Neue Prince Schläger 2013

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dodi
    Insider
    • 06.11.2007
    • 438

    #91
    Zitat von mibu
    Habe heute zum 1. Mal den neuen Tour100 16/18 gespielt. Fand ich super! Er hat nichts mit dem alten Modell zu tun, womit ich keinen Ball traf.
    Der Tour war mit einer Werkseite bespannt, denke mal es war die Syn Gut. Weiß von euch jemand welche Saite es ist und wie hart die Werksaiten bespannt sind!?
    Ich dachte bis dato, dass die Rahmen gleich sind, und sich nur die Lackierung geändert hat...
    ------------------------------------
    TC Bayer Dormagen
    Prince Phantom Pro 100P - TierOne T1 Firewire 1.20 @ 18.0/19.5kp

    Kommentar

    • Schwelli
      Veteran
      • 17.06.2008
      • 1023

      #92
      Zitat von dodi
      Ich dachte bis dato, dass die Rahmen gleich sind, und sich nur die Lackierung geändert hat...
      Das ist mir eigentlich auch von verschiedenen Prince eher sehr nahe stehenden Personen so bestätigt worden. Ist mir letztendlich aber auch wurscht, ich finde die Keulen SUPER!
      http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

      Kommentar

      • sandläufer

        #93
        Ich habe den Tour 100 ESP jetzt gespielt und war von der Kontrolle sehr überrascht. Besonders die Längenkontrolle fand ich sehr gut. Besaitet hatte ich ihn nicht selbst und die Besaitungshärte war recht gering. (Prince Tour XC 1.35)
        Das Handling hat mir auch gefallen, sowohl bei Grundschlägen als auch bei Volleys.
        Ist ein gelungenes Racket, allerdings nach ca. 80 Minuten spielen war die Saite schon sehr eingekerbt, mal sehen wie lange die hält.

        Kommentar

        • returner
          Postmaster
          • 25.08.2007
          • 284

          #94
          Ich habe gestern auch den neuen Prince Tour 100 16x18 testgespielt. hat mir recht gut gefallen. Aber für den 2.Satz habe ich dann wieder den Rebel 98 genommen und damit konnte ich wieder präziser und mit mehr Zug spielen, insbesondere für einhändige Rückhand finde ich den Rebel genial, Bälle landen genau da wo man will.
          Also viell. habe ich bald einen fast nagelneuen Tour (2014er Modell) wieder abzugeben...

          Kommentar

          • veith
            Benutzer
            • 01.09.2009
            • 52

            #95
            Was sagt ihr denn so zu dem Saitenverschleiß beim Prince Tour 100T ESP?

            Ich hatte den diese Woche zum Testen und war nur am bespannen. 4 x gespielt, 4 x neu bespannen müssen. Nach durchschnittlich 45 Minuten war die Saite durch.

            Hab diverse Saiten ausprobiert und keine davon hat sich als wirklich beständig auf dem Schläger gezeigt. Hat hier vielleicht auch noch jemand einen Vorschlag?

            Kommentar

            • sandläufer

              #96
              Was hast du für Saiten probiert?
              Ich hatte die Prince Tour XC in 1.35 drauf. Die hat immerhin 4 Stunden gehalten.

              Kommentar

              • veith
                Benutzer
                • 01.09.2009
                • 52

                #97
                Zitat von sandläufer
                Was hast du für Saiten probiert?
                Ich hatte die Prince Tour XC in 1.35 drauf. Die hat immerhin 4 Stunden gehalten.
                An den Saiten liegt es bestimmt auch. Hab ausprobiert:

                Längs: Pro's Pro Devil Spin 1.26 mm; Quer: Pro's Pro Red Devil 1.14 mm
                Längs: Pro's Pro Intense Heat 1.30 mm; Quer: Pro's Pro Red Devil 1.14 mm
                Komplett: Babolat Pro Hurricane Feel 1.30 mm
                Komplett: Wilson Sensitive 1.30 mm

                Wilson Sensitive 1.30 mm war schon nach wenigen Minuten durch, die restlichen verhielten sich in etwa gleich.

                Klar sind die alle recht dünn, aber auf meinem bisherigen Schläger hielten die Saiten auch bestimmt 6 - 8 Stunden.

                Hab mir jetzt mal noch die Yonex Poly Tour Pro 1.30 mm geholt aber ob die wirklich länger hält?

                Würde gerne mal ein komplettes Match mit der selben Saite durchspielen (incl. ca. 30 minütigen Einspielen der Saite). Muss man dafür wirklich auf 1.35 mm oder sogar 1.40 mm umsteigen?

                Kommentar

                • rallimann
                  Insider
                  • 29.09.2011
                  • 317

                  #98
                  Hi,

                  du solltest leider wirklich auf die 1.35 Saiten umsteigen, mit den anderen wirst du keine wirkliche Haltbarkeit erreichen können. Ich habe auch schon viele Kombinationen durch.

                  Gut funktioniert die XS lang und die XC quer, beide in 1.35 (wenn du aus dem Hause Prince etwas spielen möchtest). Spielen auch einige Kollegen von mir auf dem Warrior ESP und der hat noch weniger Saiten.

                  Ansonsten habe ich auch gute Erfahrung mit der Babolat Pro Hurricane in 1.35 gemacht.

                  Allerdings muss auch fairerweise sagen, lässt bei allen Saiten die Spannungsstabilität relativ schnell nach.

                  LG
                  Head Gravity Tour
                  Luxilon Alu Power
                  Wilson Baiardo & Head Tuning Center
                  Prince 7000 & Prince Tuning Center

                  Kommentar

                  • joac02

                    #99
                    Bin seit einem monat von dem rebel 98 auf dem esp 100t umsgestiegen und habe ein ähnliches problem mit der ripspin 1,35, die fast immer nach 2 stunden durch ist. Ich habe schon den yptp 1,30 ausprobiert, aber der hat nach weninger als eine stunde gerissen.
                    Werde demnächst den xc in 1,40 testen, da den schläger absolut super gut finde.
                    Bei mehr als 3 stunden jeden tag im trainingslager keinerlei beschewerde im schulter, absolut nichts , und das bei dem ripspin 1,35 bei 26 kilo .

                    Kommentar

                    • MC1986
                      Experte
                      • 16.10.2013
                      • 675

                      Hi also ich habe mit der gamma moto 1,29 gut erfahrungengemacht. Wäre mal einen Versuch wert oder?
                      Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                      Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                      Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                      Kommentar

                      • muellerhp
                        Jens Kasirske
                        • 27.06.2002
                        • 1930

                        Wen's interessiert: Der Graphite Classic OS ist der, der er immer schon war. Schwer, grifflastig, Touch ohne Ende, perfekte Längenkontrolle, ideal für gut trainierte Arm- und Schulterpatienten, für mich DER Schläger für Volleys aller Art. Der Ball buddelt sich so richtig schön ins Saitenbett rein, ich habe schon viel getestet, aber so ein Schlaggefühl gibt es nur hier (der Major XOne Forget war fast so gut, aber den gibt es ja schon lange nicht mehr). Und optisch gibt es für mich immer noch nix cooleres, den nehme ich auch heute noch gern in die Hand. Das ist halt einfach ein Klassiker. Ich habe mir im Ausverkauf eine Rutsche des Vorgängermodells besorgt, aber die 2014er Edition mal getestet. Kein Unterschied, wer den vor 30 Jahren schon mal hatte, kann ihn genau so wieder kaufen.
                        Zuletzt geändert von muellerhp; 02.06.2014, 08:47.
                        Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                        Gruß Peter

                        Kommentar

                        • Hobbystringer
                          Postmaster
                          • 04.01.2010
                          • 183

                          Hat wer ein Feedback/weitere Feedbacks zum Tour 100, also ohne ESP und Double Bridge Schnickschnack, egal ob 18x16 oder 20x18? Spielen die sich ähnlich wie das Vorgängermodell? Vorzüge? Touch?
                          Sich mal besser selbst nicht zu wichtig nehmen...

                          Kommentar

                          • strost
                            Postmaster
                            • 13.02.2014
                            • 109

                            Ich schiele auch etwas auf den ESP 100T Habe aber noch bedenken von wegen Saitenverschieben, haben das eigentlich alle ESP Modelle so stark. Da ich dünnen Saiten mag, habe ich bedenken das der zur Schleuder wird und ich nur noch am richten bin.

                            Gruß
                            Strost

                            Kommentar

                            • sandläufer

                              Bei mir verschieben sich die Saiten kaum, trotz viel Spin.
                              Man sollte den Schläger auch etwas härter bespannen, das wirkt sich nicht negativ auf die Armschonung aus. Ich hab ihn jetzt mit 28 kg bespannt mit der Prince XS 1.35 und quer Gamma iO 16. Spielt sich wirklich gut.

                              Kommentar

                              • MC1986
                                Experte
                                • 16.10.2013
                                • 675

                                Wenn du dir ne gute Saite draf machst ist das mit dem saitenverschieben beim 100t ESP nicht schlimm.
                                Gamma moto in 1,29 zum Beispiel.

                                Die normalen Tour Modelle sind mit den Vorgängern identisch.
                                Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                                Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                                Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                                Kommentar

                                Lädt...