Ich spiele nun seit knapp 3 Jahren den Babolat Aero Pro Drive GT.
Im Winter spiele ich 2x die Woche im Sommer 5x die Woche. Ich bin 18 Jahre alt und spiele Meisterschaft und kleinere Turniere.
Bespannt wurde jedes meiner zwei Rackets zwischen 20 & 25 mal.
Meint ihr es wäre aufgrund des Materialverschleißes an der Zeit auf ein neues Model umzustellen?
Nun zu meiner zweiten Frage. Wenn ich mir neue Schläger kaufe, würde ich mir gerne das French Open Model zulegen. Kaufen würde ich den Schläger, in Betrieb nehmen jedoch erst Ende August nach Meisterschaft und Turnieren. Der Schläger ist ja dann noch wie neu und mit dem Material passiert ja auch nichts, wenn ich den Schläger in der Zwischenzeit unbespannt herumliegen lasse oder?
Danke!
Im Winter spiele ich 2x die Woche im Sommer 5x die Woche. Ich bin 18 Jahre alt und spiele Meisterschaft und kleinere Turniere.
Bespannt wurde jedes meiner zwei Rackets zwischen 20 & 25 mal.
Meint ihr es wäre aufgrund des Materialverschleißes an der Zeit auf ein neues Model umzustellen?
Nun zu meiner zweiten Frage. Wenn ich mir neue Schläger kaufe, würde ich mir gerne das French Open Model zulegen. Kaufen würde ich den Schläger, in Betrieb nehmen jedoch erst Ende August nach Meisterschaft und Turnieren. Der Schläger ist ja dann noch wie neu und mit dem Material passiert ja auch nichts, wenn ich den Schläger in der Zwischenzeit unbespannt herumliegen lasse oder?
Danke!
Kommentar