Kurztest Speed G Mp 16/19
Einklappen
X
-
Slicer
-
100% kann man da natürlich nichts ausschliessen, es ist für mich nicht nachvollziehbar. Das wäre dann das erste mal gewesen. Wie gesagt, bei meinen Wilsons war bis jetzt immer alles ok.
Wie dem auch sei, dass alleine ist auch nicht der Hauptgrund für meine Entscheidung.Kommentar
-
hallo.
ich habe mir den HEAD Speed Youtek Graphene MP ja auch vor kurzem zugelegt. im winter hatte ich ihn mal bei einem Tennis Point testevent spielen können und war begeistert, damals mit eine rHybrid Bespannung. da ich aber das letzte halbe jahr veletzt war, hab ich erst jetzt zugeschlagen. als saite habe ich mir meine stammseite, die RPM Blast mit 25/24kg bespannen lassen.
doch der rahmen fühlte sich damit irgendwie recht steif und leblos an. enttäuscht davon bin ich wieder in einen tennisshop und habe mir die solinco tour bite & solinco vanquish als hybrid mit 25/24kg raufziehen lassen.
und was soll ich sagen, ich hatte ein ganz anderes racket in der hand. dieses kombi gefällt mir persönlich sehr gut. ich hatte einen viel besseren touch und auch spin konnte ich viel besser generieren. das ganze paket fühlte sich viel lebhafter an als mit der RPM blast. da hatte ich das gefühl ein steifes brett zu spielen....
allerdings sieht man nach ca. 2 stunden spielen schon die ersten abnutzungserscheinungen. die kommenden 2 tage geht's wieder auf den platz.
ob die saite das übersteht? ich halte euch auf dem laufenden.
gruß leoRacket & Saite: Wilson Clash V1 100 / Gamma Moto 1.24
Fav. Player: Roger Federer, Rafael Nadal, Carlos AlcarazKommentar
-
Slicer
hallo.
ich habe mir den HEAD Speed Youtek Graphene MP ja auch vor kurzem zugelegt. im winter hatte ich ihn mal bei einem Tennis Point testevent spielen können und war begeistert, damals mit eine rHybrid Bespannung. da ich aber das letzte halbe jahr veletzt war, hab ich erst jetzt zugeschlagen. als saite habe ich mir meine stammseite, die RPM Blast mit 25/24kg bespannen lassen.
doch der rahmen fühlte sich damit irgendwie recht steif und leblos an. enttäuscht davon bin ich wieder in einen tennisshop und habe mir die solinco tour bite & solinco vanquish als hybrid mit 25/24kg raufziehen lassen.
und was soll ich sagen, ich hatte ein ganz anderes racket in der hand. dieses kombi gefällt mir persönlich sehr gut. ich hatte einen viel besseren touch und auch spin konnte ich viel besser generieren. das ganze paket fühlte sich viel lebhafter an als mit der RPM blast. da hatte ich das gefühl ein steifes brett zu spielen....
allerdings sieht man nach ca. 2 stunden spielen schon die ersten abnutzungserscheinungen. die kommenden 2 tage geht's wieder auf den platz.
ob die saite das übersteht? ich halte euch auf dem laufenden.
gruß leo
Wenn du von dem testschläger begeistert wartst, warum bist du dann noch bei der bespannung geblieben ? Was war denn da drauf ?
Habe den gleichen schläger und suche auch noch das optimun....Kommentar
-
Moin Comeback,
ich hatte auch G Speed MP und G Speed Pro parallel gespielt. Da die Schläger mir beide nicht sonderlich gefallen haben halte ich mich kurz.
Der MP war laut eines Mitarbeiters, der sich nicht ganz sicher war, mit einer Head Sonic Pro bespannt. Die Bespannung war recht frisch und korrekt.
Der Pro, Leihgabe eines anderen Versandhauses, war mit einer Kombination aus 2 Babolat Saiten bespannt. Die Bespannung muss absolut ins blaue geraten circa 40 Stunden auf dem Buckel gehabt haben(oder aber ein paar Idioten die den Schläger missbraucht haben), und hat somit den Test stark negativ beeinflusst. Weder Quer noch Längssaiten waren irgendwie ausgerichtet (und auch nicht mehr durch pinibles Sortieren meinerseits zu retten)
Zum Vergleich (das dieser subjektiv ist muss ich ja nicht erklären) : Der MP geht trotz Graphene Gewichtsumverteilung für mich nicht sonderlich satt in den Ball, sondern so wie es ein 290-300g Schläger eben tut. Für alles ausser einer harten Topspinvorhand war der Schläger für mein empfinden ziemlich wacklig.
Der Pro hingegen wirkt , natürlich, durch sein Mehrgewicht einfach ruhiger. Er generierte bei langem Schwung deutlich mehr und drückte ordentlich durch den Ball.
Spin war, mit der katastrophalen Besaitung sogar mittelmäßig zu generieren. Mit frischer Poly oder auch frischer Hybrid würde ich vermuten kann man dort ähnlich bis gleich viel erzeugen wie mit dem MP. Insbesondere die einhändige Rückhand profitiert von der Masse des Pro.
Ich hoffe, das Hilft dir schon mal weiter, ohne dass ich ellenlang über Kontrolle, Touch, Aufschläge, Volleys etc. berichte. Das der Pro mir als Typ für grifflastigeres Gefühl besser lag ergibt sich so.
Man muss die Dinger gespielt haben. Wie bereits erwähnt für mich letztendlich beide nixZuletzt geändert von SMA; 04.07.2013, 07:50.1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz GrandslamKommentar
-
@slicer:
wie schon geschrieben war der test bevor die schläger auf dem markt kamen und auch noch nicht das finale design drauf hatten. sprich es ist schon eine weile her und ich kann mich nicht mehr dran erinnern.
auch bei Tennis Point wußte man es nicht mehr. da der test von HEAD & Tennis Point war , nehme ich allerdings stark an das es auch eine HEAD Saite war.
von HEAD saiten wurde mir im letzten shop nun aber abgeraten...
und von der Tour Bite hatte ich schon viel gutes gelesen, daher wollte ich diese kombi einfach mal ausprobieren.Racket & Saite: Wilson Clash V1 100 / Gamma Moto 1.24
Fav. Player: Roger Federer, Rafael Nadal, Carlos AlcarazKommentar
-
-
ingonicole
Ich muss nun echt alles was ich bislang geschrieben haben zu dem Thema echt zurück nehmen! Vor 2 Wochen hatte ich den Speed MP mit irgendeiner komischen Saite in der Hand und habe ihn nach 5 Minuten kopfschüttelnd weggelegt. Musste fast schon grinsen, was die Hersteller doch für einen Hype um nichts machen.
Fand den Schläger jedenfalls fast schon daneben.
Gestern dann durch einen Zufall, ich habe auf einem Turnier tatsächlich 3 meiner Schläger durchgehauen und stand plötzlich ohne da. Ein Bekannter half mir dann mit einem Graphene MP mit Prince Saite aus und schwärmte nur so von dieser Kombi.
Ich war komplett bedingt und sah das HF schon in kürzester Zeit für mich gelaufen.
ABER:
Mit richtiger Saite ist der Schläger wirklich das Beste, was ich seit 35 Jahren gespielt habe. Solche eine Kontrolle bei Super Power und diesen Touch kenne ich so nicht. Man versucht immer mehr und wird belohnt, das Teil macht alles mit. Unglaublich, aber so gut habe ich seit Jahrzehnten nicht mehr gespielt. Als ich noch jung war vielleicht, aber das gestern macht mich immer noch sprachlos.
Montag stehe ich in meinem Sportladen und werde mir selber 3 von diesen Wunderwaffen holen.:-)))))))
um welche Prince Saite handelt es sich um die Beast?Kommentar
-
hallo,
ich hatte mich vor kurzem ja auch hier zu wort gemeldet. momentan spiele ich die solinco tour bite & solinco vanquish als hybrid mit 25/24kg. da mir der schläger ja mit der RPM Blast gar nicht gefiel.
allerdings bin ich von der haltbarkeit enttäuscht. ich habe die saite nun 3,5 stunden gespielt und sie sieht im sweetspot verdammt zerfetzt aus und ich gehe fest davon aus das sie in den nächsten 1,5 stunden reißen wird.
die prince hört sich natürlich sehr verlockend an... werde ich mir auf jeden fall mal merken.
viele grüße leoRacket & Saite: Wilson Clash V1 100 / Gamma Moto 1.24
Fav. Player: Roger Federer, Rafael Nadal, Carlos AlcarazKommentar
-
Habe heute mit einem Kollegen eine Stunde Bälle mit dem Speed Pro geschlagen und kann nur Positives berichten. Ich kam mit dem Racket sofort klar. Kontrolle, Power, Stabilität absolut Top, ich hatte immer eine gute länge in den Grundlinien Schlägen...Bälle wo ich dachte "oh, der is lang" fielen auch noch rein.
Topspin bekam ich mehr als genug rein.
Mein Manschaftskollege äuserte sich ebenso Positiv. Ihm fiel sofort die enorme Power auf.
Also, die ersten Eindrücke sind sehr Positiv...nach dem letzten Medenrundenspiel am Wochenende, werd ich das Racket in Internen Matches oder Turnieren intensiver Testen.
Bleibt die Frage, ob ich das Racket in langen Matches noch gut Schwingen kann...Gesamtgewicht mit Saite, Overgrip und Dämpfer 348g.. Zum vergleich, mein jetziges Racket hat 321g. Wobei ich sagen muss, dass mein Speed Pro leider 320 gramm, statt 315 unbespannt wiegt.Kommentar
-
Standard Werks-Saite auf dem Graphene MP
Hallo zusammen
Nach einer langen Zeit des passiven Mitlesens habe ich mal wieder eine Frage 😃 Leider konnte mir die Such-Funktion keine Antwort liefern.
Kann mir jemand erklären, welche Saite auf einem neuen Graphene MP drauf ist (eine schwarze)?
Bei mir lag der DT-Wert bei 33, keine Ahnung wann der Schläger mit wieviel Zug bespannt wurde.
Vielen Dank & Gruss
FedExKommentar
Kommentar