Neue Prince Schläger 2013

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • veith
    Benutzer
    • 01.09.2009
    • 52

    #106
    Ich spiele jetzt den Prince Tour 100T ESP und meiner Meinung nach ist der Saitenverschleiß sowie das Saitenverrutschen enorm.

    Jedoch muss ich dazu sagen, dass ich bisher nur mit der Prince Tournament Nylon 15 L (1.38 mm) gespielt habe.

    In der Regel hält die Saite ca. 1 1/2 Stunden, spielt sich aber nur ca. 45 Minuten richtig gut.

    Mit Saitenschonern (bisher von Babolat) verlängert sich die Zeit ungefähr nochmals um die Hälfte.

    Kommentar

    • MC1986
      Experte
      • 16.10.2013
      • 675

      #107
      Versuch mal die Prince Tour XC in 1,35.

      Wie hart besaitest du?

      Die Prince Nylon neigt ähnlich wie die Prince synth. Gut duraflex sehr dazu zu verrutschen.
      Zuletzt geändert von MC1986; 12.06.2014, 20:52.
      Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
      Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
      Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

      Kommentar

      • veith
        Benutzer
        • 01.09.2009
        • 52

        #108
        Zitat von MC1986
        Versuch mal die Prince Tour XC in 1,35.

        Wie hart besaitest du?

        Die Prince Nylon neigt ähnlich wie die Prince synth. Gut duraflex sehr dazu zu verrutschen.
        Naja, die Tour XC kostet eben 159,95 €, was ich einfach zu übertrieben finde. Gibt's da vielleicht ne günstigere Alternative dazu?

        Meistens mit 25 Kilo zur Zeit. Werds aber wohl beim nächsten Mal etwas härter probieren.

        Kommentar

        • MC1986
          Experte
          • 16.10.2013
          • 675

          #109
          Ich weiß. Die alte Beast kostet jetzt als Tour XP (gleiche Saite) mal grad 30€ mehr.

          Mmh. Willst du lieber eine weichere Saite oder eine etwas Strickerei spielen?

          Besaite mal mit 27 kg. Durch das offene saitenprofil kannste da sogar noch höher gehen.
          Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
          Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
          Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

          Kommentar

          • veith
            Benutzer
            • 01.09.2009
            • 52

            #110
            Zitat von MC1986
            Ich weiß. Die alte Beast kostet jetzt als Tour XP (gleiche Saite) mal grad 30€ mehr.

            Mmh. Willst du lieber eine weichere Saite oder eine etwas Strickerei spielen?

            Besaite mal mit 27 kg. Durch das offene saitenprofil kannste da sogar noch höher gehen.
            Weichere oder dickere Saite?

            Was die Saite angeht, bin ich da nicht so anspruchsvoll. Wenn möglich sollte sie lange halten und ein wenig meinen Spin annehmen.

            Werd es mal mit 27 Kilo probieren - wobei ich da glaub auch schon das Maximum (was die Angabe auf dem Schläger angeht) ausreize. Und irgendwie hab ich da immer ein wenig Angst, da sich der Rahmen doch relativ stark verzieht. Bei meinem alten Wilson K Pro Staff 88 gingen auch locker 32 Kilo aber jetzt...

            Kommentar

            • MC1986
              Experte
              • 16.10.2013
              • 675

              #111
              Dann Versuch mal die Gamma Moto in 1,29.

              Nee da steht 27+-2 Kilo drauf. Du kannst ihn auch mit 29 besaiten. Wenn du den k pro staff 88 mit 32 besaitet hast. Da stand aber bestimmt weniger drauf ;-)

              Besaitest du selbst? Was meinst du mit verziehen? Was hast du wenn du selbst besaitest für eine Maschine?
              Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
              Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
              Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

              Kommentar

              • veith
                Benutzer
                • 01.09.2009
                • 52

                #112
                1,29?? Puuh, hört sich für mich viel zu dünn an.

                Ja, ich besaite seit ca. 8 Jahren selbst. Damit meine ich, dass schon, wenn ich den Schläger fixiere und etwas zu fest zudrehe, der Schläger sich leicht "verformt/dehnt". Wenn ich die Längs-Saiten einspanne, wird der Schläger auch nochmals weiter in die Länge gezogen. Obwohl die Klammern vorher fest am Schläger waren, bietet sich hier nun teilweise wieder etwas Raum (bei den beiden mittig gesetzten Schrauben, oben und unten).

                Das kannte ich in solch extremer Weise bisher noch nicht.

                Kommentar

                • MC1986
                  Experte
                  • 16.10.2013
                  • 675

                  #113
                  Hört sich seltsam an. MMh. Also ich habe ihn sowohl für eine Schülerin als auch für mich als Tester besaitet mit 26 Kilo da hat sich nichts verzogen.

                  Was für eine Maschine hast du?

                  Also die 1.29 kannste ruhig mal ausprobieren. Die hält schon recht lange. Also ich hab die 1.24 auf nem Tester von mir drauf gehabt und einer dem sonst in jedem Training meist eine Saite gerissen ist konnte damit 3mal 2 stunden Training und knapp einen Satz im Match spielen bis sie gerissen ist.
                  Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                  Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                  Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                  Kommentar

                  • veith
                    Benutzer
                    • 01.09.2009
                    • 52

                    #114
                    Na dann werd ich das mal ausprobieren.

                    Hab eine relativ günstige Hebelarmmaschine von Pro's Pro. Würde es aber nicht auf die Maschine schieben wollen

                    Kommentar

                    • MC1986
                      Experte
                      • 16.10.2013
                      • 675

                      #115
                      Mmh.
                      Es gibt schon unterschiede bei den Maschinen. Sonst gäbe es nicht die Preisunterschiede.
                      Ich liebäugel mit der Prince 6000. aber die ist schon recht teuer. Mal schauen wenn meine noch hält und ich noch sparen kann wird das vielleicht meine nächste ;-) meine ist schon ca. 25 Jahre.
                      Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                      Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                      Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                      Kommentar

                      • osmaniac
                        Veteran
                        • 05.12.2010
                        • 1149

                        #116
                        Zitat von veith
                        Ich spiele jetzt den Prince Tour 100T ESP und meiner Meinung nach ist der Saitenverschleiß sowie das Saitenverrutschen enorm.

                        Jedoch muss ich dazu sagen, dass ich bisher nur mit der Prince Tournament Nylon 15 L (1.38 mm) gespielt habe.

                        In der Regel hält die Saite ca. 1 1/2 Stunden, spielt sich aber nur ca. 45 Minuten richtig gut.

                        Mit Saitenschonern (bisher von Babolat) verlängert sich die Zeit ungefähr nochmals um die Hälfte.
                        Da sieht man einmal mehr, was für ein Schwachsinn dieser ESP- und Spin Technologie-Kram ist: Man wird regelrecht gezwungen, mit dicken Seilen zu spielen, die dann trotzdem viel zu schnell reißen. Und wozu? Der Tour 100 mit 16x18 Saitenbild erzeugt Spin bin nach Meppen. Wer aus dem Rahmen nicht mehr als genug herausbekommt, dem hilft auch kein ESP mehr, sondern höchstens noch ein guter Trainer...

                        PS:
                        Ich kann ohnehin nicht nachvollziehen, wie man vom K Pro Staff 88 übergangslos auf einen 100er ESP-Rahmen kommt!?
                        Zuletzt geändert von osmaniac; 12.06.2014, 22:24.
                        Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
                        Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

                        Kommentar

                        • veith
                          Benutzer
                          • 01.09.2009
                          • 52

                          #117
                          Zitat von osmaniac
                          Da sieht man einmal mehr, was für ein Schwachsinn dieser ESP- und Spin Technologie-Kram ist: Man wird regelrecht gezwungen, mit dicken Seilen zu spielen, die dann trotzdem viel zu schnell reißen. Und wozu? Der Tour 100 mit 16x18 Saitenbild erzeugt Spin bin nach Meppen. Wer aus dem Rahmen nicht mehr als genug herausbekommt, dem hilft auch kein ESP mehr, sondern höchstens noch ein guter Trainer...

                          PS:
                          Ich kann ohnehin nicht nachvollziehen, wie man vom K Pro Staff 88 übergangslos auf einen 100er ESP-Rahmen kommt!?
                          Sofern es die dickeren Saiten gibt und diese nicht teurer oder in irgendeiner Art schlechter sind als die dünneren Saiten ist das doch kein Problem...

                          Ich hab den Tour 100 leider nicht gespielt, kann es daher nicht beurteilen.

                          Was soll ich zu Deinem Nachsatz groß schreiben? Ich bin mit dem K Pro Staff 88 super zu recht gekommen, nur wurde er mir nach 5 - 6 Jahren einfach zu schwer, was zu Armproblemen führte.

                          Da ich dann auf der Suche nach einem neuen, armschonenden Schläger war, bin ich auf den Tour 100T ESP gekommen, nachdem ich zuvor nicht wenig Schläger getestet hatte.

                          Kommentar

                          • multiplikator
                            Postmaster
                            • 28.03.2007
                            • 280

                            #118
                            Hatte heute endlich die Gelegenheit den 100T ESP zu testen. Er schien mir frisch bespannt gewesen zu sein aber nach ca. 1-1,5 Stunden war Schluss. Saite gerissen exakt in der Mitte und ein Saitenfresser bin ich wahrlich nicht. Die XC in 1,35 war drauf.


                            Gruß,
                            Markus


                            Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
                            Gruß, Markus
                            Head Graphene 360 Speed MP
                            Test: Kirschbaum Competition 1,20
                            Test: Solinco X-Natural 1,30

                            Kommentar

                            • masutec
                              Insider
                              • 21.02.2006
                              • 434

                              #119
                              ..ich hatte jetzt auf dem 98 ESP die Moto 1.24 drauf -> 80Min.
                              in 1.29 130Min.

                              Werde mich jetzt mal nach was spielbarem in 1.35 umsehen
                              Pro Staff Original 6.0 95 sqi (sind leider alle tot)
                              z.Z. ?!

                              Kommentar

                              • multiplikator
                                Postmaster
                                • 28.03.2007
                                • 280

                                #120
                                Die Prince Tour XC kann ich dir empfehlen. Hat sich traumhaft spielen lassen. Vielleicht hält sie beim 98 länger!


                                Gruß,
                                Markus


                                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
                                Gruß, Markus
                                Head Graphene 360 Speed MP
                                Test: Kirschbaum Competition 1,20
                                Test: Solinco X-Natural 1,30

                                Kommentar

                                Lädt...