Also beim 2. und 3. Mal spielen fühlte sich die Gamma Moto (lime, 1,24) schon viel besser an. Aber tendenziell werde ich die Quersaite weicher bespannen als längs, also nächstes Mal zB 22/21. Ich verstehe immer nicht, was das härtere besaiten quer an Vorteil bringen soll, es vermindert den Touch und bringt eher ein brettartiges Gefühl, also mir persönlich gefällt das gar nicht. Ich habe das schon mehrfach mit Setups getestet. Es sei denn, man ist Spieler in Richtung Pro, rohrt immer voll rauf und trifft exakt im Sweetspot und setzt Kontrolle über alles....aber immer Geschmackssache.
Yonex Ezone Ai
Einklappen
X
-
Original Statement zu meiner Anfrage ab den yonex Service:
“Laut Besaitungsempfehlung unserer YONEX Entwicklungsabteilung
sollen bei Tennis-Rackets die Quersaiten um 10% härter besaitet werden
als die Längsseiten. Dies hat damit zu tun, dass die Härte der Längsseiten
durch das Querverweben ein wenig zunimmt und somit wieder eine
einheitliche Besaitungshärte erreicht wird.
Das gleiche Prinzip gilt auch bei Badminton-Rackets, deren Rahmen
deutlich empfindlicher auf falsche Besaitungshärten reagieren. Hier
wird der Kopf bereits bei gleicher Besaitungshärte längs/quer deutlich
rund. Bei Tennisschlägern ist es konstruktionsbedingt gleich, jedoch
durch die deutlich stabilere Ausführung kaum zu sehen.
Grundsätzlich wird auf das Besaiten mit 4 Knoten empfohlen, da hier
ebenfalls das Besaitungsbild homogener wird. Außerdem lässt sich
bei „around the world“ die unterschiedliche Besaitungshärte längs/quer
schwieriger einhalten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr YONEX Team“Kommentar
-
Ahä, mmhhh ...Das 16/19er Besaitungsbild ist ja nun zu vielen anderen Marken identisch, und auch die Kopfform des Yonex AI 98 ist ja wieder eher traditionell runder. Also ich habe bei berufsmäßigen Besaitern immer meist gehört, quer 1 kg weniger oder event. gleich, nur in Ausnahmen bei Verwendung Multi oder Darm auch härter. Die Rahmen sind doch eigentlich auch so robust, dass das nicht wirklich ins Gewicht fällt, es sei denn man hat Bespannungshärten wie Thomas Muster ( 30 +)...Kommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
-
Also beim 2. und 3. Mal spielen fühlte sich die Gamma Moto (lime, 1,24) schon viel besser an. Aber tendenziell werde ich die Quersaite weicher bespannen als längs, also nächstes Mal zB 22/21. Ich verstehe immer nicht, was das härtere besaiten quer an Vorteil bringen soll, es vermindert den Touch und bringt eher ein brettartiges Gefühl, also mir persönlich gefällt das gar nicht. Ich habe das schon mehrfach mit Setups getestet. Es sei denn, man ist Spieler in Richtung Pro, rohrt immer voll rauf und trifft exakt im Sweetspot und setzt Kontrolle über alles....aber immer Geschmackssache.Kommentar
-
Ich habe im Moment auf dem AI 100 die Yonex Poly Tour Pro 125 (schwarz) mit 23/22 ausprobiert. Das kann ich nicht kontrollieren und auch nicht empfehlen viel zu viel Dampf.
Werde das nächste mal 24/23 ausprobieren oder hat jemand noch eine andere Idee?Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.Kommentar
-
Ich kann nur was zum AI 98 sagen, der sich recht ähnlich spielt.
Die Yonex Poly Tour Pro 125 (schwarz) hatte selbst mit 26/25 zu viel Power. Mittlerweile habe ich die Luxilon ACE mit 26/25.5 gespielt. Damit hatte ich einen sehr guten Aufschlag und der Schläger war schon deutlich besser zu kontrollieren. Den Test-Schläger hatte ich mit 26/25 (Solinco Tour Bite) gespielt, der gefiel mir auch recht gut.
Da ich aber von einem Völkl PB Mid10 komme habe ich aktuell noch Probleme mit der größeren Power und der geringeren Kontrolle umzugehen.Kommentar
-
Hallo Zusammen,
Habe den Yonex wegen Armproblemen mit dem Aero pro drive gekauft. War die richtige Entscheidung!!!! Zuerst mit der gleichen Bespannung wie mit dem Babolat gespielt, Tornado/ Cyber Blue 25/24. Für mich viel zu hart und ich hatte keine Länge und zu wenig Power im Spiel.
Durch Zufall bekam ich die neue Signum pro Out Break in die Hände. Jetzt also Tornado/Out Break 24/23,5 und ich bin sehr zufrieden damit.
Die Outbreak quer verhilft zu einem weicheren Spielgefühl, mehr Power und einem besseren Touch als wenn die Tornado komplett drauf wäre .Aber das ist alles natürlich nur mein subjektiver Eindruck. Übrigens finde ich die Kontrolle mit dieser relativen weichen Bespannung völlig ausreichend.
Vielleicht hilft dir der Tip .Gruß ZmanKommentar
-
Probier die Yonex Poly Tour Spin, die hat weniger Power als die normale.Kommentar
-
Lt Tennis warehouse Review soll der Ezone ai von der Power zwischen dem aeropro drive und dem BLADE liegen.Using TapatalkKommentar
-
Stimmt, jetzt hab ichs auch im TW Review vernommen ;-)
Danke!
Kann jemand der einhändige Rückhand spielt seine Erfahrung teilen wie sich der Ai 98 im Vergleich zum Ai 100 verhält?
Wollte eigentlich den Ai 100 testen, kam beim letzten Testen mit dem Dunlop F3.0 aber gut zurecht der ja auch eher grifflastig ist. Wiederum sind hier die meisten vom Ai 100 begeistert.
Beide Yonex wollte ich aber an sich nicht bestellen zum Testen... ;-)Kommentar
Kommentar