Dunlop r3.0 Revolution

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cskmuenchen
    Insider
    • 02.05.2011
    • 486

    Dunlop r3.0 Revolution

    Hallo,
    Hat jemand schon erste Tests mit dem dunlop r3.0 Revolution nt machen können?

    Kontrolle, Spin, armschonung?

    In welche Richtung geht dieses Racket, Vergleich zu anderen rackets?

    War die Hybridisaite drauf, von der man hier ja auch nichts liest?

    Lg
    Christian
  • returner
    Postmaster
    • 25.08.2007
    • 284

    #2
    Interessiert mich auch, ob da schon jemand einen Testbericht oder Einschätzung abgeben kann (Vergleich zu Kontroll"klassikern" wie Blade usw.)

    Kommentar

    • breakball
      Postmaster
      • 30.07.2007
      • 162

      #3
      Ich bin / war ein grosser Fan der 300er Serie von DUNLOP bis zum AE 4D. Danach hat sich (meiner Meinung) DUNLOP nicht weiter entwickelt, sondern ehr verschlechtert. Das Design des BIO 300 finde ich sehr ansprechend, allerdings fehlt hier das Gefühl, was man von den beiden Vorgängeren kannte. Das Design der beiden letzten Modelle ->

      Ist dann auch sicherlich keine Verwunderung, warum das Unternehmen kaum namhafte Vertragsspieler am Start hat... Man holt sich die Kohle halt durch die teuren Bälle bei den Normalos.

      Kommentar

      • stnaake
        Experte
        • 23.01.2010
        • 597

        #4
        Zitat von breakball
        Ich bin / war ein grosser Fan der 300er Serie von DUNLOP bis zum AE 4D. Danach hat sich (meiner Meinung) DUNLOP nicht weiter entwickelt, sondern ehr verschlechtert. Das Design des BIO 300 finde ich sehr ansprechend, allerdings fehlt hier das Gefühl, was man von den beiden Vorgängeren kannte. Das Design der beiden letzten Modelle ->

        Ist dann auch sicherlich keine Verwunderung, warum das Unternehmen kaum namhafte Vertragsspieler am Start hat... Man holt sich die Kohle halt durch die teuren Bälle bei den Normalos.
        Seh ich genauso !!!
        Badischer Tennisverband
        WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)

        (YONEX Super Grap in weiss )

        Kommentar

        • returner
          Postmaster
          • 25.08.2007
          • 284

          #5
          Ich finde auch komisch, dass die immer so schnell neue Schlägerserien herausbringen. Und das mit einigen technischen Innovationen (Aeroskin...weniger Luftwiderstand beim Schlag...) halte ich für reine Marketingstrategie, gibt es bei anderen Herstellern natürlich auch einiges komisches zu finden. Die Grundmaterialien sind in den letzten Jahren dieselben geblieben, da gab es nichts wirklich revolutionäres.

          Kommentar

          • breakball
            Postmaster
            • 30.07.2007
            • 162

            #6
            Vielleicht sollte man DUNLOP mal den Vorschlag machen, den wirklich super-super-super Schläger AEROGEL mit dem 300G Design als 2.0 auf den Markt zu bringen - würde ich sofort kaufen !!!

            Hallo Dunlop Marketing und Vertriebler... falls ihr das lest.

            Kommentar

            • returner
              Postmaster
              • 25.08.2007
              • 284

              #7
              So jetzt aber mal zurück zum Kernthema - wer hat denn nun den R 3.0 schon gespielt und kann seine Spieleindrücke wiedergeben? Bitte auch Vergleiche zu anderen Keulen wenn möglich.

              Kommentar

              • Benedikt

                #8
                Guter Schläger, gute Qualität. Liegt gut in der Hand, wenn man griffiglastige Schläger steht. Der Schläger beschleunigt sehr gut und hat einen unglaublichen Spin.

                Kommentar

                • returner
                  Postmaster
                  • 25.08.2007
                  • 284

                  #9
                  So, also mal ein kleines Fazit nach dem Testspielen des Dunlop R 3.0
                  Das Racket liegt toll in der Hand und vermittelt beim Schlag ein schönes, sattes Gefühl, und Kontrolle ist super. ABER, da haben die vom tennismagazin schon einen realistischen Test hingelegt, es stimmt absolut, Sweetspot ist klein und weniger präzige Treffer verzeiht das Racket kaum.
                  Also wenn ich mal die Bewertung in Kriterien angeben müsste (5 Sterne = bestes Ergebnis):

                  Kontrolle : 5/5
                  Power: 4/5
                  Touch: 4/5
                  Komfort 3/5

                  Das ist natürlich alles subjektiv. Ich persönlich spiele gern und lieber mit solchen Kontrollschlägern. Trotzdem muss man bei dem Schläger schon ziemlich genau treffen, das ist v.a. in Defensivsituationen ja nicht immer optimal. Spin kann man damit super erzeugen, und wenn man gern das Spiel diktiert, kann man damit super Druck entwickeln, aber eine gute Technik muss man schon haben (also eher was für gute Medenspieler und Turnierspieler). Ist v.a. ein guter Schläger für einhändige Rückhand.
                  Das soweit mein Eindruck. Ich fand ihn toll, aber werde letztendlich nicht auf ihn umsteigen.

                  Kommentar

                  • cskmuenchen
                    Insider
                    • 02.05.2011
                    • 486

                    #10
                    An alle, die das Racket schon gespielt haben:

                    - welche Saite war mit wieviel Kg daruf und wie war euer Eindruck?

                    Lg

                    Kommentar

                    • returner
                      Postmaster
                      • 25.08.2007
                      • 284

                      #11
                      Bei den tennispoint-Testrackets war eine Prince Hybrid Control (gelb/schwarz) drauf, ist wohl deren Standard für die Testkeulen, ich glaube mit 25/25.
                      Ich fand es nicht so dolle, daher kann man sich mit so einer Testbesaitung immer nur schwer einen richtigen Eindruck machen.

                      Kommentar

                      • lissi27
                        Experte
                        • 30.04.2008
                        • 660

                        #12
                        Ich habe ihn selbst besaiten können mit der neuen schwarz gelben Dunlop Hybrid, 24/23 kp und 30 min damit gespielt. Die Saiten gefielen mir nicht, zu hart, zu wenig Komfort aber das Racket selbst ist spitze. Aufschläge kamen mit Dampf, vermutlich wegen des verlängerten Rahmens und die Präzision empfand ich auch höher als beim Rebel 98.
                        Obwohl er 10 gr schwerer ist, lässt er sich leichter wegen.
                        Zuletzt geändert von lissi27; 07.11.2014, 17:34.

                        Kommentar

                        • FlashGarden
                          Benutzer
                          • 01.02.2013
                          • 41

                          #13
                          @ Lissi

                          kleiner Tip am Rande:
                          Die Dunlop NT Hybridsaite sollten man quer immer ein Kilo härter bespannen.

                          Kommentar

                          • lissi27
                            Experte
                            • 30.04.2008
                            • 660

                            #14
                            37 DT hatte die Besaitung gebracht, für einen ersten Test war das akzeptabel mit der schwarzen Saite längs und die weichere gelbe quer.
                            Wie hättest du ihn bespannt?

                            Kommentar

                            • FlashGarden
                              Benutzer
                              • 01.02.2013
                              • 41

                              #15
                              Zitat von lissi27
                              37 DT hatte die Besaitung gebracht, für einen ersten Test war das akzeptabel mit der schwarzen Saite längs und die weichere gelbe quer.
                              Wie hättest du ihn bespannt?
                              Ich hätte ihn 23/24 kp bespannt. Also die wirklich sehr weiche Quersaite 1 kp härter als die Längssaite.
                              So wurde uns das von Dunlop empfohlen und die Erfahrungen damit sind durchwegs positiv.

                              Kommentar

                              Lädt...