Yonex Ezone Ai

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hamburgese
    Benutzer
    • 18.01.2007
    • 43

    #61
    Ich habe den Schläger mit VS Touch (21.5) längs und Alu Power Rough (21) besaiten lassen. Das war rausgeschmissenes Geld. Ich hatte überhaupt keine Kontrolle und hab mich dann mal von einem ERSA Stringer beraten lassen. Da Darm ganz anders aus der Maschine kommt hätte ich die Alu Power schon 2 Kilo härter besaiten müssen. So kann der Schläger eigentlich nicht funktionieren.

    Ich hatte brereits auch die Luxilon ACE mit 23.5/22.5 probiert. Hat mich aber auch nicht überzeugt.

    Ich mache gerade den Switch von dem Völkl PB Mid 10 (insgesamt 360gr) zu diesem leichteren Yonex. Die Umstellung fällt doch schwer als gedacht.

    Kommentar

    • lissi27
      Experte
      • 30.04.2008
      • 660

      #62
      Den Ai100 habe ich armschonend mit der Isospeed Control 26,5/26,5 bespannt.
      Bei dieser Saite Minimum von den Kilos her.
      Was die Differenz betrifft, hat sich heraus gestellt, dass quer -0,5 kp, ideal wäre.
      Zuletzt geändert von lissi27; 10.05.2014, 14:10.

      Kommentar

      • Nichtskönner
        Benutzer
        • 09.03.2012
        • 31

        #63
        Guten Morgen,

        wie bespannt ihr eigentlich die Ezone`s ? Mit 4 Knoten oder ATW?

        Schönes WE...

        Kommentar

        • hans_dampf
          Benutzer
          • 12.02.2014
          • 74

          #64
          Hallo Nichtskönner,

          guckst du hier http://www.yonex.de/products/tennis-...-instructions/

          mfg

          hans_dampf

          Kommentar

          • Nichtskönner
            Benutzer
            • 09.03.2012
            • 31

            #65
            vielen Dank!!

            Kommentar

            • returner
              Postmaster
              • 25.08.2007
              • 284

              #66
              Hat jemand Erfahrung mit des AI 98 und der Gamma Moto?
              Ich habe den AI 98 mit 22,5/22,5 bespannt (1,24, lime), aber ich fand es ein wenig zu brettig...
              Vielleicht weil ich noch den Prince Rebel 98 gewöhnt bin, dessen Rahmen ja so schön weich und touchig ist (noch mein Stammracket, Probierphase kommt jetzt nach den wichtigsten Spielen im späteren "Sommerloch").
              Hat jemand Empfehlungen ?

              Kommentar

              • janson
                Neuer Benutzer
                • 26.06.2014
                • 23

                #67
                Kann jemand etwas zur Armschonung des AI 100 sagen?

                Viele Grüße
                Janson

                Kommentar

                • Quashquai
                  Insider
                  • 26.06.2011
                  • 375

                  #68
                  Zitat von janson
                  Kann jemand etwas zur Armschonung des AI 100 sagen?

                  Viele Grüße
                  Janson
                  Sehr gut, bin extra deswegen vom Head Extreme auf den Yonex AI gewechselt.

                  Kommentar

                  • lissi27
                    Experte
                    • 30.04.2008
                    • 660

                    #69
                    Zum schön weichen „touchigen“ Prince Rebel 98 passt die Moto bzw. die Gamma Hybrid Moto/IO, nach Empfehlung Damentrainer, ausgezeichnet!
                    Hatte die Poly-Kombi mit 24/22,5 aufgezogen, trotz erreichter 37…36 DT alles prima. Trifft man den Ball im sweetspot, nichts von Brettigkeit zu merken.
                    Außermittig getroffen reagiert der Rebel 98 mit Vibrationen, wie üblich bei schlanken Tournierrahmen.

                    Kommentar

                    • returner
                      Postmaster
                      • 25.08.2007
                      • 284

                      #70
                      Und um nochmal auf die zentrale Frage von mir zurückzukommen, welches Setup der moto (1,24 lime) ist denn sehr empfehlenswert für den Yonex AI 98? Mit 22,5/22,5 fand ich das erste Spielgefühl nicht so toll, habe aber auch mit 2 Knoten bespannt (sollte im Vergleich zu 4 ja eigentlich keinen Unterschied machen).

                      Kommentar

                      • lissi27
                        Experte
                        • 30.04.2008
                        • 660

                        #71
                        Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich glaube die schwarze Moto ist weicher.
                        In den nächten Monaten werde ich dazu noch eine Aussage machen können, mit Messgerät untermauert.
                        Nehme doch die runde IO als Quersaite, mit der bekommst du weniger Brettigkeit, z. B.: Moto 1,24 / iO 1,18 22,5/23 kp.

                        Kommentar

                        • alterwalter
                          Neuer Benutzer
                          • 18.07.2014
                          • 3

                          #72
                          Yonex Ezone Ai100 Bespannung

                          Hallo Ezoner,
                          ich habe meinen Ezone Ai100 seit 3 Wochen. Habe 2 Saiten darauf getestet, Back Pearl Classic 1,23 und Yonex Poly Tour Pro 125, gelb. Hatte zuerst 24/23 bespannt, für die Black pearl passt das, für die Yonex zu wenig, das Gefühl und der Touch ist mit dieser Saite aber eindeutig besser! Haltbarkeit auch gut.
                          Habe mich nun an die Empfehlung von Yonex gehalten und die Quersaite 10% härter bespannt, also Yonex Poly Tour Pro 125, gelb in 24/26, bin mal gespannt wie sich das spielt.

                          Kommentar

                          • Quashquai
                            Insider
                            • 26.06.2011
                            • 375

                            #73
                            Woher hast du das mit den 10%?

                            Kommentar

                            • janson
                              Neuer Benutzer
                              • 26.06.2014
                              • 23

                              #74
                              Zitat von Quashquai
                              Sehr gut, bin extra deswegen vom Head Extreme auf den Yonex AI gewechselt.

                              Hi Quashquai,

                              danke für Deine Antwort. Welche Saite hast Du auf dem Schläger? Welche Bespannungshärte?

                              Kommentar

                              • Dangermike
                                Benutzer
                                • 04.02.2014
                                • 68

                                #75
                                Zitat von Quashquai
                                Woher hast du das mit den 10%?
                                Glaub das liegt daran, dass die mains weniger sind und daher Spannung verlieren? Also je weniger mains zu den crosses, desto mehr sollte mans ausgleichen. Angabe ohne Gewähr 😁
                                Using Tapatalk

                                Kommentar

                                Lädt...