Head 2015

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael P.
    Neuer Benutzer
    • 01.11.2014
    • 23

    #46
    Welche der neuen Speed Modelle sind denn für Grundlinienspielerei mit Topspin geeignet. Bin auf der Suche nach einem neuen Schläger, der leicht kopflastig und maximal 300g schwer ist. Vermutlich passt der Speed S am ehesten. Habe allerdings bisher keine Erfahrung mit Head Schlägern und der Graphene Technologie. Kann jemand helfen, welches der Modelle es lohnt zu testen und durch welche Spieleigenschaften sich diese auszeichnen.
    Wilson Blade 98 (18x 20) 2015

    Kommentar

    • veith
      Benutzer
      • 01.09.2009
      • 52

      #47
      Zitat von Michael P.
      Welche der neuen Speed Modelle sind denn für Grundlinienspielerei mit Topspin geeignet. Bin auf der Suche nach einem neuen Schläger, der leicht kopflastig und maximal 300g schwer ist. Vermutlich passt der Speed S am ehesten. Habe allerdings bisher keine Erfahrung mit Head Schlägern und der Graphene Technologie. Kann jemand helfen, welches der Modelle es lohnt zu testen und durch welche Spieleigenschaften sich diese auszeichnen.
      Hi,

      ich hatte heute das Vergnügen, den neuen Speed REV Pro zu spielen (inkl. neuer Head Hawk Touch 1,25 mm) und es war einfach unglaublich, wie viel Zug da dahinter kam. Hab mich beim vorherigen Bespannen für das 16 x 16 Saitenbild (anstatt 16 x 19) entschieden, das hat soweit auch super gepasst.

      Bevor Du also auf den Speed S oder den Lite umsteigst, würde ich auf jeden Fall zuvor den REV Pro probieren (sollte es bei manchen Händler auch schon seit Anfang November geben). Ist zwar nochmal etwas leichter als der S aber dafür auch etwas kopflastiger. Damit lässt sich schon relativ gut prügeln (in der Halle) oder mit ordentlich Spin spielen (auf Sand). Des Weiteren kannst hier eben zwischen 16 x 16 und 16 x 19 wählen, wobei Du nach zwei-drei mal Spielen bestimmt bei einem Saitenbild bleibst.

      Bin wirklich begeistert von dem Ding...

      Kommentar

      • Michael P.
        Neuer Benutzer
        • 01.11.2014
        • 23

        #48
        Danke für den Tip. Das hört sich wirklich vielversprechend an. Wie ist denn Dein Eindruck vom Touch. Der Rahmen ist doch etwas breiter (insbesondere am Kopf) als bei den anderen Modellen, oder? Außerdem würde mich noch interessieren, wie sich das relativ geringe Gewicht bemerkbar macht. Ist es tatsächlich so, dass dies durch die spezielle Gewichtsverteilung beim Speed (hier kopflastig) und dem eingesetzten Material dadurch Vergleich zu anderen Herstellern (z.B. Wilson) kein wirklicher Unterschied beim Spielen feststellen lässt? Mein bisheriger Schläger hat immerhin 290g.
        Wilson Blade 98 (18x 20) 2015

        Kommentar

        • veith
          Benutzer
          • 01.09.2009
          • 52

          #49
          Zitat von Michael P.
          Danke für den Tip. Das hört sich wirklich vielversprechend an. Wie ist denn Dein Eindruck vom Touch. Der Rahmen ist doch etwas breiter (insbesondere am Kopf) als bei den anderen Modellen, oder? Außerdem würde mich noch interessieren, wie sich das relativ geringe Gewicht bemerkbar macht. Ist es tatsächlich so, dass dies durch die spezielle Gewichtsverteilung beim Speed (hier kopflastig) und dem eingesetzten Material dadurch Vergleich zu anderen Herstellern (z.B. Wilson) kein wirklicher Unterschied beim Spielen feststellen lässt? Mein bisheriger Schläger hat immerhin 290g.
          Der Touch ist einfach super, hab die ganze Zeit schöne, lange Bälle gespielt - wobei ich sagen muss, dass das mit den anderen Schlägern auch gut funktioniert.

          Der Rahmen ist etwas breiter, da hatte ich am Anfang auch Angst. Aber es ist nicht so, dass man deshalb alles mit dem Rahmen spielt. In den letzten Wochen hatte ich den Radical REV Pro gespielt, dessen Rahmen durchschnittlich 2 mm dünner ist, aber ich hab das heute nicht gemerkt. Es kam mir sogar vor, als hätte ich weniger Rahmenbälle gespielt, als sonst.

          Durch die Gewichtsverteilung bekommst Du unglaublichen Zug drauf, da war ich heute wirklich überrascht. Beim Radical REV Pro war das zwar auch schon ordentlich, aber es kam mir vor, als wären die Bälle damit nicht ganz so an die Grundlinie geflogen. Da liegt aber bestimmt auch an der neuen Hawk Touch, die ich mit 22 Kilo gespielt hatte (bisher war es die Lynx 1,25 mm mit 24 kg).

          Meine Meinung zum Graphene: Das ist schön und gut, kann auch sein, dass es seinen Teil dazu beiträgt, aber da wird so wenig davon beinhaltet sein, dass das in der Regel unrelevant sein sollte.

          Kurz zu mir: Ich hatte die Sommersaison mit einem 300 Gramm Schläger gespielt, hab jetzt die letzten Wochen den Radical REV Pro gespielt und jetzt den Speed REV Pro und muss sagen, dass der Speed davon mit Abstand der Beste war (und auch armschonendste).

          Die etwas kopflastigere Balance im Gegensatz zum 300/290 Gramm Schläger macht ja auch wieder was wett.

          Kommentar

          • Michael P.
            Neuer Benutzer
            • 01.11.2014
            • 23

            #50
            Nochmals vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ich bin jetzt echt super gespannt darauf den Schläger selbst einmal auszuprobieren und werde mich am Wochenende gleich umschauen, ob ich beim Händler einen finde. Dominic Thiem muss auch ganz begeistert sein vom Speed Pro und hat ihn nicht mehr aus der Hand gegeben und bei den nächsten beiden Turnieren gegen seinen Prestige eingetauscht. Insofern scheint Head hier ein echter Wurf gelungen zu sein. Und die Optik ist für mich auch sehr ansprechend. Hoffe nur sehr, dass die Rackets schnell ausgeliefert werden. Sobald ich einen gespielt habe, werde ich meine Eindrücke berichten. Eine letzte Frage: Handelt es sich bei der Hawk Touch um die Herstellersaite oder ist das eine Lynx? Auf den bisher veröffentlichten Bildern sieht die Saite eher gelb aus.
            Wilson Blade 98 (18x 20) 2015

            Kommentar

            • veith
              Benutzer
              • 01.09.2009
              • 52

              #51
              Zitat von Michael P.
              Nochmals vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ich bin jetzt echt super gespannt darauf den Schläger selbst einmal auszuprobieren und werde mich am Wochenende gleich umschauen, ob ich beim Händler einen finde. Dominic Thiem muss auch ganz begeistert sein vom Speed Pro und hat ihn nicht mehr aus der Hand gegeben und bei den nächsten beiden Turnieren gegen seinen Prestige eingetauscht. Insofern scheint Head hier ein echter Wurf gelungen zu sein. Und die Optik ist für mich auch sehr ansprechend. Hoffe nur sehr, dass die Rackets schnell ausgeliefert werden. Sobald ich einen gespielt habe, werde ich meine Eindrücke berichten. Eine letzte Frage: Handelt es sich bei der Hawk Touch um die Herstellersaite oder ist das eine Lynx? Auf den bisher veröffentlichten Bildern sieht die Saite eher gelb aus.
              Stimmt, auf den meisten Bildern ist die Lynx in Neongelb drauf, das ist aber meines Erachtens nach nur, weil sie eben zu dem Schläger am besten passt.

              Laut meinem schlauen Büchchen, wird die neue Head Gravity dazu empfohlen - ist vereinzelt auch schon mit den Schlägern auf dem Markt (ist aber glaub eine Hybrid).

              Aber wie gesagt, ich war mit der Head Hawk Touch (welche soweit ich weiß im Januar 2015 raus kommt) super zufrieden - hab sie nur, wie die Hawk, auch 2 Kilo weicher bespannt, als die sonstigen Saiten.

              Kommentar

              • markush85
                Neuer Benutzer
                • 07.11.2014
                • 5

                #52
                Hey!
                Da ich mit den aktuellen Prestige Varianten (S, MP, Pro, REV) NICHT zurecht komme ... und mittlerweile so ziemlich jeden schläger mehrfach (auch von anderen Marken) außgenommen den speed gespielt habe würde ich gerne wissen, welche Schläger nun konkret im Jänner erscheinen sollen?!?
                Kommt nur SPEED NEU auf den Markt? Also jenes Racket mit dem Thiem in Wien gescheitert ist?? Keine neue TECHNOLOGIE ?

                .... Falls ja dann werd ich mir wohl doch den Radical PRO zulegen müssen, der sich bis dato als der beste erwiesen hat....

                Die Frage ist also... WARTEN beim Schlägerkauf?

                Wäre sehr dankbar, wenn Ihr mich genau aufklären könntet!

                Kommentar

                • mibu
                  Postmaster
                  • 26.06.2012
                  • 121

                  #53
                  Zitat von markush85
                  Hey!
                  Da ich mit den aktuellen Prestige Varianten (S, MP, Pro, REV) NICHT zurecht komme ... und mittlerweile so ziemlich jeden schläger mehrfach (auch von anderen Marken) außgenommen den speed gespielt habe würde ich gerne wissen, welche Schläger nun konkret im Jänner erscheinen sollen?!?
                  Kommt nur SPEED NEU auf den Markt? Also jenes Racket mit dem Thiem in Wien gescheitert ist?? Keine neue TECHNOLOGIE ?

                  .... Falls ja dann werd ich mir wohl doch den Radical PRO zulegen müssen, der sich bis dato als der beste erwiesen hat....

                  Die Frage ist also... WARTEN beim Schlägerkauf?

                  Wäre sehr dankbar, wenn Ihr mich genau aufklären könntet!
                  Hallo Markus.

                  Also: Ich habe gerade den neuen Speed XT MP und den neuen Speed XT Rev Pro als Tester da und beide wurden schon ausgiebig von mir getestet!
                  Ich selber Spiele seit knapp 2 Jahren den "alten" Gr. Speed und bin echt begeistert!
                  Es ist mit XT ein komplett neuer, anderer Schläger. Die positiven Eigenschaften wurden vom alten Modell erhalten und was mich immer störte, dass es etwas an Stabilität fehlte ist jetzt endlich da!
                  Der Rev Pro ist auch gut, allerdings finde ich eben was für eine andere Zielgruppe. Habe einen guten 55er von uns damit spielen lassen und der traf endlich eine tolle Rückhand.
                  Mir ist er zu lang und zu leicht, aber für die etwas älteren Spieler/innen wirklich toll.
                  Zwar ist der Test bei TW wieder mal negativ, aber die Jungs da sind aber auch echte Komiker;-)
                  Wirklich Negativ finde ich aber, dass es offenbar wieder diese Gewichtsprobleme gibt! Mein MP Tester bringt es tatsächlich auf "nackte" 308 Gramm!! Also 8 Gramm zuviel, unfassbar.
                  Mein Tipp: Warte einfach bis zum 17.11 und teste die neuen Speed Modelle.

                  Kommentar

                  • markush85
                    Neuer Benutzer
                    • 07.11.2014
                    • 5

                    #54


                    das sind die 3 Speedmodelle die es bald geben soll?
                    hmmm... da steht, dass der Head Graphene XT Speed MP gerade einmal 300g hat... das ist mir allein vom Gewicht her schon zu wenig.

                    mit welchem Schläger ist Thiem denn in Wien angetreten? oder anders gefragt welcher Schläger sollte es denn ofiziell gewesen sein?

                    Also wenn DAS wirklich ALLES ist ... sieht es in nächster Zeit ja recht düster aus

                    Kommentar

                    • McEnergy89
                      Postmaster
                      • 23.09.2011
                      • 130

                      #55
                      thiem "spielt" den speed pro. der wird wieder 315g wiegen. ist allerdings erst ab januar verfügbar, deshalb wird er aktuell nicht gelistet

                      Kommentar

                      • Michael P.
                        Neuer Benutzer
                        • 01.11.2014
                        • 23

                        #56
                        Zitat von mibu
                        Hallo Markus.

                        Also: Ich habe gerade den neuen Speed XT MP und den neuen Speed XT Rev Pro als Tester da und beide wurden schon ausgiebig von mir getestet!
                        Ich selber Spiele seit knapp 2 Jahren den "alten" Gr. Speed und bin echt begeistert!
                        Es ist mit XT ein komplett neuer, anderer Schläger. Die positiven Eigenschaften wurden vom alten Modell erhalten und was mich immer störte, dass es etwas an Stabilität fehlte ist jetzt endlich da!
                        Der Rev Pro ist auch gut, allerdings finde ich eben was für eine andere Zielgruppe. Habe einen guten 55er von uns damit spielen lassen und der traf endlich eine tolle Rückhand.
                        Mir ist er zu lang und zu leicht, aber für die etwas älteren Spieler/innen wirklich toll.
                        Zwar ist der Test bei TW wieder mal negativ, aber die Jungs da sind aber auch echte Komiker;-)
                        Wirklich Negativ finde ich aber, dass es offenbar wieder diese Gewichtsprobleme gibt! Mein MP Tester bringt es tatsächlich auf "nackte" 308 Gramm!! Also 8 Gramm zuviel, unfassbar.
                        Mein Tipp: Warte einfach bis zum 17.11 und teste die neuen Speed Modelle.
                        Meinst Du dass der Speed XT Rev Pro auch für Herren 40 (LK 15) geeignet ist, wenn Du von älteren Spielern sprichst? Habe bisher noch nie einen so leichten Schläger gespielt. Aber anscheinend ist die Gewichtsverteilung so optimiert, dass er sich schwerer anfühlt. So war zumindest auch der Eindruck von Veith. Wie fandest Du den Touch mit dem breiten Rahmen?

                        VG Michael
                        Wilson Blade 98 (18x 20) 2015

                        Kommentar

                        • veith
                          Benutzer
                          • 01.09.2009
                          • 52

                          #57
                          Zitat von markush85
                          Hey!
                          Da ich mit den aktuellen Prestige Varianten (S, MP, Pro, REV) NICHT zurecht komme ... und mittlerweile so ziemlich jeden schläger mehrfach (auch von anderen Marken) außgenommen den speed gespielt habe würde ich gerne wissen, welche Schläger nun konkret im Jänner erscheinen sollen?!?
                          Kommt nur SPEED NEU auf den Markt? Also jenes Racket mit dem Thiem in Wien gescheitert ist?? Keine neue TECHNOLOGIE ?

                          .... Falls ja dann werd ich mir wohl doch den Radical PRO zulegen müssen, der sich bis dato als der beste erwiesen hat....

                          Die Frage ist also... WARTEN beim Schlägerkauf?

                          Wäre sehr dankbar, wenn Ihr mich genau aufklären könntet!
                          Hier nochmal kurz eine Übersicht, was neu kommt:

                          Schläger:
                          Head Graphene XT Speed Pro - Jan. 2015
                          Head Graphene XT Speed REV Pro - Nov. 2014
                          Head Graphene XT Speed MP - Nov. 2014
                          Head Graphene XT Speed MP A - Jan. 2015
                          Head Graphene XT Speed S - Jan. 2015
                          Head Graphene XT Speed Lite - Jan. 2015

                          Head Graphene XT Instinct MP - Jan. 2015
                          Head Graphene XT Instinct REV Pro - Jan. 2015
                          Head Graphene XT Instinct S - Jan. 2015
                          Head Graphene XT Instinct Lite - Jan. 2015

                          Saiten:
                          Head Gravity (Hybrid) - Nov. 2014
                          Head Hawk Touch - Jan. 2015

                          Technologien:
                          - GrapheNEXT (Graphene XT)
                          - ASP (Adaptive String Pattern = austauschbare Ösensets 16 x 16 oder 16 x 19)


                          Meiner Ansicht nach lohnt es sich also auf jeden Fall, die ersten neuen Speeds, die schon auf dem Markt sind, zu testen und auch bis Januar dann zu warten um die Instincts und den Speed Pro zu probieren.

                          Kommentar

                          • veith
                            Benutzer
                            • 01.09.2009
                            • 52

                            #58
                            Zitat von Michael P.
                            Meinst Du dass der Speed XT Rev Pro auch für Herren 40 (LK 15) geeignet ist, wenn Du von älteren Spielern sprichst? Habe bisher noch nie einen so leichten Schläger gespielt. Aber anscheinend ist die Gewichtsverteilung so optimiert, dass er sich schwerer anfühlt. So war zumindest auch der Eindruck von Veith. Wie fandest Du den Touch mit dem breiten Rahmen?

                            VG Michael
                            Wie Du richtig schreibst, bin zumindest ich der Meinung, dass er auch für die Herren 40 geeignet ist, wobei er bestimmt eher die Jugend ansprechen soll, die sich langsam an einen "schwereren" Schläger gewöhnen will.

                            Für die "Senioren" (wie es so schön heißt), kommt dann im Januar 2015 der S und der Lite.

                            Kommentar

                            • Dieter1974
                              Postmaster
                              • 15.10.2008
                              • 226

                              #59
                              Also die Schlägerwahl hat doch nix mit dem Alter zu tun, sondern mit der derzeitigen Spielstärke und Technik.

                              Außerdem haben die jetzigen 40er eh alle mit Holzschläger zu lernen begonnen und die waren alle schwerer als die heutigen.

                              Kommentar

                              • chriseeey
                                Neuer Benutzer
                                • 26.10.2014
                                • 2

                                #60
                                Ich durfte vor zwei Wochen direkt in den Genuss kommen und den neuen Graphene XT MP testen. Man muss sagen dass Head mit den 30% mehr Festigkeit absolut nicht zu viel verspricht, das Racket ist bretthart und lässt kein Federn zu. Das hat sich auch direkt in meinem Arm bemerkbar gemacht...

                                Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

                                Kommentar

                                Lädt...