Ich suche einen neuen Schläger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nero91
    Postmaster
    • 02.06.2009
    • 179

    #16
    Die Rackets sollten morgen eintreffen.
    Ich habe nun viel über den Head Extreme Pro 2.0 gelesen.
    Was meint ihr dazu, wäre der zu anspruchsvoll?
    Ich spiele derzeit einen Speed MP (315 g) und habe meiner Meinung nach mehr unsaubere Schläge im Spiel als ich möchte.

    Ich habe den APD nochmal gespielt und war diesmal echt positiv angetan.
    Schwierig
    Zuletzt geändert von Nero91; 10.06.2014, 19:39.

    Kommentar

    • Quashquai
      Insider
      • 26.06.2011
      • 375

      #17
      Habe den Head Extreme Pro 2.0 und konnte am WE den Head Speed MP testen. Meiner Meinung nach hat der Extreme mehr Dampf und verzeiht auch mehr. Das Gewicht will aber bewegt werden, da ist der Speed MP der wendigere.
      Habe mit einem Kumpel getauscht und der hat meinen Extreme dafür gespielt. Er bestätigte meinen Eindruck und meinte jedoch er könne wohl ohne weiteres mit meinem Schläger nach einer kurzen Eingewöhnungsphase spielen.

      Kommentar

      • Nero91
        Postmaster
        • 02.06.2009
        • 179

        #18
        Also auch für einen LK20er geeignet?

        Das mit der Beweglichkeit ist kein Problem.

        Kommentar

        • Quashquai
          Insider
          • 26.06.2011
          • 375

          #19
          Zitat von Nero91
          Also auch für einen LK20er geeignet?

          Das mit der Beweglichkeit ist kein Problem.
          Wieso nicht? Der Rahmen ist nicht sonderlich anspruchsvoll, lediglich das Gewicht ist relativ hoch, aber dadurch das er Grifflastig ist, ist das gar nicht mal so schlimm.

          Kommentar

          • Nero91
            Postmaster
            • 02.06.2009
            • 179

            #20
            Wie sieht es mit dem Prince Tour 100T ESP aus, ist der auch für mein Spielniveau geeignet?
            Der sehr schmale Rahmen stimmt mich skeptisch.
            Außerdem wüsste ich gerne, wie es beim 16/16-Bild um die Saitenhaltbarkeit bestellt ist.
            Ich bin kein Spieler, der Saiten reißen lässt (selten). In der Regel lasse ich den Schläger einfach aufgrund des Spannungsverlustes neu besaiten. Ich spiele über das Jahr hinweg ca. 4 h pro Woche.

            Kommentar

            • MC1986
              Experte
              • 16.10.2013
              • 675

              #21
              es kommt drauf an wie dick du deine Saite wählst.
              wenn du die Saite von prince oder eine vergleichbare dicke Saite mit ca 1,35 drauf packst sollte sie auch dann recht lange halten.
              aber es kommt halt immer drauf an wie du spielst.
              Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
              Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
              Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

              Kommentar

              • Nero91
                Postmaster
                • 02.06.2009
                • 179

                #22
                Okay, aber kannst Du das präzisieren?
                Wie gesagt, Saiten reißen bei mir nicht...
                Aber wenn ich nun plötzlich jeden Monat neu besaiten müsste, wäre das katastrophal.
                Ich weiß, normalerweise sollte das normal sein, aber in meiner Spielklasse...

                Kommentar

                • MC1986
                  Experte
                  • 16.10.2013
                  • 675

                  #23
                  Nein genau sagen kann ich das nicht. Spiele diese Schläger und die dicke der Saiten selbst nicht. Mir geht es um ein gutes setup auch wenn es nur knapp 2 Stunden hält. Dafür ist das Gefühl da ;-)

                  Ich kann dir zum Beispiel auch die Gamma Moto 1.29 raten. Die 1.24 hat bei einem aus meiner Mannschaft der normal jedes Training eine Saite killt 3mal 2h Training und noch knapp einen Satz im Match gehalten.
                  Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                  Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                  Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                  Kommentar

                  • Nero91
                    Postmaster
                    • 02.06.2009
                    • 179

                    #24
                    Auf dem Racket steht als Empfehlung 1.35+ mm, also sollte man das wohl wirklich mindestens wählen.

                    Ich werde den Tour ESP heute Abend mal spielen und hoffen, dass der schmale Rahmen nicht zu anspruchsvoll ist.

                    Danke Dir.

                    Mich kostet eine Besaitung 15-20 €. Sollte die Seite alle 2 h reißen, müsste ich monatlich 150 € bezahlen.
                    Dann könnte ich leider nichts mehr essen

                    Kommentar

                    • MC1986
                      Experte
                      • 16.10.2013
                      • 675

                      #25
                      Dann wäre irgendwann die Überlegung sich ne eigene Maschine anzuschaffen.

                      Ja ich weiß dass sowas drauf steht.
                      Aber ein Versuch ist es wert. Die ist echt recht lang haltbar.
                      Ansonsten seh ich momentan keine andere Saite außer der Prince die du drauf machen könntest.
                      Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                      Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                      Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                      Kommentar

                      Lädt...