Immer wieder Armprobleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hill
    Neuer Benutzer
    • 14.06.2013
    • 22

    Immer wieder Armprobleme

    Liebe Experten!
    Leider komm ich bei der Schlägersuche nicht vom Fleck.
    Im Vorjahr den APD - super aber leichte Probleme Ellbogen, außerdem Schwunggewicht zu hoch (zu kopflastig).
    Dann Graphene Instinct MP - ein Traum, aber Schulterprobleme.
    Dann Head Youtek Elite - ganzer Arm brennt.
    Dann Head Graphene Speed S - ähnliches Problem wie mit dem Instinct (nicht ganz so schlimm, aber nicht problemlos genug für einen Wechsel).
    Graphene Radical MP - hat mir ganz gut getaugt, hab ihn aber nur 2 Stunden Doppel gespielt und will eigentlich wegen der Schulterprobleme mit den Graphenes die Graphenes Graphenes sein lassen.

    Ich suche also einen "Tweener", der sich zwischen APD und Instinct MP befindet und von der Theorie her halbwegs armschonend sein sollte. Ein bisschen weniger Power als der APD dürfte er ruhig haben.

    Ich denke an Warrior 100, Pure Strike 100 und Steam 99 LS (mit etwas Tuning richtung mehr Gewicht und Schwunggewicht), evtl. Blade 104.

    Mich würde eure Meinung interessieren - nicht nur, dass ich testen sollte ;-)

    Danke

    LG hill
  • Saitenflüsterer
    Benutzer
    • 27.05.2008
    • 84

    #2
    Hallo @Hill,

    ich habe in meiner schlimmen Zeit (Tennisarm ohne Ende) einen Pro Kennex Q Tour gespielt. Das war der einzige Schläger den ich überhaupt in dieser Zeit spielen konnte. Und ich muss sagen auch so ein super Schläger.
    guckst du

    Kommentar

    • falkenmond
      Insider
      • 20.05.2007
      • 325

      #3
      Geb da dem Kollegen Saitenflüsterer recht, hatte vorige Saison auch gewaltigen Tennisarm und der einzige Schläger mit dem auch ich spielen könnte war der Pro Kennex QTour. Was eventuell auch ne Überlegung wert wäre, wären die neuen Prince, die sind sehr weich vom Rahmen her..

      Kommentar

      • MC1986
        Experte
        • 16.10.2013
        • 675

        #4
        Ich hätte auch wie meine 2 Vorredner zu Prince oder pro kennex geraten. Probier mal den prince Tour 100 also den von ferrer. Mein Vater spielt den und der hat immer mal wieder Probleme mit der Schulter und mit dem Prince werden sie nicht schlimmer wie bei so gut wie jedem anderen Schläger.
        Falls du selbst bespannst würde ich ihn mir unbeständig bestellen und mit der prince Synthetik gut durabler mit 24 oder 25 Kilo bespannen. Wenn du keine Multi willst kann ich dir die pacific xtreme mit 23 oder 24 Kilo raten.

        Welche Saite spielst du denn? Vielleicht liegt es auch an deiner Saite dass du immer wieder Probleme hast.
        Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
        Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
        Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

        Kommentar

        • hill
          Neuer Benutzer
          • 14.06.2013
          • 22

          #5
          Saite

          Ich denke nicht, dass es an der Saite liegt. Hab das zwar nicht bei allen Schlägern probiert, aber zumindest beim APD und beim Instinct MP.
          Beim Instinct hab ich sogar die NXT von Wilson versucht und nach etwa 2 Stunden hat es trotzdem weh getan. Beim APD war ich mit der ACE schon relativ gut bedient. Der APD war mir aber zudem vom Schwunggewicht her zu schwer.
          Der Speed S hatte ohnehin noch die PWR Fusion drin.

          Prince ist mir eh schon durch den Kopf gegangen. Für den Ferrer Schläger bin ich aber sicher nicht gut genug. Ich bräuchte schon etwas mehr Power vom Schläger. Der Tour 100T ESP sieht da etwas interessanter aus. Der Warrior 100 soll ja auch ganz gut für den Arm sein.

          Kommentar

          • MC1986
            Experte
            • 16.10.2013
            • 675

            #6
            Die NXT habe ich selbst mal ausprobiert. Ist zwar in der Hand sehr weich aber bespannt härter vom Gefühl wie die Prince syn. Gut duraflex.

            Was heißt nicht gut genug für den Schläger. Lass die Zahlen die du im Internet siehst mal links liegen und Spiel ihn mal. Durch den weichen Rahmen und etwas größerem Kopf bekommst du schon power raus. Wichtig ist das du den Schläger nicht tot machst mir einer zu harten Bespannung.
            Aber falls der dir zu schwer sein sollte probier den Tour Team aus. Ich weiß noch nicht was ich von diesen ESP oder bei Wilson von dem S halten soll. Ich finde das man das ganze mit dem Spin auch übertreiben kann. Für reine Hobbyspieler meinetwegen die wenn überhaupt einmal die Woche auf dem Platz stehen mit schlechter Technik aber für alle anderen sollte dieser Schritt gut überlegt sein weil es verschiedene Schläge meiner Meinung nach kaputt machen. Aber wie gesagt jedem seine eigene Empfindung.
            Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
            Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
            Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

            Kommentar

            • TennisPeter
              Postmaster
              • 22.08.2011
              • 271

              #7
              Ich habe leider auch einen sehr empfindlichen Arm. Mein Sohn spielt den APD, den mag ich sehr, aber auf Dauer vetrag ich den auch nicht. Den Graphene Instinct hatte meine Frau mal, da hatte ich ganz große Probleme nach kurzer Zeit. Den Graphene Speed Pro hatt ich selbst, den fand ich einfach nur klasse ... bis dann der Arm weh tat. Ich kann das also sehr gut nachvollziehen.
              Ich habe letzte Saison den Q Tour 295 gespielt und kann Dir den auch sehr empfehlen. Was ich Dir aber noch mehr empfehlen kann sind in der Tat die Tour-Modelle von Prince. Ich habe im Winter auf den Tour 100 ESP gewechselt und habe keinerlei Probleme - die Tour-Rahmen spielen sich wirklich sehr sehr angenehm - der ESP aufgrund des offenen Saitenbilds sowieso.
              Was man bei allen Schlägern aber natürlich immer beachten muss, ist die Besaitung. Ich komme da mit einer Hybridbesaitung aus Poly längs und Naturdarm quer am besten zurecht, was den Kompromiss zwischen Armschonung und Spielbarkeit angeht.

              Kommentar

              • hill
                Neuer Benutzer
                • 14.06.2013
                • 22

                #8
                Tour ESP - Saitenfresser?

                Danke für den Tipp - den Tour 100 ESP hab ich mir eh auch schon überlegt. Vlt. probier ich es auch. Wie lange halten da bei dir die Saiten? So ein Spin Gerät mit Naturdarm quer kann ja nicht lange gut gehen - oder?

                LG

                Zitat von TennisPeter
                Ich habe leider auch einen sehr empfindlichen Arm. Mein Sohn spielt den APD, den mag ich sehr, aber auf Dauer vetrag ich den auch nicht. Den Graphene Instinct hatte meine Frau mal, da hatte ich ganz große Probleme nach kurzer Zeit. Den Graphene Speed Pro hatt ich selbst, den fand ich einfach nur klasse ... bis dann der Arm weh tat. Ich kann das also sehr gut nachvollziehen.
                Ich habe letzte Saison den Q Tour 295 gespielt und kann Dir den auch sehr empfehlen. Was ich Dir aber noch mehr empfehlen kann sind in der Tat die Tour-Modelle von Prince. Ich habe im Winter auf den Tour 100 ESP gewechselt und habe keinerlei Probleme - die Tour-Rahmen spielen sich wirklich sehr sehr angenehm - der ESP aufgrund des offenen Saitenbilds sowieso.
                Was man bei allen Schlägern aber natürlich immer beachten muss, ist die Besaitung. Ich komme da mit einer Hybridbesaitung aus Poly längs und Naturdarm quer am besten zurecht, was den Kompromiss zwischen Armschonung und Spielbarkeit angeht.

                Kommentar

                • oliver.thome
                  Insider
                  • 10.03.2010
                  • 383

                  #9
                  Hallo, ich würde dir den Pro Kennex ki5, Prince Rebel 98 und Yonex ezone Ai 100 empfehlen. Das sind die Schläger, die ich trotz Tennisarm spielen kann.

                  Kommentar

                  • dodi
                    Insider
                    • 06.11.2007
                    • 438

                    #10
                    Probier mal den Exo3 Tour 100. 16x18 oder ESP für viel Spin, den 18x20 für mehr Kontrolle. ESP oder 16x18 sind definitiv armschonender als der 18x20...
                    ------------------------------------
                    TC Bayer Dormagen
                    Prince Phantom Pro 100P - TierOne T1 Firewire 1.20 @ 18.0/19.5kp

                    Kommentar

                    • TennisPeter
                      Postmaster
                      • 22.08.2011
                      • 271

                      #11
                      Wie lange halten da bei dir die Saiten? So ein Spin Gerät mit Naturdarm quer kann ja nicht lange gut gehen - oder?
                      Ich bin nicht so ein Hardhitter, das passt schon. Naturdarm hält ohnehin sehr lang und behält seine Spieleigenschaften, auch wenn er dann optisch nicht mehr sooo schön aussieht. Da sind dann eher die Längssaiten das Problem, weil sie in der Spannung nachlassen.

                      Kommentar

                      • strost
                        Postmaster
                        • 13.02.2014
                        • 109

                        #12
                        Hallo zusammen, ich spiele den Warrior 104 mit 23/22 Kg und kann damit sogar armschonende Polys spielen Davor musste ich immer Multis spielen, ansonsten ging es gar nicht.

                        Einfach mal testen.

                        Kommentar

                        • falkenmond
                          Insider
                          • 20.05.2007
                          • 325

                          #13
                          Ansonsten kann ich als sehr armschonende und weiche Poly von der Firma DoubleAR doe Bi-Color Twice Reihe empfehlen...da kann ich jetzt auch problemlos meine Wilson SixOne Team wieder spielen...sind aber wirklich seeehr weich, also nicht jedermanns Sache.

                          Kommentar

                          • joac02

                            #14
                            Ich kann mich da auch nur anschliessen. I bin selber von dem APD auf den Rebel 98 gewechselt mit der yptp 1,3 bei 22 kg und spielt sich super armschonend. Genau der comfort habe ich bei dem exo3 tour team gefühlt. Werde demnächst die 100t esp testen.
                            Sollte sich auc sehr sehr armschonend spielen.

                            Kommentar

                            • hill
                              Neuer Benutzer
                              • 14.06.2013
                              • 22

                              #15
                              Wie war die Umstellung?

                              Wie ist das, wenn man einen Schläger mit soviel Eigenpower wie der APD gegen so einen weichen Rahmen wechselt? Was hat sich da bei deinem Spiel getan?


                              Zitat von joac02
                              Ich kann mich da auch nur anschliessen. I bin selber von dem APD auf den Rebel 98 gewechselt mit der yptp 1,3 bei 22 kg und spielt sich super armschonend. Genau der comfort habe ich bei dem exo3 tour team gefühlt. Werde demnächst die 100t esp testen.
                              Sollte sich auc sehr sehr armschonend spielen.

                              Kommentar

                              Lädt...