Wilson ProStaff 95 BLX2 wenig Power?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CAS
    Postmaster
    • 07.05.2013
    • 155

    #1

    Wilson ProStaff 95 BLX2 wenig Power?

    Hallo,

    Ich spiele seit diesem Winter den Wilson ProStaff 95 BLX 2 (Federer Modell) und komme mit dem Racket eigentlich ganz gut zurecht. Ich habe beim Schlagen allerdings das Gefühlt, dass der Schläger relativ "träge" ist und ich mit voller Kraft durchziehen muss um überhaupt etwas Power in den Schlag zu bekommen. Der Armschwung gefühlt das ganze Racket in Schwung bringen.

    Ich habe mitlerweile 4 verschieden Besaitungen getestet und bei jeder war das Gefühlt ähnlich.

    Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Rackets, da ich nach etwas längerer Pause erst im Oktober wieder angefangen habe zu spielen. Ich habe damals 3 Schläger (Babolat AeroPro Drive, Dunlop Biomimetic 200 und Wilson ProStaff 95) getestet und mich nach ca. 4h testen für den Wilson entschieden.

    Ich tendiere im Moment dazu nochmal einen anderen Schläger zu testen!?

    Spielt hier noch wer den Wilson ProStaff 95 BLX und hat ähnliche Erfahrungen mit der Power gemacht?

    Könnt ihr mir evtl. Alternativen empfehlen, die ich mal testen könnte?

    Chris
    Zuletzt geändert von CAS; 26.05.2013, 18:32.
  • égalité
    Experte
    • 15.06.2012
    • 604

    #2
    Auf welchen Belag hast du getestet?
    Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
    -über Gilles Simon-
    Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
    Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

    Kommentar

    • CAS
      Postmaster
      • 07.05.2013
      • 155

      #3
      Teppich mit Granulat ( in unserer Halle). Ist im Gegensatz zum Sandplatz sehr schnell.

      Kommentar

      • SMA
        Experte
        • 22.12.2012
        • 709

        #4
        Beim Wilson Pro Staff 6.1 95 BLX 2012 hast du ein Modell, dass zwar 313 gramm wiegt, aber ein relativ niedriges Schwunggewicht hat und sehr leicht am Kopf ist.

        Um ordentlich Druck zu generieren, sind das nicht die besten Voraussetzungen. Die Saite und die Bespannungshärte können das natürlich zum Teil kompensieren, aber am Ende ist das Racket ohne Tuning in seiner Auslegung gefangen.

        Du solltest vermutlich andere Schläger testen.

        Der Babolat und der Dunlop sind von den Anforderungen her eher das was du suchst. Wenn die dir nicht gefallen haben würde ich den www.racquetfinder.com empfehlen.

        head size: 95-100
        swingweight: 310-330 oder bis rauf auf 340
        string pattern: 16 / 19 (wenn du es wie beim pro staff magst)

        da solltest du schon mal eine Auswahl finden, anhand der du schauen kannst ob du vielleicht Zugang zu einem Testschläger hast.

        Bedenke : je höher das Schwunggewicht, desto schwieriger wirst du es haben auszuholen und rechtzeitig zum Ball zu beschleunigen.
        Zuletzt geändert von SMA; 26.05.2013, 19:37.
        1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

        Kommentar

        • Freerase
          Experte
          • 25.08.2008
          • 595

          #5
          Gehe doch in erster Linie mal mit dem Besaitungsgewicht nach unten.
          Welche Saiten hast du denn getestet?

          Ich würde jetzt vielleicht nicht gleich wieder den Schläger wechseln, dass ist während der Saison vielleicht nicht gerade sehr praktisch und außerdem geht das ja auch wieder gut aufs Geld.

          Ich habe letztes Jahr den ProStaff getestet war eigentlich auch ganz angetan davon.
          Habe mich aber trotzdem weiterhin für den Blade Tour entschieden (der wäre vielleicht auch etwas für dich). Aber an der Power und der Kontrolle hat es meiner Meinung nach nicht gemangelt.
          Aber ich denke es kommt auch immer etwas auf die Technik an.
          Wenn du mit viel Spin spielst, fühlt es sich für dich zwar langsam an, aber für den Gegner ist er schnell weil der Ball ja nach dem Absprung wieder Fahrt aufnimmt.

          Von daher wären vielleicht ein paar mehr Informationen zur Saite ganz nützlich.

          Kommentar

          • kimmi
            Veteran
            • 11.09.2006
            • 1681

            #6
            Ist eben eher ein Kontrollracket aufgrund des Rahmenprofils. Dazu kommt noch, dass der Schläger ein recht niedriges SW hat, glaube ca. 308. Versuch mal die TF Black Code in 1,24. Die generiert mehr Power, ist wesentlich armschonender als die RPM Blast und hat zudem einen besseren Touch - meiner Meinung nach jedenfalls. Ggf. würde ich auch mit der Besaitungshärte runtergehen, das kann auch helfen. Ansonsten könnte es auch an deinem Schwung liegen.
            Zuletzt geändert von kimmi; 26.05.2013, 19:14.

            Kommentar

            • Freerase
              Experte
              • 25.08.2008
              • 595

              #7
              Zitat von SMA
              ...
              www.racquetfinder.com empfehlen.
              ...
              Der bringt dir auch nur etwas, wenn du die genauen Daten hast die du dir wünschst...

              Kommentar

              • SMA
                Experte
                • 22.12.2012
                • 709

                #8
                deswegen hab ich ihm die Daten mitgegeben.
                1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

                Kommentar

                • Freerase
                  Experte
                  • 25.08.2008
                  • 595

                  #9
                  Die du für richtig gefunden hast.
                  Mein Blade bietet auch genügend Power und fällt vollends aus deinem Fenster aus.

                  Also entweder mit dem Bespanngewicht runter (was bestimmt für den Anfang am günstigsten wäre) oder ich kann dir nur den BLX Blade Tour ans Herz legen

                  Kommentar

                  • SaitenTecner
                    Benutzer
                    • 13.02.2012
                    • 51

                    #10
                    Ich hatte auch den Wilson Pro Staff 95 2012 gespielt, und ich hatte genau das gleiche Problem. Mal kurz den Wilson blade 93 getstet zack war der Pro Staff weg

                    Kommentar

                    • SMA
                      Experte
                      • 22.12.2012
                      • 709

                      #11
                      offtopic:
                      Nein, nicht die, die ich für richtig gefunden habe. Sondern die, die seinem Wunsch nach mehr Power gerecht werden.

                      Da wir aber hier nicht über dich sprechen, ist es egal in welchem Fenster dein Blade (338) sich bewegt, denn das SW von 310-330 steht in Relation zu den 308 des Pro Staff und nicht zu deinem oder meinem subjektiven Empfinden.

                      Aber du hast natürlich vollkommen Recht damit, dass ich die SW nach oben auf 330 begrenzt habe. Für jemanden der sich "eigentlich " wohl fühlt mit einem Sw von 308 (nur etwas mehr Power sucht) dachte ich, wäre ein "Brecher" von 338 vielleicht zu viel. Notiert. Entschuldigung.

                      Bei der Kopfgröße habe ich mich auch nur orientiert an seinem Spektrum.
                      Zuletzt geändert von SMA; 26.05.2013, 19:38.
                      1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

                      Kommentar

                      • CAS
                        Postmaster
                        • 07.05.2013
                        • 155

                        #12
                        Danke schonmal für die Antworten!

                        Saiten hab ich bisher folgende getestet:

                        Wilson Sensation
                        Dunlop Explosive 27/27kg
                        Babolat RPM Blast 24/24kg
                        Yonex poly tour pro 24/24kg
                        Focus hex (liegt noch hier, kommt demnächst drauf)

                        Das Wechseln in der Saison ist natürlich nicht optimal dennoch glaub ich, dass ich mich nach 1Woche spielen umgewöhnt hätte.
                        Die Kosten wären natürlich ärgerlich. Sollte ich wirklich einen anderen Schläger finden, würde ich auch einen gebrauchten aus Ebay nehmen.
                        Aber soweit ist es noch nicht...

                        Bzgl. Besaitungsgewicht:
                        Auf dem ProStaff steht Empfehlung 23-27kg. Kann man da auch drunter gehen? zB auf 22kg.

                        Bin schon von 27 auf 24kg runter. Sollte ich noch niedriger gehen?

                        Der Wilson Blade 93 oder 98 ist interessant. Ist der nicht relativ baugleich mit dem prostaff?

                        Racquetfinder.com Schau ich mir gleich mal an!

                        Kommentar

                        • bmcmichl
                          Benutzer
                          • 05.07.2012
                          • 42

                          #13
                          27kg sind bei ner Poly und nem 95er Schläger schon sehr viel. 24kg sind da für meinen Geschmack auch noch zu viel. Vor allem bei der Yonex und der Blast.
                          Ich würde dir auf jeden fall empfehlen noch weiter runter zu gehen. Test mal 20kg. Ist absolut kein Trampolin. Hab grad 18kg drauf und ich finds Hammer. Komfortabel, massig Spin und trotzdem Kontrolle. Vorallem Polyerstersaiten kannst du sehr "weich" bespannen. Viele leute bespannen die viel zu hart und wundern sich dann wenn der Ellbogen oder die Schulter zwickt.
                          Auf die Besaitungsempfehlung auf dem Schläger kannst du dich nicht verlassen. Ist je nach Saitenmaterial und Saiten unterschiedlich.

                          Zum Schläger:
                          Wie die anderen schon gesagt haben. Der Schläger bringt an sich schon wenig Power mit und ist auf Kontrolle ausgelegt. Da muss man schon was selbst machen. Damit du nicht gleich nen neuen brauchst, könntest du am Kopf (12 Uhr) etwas Bleiband (~4g) anbringen. Das könnte auch schon viel bringen.
                          Der Blade ist generell viel weniger grifflastig, was ein höheres Schwunggewicht zur Folge hat und somit mehr Power.

                          Kommentar

                          • gox
                            Insider
                            • 11.04.2011
                            • 337

                            #14
                            Meine Entdeckung für diesen Schläger waren dünnere Saiten. Aktuell habe ich die Signum Pro Hyperion in 1.18 mit nur 22kp drauf und es ist (nach vielen Tests andere Saiten) das beste Gefühl, das ich für diesen Schläger kenne.

                            Ob es armschonender ist, kann ich nicht sagen, da ich damit aktuell auch Probleme habe und zur "Schonung" alternativ dazu den Pro Kennex Q5 315 spiele.

                            Kommentar

                            • Freerase
                              Experte
                              • 25.08.2008
                              • 595

                              #15
                              Zitat von CAS
                              ...

                              Bzgl. Besaitungsgewicht:
                              Auf dem ProStaff steht Empfehlung 23-27kg. Kann man da auch drunter gehen? zB auf 22kg.

                              Bin schon von 27 auf 24kg runter. Sollte ich noch niedriger gehen?

                              Der Wilson Blade 93 oder 98 ist interessant. Ist der nicht relativ baugleich mit dem prostaff?
                              ...
                              Also die Empfehlungen die die Hersteller geben sind jetzt nicht unbedingt von Bedeutung.
                              In dem Punkt würde ich auch erstmal raten, das Gewicht vielleicht auf 22kg zu drücken. Wenn es nicht besser ist, kannst du immer noch nach einem anderen Schläger schauen.
                              Die Blade sind andere Schläger. Ihnen fehlt der typische BoxBeam-Aufbau der ProStaff-Modelle.

                              Wie gesagt wenn du auf Kontrolle nicht verzichten möchtest würde ich dir dann zum BLX Blade Tour raten, oder wenn du damit zurecht kommst, mit der Head Prestige Reihe die haben auch in der MP Kategorie einen guten Zug und eine angenehme Kontrolle

                              Kommentar

                              Lädt...