Schlägerwechselhäufigkeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris93
    Benutzer
    • 27.11.2012
    • 88

    #16
    Ich bin heil froh das ich mit meinem Wilson Pro Staff 90 den passenden Schläger für mich gefunden hab.
    Da nächstes Jahr der Modell Wechsel kommt werd ich mir zur Sicherheit noch gleich 2 vergünstigte Modelle von diesem Fantastischen Schläger besorgen und hoffe das damit die 2 Saison noch besser wird als die letzte. Mindestens 3 Jahre müssen sie hallten. Je nachdem ob sie meinen nächsten Wutausbruch aushallten

    Kommentar

    • el matador
      Insider
      • 05.06.2011
      • 347

      #17
      Also ich habe 12 Jahre lang den Wilson ProStaff Classic 6.1 95 gespielt und würd ihn wahrsch. immer noch spielen( hab da noch 6 Stück daheim) wenn ich nicht vor drei Jahren auf einmal einen Tennisarm bekommen hätte. Bin dann auf den Wilson Six.One 95 BLX 309 Gramm gewechselt und mit diesen eine Saison unterwegs gewesen, bis ich im Training mal von einen Mannschaftskollegen den Head Youtek IG Radical Pro probiert habe. Der hatte einfach viel mehr Dampf was meinen Spiel sehr entgegen kam, zum. am Anfang. Leider hatte ich auf dauer gesehen zu wenig Kontrolle mit diesen Racket, liegt vielleicht auch an der 320 Balance, die liegt mir einfach nicht so. Der war es dann für eine weitere Saison . Bis ich beim Head Youtek IG Prestige MP gelandet bin. Das ist für mich die perfekte Mischung aus Power, Präzision und Kontrolle (bzw. für mein Spiel). Die Spiele ich nun seit 1,5 Jahren. Und wie es der Teufel so will ,wurden mir vor 3 Monaten 2 aktuelle Haas Rackets angeboten ( Head PT 57A) . Da ich großer Haas Fan bin und der Preis passte konnte ich einfach nicht Nein sagen. !!! Nach mehrfachen testen ( Umtunen der Rackets Von Gewicht und Balance) habe ich nun die Perfekten Rackets!! Da der PT57A von der Materialmischung her ja so nicht mehr käuflich zu erwerben ist wie früher ( Head Pro Tour 630) und es diese Mischung schon in den 90ger Jahren gegeben hat kann ich bestätigen das sich vom Material her nicht viel verbessert hat!! Ganz im Gegenteil, die Aktuellen Rahmen werden immer härter, der PT 57 A ist super Soft vom Rahmen her , hat genug Power und Kontrolle und nimmt auch Spinn super an. Mit dem Prestige MP überhaupt nicht zu vergleichen obwohl sich die Rahmen schon ähnlich sind, nur aus ganz anderen Material und viel Steifer von der Rahmenhärte!!
      Zuletzt geändert von el matador; 17.11.2013, 23:56.
      Babolat Pure Strike 2017( ProjectOne7)
      Favorite Players: Tommy Haas,Roger Federer , Gael Monfis, Dominik Thiem

      Kommentar

      • Chris93
        Benutzer
        • 27.11.2012
        • 88

        #18
        El matador ich kenn mich bei Head nicht unbedingt so gut aus aber was heisst PT57A
        Gruß Chris

        Kommentar

        • el matador
          Insider
          • 05.06.2011
          • 347

          #19
          Das ist der Name der Mold wo der Schläger gebacken wird. PT 57A= Head Pro Tour
          Babolat Pure Strike 2017( ProjectOne7)
          Favorite Players: Tommy Haas,Roger Federer , Gael Monfis, Dominik Thiem

          Kommentar

          • Chris93
            Benutzer
            • 27.11.2012
            • 88

            #20
            OK alles klar und Dankeschön für die Antwort.

            Kommentar

            • backhand
              Benutzer
              • 03.04.2013
              • 52

              #21
              Es gab mal eine Zeit, da habe ich mehrere Jahre mit dem gleichen Racket gespielt. Inzwischen bin ich in Kategorie 1 und muss mich ständig am Riemen reißen, etwas Konstanz reinzubekommen.

              Kommentar

              • redsub
                Postmaster
                • 12.04.2010
                • 258

                #22
                Zitat von Tennisfan77
                Eigentlich gehöre ich zu den Beständigen. Ich hatte 3 1/2 Jahre den K six.one team gespiel und habe mir dann etwas mit mehr Power und mehr Gewicht gewünscht. Ich testete den Juice 100 und war sofort von der Power und dem Spinpotenzial begeistert. Also Anfang des Jahres 2012 gekauft. Nun suche ich allerdings wieder etwas mit einem kleinerem Kopf und mehr Kontrolle.
                Der Schläger ist sehr gut. Wenn du mehr Kontrolle möchtest, würde ich es erst einmal mit einer anderen Saite versuchen.

                Luxilon Alu Power z.B.

                Kommentar

                • Aesthetiker
                  Insider
                  • 07.07.2013
                  • 355

                  #23
                  Ich bin eher eine Mischung aus 1 und 4.
                  Ich teste gerne neue Schläger aus aber bleibe privat bei meinen 2 Prestige S.
                  Werde die 2 Rahmen nächste und übernächste Saison noch spielen und dann mir wieder 2 neue Schläger zu legen. Denke das nach 3 Jahren der Rahmen ausgelutscht ist. Der Rahmen hat ja eine dauerhafte Belastung, egal ob man spielt oder nicht.
                  ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
                  -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

                  Kommentar

                  • BBSokrates
                    Postmaster
                    • 19.03.2013
                    • 287

                    #24
                    Oh Mann, zuviele rationale User hier in diesem Thread!

                    Kommentar

                    • SMA
                      Experte
                      • 22.12.2012
                      • 709

                      #25
                      hehe,
                      ja das Bild in den Foren ergibt irgendwie den Gedanken, dass hier fast nur die 1er und maximal 2er unterwegs sind. Aber das liegt ja irgendwie in der Natur eines Austausches.

                      Bisher ergibt die Umfrage ja etwas anderes.
                      Wie Redsub es (in #7) sagt, so ist es. Wenn man immer und immer wieder den selben Schlaeger spielt ( am besten natuerlich auch die gleiche Saite und Haerte) dann wird man einfach deutlich besser sein. Wie lange diese Periode ist nach der sich eben diese hohe Praezision einstellt ist natuerlich eine andere Frage.

                      Denke aber, dass man da schon von min. 1 oder mehr Jahren mit derselben Kelle ausgehen muss.
                      Und am allerbesten fasst du auch ( nicht mal fuer 2 Stunden), keine anderen Schlaeger mehr an!

                      Frei nach dem Motto: nur gucken, nicht anfassen.


                      Das ist eigentlich ziemlich genau so wie beim Autofahren. Ein guter Autofahrer wird die Laenge und Breite eines anderen/neuen Autos auch relativ zuegig neu einschaetzen koennen, aber wenn man mal 8 Jahre lang ( bis auf wenige Ausnahmen) das gleiche Auto faehrt merkt man wie gut man doch bis auf den letzten Millimeter die "Groesse" kennt ! Und wenn die PDC hinten einen durchgehenden Ton abgibt sind es noch 10cm
                      Zuletzt geändert von SMA; 18.11.2013, 13:13.
                      1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

                      Kommentar

                      • FIasH
                        Postmaster
                        • 20.07.2012
                        • 119

                        #26
                        Parallel wäre eine Umfrage in Bezug zum Alter nicht schlecht Würde vermuten das die 1er-2er Kategorie etwas älter ist wie Kategorie 3-4. Gibt zumindestens einige Zusammenhänge.
                        Wie angesprochen, wenn man gerade noch Schüler, Student o.ä. ist, wird sich jemand nur in seltenen fällen mehrere Schläger im Jahr besorgen.
                        Ich bin mitn Prince Tour 100 total zufrieden (schon immer Prince) und werde warten bis eine ähnliche neue Version auf den Markt kommt. Die ESP Variante werde ich wohl aussetzen müssen, sonst werde ich mit dem bespannen nicht mehr nachkommen.

                        Kommentar

                        • BBSokrates
                          Postmaster
                          • 19.03.2013
                          • 287

                          #27
                          Aus Performanzgründen kann ich das Festhalten an einem Schläger über einen langen Zeitraum natürlich nachvollziehen.
                          In der Liste fehlt dann eben vielleicht tatsächlich noch der Typ "Sammler", der häufig Schläger kauft, ohne dabei immer gleich einen Wechsel zu vollziehen. Evtl. kauft sich jemand auch einen Schläger (oder gleich mehrere...) aus der Erwägung heraus, dass dieser in ein paar Jahren nicht mehr verfügbar sein wird.
                          Das ist zumindest eine Entschuldigung, die ich für mich selbst hin und wieder benutze
                          Edit: Wobei ich auch sehe, dass das dann in eine andere Richtung geht als vom Thread-Starter intendiert...
                          Zuletzt geändert von BBSokrates; 18.11.2013, 13:56.

                          Kommentar

                          • sha
                            Benutzer
                            • 17.07.2013
                            • 57

                            #28
                            Bei mir ist es genauso, wie von jemand anderem auf Seite 1 geschrieben: Ich bin zu schlecht, als dass bei mir ein Schlägerwechsel negativ auffallen würde! Von sowas kann der Federer nur träumen.
                            Auf der anderen Seite finde ich, dass Schläger probieren doch echt Spaß macht. Ich habe zb letzte Woche parallel einen mit 305 SW und einen mit 350 SW gespielt. Es ist interessant herauszufinden, wie sich unterschiedliche Werte anfühlen (SW, Balance, Kopfgröße, Saitenmuster, ...). Jedoch ist es da wohl sinnvoller, mal die Extreme auszuprobieren, denn wenn ich sich zwei Schläger nur leicht unterscheiden, wird es für die meisten wohl zu schwierig sein, richtige Unterschiede zu spüren. Wenn aber zb wie in meinem Fall letzte Woche sich zb das SW dermaßen unterscheidet, kommt der Aha-Effekt "Aha, so spielt sich also ein schwerer Schläger im Vergleich zu einem leichten".
                            „Nichts in diesem Leben ist schwierig. Wenn du korrekt und hart arbeitest, kannst du alles schaffen.“ Toni Nadal

                            Kommentar

                            • Tennisfan77
                              Benutzer
                              • 15.11.2013
                              • 41

                              #29
                              Zitat von redsub
                              Der Schläger ist sehr gut. Wenn du mehr Kontrolle möchtest, würde ich es erst einmal mit einer anderen Saite versuchen.

                              Luxilon Alu Power z.B.
                              Danke für den Tipp Da ich von dieser Saite sowieso schon viel gehört habe, wollte ich sie eh irgendwann mal testen Allerdings ist der Rahmen schon ziemlich dick und es ist wäre für mich auch mal wieder schön ein dünneren Rahmen zu spielen...

                              Kommentar

                              • TennisPeter
                                Postmaster
                                • 22.08.2011
                                • 271

                                #30
                                ja das Bild in den Foren ergibt irgendwie den Gedanken, dass hier fast nur die 1er und maximal 2er unterwegs sind. Aber das liegt ja irgendwie in der Natur eines Austausches.

                                Bisher ergibt die Umfrage ja etwas anderes.
                                Na ja, wer gibt schon gerne zu, dass er ein Schlägerwechsel-Junkie ist...

                                Ich habe erst vor 3 Jahren im Alter von 45 Jahren angefangen, Tennis zu spielen, kann es aber seitdem irgendwie nicht lassen.
                                Im ersten Jahr war ich relativ konservativ, was das Wechseln anging. Nachdem es aber so halbwegs klappte, wurde ich Mitglied der Kategorie 1 (schlimmer Fall). Letzten Winter hab ich sehr viel getestet. In der diesjährigen Medenrunde bin ich dann beim Q-Tour 295 geblieben und habe sogar durchgängig die gleiche Saite gespielt und nur mit der Härte variiert. Eigentlich hatte ich mich damit als geheilt betrachtet. Vorgestern ging es dann wieder los, ich habe einen Exo3 100T ESP als Tester bestellt und gestern dann gespielt. Nicht übel.... Jetzt will ich den natürlich mit verschiedenen Saiten testen und schon nimmt das Unglück wieder seinen Lauf...
                                ... okay dann halt doch nix mit geheilt, sondern eher Racketaholic ....
                                Irgendwie macht es aber halt auch viel Spaß, Schläger zu probieren und wenn ich es nicht getan hätte, dann hätte ich auch den Q-Tour nie gefunden. Was bei mir aber halt dazu kommt, ist die Tatsache, dass ich einen empfindlichen Arm habe - so ist es mit schon passiert, dass ich mit einem Schläger super zurecht kam, ihn aber vom Arm her leider nicht vertragen habe.

                                Kommentar

                                Lädt...