Schlägerberatung - Bin unschlüssig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Azadon
    Neuer Benutzer
    • 08.05.2013
    • 4

    Schlägerberatung - Bin unschlüssig

    Hey ihr,
    ich bin ein ambitionierter Tennisanfänger und leider ziemlich verzweifelt.

    Kurz ein paar Daten zu mir:
    22 Jahre alt, 1,90m groß, 85kg schwer, sportlich mit viel Laufbereitschaft.
    Mit 19 Jahren fing ich mit Tischtennis an und bin vom blutigen Anfänger mittlerweile in die 6. Liga vorgestoßen.

    Nun habe ich den Tennissport für mich entdeckt und möchte mit 2 Stunden / Woche einfach nebenher noch eine andere Sportart betreiben.

    Der Ansatz soll der selbe sein, wie beim Tischtennis: Technisch sauber, was durch eine gute Selbstkontrolle möglich ist. Schaue mir dazu Videos von der optimalen Technik an und setze diese dann recht zügig um.

    Also, ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Schläger, der zu meinem angestrebten Spielstil passt. Im Vorfeld habe ich schon die anderen "Anfänger sucht Schläger" Threads durchgelesen, aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden, da die Threadersteller meist doch andere Vorstellungen hatten, als ich.

    Der Schläger sollte :
    - spinfreudig sein,
    - eine gute Kontrolle /Manövrierbarkeit aufweisen
    - Tempo eher zweitrangig, da ich selber mit einer sauberen langen Bewegung mit Schwung spielen möchte
    - lange Ballkontaktzeit, um den Ball gut führen zu können.

    Hatte bisher einen Babolat Pure Drive in der Hand und der gefiel mir nicht so gut, da der Ball dort meist weg war bevor ich ihn selber richtig beschleunigt habe. Ging viel ins Aus und das Feeling gefiel mir nicht.

    Im Vergleich dazu spielte ich einen Wilson Pro Staff 100 BLX2 (mit Amplifeel) mit den Daten:

    285g Gewicht,
    32.5cm Balancepunkt,
    645 cm²
    16x18

    Dort war das Feeling an sich schon recht gut, der Ballkontakt gefiel mir und die Manövrierbarkeit war wesentlich besser, als mit dem Pure Drive.

    Heute in einem Tennisshop wurde mir dein Wilson Six.One 95 BLX für 125€ inkl. kostenloser Erstbespannung bzw. ein Babolat Aero Pro Drive Roland Garros Frech Edition inkl vorhandener Bespannung für 150€ angeboten und als zu meinen Angaben passend ausgewiesen.

    Mein Interesse hat allerdings der Wilson Blade Team BLX geweckt:
    289g besaitet,
    670 cm²
    22er Rahmenprofil,
    325er Balancepunkt,
    18/19 Besaitungsbild

    Für 89,90€
    Wie seht ihr das?
    Ich hoffe die Angaben sind ausreichend.

    Bin sehr gespannt auf Eure Ratschläge
    Zuletzt geändert von Azadon; 08.05.2013, 17:38.
  • Klick
    Neuer Benutzer
    • 12.03.2013
    • 9

    #2
    Hey Azadon,

    wenn dein Interesse an diesen Tennisschläger ist, solltest du auch dabei bleiben, sonst bereust du es später.
    Bei mir war das so. Da ich letzens bei tennisshops.de eine Tennistasche gekauft habe,
    weiss ich dass die zurzeit eine Aktion betreffend dieser Tennisschlägermarke haben.
    Schau dir das an, da findest du auch den Tennisschläger den du suchst.

    Gruß Klick

    Kommentar

    • Philipp203
      Postmaster
      • 18.03.2010
      • 273

      #3
      Servus,
      also den BLX Pro Staff 100 hatte ich noch nie in der Hand, dafür aber den 95er. Von dem würd ich dir eher abraten, bin auch ein Spieler der Schläger bevorzugt, mit denen man die Geschwindigkeit selbst mit dem Arm erzeugen muss, sprich dass nicht so viel Power vom Schläger kommt. Aber dieser Schläger besitzt wirklich Null Eigenpower.
      Den Blade Team hatte ich mal ne halbe Stunde angespielt. Hat sich für ein Oversize-Schläger sehr kontrolliert und für sein Gewicht sehr stabil angefühlt. Ich denke der wäre für dich auf jeden Fall einen Test wert:-)
      Schläger in Testphase, im Moment: Wilson Blade Tour BLX
      Pacific Poly Force 1,24 27/28 kg

      Kommentar

      • Azadon
        Neuer Benutzer
        • 08.05.2013
        • 4

        #4
        Ich hab mir den Wilson Blade Team BLX nun gekauft. Am Montag gibt es die erste Session

        Danke für deinen Link Klick, aber ich habe ihn inklusive einer Wilson Sensation für 89,90€ bekommen.

        Im von dir angepriesenen Shop kostet allein der Rahmen schon 170€...^^
        Zuletzt geändert von Azadon; 10.05.2013, 19:10.

        Kommentar

        • Philipp203
          Postmaster
          • 18.03.2010
          • 273

          #5
          Kannst ja dann mal bei Gelegenheit berichten wie sich dein neuer Schläger so macht:-)
          Btw: Die Wilson Sensation ist vermutlich als Werksbespannung drauf. Werksbespannungen kannst du eigentlich generell in die Tonne kloppen, also lass ihn lieber frisch besaiten wenn du ihn bekommst, ansonsten wirst du erstmal enttäuscht sein

          Grüße Philipp
          Schläger in Testphase, im Moment: Wilson Blade Tour BLX
          Pacific Poly Force 1,24 27/28 kg

          Kommentar

          • Azadon
            Neuer Benutzer
            • 08.05.2013
            • 4

            #6
            Also:
            Bin hellauf begeistert vom Wilson Blade Tour BLX, trotz der scheinbar schon recht alten Werksbespannung!

            Besonders beeindruckt hat mich die Manövrierbarkeit. Der Schläger lässt sich wunderbar führen, ist dabei nicht zu schwer und trotzdem keine Spur instabil.

            Was würdet ihr mir für eine Saite empfehlen?

            Primär wichtig wären mir:

            -lange Haltbarkeit & Spannungsstabilität

            -gutes Ballfeeling

            Tempo / Spin sind mir erstmal weniger wichtig.

            Kommentar

            • Philipp203
              Postmaster
              • 18.03.2010
              • 273

              #7
              Also wenn dir Haltbarkeit und Spannungsstabilität wichtig sind würde ich dir die Pacific Poly Force also eine Polyestersaite empfehlen. Top Kontrolle und Haltbarkeit.
              Wenn dir Ballgefühl und Touch wichtig sind würde ich dir als Multifilamentsaite die Isospeed Control Classic empfehlen. Ist zwar nicht so haltbar wie die Poly Force, hat aber doch einen sehr sehr guten Touch.
              Schläger in Testphase, im Moment: Wilson Blade Tour BLX
              Pacific Poly Force 1,24 27/28 kg

              Kommentar

              • SMA
                Experte
                • 22.12.2012
                • 709

                #8
                Hallo Azadon,

                du sprichst in Beitrag #4 und #6 von jeweils 2 verschiedenen Schlägern. Weiss jetzt nicht ob das ein Versehen war, oder du dich umentschieden hast.

                Grundsätzlich , auch wenn dir Spin bei der Besaitung nicht so wichtig ist suchtest du zu Anfang ja einen "spinfreudigen" Schläger. Würde jetzt daraus schließen du spielst mit eher mehr Spin? Oder doch eher weniger weil du im Verlauf eine Saite suchst die nur zweitrangig spinfreudig ist?

                Bei mittlerem bis viel Spin sind Multifilamentsaiten eher weniger glücklich, weil das mit deinem Wunsch nach langer Haltbarkeit kollidiert. (ist natürlich auch wieder die Frage was "lang" ist )

                Für lange Haltbarkeit und ordentlich Spinannahme würde ich diese empfehlen:

                Yonex Poly Tour Pro 1.25 gelb
                Kirschbaum Pro Line No. II 1.25
                und die Babolat RPM Blast 1.25 (lieben oder hassen)

                Von strukturieren Saiten würde ich eher Abstand nehmen , da ich die irgendwie mit einem Noppenbelag beim Tischtennis gleichsetzen würde. "Mal ganz lustig aber nix für täglich Spiel". Aber das muss jeder selber Wissen.


                sehr zufrieden scheinen auch einige mit der Topspin Cyber Flash zu sein. Die habe ich aber noch nicht gespielt.

                Die Besaitungshärte würde jetzt stark davon abhängen welchen Schläger du letztendlich gewählt hast.
                Gruß
                Zuletzt geändert von SMA; 17.05.2013, 10:07.
                1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

                Kommentar

                • Azadon
                  Neuer Benutzer
                  • 08.05.2013
                  • 4

                  #9
                  Jo ich seh es jetzt auch. Meinte natürlich den Blade Team BLX, nicht Tour.

                  Insgesamt sollte es schon kontrolliert sein und de Saiten sollten relativ lange halten. Zweitrangig ist der Spin, ja, ein bisschen Spinfreudig sollte es also sein. Dafür kommen wie ich bisher gelesen habe eher Keine multisaiten in Frage.

                  Schonmal danke für die Tipps.

                  Kommentar

                  Lädt...