Toleranzen bei der Schlägerherstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MC1986
    Experte
    • 16.10.2013
    • 675

    Toleranzen bei der Schlägerherstellung

    Hi Leute,

    Ich wollte mal wissen wie ihr darüber denkt.
    Ich habe diesen Fall jetzt nicht zum erstenmal erlebt, dass Schläger bei weitem nicht dem entsprechen was laut angaben haben sollten.

    Jetzt endlich nach 2 Monaten Wartezeit den Pro staff 95 und 90 bekommen.
    Ich finde es von den Firmen aber eine Sauerei mit ihren Toleranzen.
    Ich geh ja noch mit, dass ein Schläger vielleicht ein paar Gramm weniger hat (ist manchmal von Vorteil) aber das ein Schläger, der sowieso schon 339g wiegen soll knappe 10 Gramm mehr auf die Waage bringt finde ich nicht ok.
    Damit hat sich mein Versuch den Schläger mal wier zu probieren auch erledigt, da diese 10g schon einiges ausmachen und mir dann doch zu schwer sind.
    Der 95er hatte ein halbes Gramm weniger was nichts ausmacht, weil ich eh ein Ledergrundband aufziehe und so auch grad die Balance so bekomme wie ich sie gerne hätte.

    Ich finde das alle Firmen hingehen müssten und ihre Genauigkeit verbessern müssten. Und vor allem dürften sie meiner Meinung nach nicht schwerer sein. Wie oben gesagt, leichter ist nicht das Problem schwerer jedoch schon.

    Es ist ja so, dass die Schläger nicht nur 50€ kosten und man da schon eine gewisse Genauigkeit erwarten kann wenn man um die 200€ Für einen Schläger bezahlt.

    Was haltet ihr davon?
    Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
    Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
    Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych
  • frank_gayer
    Experte
    • 29.07.2009
    • 952

    #2
    Hallo,

    Du kannst Dir ja Schläger senden lassen die exakt dem Gewicht entsprechen ! Muss halt der entsprechende Händler sich die Mühe machen und einige Schläger nehmen und wiegen oder Du gehst zu Pacific die bieten "Zero Tolerance" an.
    Frank

    www.bespannservice.de

    Kommentar

    • MC1986
      Experte
      • 16.10.2013
      • 675

      #3
      Jo aber bei testschläger is das so ne Sache, vor allem wenn man 2 Monate drauf wartet.
      Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
      Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
      Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

      Kommentar

      • frank_gayer
        Experte
        • 29.07.2009
        • 952

        #4
        Wer wartet denn zwei Monate auf einen Testschläger ? Nur wenn dieser noch nicht käuflich zu haben ist so wie die neuen Wilson die es ja erst seit Februar gibt.
        Frank

        www.bespannservice.de

        Kommentar

        • nuckel
          Postmaster
          • 30.05.2006
          • 266

          #5
          Na ja, Testschläger sind ja jetzt mal wieder eine andere Sache.

          Eigentlich dienen die doch dazu erstmal festzustellen, ob Du mit einem Schläger zurechtkommst oder nicht. Ich denke das andere Faktoren wie Griffstärke, Overgrip, Besaitung dabei mehr Rolle spielen als die Frage, ob jetzt der Schläger unbespannt 5 Gramm mehr oder weniger hat.

          Beim Schlägergewicht geht es doch darum, bei der Bestellung der eigenen Rackets 2 möglichst gleiche Schläger zu erhalten und darauf hat frank_gayer schon richtig geantwortet und ich habe bisher von allen Shops aufeinander abgestimmte Schläger bekommen. Wird dies nicht angeboten, kaufe ich dort nicht - ist doch ganz einfach.

          Ob nun die Hersteller ihre Toleranzen anpassen können und zu welchem Preis wird Dir keiner sagen können. Ich denke das nur ein sehr geringer Bruchteil die jetzigen Toleranzen beanstandet und nur wenige dafür einen Aufpreis zahlen würden. Zudem übernimmt der Handel ja größtenteils diesen Service für diese Kundengruppe (wie schon oben geschrieben).

          Bei Pacific ist "Zero Tolerance" ein wichtiges Marketingargument, bei HEAD ist über "custom made racket" eine werksseitige Anpassung zum Aufpreis möglich. So ist halt für jeden etwas dabei!

          Kommentar

          • SMA
            Experte
            • 22.12.2012
            • 709

            #6


















            1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

            Kommentar

            • Mike T
              Neuer Benutzer
              • 31.12.2024
              • 0

              #7
              Ich hab mir 3 neue Wilson Pro Staff 90 gekauft.

              Die Schläger sind alle ziemlich gleich schwer (340/343/343g).
              Unglücklicherweise liegt die Balance bei 30,0, 30,5 und 30,8g und damit bin ich nicht einverstanden.

              Wilson liefert seit 3 Generationen bei diesem Schläger eine extrem miese Fertigungstoleranz.
              Wenn der Schläger ansich nicht so einzigartig wäre, ich würde mir die lästige und vor allem zeitintensive Arbeit mit der Abstimmerei nicht mehr antun.
              Leider ist es nur mit dem Auswiegen nicht getan, die Schläger spielen sich trotzdem anders, auch wenn Balance und Gewicht gleich sind.

              Kommentar

              • ardet4
                Experte
                • 18.09.2010
                • 584

                #8
                Ich kaufe mir deswegen keine neuen Wilsonschläger mehr, ganz einfach. Meine 3 Blades habe ich für unter 100€ bekommen.
                Wenn es doch mal ein Neuer wird, werde ich beim Händler um möglichst ähnliche Rackets bitten oder einfach 10 bestellen und die mit der größten Abweichung zurückschicken. Finde ich in dem Fall auch völlig okay (im Gegensatz zu Prozessoren, wo viele das ähnlich machen), da ich die Schläger ja nur einmal wiege bevor ich mich entscheide.
                Blade 93 BLX2 // Beast XP 1.25 // Tourna Grip

                Kommentar

                • nuckel
                  Postmaster
                  • 30.05.2006
                  • 266

                  #9
                  @ardet4
                  Diese Information müßtest Du (und noch viele Andere die es stört) eigentlich an Wilson geben, sonst passiert nämlich nichts.

                  Meine bisherigen Lieferanten (Shops, Geschäfte) haben, auf meinen Wunsch hin, immer kostenlos Schläger aufeinander abgestimmt. Da man dies als Wettbewerbsvorteil sieht, wird man bestimmt keine Rückmeldung an die Hersteller geben, dass man mit den heutigen Toleranzen nicht einverstanden ist.

                  Aber wie auch immer, ich glaube das wir Interessierte hier im Formum eine kleine einstellige Prozentzahl sind, die sich Gedanken diesbezüglich macht.

                  Viele meiner Trainingspartner und Tennisschüler haben einen Lieblingsschläger, können aber nicht sagen warum dies so ist. Damit ist das Thema für die Meisten aber abgehakt.

                  Kommentar

                  • jac
                    Insider
                    • 06.06.2007
                    • 409

                    #10
                    ich hab die tage 2 wilson 6.1 blx2 309g bestellt.
                    der eine hat genau 309g und die balance passt auch. der andere hat 309-310g je nach tagesform der waage .
                    bestellt hatte ich über den ebay-shop eines bekannten händlers ohne expilzit nach genau ausgewogenen schlägern zu fragen.
                    ich hab hier auch noch nen pro staff 95 blx und blade 98 blx liegen. die hab ich nicht gemessen und gerade keine lust, da sie bespannt und der ps auch verbleit ist.

                    und ich glaube nicht, dass es sich für die hersteller lohnt, die toleranz signifikant zu verringern, wenn ich mir die aktuellen straßenpreise anseh. und leute, die bei kartstadt die volle uvp zahlen, werden sich nicht um +\- 5g scheren.
                    Zuletzt geändert von jac; 06.03.2014, 18:26.
                    "I told you, homeboy!"

                    Kommentar

                    • MC1986
                      Experte
                      • 16.10.2013
                      • 675

                      #11
                      @ nuckel

                      Wenn man sich einen testen bestellt um zu schauen ob man zurecht kommt sollten die Werte aber passen.

                      @ Mike T

                      Du hast mein Problem erfasst. Ich finde es halt nicht ok, dass dann alles von der Balance bis ihn zum Gewicht nicht stimmt.


                      @ all

                      Es ist normal dass man sich seine Schläger dann anpasst - Blei oder Lederband oder wie auch immer - aber ich finde es halt schlecht wenn das Gewicht dann um soviel höher ist wie es normal sein sollte und dadurch die Balance dann auch um 0,8 Punkte verschoben ist.
                      Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                      Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                      Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                      Kommentar

                      • Mike T
                        Neuer Benutzer
                        • 31.12.2024
                        • 0

                        #12
                        Ja was man bei der Sache ja auch ned vergessen darf, beim Pro Staff 90 handelt es sich doch um einen speziellen Schläger, der - zumindest in dieser Modellgeneration - auch einen saftigen unverbindlichen Preis hat.

                        Klar dürfte das bei günstigeren Modellen auch nicht sein, aber gewissermaßen ist der Pro Staff 90 so etwas wie ein Aushängeschild als Profiracket.

                        Kommentar

                        • Aesthetiker
                          Insider
                          • 07.07.2013
                          • 355

                          #13
                          Der Otto Normal Verbraucher hat noch nie was von einer Fertigungstoleranz gehört. Wenn er sich zwei gleiche Rahmen kauft, dann geht er davon aus das die genau gleich sind.
                          Ich behaupte dazu das von 10 Leuten, 9 nicht einmal einen Unterschied merken beim spielen, da die ja gleich sein müssen
                          Wir hier im Forum sind ein minimaler Bestandteil vom Markt.

                          Meine beiden Prestige S hatten 1g Unterschied. 336 und 337
                          Nach dem angleichen haben beide jetzt 339 Gramm. (komplett, inkl saite etc.)
                          Ohne Saite, jeweils 318 gramm.
                          ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
                          -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

                          Kommentar

                          • osmaniac
                            Veteran
                            • 05.12.2010
                            • 1149

                            #14
                            Die Verarbeitungsqualität und Fertigungstoleranzen bei Wilson sind ja spätestens seit der BLX-Serie ein Vollkatastrophe. Dass es ausgerechnet bei Wilson auch mal ganz anders lief, zeigt der Auszug eines Artikels über die Schlägerproduktion der 80er Jahre in St. Vincent (auch wenn der ein leichtes Ausbeutungsgeschmäckle hat):

                            "[...] What made St. Vincent ProStaffs so special? Ken responds, "it was a combination of factors. One difference was that the workers had no previous experience and thus had no bad habits. We trained them how we wanted racquets made and they followed our instructions to a tee. They were loyal, hard workers and competed against each other for the lowest number of rejected racquets, keeping work areas neat, etc. As a result, our reject rate was close to zero. Also, each frame was bar-coded and tracked from start to finish through the manufacturing process. Consequently, if a racquet was too heavy, we could determine where the error originated. This resulted in very high quality control." David Price, former Engineering Manager at the St. Vincent factory from 1989-1991 continues, "the key to our quality and consistency was the sophisticated tracking system. We had huge amounts of statistical data from measuring raw materials and racquets up to 20 times during the manufacturing process. Our quality control was second to none in the industry at that time." [...]"

                            Quelle: The Saint Vincent Story (TW)
                            Zuletzt geändert von osmaniac; 07.03.2014, 15:52.
                            Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
                            Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

                            Kommentar

                            • MC1986
                              Experte
                              • 16.10.2013
                              • 675

                              #15
                              ja leider.
                              wobei ich sagen muss, dass der Pro Staff 95 ganz gut lag. der hatte 312,48g mit ner 31,3cm balance.
                              mit nem Lederband und hatte er dann knapp 323g und eine balance wie ich sie mag von 30,6cm (gemessen mit dem Gamma Balance Beam)
                              Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                              Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                              Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                              Kommentar

                              Lädt...