Nachfolger für Wilson K Pro Staff 88 gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • veith
    Benutzer
    • 01.09.2009
    • 52

    Brauche Hilfe Nachfolger für Wilson K Pro Staff 88 gesucht

    Hi,

    also ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Wilson K Pro Staff 88.

    Zu mir, ich bin 21 Jahre alt, 184 cm groß, 72 kg schwer und spiele bei den Aktiven in der Bezirksoberliga mit Ambitionen in die Verbandsliga. Das liegt aber vor allem daran, dass ich das Spiel meiner Gegner meist mit meinem relativ krassen Topspin zerstöre und sie damit zu Fehlern zwinge. Im Sommer, auf Sand, spiele ich meist meinen hohen Topspin aus und gehe eher selten ans Netz, Serve-and-Volley ist dabei auch eher die Ausnahme. Im Winter dagegen, auf Velour-Teppich, spiele ich ein wenig offensiver und gehe schon öfters ans Netz und spiele auch ab und zu Serve-and-Volley.

    Im Moment spiele ich den Wilson K Pro Staff 88, der jedoch auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. In den ersten 2-3 Jahren hatte ich keine Probleme damit, aber seit wiederum 2-3 Jahren habe ich, nach langen Trainingseinheiten oder Turnieren Handgelenks-, Ellenbogen-, Oberarm- und Schulterprobleme. Da ich keinen "besseren" Schläger gefunden habe, habe ich das über mich ergehen lassen und damit gelebt. Aber so langsam geben auch meine geliebten Pro Staff's ein wenig nach, man merkt ihnen das Alter doch an...

    Deshalb bin ich wie gesagt auf der Suche nach einem neuen Modell, bevorzugt von Head oder Yonex. Wobei ich auch für andere Marken offen bin (mit Ausnahme von Babolat). Am liebsten hätte ich wieder eine Rarität, was klassisches, wie den Pro Staff, da ich gerne mit Schlägern spiele, welche sonst niemand besitzt. Des Weiteren muss mir der Schläger unbedingt gefallen, da ich sonst schon gar keine Lust habe, mit ihm zu spielen...

    Wenn man diese Macken mal weg lässt, suche ich (denke ich) einen Schläger mit folgenden Eigenschaften:

    Gewicht > 310 g, < 340 g,
    Rahmenbreite < 20 mm,
    offenes Saitenbild,
    Griffstärke L4.


    Zum Thema Kopfgröße, Balance und Rahmenlänge kann ich mich nicht wirklich äußern.

    Meinen Pro Staff bespanne ich meist mit 29 bis 31 kg. Er sollte also stabil aber auch arm- und gelenkschonend sein. Ich hab heute mal wieder eine Runde gespielt und die erste viertel Stunde konnte ich kaum eine richtige Vorhand spielen wegen der Schmerzen. Erst mit der Zeit hat sich das gelegt, bzw. ich mich daran gewöhnt.

    Ich würde mich also freuen, falls Ihr ein paar Vorschläge habt... Einerseits für Schläger und andererseits auch woher mal günstig Testschläger und später den richtigen Schläger beziehen könnte.

    Grüße

    veith
  • veith
    Benutzer
    • 01.09.2009
    • 52

    #2
    Wilson K Pro Staff 88

    Hier noch allgemeine Infos zu meinem bisherigen Schläger:

    Wilson K Pro Staff 88

    Kopfgröße: 88 sq. in. / 568 qcm.
    Rahmenlänge: 685 mm
    Gewicht (unbesaitet): 349 g
    Gewicht (besaitet): 363 g
    Rahmenbreite: 17 mm
    Balancepunkt: 315 mm
    Griffband: Wilson Leder
    Saitenbild: 16 längs / 19 quer

    Kommentar

    • égalité
      Experte
      • 15.06.2012
      • 604

      #3
      Wie wäre es mit einem Head Pro Stock Rahmen, den du auf deine Specs. modifizieren lässt.
      Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
      -über Gilles Simon-
      Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
      Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

      Kommentar

      • veith
        Benutzer
        • 01.09.2009
        • 52

        #4
        An sich eine gute Idee, aber das ist mir eindeutig zu teuer. Und ich würde den Schläger zuerst gern testen.

        Kommentar

        • égalité
          Experte
          • 15.06.2012
          • 604

          #5
          Dann wird es schwierig mit Exklusivität. Der Head Radical Graphene Pro mit Pro CAP könnte was für dich sein, auch wenn der Rahmen 2mm breiter ist wie von dir gewünscht. Dann gibt es noch den Prestige Pro. Den Prestige Rev Pro spielt auch fast niemand. Den könnte man auch noch gut tunen. Das wars bei Head, außer du willst auf eine 645 Kopf gehen.
          Zuletzt geändert von égalité; 24.04.2014, 21:02.
          Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
          -über Gilles Simon-
          Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
          Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

          Kommentar

          • veith
            Benutzer
            • 01.09.2009
            • 52

            #6
            Den Prestige REV Pro hab ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen - aber ob das was ist für mich? Der Extreme 2.0 jedoch soll mehr für den Spin ausgelegt sein, das trau ich mir schon eher zu. Aber der ist mir irgendwie fast zu langweilig und wohl auch nicht mehr das neueste Modell.
            Es muss jetzt auch nicht unbedingt so was besonderes sein, eine Limited Edition oder was in der Art würde auch schon genügen

            Vor längerer Zeit ging mir der Head YouTek IG Prestige MP 25th Anniversary Ltd. Ed. nicht mehr aus dem Kopf..

            Kommentar

            • égalité
              Experte
              • 15.06.2012
              • 604

              #7
              Ich glaub dir wird keiner helfen können, wenn es um "Bling Bling" geht. Cool wäre es, wenn du mit einem pinken Schläger aufkreuzen würdest. Der 25th Prestige hat 18/20 gell, aber das weißt du bestimmt.
              Überleg dir was wirklich wichtig ist bei einem Schläger. Drei testen und los gehts.
              Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
              -über Gilles Simon-
              Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
              Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

              Kommentar

              • El Rey
                Veteran
                • 04.01.2010
                • 1882

                #8
                Zitat von veith
                In den ersten 2-3 Jahren hatte ich keine Probleme damit, aber seit wiederum 2-3 Jahren habe ich, nach langen Trainingseinheiten oder Turnieren Handgelenks-, Ellenbogen-, Oberarm- und Schulterprobleme.

                Meinen Pro Staff bespanne ich meist mit 29 bis 31 kg. Er sollte also stabil aber auch arm- und gelenkschonend sein. Ich hab heute mal wieder eine Runde gespielt und die erste viertel Stunde konnte ich kaum eine richtige Vorhand spielen wegen der Schmerzen. Erst mit der Zeit hat sich das gelegt, bzw. ich mich daran gewöhnt.
                Mich wundert es nicht, wenn man mit 29-31 kg auf einem 88er Kopf bespannt, dass das irgendwann auf die Gelenke geht.
                Mein erster Tipp: Runter mit dem Gewicht!

                Mein Schlägertipp für Dich nach Deinen Beschreibungen:
                Wilson Blade 93 BLX2. 25 kg reichen da völlig aus bei der richtigen Saitenwahl.
                Hat zwar kein offenes Saitenbild, aber man kann ja nicht alles haben
                -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
                -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
                -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

                Kommentar

                • veith
                  Benutzer
                  • 01.09.2009
                  • 52

                  #9
                  Den Blade werde ich mir mal anschauen, wobei der eben wie Du schon gesagt hast, auch kein offenes Saitenbild hast.

                  Habt ihr sonst noch Vorschläge für Schläger. Will wenn dann wirklich gleich 3 Stück holen.

                  Könnt ihr mir weiterhelfen, was die Kopfgröße und Balance angeht? Was genau beeinträchtigen die Faktoren in welcher Weise?

                  Kopfgröße - größerer Sweetspot, aber braucht man so was? Bisher spiele ich soweit ich weiß mit einem der kleinsten "Köpfe".
                  Balance - ist er eben entweder kopf- oder grifflastig. Ich hab Probleme mit dem Arm und den Gelenken, bekomm jedoch wegen meinem extremen Topspin-Griff nicht wirklich Druck hinter den Ball (liegt vielleicht auch an der Bespannungshärte aber nur mit 29 - 31 Kilo schaff ichs, dass der Ball im Sommer direkt an die Linie segelt).

                  Und wo habt ihr gute Erfahrungen mit Testschlägern gemacht (Preis, Lieferzeit, Kulanz bei Macken, ...)

                  Kommentar

                  • jac
                    Insider
                    • 06.06.2007
                    • 409

                    #10
                    gewicht runter wär auch mein erster tipp.
                    neben dem blade gäb's z.b. noch den pro staff 90 (16x19) oder den prince original graphit mid (14x18).
                    aber egal, welchen schläger du spielst, wenn du auf sonnen rahmen die saite mit 30kg knallst, ist,s nur ne frage der zeit, bis die gräten schmerzen


                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
                    "I told you, homeboy!"

                    Kommentar

                    • kadauz
                      Insider
                      • 12.07.2013
                      • 327

                      #11
                      Wie wärs denn mit einem Klassiker schlechthin? Ein 200er Dunlop:

                      Hier, wie ich finde, noch in der besten Version (Biomimetic 200 Tour) im Sale:



                      Klassisches Spielgefühl, Gewicht und offenes Saitenbild dürften Dir sehr entgegekommen. Gibts leider nur mit Griffstärke 3 dort, aber wenn ein bißchen rumstöberst dürfte der auch noch mit L4 zu finden sein.

                      Kommentar

                      • osmaniac
                        Veteran
                        • 05.12.2010
                        • 1149

                        #12
                        Du hast jetzt mehrfach betont, dass sich Dein Spiel insbesondere im Sommer vor allem durch Grundlinientennis mit starkem Topspin definiert. Bei der Spielanlage verstehe ich nicht, dass Du einen 88er Kopf mit rd. 30 kp Besaitungshärte spielst - eigentlich beißt sich das nämlich, da dieses Setup Deine Spielweise eigentlich eher behindert.

                        Und wenn Du wirklich mit so viel Spin agierst, verstehe ich nicht, dass Du mit dem Schläger bei einer nur geringfügig weicheren Bespannung schon allen hinten rausschießt. Schätze, ohne Dich jemals spielen gesehen zu haben, dass da mit Deiner Technik irgendetwas nicht passt.

                        Wie auch immer, der Pro Staff 90 kommt Deinem Racket sicherlich am nächsten. Ansonsten hat kadauz mit dem Dunlop Bio 200 Tour einen sehr guten und wahrscheinlich auch deutlich sinnvolleren Tipp.


                        Nachtrag:
                        Um nochmal auf den ebenfalls genannten Blade 93 zu kommen: Ich glaube nicht, dass das dessen Saitenbild (18x20) auf einem 93er Kopf wirklich enger ist als ein 16x19 Saitenbild auf einem 88er Kopf...
                        Zuletzt geändert von osmaniac; 25.04.2014, 11:05.
                        Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
                        Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

                        Kommentar

                        • veith
                          Benutzer
                          • 01.09.2009
                          • 52

                          #13
                          Mit meiner Technik stimmt auf jeden Fall einiges nicht, aber genau deshalb gewinne ich Spiele, die ich niemals gewinnen dürfte...

                          In dem Fall nehm ich den Dunlop Biomimetic 200 Tour mal noch unter die Lupe. Gibt's einen Grund, wieso der schon so günstig angeboten wird? Der ist doch auch "erst" in seiner zweiten Saison, oder?

                          Kommentar

                          • osmaniac
                            Veteran
                            • 05.12.2010
                            • 1149

                            #14
                            Zitat von veith
                            [...]In dem Fall nehm ich den Dunlop Biomimetic 200 Tour mal noch unter die Lupe. Gibt's einen Grund, wieso der schon so günstig angeboten wird? Der ist doch auch "erst" in seiner zweiten Saison, oder?
                            Schlicht und einfach, weil es sich um die Biomimetic-Reihe der ersten Generation handelt und diese Serie bereits im vergangenen Jahr neu aufgelegt wurde (bzw. meiner Meinung nach verpfuscht wurde). Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, zumal Dunlop im Gegensatz zu manch anderem Hersteller qualitativ noch sehr hochwertig arbeitet.
                            Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
                            Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

                            Kommentar

                            • kadauz
                              Insider
                              • 12.07.2013
                              • 327

                              #15
                              Da kann ich osmaniac nur zustimmen. Die neuen Bios wurden leider total vermurkst. Vieles von dem, was Dunlop immer ausmachte, wurde einfach aufgegeben. Ich würde die alte Bio Reihe jederzeit der Neuen vorziehen.

                              Kommentar

                              Lädt...