Yonex Ezone Ai

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • returner
    Postmaster
    • 25.08.2007
    • 284

    #91
    Das mit dem Vergleich einhändige Rückhand bei AI 98 und AI 100 würde mich auch interessieren. Konnte bisher nur den 98er testen, schon ein schönes Racket. Aber ggf. gebe ich ihn wieder ab (absolut neuwertig, bei Interesse dann PN an mich, werde wohl nicht wechseln - wahrscheinlich eher die Gewohnheit der vertrauteren Schläge).

    Kommentar

    • toasti
      Benutzer
      • 02.08.2014
      • 32

      #92
      Na vielleicht haben wir ja Glück und es meldet sich ein einhändiger ;-)

      Denke, dass der Ai 98 hier besser ist da stärker grifflastig.

      Kommentar

      • Quashquai
        Insider
        • 26.06.2011
        • 375

        #93
        Also meine einhändige Rückhand ist mit dem AI100 so gut wie noch nie. Gerade was die Konstanz betrifft.

        Kommentar

        • toasti
          Benutzer
          • 02.08.2014
          • 32

          #94
          Ich hatte gehofft du sagst nun Ai 98 ;-)

          Danke für diese Info! Kannst du ausmachen woran das liegt? Hat dein alter Schläger womöglich weniger Stabilität gehabt oder die Balance war anders?

          Bin vom Ai 100 auf den Ai 98 umgeschwenkt was meine Testschläger-Bestellung angeht, muss ich wohl doch beide testen.

          Kommentar

          • Quashquai
            Insider
            • 26.06.2011
            • 375

            #95
            Ich hab den AI98 leider noch nicht gespielt.
            Ich weiß gar nicht genau warum meine Rückhand jetzt besser ist, ich hab vorher den Head Extreme Pro 2.0 gespielt. Der hat 15gr mehr, dafür ist er aber grifflastiger.
            Ich hab früher immer dazu geneigt bei der RH in Rücklage zu fallen, das passiert mir mit dem Yonex nicht mehr, da geh ich nach vorne durch. Vermutlich auch weil einfach das Vertrauen da ist. Beim Extreme hatte ich immer das Gefühl wenn ich nicht ideal treffe dann segelt er ins Aus.
            Ausserdem spiel ich jetzt viel weniger Notschläge (Slice) sondern zieh auch unter Bedrängnis häufig noch durch.

            Ich hab aber schon einige andere Schläger unter 100 gespielt, die haben mir auch kurzzeitig gut gefallen. (vorallem in der Halle) Aber ich komm immer wieder zu dem Entschluß das mir ein 100er Kopf gut tut.

            Kommentar

            • Kluntje64
              Veteran
              • 29.07.2012
              • 1593

              #96
              Ich bilde mir ein dass meine einhändige Rückhand jetzt mit dem AI 100 besser ist denn je. Ich glaube es liegt daran dass der Schläger unglaublich schnell zu schwingen ist und er auch bei nicht 100% getroffenen Bällen noch stabil genug bleibt.
              Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
              Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

              Kommentar

              • Justus_Jonas
                Neuer Benutzer
                • 13.12.2024
                • 7

                #97
                Hallo,

                hat in diesem Zusammenhang jmd den Ai 300 mal mit dem Aero Pro Drive GT (aktuelles modell) vergleichen können?.

                Mich würde insbesondere interessieren:
                - fühlt er sich schwerer an als der apdgt (weil Schwunggewicht lt Datenblatt etwas höher).
                - Wie sieht es mit der Manövrierbarkeit aus
                - Kontrolle
                - Touch
                - Power und Spin dürfte der APD etwas höher ausfallen, steht bei mir aber nicht im Vordergrund...

                Danke und Gruß
                JJ

                Kommentar

                • Aesthetiker
                  Insider
                  • 07.07.2013
                  • 355

                  #98
                  Zitat von Justus_Jonas
                  Hallo,

                  hat in diesem Zusammenhang jmd den Ai 300 mal mit dem Aero Pro Drive GT (aktuelles modell) vergleichen können?.

                  Mich würde insbesondere interessieren:
                  - fühlt er sich schwerer an als der apdgt (weil Schwunggewicht lt Datenblatt etwas höher).
                  - Wie sieht es mit der Manövrierbarkeit aus
                  - Kontrolle
                  - Touch
                  - Power und Spin dürfte der APD etwas höher ausfallen, steht bei mir aber nicht im Vordergrund...

                  Danke und Gruß
                  JJ
                  Letzteres hatte ich auch den Eindruck. Darum hab ich mich auch für den AI100 entschieden. Der liefert eine gesunde Power. Der APD hatte mir zu viel.

                  Manövrierbarkeit ist gut, egal ob im Doppel am Netz oder im Einzel.

                  Allgemein gesagt, der bessere Allrounder von beiden.


                  An die Yonex Spieler: Wie heißt den das original Grundband was Yonex drauf installiert?
                  ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
                  -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

                  Kommentar

                  • Nero91
                    Postmaster
                    • 02.06.2009
                    • 179

                    #99
                    In meinen Augen ist der Yonex etwas einfacher zu manövrieren, aber das ist marginal.
                    Er bietet weniger Power und etwas weniger Spin, dafür aber mehr Stabilität und deutlich mehr Komfort (damit für mich in summa eine minimal bessere Kontrolle). Aber seien wir ehrlich, es sind sehr ähnliche Rackets.
                    Für mich besteht der wesentliche Vorteil einfach in der Beschaffenheit des Griffes. Er läuft beim Yonex am Ende sehr schmal aus und ist so für meine Art den Schläger zu halten , deutlich bequemer.

                    Das Griffband nennt sich "Yonex Synthetic Grip" und ist nicht einmal im amerikanischen Raum zu bekommen (leider).
                    Zuletzt geändert von Nero91; 13.08.2014, 21:57.

                    Kommentar

                    • toasti
                      Benutzer
                      • 02.08.2014
                      • 32

                      Danke euch allen für die Eindrücke! Da habe ich die Hoffnung, dass meine Rückhand ebenso ein bißchen nen Aufschwung erlebt.

                      Werde doch im ersten Durchlauf außer dem Ai 98 auch noch den Ai 100 testen.
                      Bin gespannt!

                      Kommentar

                      • Aesthetiker
                        Insider
                        • 07.07.2013
                        • 355

                        Zitat von Nero91
                        Das Griffband nennt sich "Yonex Synthetic Grip" und ist nicht einmal im amerikanischen Raum zu bekommen (leider).
                        Aha darum bekomme ich keine Antwort von yonex.
                        Eigentlich war ich bisher sehr überzeugt was den yonex "service" betrifft.
                        Schönes Racketbag und ein Dämpfer waren dabei und die Rahmendifferenz lag bei 1g!

                        Was nehme ich dann für ein Band um bei gewohnter Griffstärke und Balance zu bleiben?
                        Habe es gestern gewogen und es wiegt 11g zugeschnitten. Macht auch einen dünneren Eindruck.

                        Verstehe ich nicht warum man das Band nicht so verkauft
                        ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
                        -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

                        Kommentar

                        • Nero91
                          Postmaster
                          • 02.06.2009
                          • 179

                          Es ist wohl 1.4 mm dünn.
                          Im tt-Forum gab es dazu mal eine Diskussion.

                          Kommentar

                          • Aesthetiker
                            Insider
                            • 07.07.2013
                            • 355

                            Ich spiele im Moment die Solinco Tour Bite 1.25 und die Isospeed Black Fire 1.25.
                            Beides auf 24 kg bespannt, mit 4 Knoten.

                            Beide Saiten gefallen mir sehr gut, speziell die Runde Isospeed ist ein sehr guter Allrounder mit ordentlich Spin für eine Runde Poly.
                            ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
                            -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

                            Kommentar

                            • toasti
                              Benutzer
                              • 02.08.2014
                              • 32

                              Habe nun auch beide Ai getestet: http://www.saitenforum.de/board/show...249#post428249

                              Der Ai 98 hat bei mir im direkten Vergleich gewonnen. Glaub der weichere Rahmen hat mir einfach gut gefallen, zudem das grifflastige für die Kontrolle.
                              Allerdings war wie im Thread zu lesen der Ai 100 recht hart bespannt. Glaube aber nicht, das war das ausschlaggebende.

                              Achso, was komisch war: Habe schon gelesen die Yonex Griffe fallen größer aus - ich habe eher den Eindruck es ist das Gegenteil.
                              Mir war der L3 fast zu dünn, habe nach 2h ne fette Blase vom Griffende an der Hand.
                              Zuletzt geändert von toasti; 23.08.2014, 16:19.

                              Kommentar

                              • Nero91
                                Postmaster
                                • 02.06.2009
                                • 179

                                Der Griff fällt bei Yonex tatsächlich etwas größer aus (beim AI habe ich es allerdings ebenfalls nicht wirklich gemerkt), allerdings ist der Griff am Griffende sehr schmal. Andere Hersteller wie Wilson oder insbesondere Head liefern hier deutlich breitere Schlägerenden ab.
                                Womöglich hast Du es daher als dünner empfunden.

                                Kommentar

                                Lädt...