Wilson 2014

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MC1986
    Experte
    • 16.10.2013
    • 675

    #46
    Auf Grund der Blx Serie habe ich mich jetzt für einen head Prestige pro (yt ig) - Grapheme ist genauso komisch zu spielen wie Blx - wobei ich doch glaub ich nochmal bei wilson schauen muss, da ich extreme Probleme mit dem Unterarm bekomme durch den anderen Griff.

    Ich muss dir recht geben dass die k-Factor Serie mit die beste war und sehr nahe an die alten Schläger kommen.
    Was auch ein Indiz für eine Rückgang zu den ursprünglichen matrialien ist ein erneuter Verkauf der muscle Wave Serie des 200g durch tenniswarehouse.com ist. Da muss dunlop ja wieder was herstellen, da dieser ja schon weit über 10 alt ist und ich nicht glaube das da noch soviel gelagert wurden.

    Prince hat ja auch einen ähnlichen Schritt mit dem response und dem Graphite gemacht. Sind beide auch sehr geil vom feeling. Ist wieder wie früher.

    Auch bei den Pros. Ist es oft so das sie bei ihrem Modell bleiben.
    Nadal soll immer noch das erste Modell seiner Reihe Spielen nur mit neuem Lack. Murray spielt eigentlich den Prestige pro und und und.
    Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
    Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
    Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

    Kommentar

    • osmaniac
      Veteran
      • 05.12.2010
      • 1149

      #47
      Zitat von MC1986
      Auf Grund der Blx Serie habe ich mich jetzt für einen head Prestige pro (yt ig) - Grapheme ist genauso komisch zu spielen wie Blx - wobei ich doch glaub ich nochmal bei wilson schauen muss, da ich extreme Probleme mit dem Unterarm bekomme durch den anderen Griff. [...]
      Wenn Du mit dem Prestige ansonsten gut klar kommst, würde ich an Deiner Stelle einmal darüber nachdenken, anstatt wieder viel Zeit und Geld für den Test und den Kauf neuer Rackets zu investieren, Deine Schläger zum professionellen Tuning zu geben (z.B. Ring & Roll), um für einen überschaubaren Aufwand neue Griffe in der typischen Wilsonform aufschäumen zu lassen.
      Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
      Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

      Kommentar

      • MC1986
        Experte
        • 16.10.2013
        • 675

        #48
        Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Aber das kostet auch wieder 80€ pro Schläger. Habe da schonmal nachgefragt.
        Bin jetzt am überlegen ob ich meine griffschalen auf nen 3er griff erweiter dann könnten meine Probleme auch schon weniger werden. Aber das gehört ja an andere Stelle ;-)

        Ich werde den neuen wilson aber mal testen.
        Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
        Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
        Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

        Kommentar

        • frank_gayer
          Experte
          • 29.07.2009
          • 952

          #49
          Hallo Jungs,

          bevor Ihr wieder ellenlang spekuliert und diskutiert findet Ihr anbei eine Seite aus dem neuen Katalog die ganz klar aussagt dass die neuen Schläger alle BLX haben. Es wird nur nicht mehr auf dem Rahmen bzw. in der Bezeichnung erwähnt.

          Frank

          www.bespannservice.de

          Kommentar

          • osmaniac
            Veteran
            • 05.12.2010
            • 1149

            #50
            Zitat von frank_gayer
            Hallo Jungs,

            bevor Ihr wieder ellenlang spekuliert und diskutiert findet Ihr anbei eine Seite aus dem neuen Katalog die ganz klar aussagt dass die neuen Schläger alle BLX haben. Es wird nur nicht mehr auf dem Rahmen bzw. in der Bezeichnung erwähnt.

            https://www.dropbox.com/s/gkaj9eizpxcjgyp/BLX.png
            Okay, vielen Dank für die Aufklärung!
            Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
            Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

            Kommentar

            • gox
              Insider
              • 11.04.2011
              • 337

              #51
              Ich glaube die Tendenz geht zu immer noch mehr Power mit noch mehr Spin usw. Man könnte von einer Nadalisierung (und Entfedererisierung) des Tennis sprechen. Ob das dem Tennis gut tut, ist eine andere Frage.
              Die großen Firmen werden aber wahrscheinlich einige Nostalgierackets für Traditionalisten im Prgramm behalten. Prince bietet hierfür ja schon eine fast eigene Programmpalette mit neualten Schlägern (Graphite), vielleicht erhalten sich so die Pro Staffs 90 und Prestige 600, die andernfalls austerben würden wie die Holzschläger.

              Kommentar

              • MC1986
                Experte
                • 16.10.2013
                • 675

                #52
                Na der Pro staff 95 gehört ja auch eher zu den traditionellen rackets.

                Ich persönlich finde die Tendenz schlecht da ich eine recht klassische Technik mit einhändiger Rückhand habe. Ich generiere meine eigene power benötige keine Schläger wie zum Beispiel der von nadal oder aber der juice von wilson.

                Aber ein Murray ist auch einer der eher traditionellere rackets spielt. Zwar etwas größer wie federer aber immer noch schmaler rahmen.

                Schade das auch in den neuen Rahmen das Blx verwendet wird.
                Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                Kommentar

                • MC1986
                  Experte
                  • 16.10.2013
                  • 675

                  #53
                  weiß jemand vielleicht etwas neueres zu dem Schläger den roger federer momentan testet?
                  kommt der raus und wenn ja wann?
                  Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                  Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                  Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                  Kommentar

                  • osmaniac
                    Veteran
                    • 05.12.2010
                    • 1149

                    #54
                    Mal eine allgemeine Frage zum Spielgefühl der neuen 2014er:

                    Da die neuen Pro Staff-, Six.One- und Juice-Serien ja inzwischen ein paar Wochen auf dem Markt sind, würde mich interessieren, ob sich die Schläger durch "mehr Kevlar und weniger BLX" (oder wie auch immer) wirklich etwas weniger dumpf als die beiden Vorgängermodelle und dafür wieder etwas knackiger à la K Factor spielen? Hat jemand einen Vergleich? Danke!
                    Zuletzt geändert von osmaniac; 12.02.2014, 09:31.
                    Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
                    Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

                    Kommentar

                    • SMA
                      Experte
                      • 22.12.2012
                      • 709

                      #55
                      Dimitrov 17 quer? Also weder 95 noch 95s, aber irgendwie gewechselt ( von 95 oder 93 ProStock zum 95s Prostock?)





                      Vielleicht kann ich auch einfach nicht zählen! Im Bereich des Sweetspot scheinen sie die quer allerdings extrem gestaucht zu haben für ein dichteres Bett.
                      Zuletzt geändert von SMA; 17.02.2014, 17:46.
                      1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

                      Kommentar

                      • MC1986
                        Experte
                        • 16.10.2013
                        • 675

                        #56
                        ähnlich wie bei dimitrov ist es auch bei dolgopolov. der spielt offiziell auch den 95s und hat aber ersten 8 Bohrungen im herzbereich und dann wenn ich mich richtig erinnere 18 längs und 16 quer Saiten
                        Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                        Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                        Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                        Kommentar

                        • MC1986
                          Experte
                          • 16.10.2013
                          • 675

                          #57
                          habe heute jetzt endlich den Pro Staff 95 testen können.

                          Meine Stats:
                          PS 95 mit Lederband = 323g
                          Balance = 30,6 cm
                          Bespannung:
                          längs: Signum Pro Micronite 1,27 mit 24kg + Power Pads
                          quer: Big Banger Alu Power Rough mit 22,5kg
                          Überband: Tourna Grip


                          Heute konnte ich ihn zwar nur beim Training geben testen, aber mein erster Eindruck ist sehr positiv. Der Schläger scheint um einiges stabiler zu sein wie der Vorgänger. (konnte ich damals aber nicht mit meiner Saitenkombi spielen)
                          Er ist sehr angenehm zu schwingen (durch das Lederband und die dadurch resultierende 30,6er Balance noch besser) und ist auch bei nicht umbedingt sauber getroffenen Bällen noch stabil.
                          Volleys waren auch sehr angenehm auf dem Schläger und anders wie beim Vorgänger sehr gut kontrollierbar um dem Schüler den Ball genau zuspielen zu können.
                          Ich werde den Schläger nächste Woche noch von einem anderen Handel zum testen bekommen, da ich den nach einer Woche zurücksenden muss. Den werde ich länger behalten können und mehr darüber sagen können. Was ich dann auch noch ausprobieren werde ist wie er sich verhält wenn man 1kg weicher bespannt, da ich denke dass die härte (24/22,5) ideal sein könnte für wärmere Tage draußen.
                          Wobei ich sagen muss das ich doch sehr angetan bin von diesem Schläger. Wenn er sich beim eigenen spielen genauso verhält dann wird es wohl mein neuer Schläger sein.
                          Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                          Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                          Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                          Kommentar

                          • jac
                            Insider
                            • 06.06.2007
                            • 409

                            #58
                            ich hab auf der challenge den 2014er six.one 95 16x18 ausgiebig getestet. bespannt mit der topspin cyber flash 23kp.
                            fantastischer schläger. super touch, kontrolle und feedback. power und spin waren ausreichend.
                            im vergleich zu meinen k6.1 und n6.1 95, je 18x20 kam mir der neue deutlich einfacher zu spielen vor. ob das jetzt am material oder dem offeneren saitenbild liegt, kann ich nicht sagen.
                            der schläger hat mir übrigens so gut gefallen, dass ich den direkt eingesackt hab
                            "I told you, homeboy!"

                            Kommentar

                            • kimmi
                              Veteran
                              • 11.09.2006
                              • 1681

                              #59
                              Hab mal ne Frage zum eine etwas "älteren" BLX Modell.... weiß jemand, ob es sich bei dem Wilson Pro Staff Six.One 100 BLX bzw 100L um ein und denselben Schläger handelt oder ob es tatsächlich zwei unterschiedliche Modelle gibt, sprich auch einen ohne L? Ich weiß, dass der 100L etwas länger (69,2cm) ist - hat das L etwas damit zu tun?

                              Bitte um Aufklärung.
                              Zuletzt geändert von kimmi; 15.04.2014, 12:55.

                              Kommentar

                              • frank_gayer
                                Experte
                                • 29.07.2009
                                • 952

                                #60
                                Hallo,

                                das L bedeutet Leicht
                                Frank

                                www.bespannservice.de

                                Kommentar

                                Lädt...