Yonex Ezone Ai

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tennisfan77
    Benutzer
    • 15.11.2013
    • 41

    #46
    Also ich hatte beide 98er Modelle getestet und mich dann für den Ai entschieden. Der Unterschied ist wirklich schwierig zu beschreiben. Aber für mich kam der Ai einfach "peppiger" rüber. Er verzeiht mehr und hat vielleicht etwas mehr Power. Der XI hat durch den klassischen Rahmen eher mehr Kontrolle.


    Gesendet von meinem iPod touch mit Tapatalk

    Kommentar

    • multiplikator
      Postmaster
      • 28.03.2007
      • 280

      #47
      Ich hatte am Wochenende auch die Gelegeheit durch einen kaufsüchtigen Freund den AI 98 zu spielen. Habe den 1. Satz mit meinem XI 98 gespielt und habe dann im 2. Satz mit dem AI begonnen. Ich bin nicht auf Anhieb mit dem Schläger warm geworden. Er lag mir zu schwer in der Hand und dadurch fehlte mir irgendwie direkt der Zugang. Ordentlich Tempo macht er schon aber ich habe ihn nach 2 Spielen doch gerne wieder gegen meinen XI getauscht! Vielleicht ändere ich meine Meinung zukünftig janoch aber aktuell ist es kein Racket für mich!
      Gruß, Markus
      Head Graphene 360 Speed MP
      Test: Kirschbaum Competition 1,20
      Test: Solinco X-Natural 1,30

      Kommentar

      • gox
        Insider
        • 11.04.2011
        • 337

        #48
        Fällt der Griff auch so groß aus, wie beim vcore 97?

        Kommentar

        • Pirate

          #49
          Die Griffe von Vcore 97 und Ezone Ai sind gleich, kann keine Unterschiede feststellen in L3

          Kommentar

          • gox
            Insider
            • 11.04.2011
            • 337

            #50
            Habe den AI 98 erstmals gespielt (Halle, Doppel). Weil die Griffe m.E. sehr groß bzw. rund ausfallen habe ich L2 geordert. Besaitet habe ich ihn mit YPTP 23/22. ich kam in dem Doppel gestern leider nicht in gute Rallys, so dass ich mich richtig in die Schläge reinhängen und ein Gefühl für das Raquet bekommen konnte.
            So liegt der Schläger gut in der Hand, schön ausgewogen und lässt sich hervorragend schwingen, etwas angenehmer als der Vcore 97. Vom Spielgefühl war er ganz anders.
            Insgesamt war mein erster Eindruck durchwachsen. Negativ war, das mir das alles zu gedämpft und weich vorkam.
            Ich habe nun aber das Basisgriffband abgemacht und durch zwei Overgripps ersetzt. Schon fühlt sich das ganze direkter an. Zudem habe ich nun die MSV Hex 24/22 aufgezogen; auch das ist wohl eine Verbesserung. Am Donnerstag ist Einzel, da werde ich mir ein genaueres Bild machen können.

            Kommentar

            • Pirate

              #51
              Ich habe bei meinem Ai 100 die Erfahrung gemacht, das etwas knackige, nicht zu softe Saiten sich um einiges besser spielen. Der Schläger von sich aus, ist sehr "weich" zu spielen, da wirken sich Softpolys eher negativ aus. Wird beim Ai 98 ähnlich sein, zumal der Rahmen ja noch weicher ist, von den Werten.

              Kommentar

              • gox
                Insider
                • 11.04.2011
                • 337

                #52
                ich hoffe es, da mir der Schläger sonst sehr gut gefällt. Mal sehen ob die gute alte Foxus Hex das knackicge Gefühl reinbringt

                Kommentar

                • gox
                  Insider
                  • 11.04.2011
                  • 337

                  #53
                  Die Review auf TW ist recht überschwänglich: http://www.tennis-warehouse.com/Revi...I98Review.html

                  Kommentar

                  • lemmie

                    #54
                    Deckt sich mit dem Test des tennismagazins. Da war nur der Graphene Rad Pro einen ticken besser.

                    Kommentar

                    • kadauz
                      Insider
                      • 12.07.2013
                      • 327

                      #55
                      Zitat von Pirate
                      Ich habe bei meinem Ai 100 die Erfahrung gemacht, das etwas knackige, nicht zu softe Saiten sich um einiges besser spielen. Der Schläger von sich aus, ist sehr "weich" zu spielen, da wirken sich Softpolys eher negativ aus. Wird beim Ai 98 ähnlich sein, zumal der Rahmen ja noch weicher ist, von den Werten.
                      Ist aber auch Geschmacksache. Für mich z.B. kanns nicht soft genug sein, also vom Rahmen UND Saite.
                      Ich mag einfach das Gefühl, wenn sich der Schläger bzw. die Saite um den Ball wickelt.

                      Kommentar

                      • gox
                        Insider
                        • 11.04.2011
                        • 337

                        #56
                        Vgl. Vcore 97 (310g) und Ezone AI 98

                        Ich spiele nun eine Weile den AI 98 und manchmal wechsele ich zum Vcore, um zu Vergleichen, zumal die Specs ja recht ähnlich sind.

                        Der Vcore wirkt etwas kopflastiger, bietet das direktere, knackigere Gefühl, ist weniger gedämpft und macht richtig Spass bei durchgezogenen geraden Schlägen, hat aber dessen ungeachtet gutes Spinpotential. Gut waren bei diesem Schläger die MSV Focus Hex, die Signum PPP und die Topsin Cyberflash.

                        Der AI ist gedämpfter, erlaubt eine schnellere Schlägerkopfbewegung, ist beweglicher und vielseitiger. Er ist wirklich eine sehr interessante Mischung aus Power, Kontrolle, Spin, die ich bei anderen Schläger so nicht kennengelernt habe, tatsächlich eine richtige Allzweckwaffe.
                        Für meine Bedürfnisse darf ich die Dämpfung bei diesem Schläger nicht durch weiche Saiten weiter unterstützen werden, wobei die Prince Beast m.E. eine Ausnahme macht. Die YPTP ging aber gar nicht. Auch ein Abstand zwischen Quer- und Längsbesaitung ist hier nicht zu empfehlen, z.B. 24/22 kp. Dann wird das Spielgefühl zu dumpf und schwammig. Wenn man das vermeidet, ist es wirklich ein toller Schläger, der sich mit den guten Bewertungen andererseits deckt.

                        Beide Racquets unterscheiden sich für Alltagszwecke aber auch nicht so gravierend, als dass man sie nicht mal parallel benutzen bzw. den einen für den anderen als Ersatzschläger in der Tasche behalten könnte.
                        Zuletzt geändert von gox; 10.02.2014, 09:40.

                        Kommentar

                        • Dangermike
                          Benutzer
                          • 04.02.2014
                          • 68

                          #57
                          Heyho, hab seit ca 10 Jahren eine Tennis pause, die es nun zu durchbrechen gilt. nutze bisher einen yonex super rd Tour 95 und spiele mit der Überlegung mir den ezone ai 100 zu holen. Welche Saite mit welcher Bespannung empfiehlt ihr? Hab schon mehrfach con der msv Hex oder der gamma gelesen. Mit welcher Härte würdet ihr für einen "Rückkehrer" besaiten?

                          gesendet via Tapatalk 2
                          Using Tapatalk

                          Kommentar

                          • Pirate

                            #58
                            Yonex Ai100

                            Hi, spiele den Schläger jetzt ne Weile und hab diverse Saiten getestet.
                            - gut waren Kirschbaum Super Smash orange, Polystar Energy in Schwarz, Polystar Turbo, Yonex Poly Tour Spin, Tecnifibre Razorcode. Alle haben mir vom Spielgefühl auf dem Schläger zugesagt, auf meiner Stringway Maschine bespannt mit 24/26.
                            - weniger gut gefallen hat mir die Yonex Poly Tour Pro, passt mit dem sehr komfortablen Rahmen des Ai100 für mich nicht so ganz.
                            Testen werden ich morgen die Gamma Moto und bald die Yonex Poly Tour HS.
                            Zuletzt geändert von Gast; 16.02.2014, 10:06.

                            Kommentar

                            • ozone
                              Neuer Benutzer
                              • 14.01.2014
                              • 7

                              #59
                              Wie sind denn bis heute die Erfahrungen mit dem Yonex Ezone AI 98 310 gr? Ich stehe kurz davor diesen zu kaufen - möchte noch gerne den Tour G mit 310 gr testen, auch wenn ich den Vorgänger Vcore Tour 97 bereits getestet habe und ich mit dem AI 98 besser zurechtgekommen bin.
                              Vielleicht war die gespielte Zeit mit dem tour 97 aber auch zu kurz, spielt sich ja schon anders.
                              Danke vorab für Rückmeldungen!

                              Kommentar

                              • ozone
                                Neuer Benutzer
                                • 14.01.2014
                                • 7

                                #60
                                Die Entscheidung für den AI 98 mit 310 gr ist getroffen. Seit Donnerstag letzter Woche habe ich jetzt 2 Stück davon. Sie sind momentan bespannt mit der Yonex Poly Tour pro - längs mit 130 und quer mit 120 - 24/23 kg, es ist einfach mal ein Test mit dieser Kombi.

                                Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Schläger im Hinblick auf andere Saiten oder auch auf die Yonexsaiten?

                                Kommentar

                                Lädt...