Ich teste aktuell den Pacific x fast pro, Yonex EZONE XI und XI lite, Yonex vcore xi 100, Prince Tour Team 100 und den Prince Warrior lite 104.
Schlägerwechselhäufigkeit
Einklappen
X
-
Kommentar
-
Der Gewinner ist EZONE XI 100 lite. Der Schläger hat am meisten Spaß gemacht. Viele Linientreffer, gutes Winkelspiel und super Kontrolle. Fand diesen auch besser als den EZONE AI 100 lite. Alle anderen Schläger waren ähnlich gut. Aber das beste Gesamtpaket hat der Yonex. Falls es den Yonex nicht mehr gegeben hätte wäre der Vcore xi 100 oder Prince Tour Team 100 geworden.Kommentar
-
Benutze seit Jahren Völkl C10 Pro.
Und werde nicht mehr wechseln.
Also besser nicht den Graphene Aufkleber abmachen.
GrussKommentar
-
Ich gehe auch mal davon aus, dass die "neue" Spieleigenschaft der Heads nicht unbedingt durch die Verwendung von Graphene geprägt ist.
Head verliert Marktanteile in Nordamerika an Babolat und reagiert mit knackigeren Rahmen und entsprechender Werbekampagne."Spiel mutig!"Kommentar
-
Habe jetzt für mich beschlossen, dass ich den 98er K Blade so lange spielen werde, bis auch mein letztes Exemplar endgültig den Geist aufgegeben haben wird - zum Glück habe ich noch vier unangetastete Schläger im gehortet.
Letztendlich spiele ich das Modell seit 2008 und habe immer mal wieder mit einem Wechsel geliebäugelt. Bei jedem "Fremdgang" merke ich aber, wie vertraut mir der Schläger ist und das man mit ihm fast zu einer blind funktionierenden Einheit geworden ist. Mir ist klar geworden, dass genau das ein ganz entscheidender Faktor ist, um sein Spiel wirklich vorantreiben und weiterentwickeln zu können.Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
Alte Helden: Agassi, Becker, SamprasKommentar
-
Typ 4.
spiele jetzt die 3. Saison den wilson blade 98 blx. und habe weitere schläger im schrank gebunkert.
wir sind mittlererweile wie ein altes Ehepaar. ich spiele jetzt schon seit über 30 jahren Tennis und hatte noch nie so ein perfektes set-up (mit der Big Banger Ace).
lg, OliverFave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.Kommentar
-
Na dann bin ich wohl Typ 6 *LOL*
Ich spiele seit 15 Jahren den gleich Pro Staff 7.1 :-)
Hab zwischen drin mal andere getestet, auch andere Hersteller, bin aber immer wieder zurück zu meinen. Nach dem letzten Turnier in 1-2 Monaten werde ich aber noch mal angreifen mit dem Wechsel :-)
Gruß,
LarsKommentar
-
Hole den Thread noch einmal wieder aus der Versenkung.
Habe gehofft, dieses Jahr den Absprung vom Sucht geplagten Racketaholic zum soliden jährlichen Wechsler zu schaffen .
Habe seit der Racket-Night im Januar die ganze Saison mit großer Freude und auch erfolgreich den Prince Pro Tour 100 gespielt und mehr durch Zufall vor kurzem den Head Graphene Prestige S mal getestet. Seit dem läßt der Head micht nicht mehr los und ich bin jetzt mehr oder weniger umgestiegen, so dass ich weiterhin zu den Racket-Junkies zähle."Spiel mutig!"Kommentar
-
die frage stellt sich hast du nur den schläger gewechselt oder auch die saite...... ich wechsele nur die saite und danach stellt sich bei mir die frage.... kann ich nur mit Yonex spielen oder nur mit gewissen saiten... ohne Probleme..... ich habe einen 5 jahre alten schläger mein Lieblings schläger..... und wenn ein neuer kommt wird der lieblingsschläger sofort mit der gleichen saite wie der neue besaitet..... und es liegt bei mir fast nur an der saite..... das schlägermodell ist zwar wichtig aber nicht zu 100 % endscheidendKommentar
-
Habe gehofft, dieses Jahr den Absprung vom Sucht geplagten Racketaholic zum soliden jährlichen Wechsler zu schaffen .
Habe seit der Racket-Night im Januar die ganze Saison mit großer Freude und auch erfolgreich den Prince Pro Tour 100 gespielt und mehr durch Zufall vor kurzem den Head Graphene Prestige S mal getestet. Seit dem läßt der Head micht nicht mehr los und ich bin jetzt mehr oder weniger umgestiegen, so dass ich weiterhin zu den Racket-Junkies zähle.
Ich war auch Wechsel-Junkie, habe aber den letzten Winter und die komplette Sommersaison durch den Prince Exo3 Tour 100 ESP gespielt und habe vor, den Schläger mindestens die nächste Saison auch noch zu spielen. Daher dachte ich, ich sei geheilt - wenn ich mir aber Deinen Fall ansehe, muss ich feststellen, Racketaholic bleibt man wohl immer, wenn mann es mal war - es geht nur darum, zu widerstehen.
Ich finde es nach wie vor superwichtig, einen Schläger zu haben, den man liebt, von dem man 100% überzeugt ist, den man vom Arm her veträgt und auf den man vertraut. Trotzdem macht für mich der entscheidende kleine Schritt mehr bei der Positionierung vor dem Schlag halt doch sooo viel mehr aus als ein anderer Schläger...Kommentar
-
Hallo ich habe keine Angst mehr! Spiele im Moment Pro Kennex, aber kein neues Modell nein ein altes. Habe auch immer gedacht ab und zu was neues und schon gehts wieder besser. Geschwindigkeit, Kontrolle für mich eigentlich das wichtigste. Im Umfeld bei mir, beobachte ich schon das am Anfang der Saison der ein oder andere ein anderes Modell sich gekauft hat. Ob er danach besser spielt mit den neuen Schläger ist nur für Ihn wichtig. Denke ist wie mit einen neuen Auto. Nach einer gewissen Zeit fahr ich auch nicht schneller (schlag ich auch nicht besser zu) Mir gehts auch so wie den Schotten, versuche immer mal was mit der Saite zu verändern. Denke wenn man immer zwei neue Schläger braucht, und man hat das Budget dazu hat, warum nicht!Kommentar
-
Hole den Thread noch einmal wieder aus der Versenkung.
Habe gehofft, dieses Jahr den Absprung vom Sucht geplagten Racketaholic zum soliden jährlichen Wechsler zu schaffen .
Habe seit der Racket-Night im Januar die ganze Saison mit großer Freude und auch erfolgreich den Prince Pro Tour 100 gespielt und mehr durch Zufall vor kurzem den Head Graphene Prestige S mal getestet. Seit dem läßt der Head micht nicht mehr los und ich bin jetzt mehr oder weniger umgestiegen, so dass ich weiterhin zu den Racket-Junkies zähle.Kommentar
Kommentar