschonung:
Sind beide gut aber ich habe auch einen recht unempfindlichen Arm.
Touch:
Da gewinnt der Head YOUTEK Graphene Speed MP aber das war mir davor schon klar
Feedback, Gefühl:
Fand ich beide gut und ebenwürdig, meine Meinung.
Aufschlag:
Beim 1. Aufschlag fand ich das ich mit dem Head YOUTEK Graphene Speed MP die Bälle besser platzieren konnte aber mit dem Babolat AeroPro Drive 2013 mehr Power entwickeln konnte.
Beim 2. Aufschlag hat der Babolat AeroPro Drive 2013 bei mir die Nase vorn da man Kick- und Slice Aufschläge richtig schön mit Spin spielen kann.
Also im Aufschlag bin ich hin und hergerissen.
Fazit:
Ich hab mich für den Babolat AeroPro Drive 2013 entschieden da er besser zu meinem Spiel passt, weil ich es einfach lieb meine Topspin-Vorhand so richtig durchzuziehen was ich mit diesem Schläger machen kann ohne das der Ball ins Aus geht. Und er schwingt sich noch einmal leichter durch als sein Vorgänger. Ich werde jetzt wahrscheinlich noch so 3 Gramm Blei auf 12 Uhr anbringen und dann hab ich meinen Lieblingsschläger gefunden.
Ich hoffe ich konnte jemandem helfen.Kommentar
-
Hi,
troz Testsieger hatte ich beim Testen mit dem Schläger (MP) ein großes Problem bei sehr hart geschlagenen Bällen da der Schläger meines Erachtens Probleme hatte durch den Ball sauber zu schwingen(Plowthrough).
Das ist meine Meinung.
Graphene ist schön und gut, du bekommst auch mehr Power aus einem leichteren Schläger heraus, aber da fehlt trotzdem das Gewicht beim Blocken, Slice, Aufschlag und so weiter.
Meiner Meinung und Gefühl nach ist es ein Head Youtek IG Radical MP mit 16/19 Saitenbild und ein paar gramm leichter.
GrußZuletzt geändert von RedImogen; 23.02.2013, 13:31.Kommentar
Kommentar