Erfahrungen neue Prince Classic Rackets

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mibu
    Postmaster
    • 26.06.2012
    • 121

    #16
    Alle Modelle sind gut gelungen und liegen stabil und ruhig in der Hand.
    Allerdings merkt man eben doch ganz klar, dass es sich um Modelle aus den 80zigern sind und sich seit dem wirklich viel getan hat.
    Wenn man dagegen die Graphene Modelle im Vergleich spielt, legt man die Prince als ganz nett wieder schnell weg.

    Kommentar

    • sandläufer

      #17
      Ich hab jetzt mal den Classic LB gespielt. Ist schon vom Spielgefühl her ein klasse Racket. Die Power und der Spin waren sehr gut, obwohl hier mit einer anderen Saite noch mehr möglich ist. (es war eine Synthetic Gut drauf) Die Kontrolle ist wirklich hervorragend. Das Handling ist trotz der deutlichen Überlänge gut und auch Volleys sind problemlos und kontrolliert zu spielen. Am meisten profitiert der Aufschlag und die beidhändige Rückhand von der Extralänge des Rackets.
      Wer auf ein klassisches Spielgefühl wert legt und einen brauchbaren Longbody sucht findet hier ein tolles Racket.
      Ein wenig mehr Gewicht würde ich mir noch wünschen, ansonsten, obwohl schon älter, absolut konkurrenzfähig mit modernen Schlägern.

      Kommentar

      • osmaniac
        Veteran
        • 05.12.2010
        • 1149

        #18
        Zitat von mibu
        [...] Allerdings merkt man eben doch ganz klar, dass es sich um Modelle aus den 80zigern sind und sich seit dem wirklich viel getan hat.
        Wenn man dagegen die Graphene Modelle im Vergleich spielt, legt man die Prince als ganz nett wieder schnell weg.
        Einspruch!

        Spiele diese Hallensaison oft einen alten Graphite Pro 90 aus den 80ern. Zusammen mit dem Pro Staff Original oder auch dem Graphite Original das beste, was es je an Touch, Stabilität und "sattem Schlaggefühl" gab. Dagegen kommt (leider) kein Graphene, BLX oder wie der heutige angebliche Wunderschnickschnack so heißt, an... Vor allem sind die Rackets aus der Zeit noch vernünftig verarbeitet.
        Zuletzt geändert von osmaniac; 26.12.2013, 07:40.
        Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
        Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

        Kommentar

        • MC1986
          Experte
          • 16.10.2013
          • 675

          #19
          Hi

          habe heute meinen Prince Classic Response bekommen und gleich mal nachgeschaut wieviel der Schläger von den angegeben Daten abweicht. Da musste ich feststellen, dass auf dem Schläger anders wie bei allen Onlinehändlern 320g statt 325g und 31,0 statt 30,5cm angegeben ist. Da habe ich ihn direkt auf die Waage gestellt und er wog mit Saite rund 330g statt der bei Tenniswarehouse angegebenen 340g.
          Jetzt stellt sich mir die Frage wo ist hier der Fehler passiert?! Denn auch auf der Prince Internetseite wird er mit 325g angegeben.
          Hat schon jemand anders diese Abweichungen bemerkt? oder kann sich diese erklären?

          Daten auf dem Schläger:


          Daten auf dem Pappschild welches immer in der Saite ist bei einem neuen Schläger:
          Zuletzt geändert von MC1986; 08.01.2014, 16:14.
          Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
          Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
          Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

          Kommentar

          • Pirate

            #20
            Hi, gibts noch Erfahrungen zu den "neuen" "alten" Princeschlägern? Finde besonders aufgrund der Balance den Response 97 interessant.

            Kommentar

            • Unvirtual
              Insider
              • 22.05.2013
              • 340

              #21
              Was ich gerne wissen würde ist wie sich der neue Tour 98 Pro ohne Exo³ spielt. Aber die sind ja gerade erst in die Shops gekommen.

              Kommentar

              • MC1986
                Experte
                • 16.10.2013
                • 675

                #22
                Der schläger IST nicht schlecht, wenn man Interesse hat sollte nm. ihn jedenfalls testen.
                Was genau willst du wissen?
                Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                Kommentar

                • Unvirtual
                  Insider
                  • 22.05.2013
                  • 340

                  #23
                  Eigentlich nur eine Frage zum Spielgefühl, die Exo³ Schläger sind ja doch sehr "weich" zu spielen und da ist die Frage ob er ohne die Big Grommets sich klassischer, mehr so in Richtung Pro Staff spielen lässt. Aber ich muss ihn vermutlich selbst mal testen.

                  Kommentar

                  • El Rey
                    Veteran
                    • 04.01.2010
                    • 1882

                    #24
                    Zitat von Unvirtual
                    Was ich gerne wissen würde ist wie sich der neue Tour 98 Pro ohne Exo³ spielt. Aber die sind ja gerade erst in die Shops gekommen.
                    Geht meiner Meinung nach etwa in Richtung Prestige.
                    Fühlt sich schön schwer an, aber trotzdem gut zu schwingen.
                    Das Feedback ist eben etwas direkter ohne das Exo3, eben eher klassisch.
                    Fand ich beim Testen ein richtig gutes Ding.
                    -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
                    -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
                    -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

                    Kommentar

                    • Unvirtual
                      Insider
                      • 22.05.2013
                      • 340

                      #25
                      Naja, gegen meinen Rebel 95 ist er ja ein Leichtgewicht. Bin halt gerade am überlegen ob es der neue Tour 95 (ja weiß, ist nur neu Lackiert, sonst der Alte) wird oder ob ich mich noch mal umschauen soll. Aber dann teste ich einfach mal. Danke.

                      Kommentar

                      • MC1986
                        Experte
                        • 16.10.2013
                        • 675

                        #26
                        also ich habe den ersten exo rebel 95 (Monfils) gespielt und der war im vergleich sehr sehr weich was aber sehr angenehm war. Der Response ist halt ne gute ecke steifer, was sich auch beim spielen bemerkbar macht. kann aber nicht sagen das das schlecht ist, grad weil er größer ist ist das von Vorteil. der Schläger gibt sehr viel drall her und du hast eine gute längenkontrolle.
                        ich dachte das konnte mein neuer Schläger werden, da die specs ähnlich denen sind wie ich sie gerne spiele, aber mir persönlich (habe lange den federer Schläger gespielt und sonst auch immer kleinere köpfe) ist er wenn man ihn mal nicht genau in der Mitte trifft etwas instabil.
                        Der Schläger ist 5 Gramm leichter wie er sein soll (meiner noch leichter) und die balance ist anders wie von werk eigentlich gesagt. siehe älteren post von mir da hab ich zwei Bilder da siehst du was ich meine.

                        aber du musst ihn selbst mal ausprobieren da ja jeder eine andere Empfindung für solche Sachen hat.
                        Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                        Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                        Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                        Kommentar

                        • Pirate

                          #27
                          So heute sind meine Prince Classic Testschläger angekommen. Bin echt gespannt, optisch gefallen sie mir schon echt gut, der Response und die beiden Graphite 100.

                          Kommentar

                          • Pirate

                            #28
                            Die Testschläger der Classic Serie sind zurückgeschickt. Am besten hat mir der Response 97 gefallen, den hab ich dann auch am längsten getestet. Die beiden Graphite 100 Modelle bieten ein sehr solides Feedback, der Longbody macht auch echt Spaß, aufgrund der Länge muss man sich aber an den veränderten Treffpunkt gewöhnen. Aber beim Aufschlag wirkt der längere Hebel schon toll.
                            Der Response ist ein echter Allrounder, Top Kontrolle, Spin, Power. Ein echt lebendiger Rahmen finde ich, allerdings muss man sich an das Spielgefühl gewöhnen, wenn man von den neuen harten und sehr steifen Power-Rahmen die mit den neuen Technologien gepriesen werden, kommt. Gut, der Response hat angegeblich auch RA 68, spielt sich aber weicher, sehr angenehm. Bespannt war der Schläger mit einer Prince Hybrid. Aber dieses Spielgefühl, vom Rahmen, ich will mal sagen "das Gefühl erkenn ich irgendwie wieder" hat mich schon beeindruckt. Eben 100% Graphit. Gefühl unverfälscht. Das Design ist absolut Retro, aber gut gemacht.
                            Der Rahmen verleitet einen eher offensiv zu spielen. Beim Volley echt eine Bank, der Aufschlag lässt sich sehr schön variieren. Aber auch von der Grundlinie macht er eine gute Figur, durch die sehr gute Spinanahme. Allerdings sollte man schon einen ordentliche Technik haben um die Qualitäten schätzen und nutzen zu können.
                            Würde ihn mal in Richtung Prestige usw. schieben.
                            Auch der Testschläger hat die Gewichtsangabe von 320gr auf dem Rahmen, hatte überall gelesen 325 gr, auch die Balance ist etwas anders als mal sonst im Netz findet.
                            Mir hat er sehr gefallen. Allerdings sind alle Eindrücke die meinigen. Sollte noch jemand diesen Schläger länger getestet haben oder gar spielen, bitte ich um Feedback.
                            Zuletzt geändert von Gast; 01.04.2014, 19:50.

                            Kommentar

                            • osmaniac
                              Veteran
                              • 05.12.2010
                              • 1149

                              #29
                              Wie in Stuttgart ersichtlich wurde ist Agassi zu seinen Wurzeln zurückgekehrt und spielt wieder den gleichen Schläger wie zu Karrierebeginn: Den POG Oversize!
                              Angehängte Dateien
                              Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
                              Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

                              Kommentar

                              • masutec
                                Insider
                                • 21.02.2006
                                • 434

                                #30
                                ...ist ja auch nach wie vor einer der besten Schläger die es je gegeben hat...
                                Pro Staff Original 6.0 95 sqi (sind leider alle tot)
                                z.Z. ?!

                                Kommentar

                                Lädt...