Wilson Blade 98 "S" ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stereovili
    Neuer Benutzer
    • 14.02.2012
    • 26

    #31
    Tuningtipp

    Zitat von cross
    ich habe in der Vergangenheit sämtliche Blade 98 Schläger gehabt und gespielt. Seit 1 Jahr die 16x19 Version des BLX Blades der meiner Meinung nach sehr gut ist und neben der spinfreundlichkeit einfach mehr Pop und Power als die 18x20 Variante generiert.

    Seit 3 Wochen spiele ich nun den neuen 98S. Customized auf 305g und die Balance auf ca. 32 cm. Der Vorteil bei diesem Modell ist das leichte Grundgewicht, das die ideale Ausgangsbasis für´s Tunen ist. Mit diesen Specs ist der neue 98S ist mein absoluter Favorit. Noch mehr Spin als der 16x19 aber trotzdem bessere Kontrolle aufgrund der 18 Längssaiten. Die Ripspin (die werksseitig am Schläger drauf war) ist nicht jedermanns Sache. Ich bevorzuge Hybrid. Hier muss jeder selbst probieren. Der 98S ist also mein absoluter TIPP aus der 2014er Wilson Reihe.
    Der Blade 98S scheint wirklich eine sehr gute Basis zu sein um sein Racket auf seine persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

    Hallo cross ... verrätst du uns deine Tuningschritte? Verwendest du ein Ledergriffband oder hast du Blei als Zusatzgewicht und wenn ja an welchen Stellen angebracht?
    Interessant ist auch was für eine Hybrid du bei diesem Besaitungsbild spielst ... vorallem der Saitendurchmesser und die Bespannhärte?

    Der Blade 98S als ideale Ausgangsbasis zum Tunen ist sehr verlockend ... darum würde ich mich über weitere Informationen sehr freuen.

    Kommentar

    • cross
      Benutzer
      • 21.01.2008
      • 40

      #32
      Zitat von stereovili
      Der Blade 98S scheint wirklich eine sehr gute Basis zu sein um sein Racket auf seine persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

      Hallo cross ... verrätst du uns deine Tuningschritte? Verwendest du ein Ledergriffband oder hast du Blei als Zusatzgewicht und wenn ja an welchen Stellen angebracht?
      Interessant ist auch was für eine Hybrid du bei diesem Besaitungsbild spielst ... vorallem der Saitendurchmesser und die Bespannhärte?

      Der Blade 98S als ideale Ausgangsbasis zum Tunen ist sehr verlockend ... darum würde ich mich über weitere Informationen sehr freuen.
      hallo stereovili,

      die Tuningschritte waren bei diesem Blade 98S folgende:

      1. Werkssaite rausschneiden und Folie vom Griffband (die mit der der Schläger ausgeliefert wird)

      2. Schläger auswiegen und auf´s Balance Board legen

      3. Ist - Soll Festlegung: mein Blade 98S hatte einen Balancepunkt von 32,3 cm unbesaitet. Gewicht war genau 300g unbesaitet. Nach dem Tuning sollte mein Schläger einen BP von 31,8cm und ein Gewicht von 305g haben. Pro Gramm Gewicht (hier Silikon im Griff) geht der Balancepunkt um 1mm nach unten. D.h. 5g Silikon im Griff machen 5mm niedriegeren Balancepunkt, sprich 31,8cm (also etwas grifflastiger, wie von mir gewünscht).

      4. Endkappe (Trap Door) vom Schlägergriff nehmen und ca. 4-5 cm des eingespritzen Schaums der in den 2 Rahmen-Kanälen drin ist herausnehmen (am Besten mit einem Schraubendreher oder kleinen Bohrer).

      5. Pro Rahmenkanal 2,5g Silikon rein (dabei immer nachwiegen)

      6. Silikon lasse ich immer 24-36 Stunden richtig austrocknen (also Deckel noch offen lassen)

      Als Silikon empfehle ich ein Qualitätssilikon - nicht das billigste für 2 Euro (die stinken tagelang nach Essig !!). Gutes Qualitätssilikon kostet ca. 7-9 Euro.

      Hier noch ein paar Bilder von der Arbeit. Bei weiteren Fragen einfach eine PM senden.







      Viele Grüße
      cross

      Kommentar

      • osmaniac
        Veteran
        • 05.12.2010
        • 1149

        #33
        Anstatt Silikon kannst Du zum Testen auch erstmal zwei Schrauben mit einem Gesamtgewicht von 5 Gramm in den Schaum drehen. Das ist im Gegensatz zum Silikon reversibel...

        VG osmaniac (bin wohl wieder zurück )
        Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
        Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

        Kommentar

        • jac
          Insider
          • 06.06.2007
          • 409

          #34
          balance board? falls nicht vorhanden wirds wohl auch ne tischkante un ein zollstock tun.
          ansonsten schön gemacht. dämpft das silikon das spielgefühl?
          "I told you, homeboy!"

          Kommentar

          • alyssa
            Neuer Benutzer
            • 18.11.2008
            • 27

            #35
            Zitat von cross
            hallo stereovili,

            die Tuningschritte waren bei diesem Blade 98S folgende:

            1. Werkssaite rausschneiden und Folie vom Griffband (die mit der der Schläger ausgeliefert wird)

            2. Schläger auswiegen und auf´s Balance Board legen

            3. Ist - Soll Festlegung: mein Blade 98S hatte einen Balancepunkt von 32,3 cm unbesaitet. Gewicht war genau 300g unbesaitet. Nach dem Tuning sollte mein Schläger einen BP von 31,8cm und ein Gewicht von 305g haben. Pro Gramm Gewicht (hier Silikon im Griff) geht der Balancepunkt um 1mm nach unten. D.h. 5g Silikon im Griff machen 5mm niedriegeren Balancepunkt, sprich 31,8cm (also etwas grifflastiger, wie von mir gewünscht).

            4. Endkappe (Trap Door) vom Schlägergriff nehmen und ca. 4-5 cm des eingespritzen Schaums der in den 2 Rahmen-Kanälen drin ist herausnehmen (am Besten mit einem Schraubendreher oder kleinen Bohrer).

            5. Pro Rahmenkanal 2,5g Silikon rein (dabei immer nachwiegen)

            6. Silikon lasse ich immer 24-36 Stunden richtig austrocknen (also Deckel noch offen lassen)

            Als Silikon empfehle ich ein Qualitätssilikon - nicht das billigste für 2 Euro (die stinken tagelang nach Essig !!). Gutes Qualitätssilikon kostet ca. 7-9 Euro.

            Hier noch ein paar Bilder von der Arbeit. Bei weiteren Fragen einfach eine PM senden.







            Viele Grüße
            cross
            Hi cross,

            TOLLER Beitrag. Wünschte mir mehr solche fachlich qualifizierten Posts hier im Forum. Werde meinen Blade 98S heute auch tunen (tune das 1. Mal, hatte mich bisher nicht an dieses Thema ran getraut). Silikon habe ich mir gestern besorgt. Balance messe ich auf der Tischkante mit Massband aus, da ich kein so professionelles Balanceboard besitze. Mit dem Einspritzen des Silikons gehe ich so wie du beschrieben hast vor. Möchte nur bei meinem ein Gewicht von 300g haben. Vielleicht kannst du noch eine Saitenempfehlung geben? Bin hier auch noch auf der Suche.

            LG
            alyssa

            Kommentar

            • masutec
              Insider
              • 21.02.2006
              • 434

              #36
              Das Balance Board sieht mächtig nach Gamma aus.

              Stefan ????

              Auf der Homepage konnte ich es auf die Schnelle nicht finden.
              Pro Staff Original 6.0 95 sqi (sind leider alle tot)
              z.Z. ?!

              Kommentar

              • frank_gayer
                Experte
                • 29.07.2009
                • 952

                #37
                Ich habe das letzte erst am Sonntag bei Stefan bestellt. Ich denke er bekommt wieder Nachschub
                Frank

                www.bespannservice.de

                Kommentar

                • Harlekin
                  Neuer Benutzer
                  • 28.09.2013
                  • 6

                  #38
                  Hallo Cross,

                  hast du einen weiteren Blade getunt und ggf. beide "gleich" hinbekommen?

                  Beste Grüße

                  Kommentar

                  • joxrox
                    Benutzer
                    • 10.10.2014
                    • 57

                    #39
                    Hallo alle zusammen,

                    hat einer schon mal die Vergleiche zum Vorgänger beschrieben?
                    Was ist besser beim 2015 was schlechter?

                    Kommentar

                    • lissi27
                      Experte
                      • 30.04.2008
                      • 661

                      #40
                      Wie bespannt ihr eigentlich den 18x16zehner?
                      Die Quersaiten härter als längs?

                      Kommentar

                      • cskmuenchen
                        Insider
                        • 02.05.2011
                        • 486

                        #41
                        Hallo,
                        welche Saitenkombinationen habt Ihr denn schon ausprobiert? Mit welcher Besaitungshärte?

                        Kommentar

                        Lädt...