Schläger für Anfänger - Wilson Pro Staff 6.0 85 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sboio
    Neuer Benutzer
    • 27.10.2014
    • 2

    Frage Schläger für Anfänger - Wilson Pro Staff 6.0 85 ?

    Hallo an alle,

    kurz zu mir da ich neu bin, ich bin männlich, 24 Jahre alt, ca. 170 cm groß, recht sportlich aber habe noch nie Tennis gespielt

    Nun würde ich gerne damit anfangen, habe auch bereits einen Anfänger-Kurs an meiner Uni gefunden. Allerdings bräuchte ich noch einen Schläger :Idee:

    Nach ein wenig Recherche im Internet habe ich zum einen die neue Pro Staff Serie von Wilson entdeckt. Eingeschossen habe ich mich aber auf das Konzept eines Klassikers (bzw. der Neuauflage eines Klassikers), den Wilson Pro Staff 6.0 85


    Allerdings hätte ich dann doch ein paar Fragen:
    - Ist ist ein Schläger, den man empfehlen kann?
    - Gab / Gibt es den Schläger nur mit 85er Aufschlagfläche?
    - Die Griffstärken des Schlägers beginnen erst bei 2. Könnte das problematisch werden, wenn man (nach Berechnung der Ringfingerlänge) vielleicht doch eher was dünneres braucht, oder sind die Unterschiede eher marginal?

    Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im Vorraus!

    sboio
    Zuletzt geändert von sboio; 27.10.2014, 10:52.
  • YBCO

    #2
    Es gibt ja verschiedene Grundphilosophien, welcher Schläger für Anfänger geeignet ist.
    Kleiner Kopf – jeder Fehler wird bemerkt und man nötigt dem Anfänger ab, das Erlernte umzusetzen
    Großer Kopf – führt zu schnellerem Erfolg und erhöht den Spaß, was wiederum jeden Spieler verbessert
    Aber ich glaube da sind sich auch die Verfechter kleiner Köpfe einig, für einen Anfänger ist das mit gerade mal 548 cm² absolut nicht das richtige Gerät.
    Beschreibung:Der ProStaff 6.0 85 kehrt zurück. Der Schläger, mit dem Pete Sampras so erfolgreich war. Und mit dem Spieler wie Stefan Edberg, Roger Federer und weitere auf der Tour gespielt haben. Der Pro Staff 6.0 85 ist der ultimative Turnierrahmen für Könner. Kaum ein anderer Schläger bietet so viel Touch, Spielgefühl und Kontrolle. Das Feedback ist einzigartig. Gut trainierte und technisch gute Spieler werden mit der Masse des Schlägers jede Menge Power generieren können (Man denke nur mal an die Aufschläge von Pete Sampras!). Der Wilson Pro Staff 6.0 85 genießt bei vielen Spielern Kultstatus. Jedoch ist der Schläger nicht für alle Tennisspieler geeignet. Aber für Puristen, die über ein gute Technik verfügen und die es gewohnt sind mit einem schweren, grifflastigen Schläger mit relativ kleinem Schlägerkopf zu spielen, gibt es kaum etwas besseres als den Pro Staff 6.0!
    Head Size:
    85 sq. in. / 548.39 sq. cm.
    Length: 27in / 68.58cm
    Strung Weight: 12.5oz / 354.37g
    Balance: 10 pts HL
    Swingweight: 321
    Stiffness: 62
    Beam Width: 17mm / 17mm / 17mm /
    Composition: 80% Braided Graphite 20% Kevlar
    Power Level: Low
    Stroke Style: Full
    Swing Speed: Fast

    Kommentar

    • MC1986
      Experte
      • 16.10.2013
      • 675

      #3
      Hallo,

      Also ich rate dir von dem komplett ab.
      Der schläger ist zu klein, zu schwer und zu anspruchsvoll für einen Anfänger zu spielen.

      Suche dir lieber einen schläger mit einer Kopfgelder zwischen 95 und 100.
      Wenn du bei einem pro staff haben möchten würde ich dir den PS 97 LS empfehlen. Der liegt unbespannt bei 289g. Das sollte so die Kategorie sein in der du dich aufhalten solltest. Maximal vielleicht bis 310g.
      Wenn du einen klassischen schläger möchtest wäre der wilson ps95s vom Rahmen her wenigstens klassischer aber da gibt es auch den prince graphite 100 der auch nicht schlecht ist und auch nicht so teuer ist.
      Wobei ich dir von den klassischen schläger eher abraten würde, da du neu anfängst und vielleicht einen moderneren Schlägen nehmen solltest.


      Von wilson kann ich die blade Serie auch sehr empfehlen. Da machst du mit dem 98er nichts falsch und liegt vom Gewicht her auch im Rahmen.
      Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
      Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
      Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

      Kommentar

      • sboio
        Neuer Benutzer
        • 27.10.2014
        • 2

        #4
        Vielen Dank für eure Antworten!

        Aufgrund eurer Beratung habe ich mich umentschieden, es wird wahrscheinlich doch der Wilson PS 97 LS. Dazu habe ich aber dennoch ein paar Fragen:

        - Das das S Spin bedeutet, weiß ich. Bedeutet das L Light?
        - Was ist der Effekt von unterschiedlichen Saitenmustern?
        Der 97 LS hat zb. 18x16 und der "normale" 97er 16x19.
        - Wenn ich beim Tenniswarehouse bestellen sollte, soll man Saiten sowie Besaitungshärte auswählen. Was könnt ihr mir da für diesen Schläger und mich als Anfänger empfehlen?
        - Wisst ihr, ob eine Schlägerhülle beiliegt?

        Kommentar

        • MC1986
          Experte
          • 16.10.2013
          • 675

          #5
          Mit den Spinschläger bekommst du halt mehr drall auf den ball.
          Da du beim LS weniger Querseiten halst greift er besser in den ball. deshalb ist der PS95s eigentlich nicht so geeignet da er 16x15 hat und dadurch ein saitenfresser ist.
          Bei 18x16 geht das aber wieder.

          Für den LS würde ich die 25kg längs und 26kg quer empfehlen. laut angaben von wilson soll man die quersaite härter bespannen da dann das rutschen der Saiten verringert wird.
          normal macht man das umgekehrt.
          aber mit 25 längs und quer machst du auch nichts falsch. das wird nicht zu hart und nicht zu weich sein. das ist eine gute härte um sich zu entscheiden ob man beim nächstenmal härter oder weicher besaiten möchte.

          würde dir auf jedenfall für den 97 LS eine 1,30er Saite empfehlen. vielleicht die Luxilon 4G. ist zwar eine etwas teurere Saite aber hält auch länger und soll sehr sehr gut sein. wobei ich grad gesehen habe dass es die 4G auch als S variate gibt in 1,41 die geeignet ist für die Spin Schläger. wäre auch ne möglichkeit. hält definitiv länger ;-)

          hüllen sind normalerweise nicht dabei.
          Zuletzt geändert von MC1986; 27.10.2014, 11:28.
          Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
          Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
          Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

          Kommentar

          • osmaniac
            Veteran
            • 05.12.2010
            • 1149

            #6
            Sorry, aber jemandem, der laut eigener Aussage noch nie Tennis gespielt hat, einen Schläger aus einer Spin-Serie oder einen Blade mit einer Luxilon-Poly zu empfehlen, ist kompletter Blödsinn!

            Für erwachsene, nicht ganz unsportliche Anfänger empfehle ich gerne den Babolat Pure Drive - der lässt sich einfach spielen, bringt vernünftige Specs mit und ermöglicht es auch im fortgeschrittenen Stadium des Tenniskönnens noch, mit Spaß und Erfolg zu spielen. Darauf für den Anfang eine vernünftige Multi (Babolat Addiction oder Excel) mit 24 kp und es kann losgehen - eine Poly bringt einem blutigen Anfänger rein gar nichts...
            Zuletzt geändert von osmaniac; 27.10.2014, 15:47.
            Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
            Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

            Kommentar

            • MC1986
              Experte
              • 16.10.2013
              • 675

              #7
              warum soll einem anfänger eine poly nix bringen? was soll deiner Meinung nach einem Anfänger eine multi bringen?

              und was bitte spricht gegen den PS97LS? der ist wesentlich leichter wie der Babolat und spielt sich meines erachtens besser wie diese babolat mosterrahmen dinger wo man kaum dagegen kommen darf und der ball fliegt bis zum Zaun. ich finde genau diese Schläger für einen sportlichen Anfänger sowas von ungeeignet. was jemand spielen wird wenn man mal länger spielt ist eine andere Geschichte.

              wenn du dir den PS97 LS anschaust ist das mit der Spin-Geschichte gar nicht problematisch. das hast du weniger wie wenn du einen Schläger mit 16x18er Profil hast.
              bei dem 97LS hast du ein recht enges längsprofil was der Kontrolle definitiv gut tut und der fehlende spin von 18x20er profilen wird hier etwas verbessert.
              es gibt ja den PS97L nicht als normales saitenprofil was ich besser fände.
              und mit dem Schläger kann er wie du das bei dem Pure Drive sagst auch spielen wenn er etwas weiter ist.

              auch die besaitungshärte finde ich grenzwertig. wenn du eine multi mit 24kp sagst geht schon wieder mehr an Kontrolle verloren die man vor allem am Anfang für ein Schläger bekommen sollte.
              Nicht falsch verstehen. ich spiele bei dem Prince Classic Response 97 längs 23-24 (momentan) aber Darm und quer mit 1,5kp weniger die Alu Power Rough. Also bespanne auch nicht so hart was aber auch daran liegt das ich selbst besaite.

              das musst du jetzt mal erklären warum du sowas sagst. weil einfach nur schreiben "kompletter Blödsinn" ist auch kompletter blödsinn.

              ich weiß das sich bei Schlägern die Meinungen sehr unterscheiden aber ich finde die Entwicklung von diesen breiten ich brauch nichts mehr zu machen Rahmen sehr sehr schlecht, da einfach viele die Technik nicht mehr richtig lernen.
              Wenn jetzt der normale PS97 oder Head Speed Pro oder was auch immer geraten worden wäre würde ich dir zustimmen dass die für einen anfänger schwierig sind aber bei dem PS97LS sehe ich da gegenüber dem Babolat Pure Drive überhaupt keine Nachteile eher Vorteile. Und das mit der Spin-Geschichte ist ja in dem fall nur eine Unterstützung. finde dass ein Babolat Pure Drive da ähnlich liegt was den Spin angeht bedingt durch den breiteren Rahmen.
              Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
              Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
              Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

              Kommentar

              • marcel
                Postmaster
                • 28.05.2006
                • 110

                #8
                Hallo Sboio,

                wie du aus den doch sehr unterschiedlichen Antworten erkennst, ist es nicht ganz so einfach den "passenden" Schläger zu finden. Aus der Unmenge an Modellen der unterschiedlichen Herstellen ein passendes Exemplar zu finden ist manchmal durchaus eine Herausforderung.

                Bevor du jedoch für einen neuen Schläger inkl. Saite viel Geld ausgibst solltest du auf jeden Fall sicher gehen, daß der Schläger auch wirklich passt. Hierbei können dir Ratschläge erfahrener Spieler sicherlich eine Hilfe sein, aber letztlich hilft eigentlich nur selbst testen.

                Ich denke auch, daß du mit einem Racket zwischen 280 und 310 Gramm eigentlich gut aufgehoben sein solltest, aber in diesem Bereich ist die Auswahl schier grenzenlos. Da du ja schon mal bei TWE nach passenden Schlägern gesucht hast, würde ich dir die Kategorie Testschläger empfehlen. Hier kannst du für einen überschaubaren Preis 2 Testschläger für 1 Woche zusenden lassen und in aller Ruhe testen ( geht natürlich auch in vielen Sportgeschäften ).

                Durchaus empfehlen könnte ich dir hier den Wilson Six.One 95L 16x18 oder auch den Head YOUTEK IG Extreme MP 2.0 ( sind beides Auslaufmodelle und sehr preisgünstig zu haben ). Die Schläger sind zwar recht unterschiedlich ( Wilson eher in Richtung klassischer Schläger mit schmalen Rahmen, Head eher in Richtung modernes Powerracket ), aber durchaus einen Test wert.

                Weiterhin viel Spaß und viel Glück beim Suchen !!

                Marcel

                Kommentar

                • lissi27
                  Experte
                  • 30.04.2008
                  • 660

                  #9
                  Ein Schläger aus der Mitte: Wilson BLX Pro Open (645 cm², 16x19, 32 cm Balance)
                  Für 90 € ein Schnäppchen!

                  http://sportshop-direct.com/pd893674578.htm?defaultVariants=search0_EQ_Auswahl _AND_{EOL}&categoryId=76

                  95iger oder 97 Kopf, wäre mir für einen Anfänger zu klein und das 18x16 Saitenbild zu speziell. Insofern teile ich die Ansicht von osmaniac.
                  Ein bisschen leichter mit 295 gr. dafür etwas kopflastig, ist der Völkl Organix 10 auch eine gute Wahl. Der grüne Organix 7 hat vielleicht schon zu viel power.

                  Kommentar

                  • ALittleTennisPlayer
                    Benutzer
                    • 07.06.2014
                    • 34

                    #10
                    Ich glaube nicht das ein so kleiner Kopf überhaupt beim modernem Tennis angebracht ist. Versuche doch lieber zum Leiter der Gruppe zu gehen und zu fragen, was denn seiner Meinung mach das richtige wäre

                    Kommentar

                    • lemmie

                      #11
                      Zitat von lissi27
                      Ein Schläger aus der Mitte: Wilson BLX Pro Open (645 cm², 16x19, 32 cm Balance)
                      Für 90 € ein Schnäppchen!

                      http://sportshop-direct.com/pd893674578.htm?defaultVariants=search0_EQ_Auswahl _AND_{EOL}&categoryId=76
                      Gibt hier für 79€ im Inland, frei Haus geliefert! ;-)


                      Bei uns im Club ist einer letztes Jahr mit dem Tennis angefangen und hat sich in diesem Frühjahr den Schläger gekauft. Der ist happy damit.

                      Ist ja auch ein klasse Schläger und für den Preis kann man nix falsch machen.

                      @sboio
                      Viel Freude an Deinem neuen Sport!!

                      Kommentar

                      Lädt...