Meine neuen Blades sind unterschiedlich schwer?!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lexi4berlin

    #16
    10 Gramm Tolerenz sind gerade noch normal - aber beim Kauf von 2 Schlägern unnötig. Vernünftigerweise werden dem einen Käufer 2 leichtere, dem anderen Käufer 2 schwerere Schläger eines Modells verkauft - aber kaum ein Händler macht sich die Mühe, die Schläger auszuwiegen.

    Zitat von osmaniac
    Zum Tunen bzw. Angleichen zu LittleMac schicken - vorausgesetzt, dass Du mit dem schwereren Schläger klar kommst...
    Genau, LittleMac tunt die hinsichtlich Gewicht UND Balance. Logischerweise geht das nur auf den kleinsten gemeinsamen Nenner. Also dann mindestens das Gewicht des schwereren Schlägers.
    Man kann auch die Schläger von LittleMac direkt besorgen lassen. Dann achtet er von vornherein darauf, dass die ungetunten Schläger sich vom Gewicht möglichst wenig unterscheiden...

    Kommentar

    • Damentrainer

      #17
      @lexi4berlin
      10 Gramm Toleranz sich vielleicht gerade noch normal ... aber bitte von 304 Gramm 5 nach oben und 5 nach unten ... sprich 299 - 309 Gramm. Das sind 10 Gramm Toleranz.

      Wenn der Schläger hier mit Overgrip, Saiten und Dämpfer 317 Gramm wiegt, dann liegt er definitiv unter 299 nackt.

      Zur Ehrenrettung von Peters muss man sagen, dass hier der Kauf wohl nicht miteinander stattgefunden hat, d.h. ein Abwiegen nicht möglich war.

      Leider sind solche Streuungen, gerade bei Wilson und Head, an der Tagesordnung.
      Ich hatte die 2 Speed 300gr für meinen Sohn abwiegen lassen. Dort war die Streuung beim Lieferanten sage und schreibe von 291 bis 312 Gramm !!!!

      Kommentar

      • lexi4berlin

        #18
        Zitat von Damentrainer
        @lexi4berlin
        10 Gramm Toleranz sich vielleicht gerade noch normal ... aber bitte von 304 Gramm 5 nach oben und 5 nach unten ... sprich 299 - 309 Gramm. Das sind 10 Gramm Toleranz.
        Ja, so meinte ich das auch.


        Zitat von Damentrainer
        Leider sind solche Streuungen, gerade bei Wilson und Head, an der Tagesordnung.
        Ich hatte die 2 Speed 300gr für meinen Sohn abwiegen lassen. Dort war die Streuung beim Lieferanten sage und schreibe von 291 bis 312 Gramm !!!!
        Das ist eindeutig zu viel. Nicht nur, dass das dann an sich ein komplett anderer Schläger ist. Solche Unterschiede sollten auch produktionstechnisch zu verhindern sein - das mag ja beim gerade diskutierten Aldi-/Lidl-Schläger noch angehen, aber bei den Preisen für ein Premium-Produkt ist sowas eine Unverschämtheit.

        Kommentar

        • howy
          Forenbewohner
          • 25.09.2001
          • 8274

          #19
          Zitat von propper2000
          Tag miteinander,
          ich bin vor kurzem auf den Wilson Blade 98 16x19 umgestiegen.
          Die beiden Schläger habe ich in einem Abstand von ca. 4 Wochen gekauft.
          Heute habe meinen zweiten (also den neueren) besaitet, mit dem selben Dämpfer versehen und das selbe Overgrip draufgemacht.
          Spasshalber habe ich sie jetzt mal auf eine digitale Küchenwage gelegt.
          Das Ergebnis:
          Schläger 1: 327g
          Schläger 2: 317g !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

          Ist das normal? Kennt einer das Problem?
          Was sollte ich nun am besten machen? Zurückgeben kann ich sie ja nicht mehr, da beide ausgepackt sind und einer ja auch schon bespielt ist.
          Kann mir jeman weiter helfen?
          Muss gestehen, dass ich zuvor noch nie meine Schläger verglichen bzw. gewogen habe. Vielleicht war es bei meinen alten Pure Drives auch der Fall?!?!
          Danke
          Grundsätzlich finde ich es nicht sinnvol zur Gewichtsbestimmung eines Rackets, diese besaitet zu wiegen

          Zum anderen arbeiten Hersteller leider mit Toleranzen mit +- 10g.
          Was ich persönlich eigentlich für eine Sauerei finde, da bis zu 20g Unterschied eine Menge Holz sind.

          Problematisch bei dem Wiegen kann auch die benutzte Waage darstellen, welche zur Waage des Herstellers eine Differenz aufweist.
          Zuletzt geändert von howy; 11.04.2013, 19:02.
          Gruss,
          Howy
          _____________________________________________
          Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

          Kommentar

          • howy
            Forenbewohner
            • 25.09.2001
            • 8274

            #20
            Zitat von Damentrainer
            Ich hatte die 2 Speed 300gr für meinen Sohn abwiegen lassen. Dort war die Streuung beim Lieferanten sage und schreibe von 291 bis 312 Gramm !!!!
            Der 312g hätte Völkl zurückgenommen laut der Aussagen.
            Gruss,
            Howy
            _____________________________________________
            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

            Kommentar

            • Damentrainer

              #21
              Zitat von howy
              Der 312g hätte Völkl zurückgenommen laut der Aussagen.
              Bei mir musste ja niemand etwas zurücknehmen. Ich hatte 2 Stk. mit je 299 Gramm bekommen.

              Die Streuung bis 312 Gramm war die im Lagerbestand des Lieferanten.

              Bei Völkl kenne ich, außer bei Vorserien, eigentlich keine solche Streuung.

              Kommentar

              • topspin_stef
                Postmaster
                • 16.06.2012
                • 161

                #22
                Habe gestern meine 2 nagelneuen Aeropro Drive GT 2013 bekommen und natürlich sofort gewogen.

                Nummer 1 mit der Plastikschutzfolie wiegt 304 g
                schnelle die Folie abgemacht und ... exakt 300g
                Nummer 2 ebenfalls exakt 300 g

                bin begeistert!

                Beide Rahmen sind aus der selben "Ernte"

                Kommentar

                • propper2000
                  Experte
                  • 03.06.2007
                  • 676

                  #23
                  Habe gerade Antwort erhalten.
                  Ich kann mir aussuchen,welchen der Schläger ich behalten möchte. Peters sucht mir dann einen vom Gewicht identischen raus. Den anderen kann ich zurücksenden.
                  Super Service sag ich da nur!

                  Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk 2

                  Kommentar

                  • topspin_stef
                    Postmaster
                    • 16.06.2012
                    • 161

                    #24
                    Ja, spricht sehr für Peters! So muss es sein!

                    Toll, dass es voll in Deinem Sinne ausgegangen ist!

                    Kommentar

                    • propper2000
                      Experte
                      • 03.06.2007
                      • 676

                      #25
                      Hab sie jetzt mal nackt gewogen. Der Eine 296g und der andere 307g.

                      Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

                      Kommentar

                      • Martn
                        Neuer Benutzer
                        • 04.04.2013
                        • 16

                        #26
                        Moin,

                        habe mir die Tage 2 gebrauchte Wilson BLX Six.One Tour gekauft. Direkt beide genau gleich neu bespannt (selbe Saite, selbe Härte).
                        Beim ersten Spielen merkte ich dann, dass jeder Schläger sich unterschiedlich anfühlte bzw. wo ich beim ersten Schläger getroffen habe, gingen die Bälle beim zweiten immer schön an den Rahmen...

                        Dann hab ich sie spaßeshalber mal gewogen. Der eine wog 368g, der andere lediglich 358g, war aber deutlich kopflastiger.
                        Habe mir dann die Möglichkeiten rausgesucht, das Gewicht ohne Hilfe von diversen Messgeräten anzupassen.
                        Bin dann auf die Tennis-Warehouse-University Internetseite gestoßen. Habe dort alle Daten eingegeben, die verlangt werden (Gewicht, Balance, Swingweight,...) und das Programmchen hat mir direkt die erforderliche Bleimenge rausgeschmissen und die Stelle, an der es anzubringen ist.
                        Heute habe ich beide Schläger komplett bis auf den Rahmen auseinandergenommen.
                        Erneutes Wiegen ergab eine Differenz von 7g. Dann habe ich das erforderliche Blei (in meinem Fall nur an dem leichteren Schläger) angebracht und beide Schläger wieder zusammengepflickt.
                        Anschließendes Wiegen ergab dann exakte 348g und eine Balance von 31,3cm bei beiden Schlägern. Kopf- und Griffgewicht waren am Ende übrigens auch identisch. Kam ja in einem früheren Thread schonmal zur Sprache. Hatte ich aber nicht wirklich drauf geachtet, lediglich ganz am Ende mal nachgewogen.
                        Morgen werde ich sie neu bespannen und dann schauen wir mal, ob sich das Spielgefühl jetzt verbessert hat.

                        Was ich damit nur sagen will, ist, dass man das "tunen" bzw. angleichen von unterschiedlich schweren Schlägern auch ganz gut ohne wirkliche Hilfsmittel hinbekommt. Kostet halt nur bisschen Zeit und Geduld.
                        Da ich die Knochen aber gebraucht gekauft hatte und somit eh keine Chance hätte sie umzutauschen und nicht bereit bin da dutzende von Euro für auszugeben, hat sich das bisschen Arbeit heute doch gelohnt

                        Falls einer noch Tipps haben möchte, ruhig ne PN an mich senden

                        Ich hoffe, dass mein Beitrag etwas weiterhilft.

                        MfG
                        Martn

                        Kommentar

                        • propper2000
                          Experte
                          • 03.06.2007
                          • 676

                          #27
                          Zitat von Martn
                          Moin,

                          habe mir die Tage 2 gebrauchte Wilson BLX Six.One Tour gekauft. Direkt beide genau gleich neu bespannt (selbe Saite, selbe Härte).
                          Beim ersten Spielen merkte ich dann, dass jeder Schläger sich unterschiedlich anfühlte bzw. wo ich beim ersten Schläger getroffen habe, gingen die Bälle beim zweiten immer schön an den Rahmen...

                          Dann hab ich sie spaßeshalber mal gewogen. Der eine wog 368g, der andere lediglich 358g, war aber deutlich kopflastiger.
                          Habe mir dann die Möglichkeiten rausgesucht, das Gewicht ohne Hilfe von diversen Messgeräten anzupassen.
                          Bin dann auf die Tennis-Warehouse-University Internetseite gestoßen. Habe dort alle Daten eingegeben, die verlangt werden (Gewicht, Balance, Swingweight,...) und das Programmchen hat mir direkt die erforderliche Bleimenge rausgeschmissen und die Stelle, an der es anzubringen ist.
                          Heute habe ich beide Schläger komplett bis auf den Rahmen auseinandergenommen.
                          Erneutes Wiegen ergab eine Differenz von 7g. Dann habe ich das erforderliche Blei (in meinem Fall nur an dem leichteren Schläger) angebracht und beide Schläger wieder zusammengepflickt.
                          Anschließendes Wiegen ergab dann exakte 348g und eine Balance von 31,3cm bei beiden Schlägern. Kopf- und Griffgewicht waren am Ende übrigens auch identisch. Kam ja in einem früheren Thread schonmal zur Sprache. Hatte ich aber nicht wirklich drauf geachtet, lediglich ganz am Ende mal nachgewogen.
                          Morgen werde ich sie neu bespannen und dann schauen wir mal, ob sich das Spielgefühl jetzt verbessert hat.

                          Was ich damit nur sagen will, ist, dass man das "tunen" bzw. angleichen von unterschiedlich schweren Schlägern auch ganz gut ohne wirkliche Hilfsmittel hinbekommt. Kostet halt nur bisschen Zeit und Geduld.
                          Da ich die Knochen aber gebraucht gekauft hatte und somit eh keine Chance hätte sie umzutauschen und nicht bereit bin da dutzende von Euro für auszugeben, hat sich das bisschen Arbeit heute doch gelohnt

                          Falls einer noch Tipps haben möchte, ruhig ne PN an mich senden

                          Ich hoffe, dass mein Beitrag etwas weiterhilft.

                          MfG
                          Martn
                          Ja so hätte ich das auch gemacht. Da ich aber neue Schläger hatte, war der umtausch/reklamationen erst mal der bessere weg.
                          Wo gibts denn das Programm? Das würde mich sehr interessieren.

                          Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk 2

                          Kommentar

                          • lemmie

                            #28
                            Hier die Übersicht:


                            und hier das Tool:
                            A tennis racquet customization tool that calculates the amounts and locations of lead tape to place in order to achieve user defined desires for end-result racquet weight, balance, and swingweight.

                            Kommentar

                            • adlervontoledo
                              Neuer Benutzer
                              • 14.05.2012
                              • 12

                              #29
                              Unterschiedliche Gewichte

                              Da die meisten Hersteller "Lohnfertigung" in Asien machen lassen, kommt es leider bei den Schlägern immer wieder zu Fertigungstoleranzen, die dann solche Gewichtsunterschiede zur Folge haben. Da hilft dann nur Blei am Kopf und Blei oder Silikon für den Griff. Wichtig ist, dass man beim Tuning darauf achtet, welchen Balance-Punkt man haben will. Der verändert sich nämlich, wenn mann nur Blei an den Kopf packt.
                              PACIFIC ist uebrigens der einzige Hersteller, der für seine Turnierschläger mit ZERO TOLERANZ absolut gleiche Rackets garantiert.

                              Kommentar

                              Lädt...