Head Graphene Prestige

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stnaake
    Experte
    • 23.01.2010
    • 597

    #106
    Ja aber bitte....

    PRO bestellt und eigentlich von den Werten her einen S bekommen ( ist ja eh der selbe Rahmen ).
    Können sie den Pro auch weglassen wenn der S auch soweit nach oben schwankt
    Badischer Tennisverband
    WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)

    (YONEX Super Grap in weiss )

    Kommentar

    • SMA
      Experte
      • 22.12.2012
      • 709

      #107
      Jap, das leidige Thema!
      1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

      Kommentar

      • stnaake
        Experte
        • 23.01.2010
        • 597

        #108
        Meine IG S ( 5x ) liegen alle zwischen 303-306g
        Wollte eigentlich den Graphene S testen...überleg aber gerade ob das überhaupt Sinn macht
        Badischer Tennisverband
        WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)

        (YONEX Super Grap in weiss )

        Kommentar

        • Bronx89
          Insider
          • 24.10.2013
          • 372

          #109
          Wenn dir das Prestige Feeling liegt wirst du mit dem speed nicht so gut zurecht kommen falls du jedenfalls doch umsteigst schick mir ein Angebot per PN was du für die S haben willst


          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • Aesthetiker
            Insider
            • 07.07.2013
            • 355

            #110
            Gute Frage...
            bezieht sich die Gewichtsangabe auf dem Rahmen nur auf den Roh-Rahmen oder ist Griffband und ösencap miteinbezogen?

            Ich hatte meine 2 S beim angleichen. Beide mit Saite/Griffband/Overgrip je 339 Gramm.
            ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
            -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

            Kommentar

            • falkenmond
              Insider
              • 20.05.2007
              • 325

              #111
              also mit dem Gewicht (wenn die balance "normal") geblieben ist, interessiert mich der Prestige Pro aber auch

              Kommentar

              • NoNick
                Postmaster
                • 18.06.2007
                • 186

                #112
                Ich hab heut fünf Stück Graphene Prestige Pro zum Tunen bekommen. Die hatten zwischen 308 und 317 Gramm und die Balance zwischen 310 und 315 mm, vom Swingweight ganz zu schweigen. Manches Mal frag ich mich, warum die Firmen überhaupt noch Angaben zu den Spezifikationen machen.

                Passt zwar nicht ganz in den Thread aber bei den Graphene Radical MP ist es mir ähnlich ergangen.

                Kommentar

                • redsub
                  Postmaster
                  • 12.04.2010
                  • 258

                  #113
                  Habe heute den MP und Pro getestet.

                  Beide sind mit der Hawk von Head bespannt.

                  Ich bin ein großer Fan vom Youtek IG Pro.

                  Leider fehlen mir viele der guten Eigenschaften des alten Modells.

                  Feedback nicht gut und knackig. Zu wenig Power durch zu geringes Gewicht?
                  Ich musste meinen Schwung dem Schläger anpassen. Gefällt mir gar nicht.

                  Habe bisher den Pro immer vor dem MP bevorzugt, da mir das Saitenbild einfach besser liegt.
                  Etwas mehr Spin und Power.

                  Jetzt ist es jedoch genau umgekehrt. Der MP spielt sich bei hohem Tempo deutlich besser und knackiger. Power war auch einfacher zu erzeugen.

                  Ich kam aber beim Youtek Prestige S schon nicht mit dem Rahmen zurecht. Mir fehlt das typische Prestige Feeling.
                  Der neue Pro geht leider in diese Richtung.

                  Normalerweise spiele ich einen Wilson Juice Pro mit Alu Power.

                  Kommentar

                  • Njal
                    Postmaster
                    • 12.04.2007
                    • 185

                    #114
                    Zitat von NoNick
                    Ich hab heut fünf Stück Graphene Prestige Pro zum Tunen bekommen. Die hatten zwischen 308 und 317 Gramm und die Balance zwischen 310 und 315 mm, vom Swingweight ganz zu schweigen. Manches Mal frag ich mich, warum die Firmen überhaupt noch Angaben zu den Spezifikationen machen.

                    Passt zwar nicht ganz in den Thread aber bei den Graphene Radical MP ist es mir ähnlich ergangen.
                    Hab mir einen Graphene Prestige Pro zum Testen gegen den Vorgänger geholt. 314 Gramm allerdings 320mm Balance...
                    Was ich auch nicht verstehe ist warum der Rahmen vom PRO dem S angeglichen wurde!? Macht für mich überhaupt kein Sinn, spielt sich nun eher wir ein Radical als ein Prestige. Weniger direkt, mehr Power, es fehlt einfach irgendwie das klassische Prestige Feeling.
                    Werde heute Abend noch einmal testen tendiere aber dazu mir vom Vorgänger einen Satz zuzulegen. Schade um den PRO. Klassischer Rahmen mit dem offenen, moderneren Saitenbild war echt eine gute Kombi...
                    P.S: Der REV PRO soll gut sein, obwohl ich mir nicht vorstellen kann auf einen 600er Kopf runter zu gehen
                    Stefan Edberg über Andre Agassi:
                    "Er sieht aus wie ein Junge, der gerade den letzten Keks vom Teller gestohlen hat. Er gibt es nicht zu, aber seinem Lächeln verzeiht man alles."

                    Kommentar

                    • RedImogen
                      Neuer Benutzer
                      • 30.05.2012
                      • 24

                      #115
                      Hallo
                      Also ich hab noch 2 Head youtek ig prestige pro rumliegen die ich gerne abgebe. Sind weing gebraucht (10 stunden). Haben bloß nicht mehr das original griffband drauf. Bei Interesse einfach anschreiben.

                      Gruß

                      Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • LittleMac
                        Forenjunky
                        • 23.02.2006
                        • 4554

                        #116
                        Zitat von NoNick
                        Ich hab heut fünf Stück Graphene Prestige Pro zum Tunen bekommen. Die hatten zwischen 308 und 317 Gramm und die Balance zwischen 310 und 315 mm, vom Swingweight ganz zu schweigen. Manches Mal frag ich mich, warum die Firmen überhaupt noch Angaben zu den Spezifikationen machen.

                        Passt zwar nicht ganz in den Thread aber bei den Graphene Radical MP ist es mir ähnlich ergangen.
                        Um mal dagegenzuhalten (obwohl es auch nicht ganz zum Thema passt): Ich habe gestern 4 GR Radical Pro angeglichen, die hatte alle zwischen 307 und 311 g sowie 313 bis 316 mm - es geht also auch anders.

                        Kommentar

                        • ardet4
                          Experte
                          • 18.09.2010
                          • 584

                          #117
                          Was ich jetzt immer noch nicht für gute Ingenieursarbeit halte..
                          Blade 93 BLX2 // Beast XP 1.25 // Tourna Grip

                          Kommentar

                          • stnaake
                            Experte
                            • 23.01.2010
                            • 597

                            #118
                            Wir reden hier über Schläger die immerhin um die 180€ kosten...
                            Badischer Tennisverband
                            WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)

                            (YONEX Super Grap in weiss )

                            Kommentar

                            • LittleMac
                              Forenjunky
                              • 23.02.2006
                              • 4554

                              #119
                              Zitat von ardet4
                              Was ich jetzt immer noch nicht für gute Ingenieursarbeit halte..
                              Häh? Hast Du überhaupt eine Ahnung, wie viel Handarbeit und damit verbundene Ungenauigkeiten bei der Produktion eines Tennisschlägers im Spiel sind? Ich habe unserer Produktionsstätte damals eine Toleranz von plusminus 5g und 5mm vorgegeben - die waren im ersten Moment kurz davor, mich zu teeren und zu federn.

                              Kommentar

                              • SMA
                                Experte
                                • 22.12.2012
                                • 709

                                #120
                                Was haben die dann wohl mit den " armen Jungs " von Pacific erst gemacht!
                                1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

                                Kommentar

                                Lädt...