Pro Stock-rackets; auch für normalsterbliche?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ALittleTennisPlayer
    Benutzer
    • 07.06.2014
    • 34

    Pro Stock-rackets; auch für normalsterbliche?

    Hallo erstmal....,

    Ich frag mich sein seit geraumer Zeit, wie manche hier und in US Foren an die ganzen Pro Stock-Rackets kommen.
    Denn wer von uns will den nicht mal so nen Head PT57A o. ä. Spielen?
    Und ist es überhaupt für die restlichen normalen Spieler möglich an so einen zu kommen?

    Mfg altp
  • égalité
    Experte
    • 15.06.2012
    • 604

    #2
    Wenn wir dir das verraten, müssen wir dich ....
    Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
    -über Gilles Simon-
    Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
    Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

    Kommentar

    • King_roger
      Moderator
      • 05.02.2007
      • 2575

      #3
      Zitat von égalité
      Wenn wir dir das verraten, müssen wir dich ....
      Ich erlaube mir die Frage dieses Threads etwas anders zu stellen:
      "Warum ist es nicht möglich / passiert es nicht, dass Firmen die beliebten Pro Stock Rackets in geringerer Auflage (z.B.: 500 Stk. europaweit) auf den Markt bringen?" Beispiel: Wilson H22 oder Head PTwie auch immer

      Selbst wenn diese Rackets um ein Drittel pro Stück mehr kosten würden, meine ich, dass sie in kürzester Zeit ausverkauft wären!

      Gab es solche Versuchen schon mal btw.?
      http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_career_achievements_by_Roger_Federer
      "Roger is the best in history, No?" Rafa Nadal, 2008
      "Federer ist vielleicht der beste Spieler, den es je gegeben hat. Aber auf Rasen ist er es mit Abstand" - Ivo Karlovic, Wimbledon 2009

      Kommentar

      • Nkster
        Postmaster
        • 03.09.2014
        • 225

        #4
        Get the best deals for Head Prostock at eBay.com. We have a great online selection at the lowest prices with Fast & Free shipping on many items!

        Ist recht easy an sowas zu kommen.
        Und noch eine Frage an meinen Vorredner 1/3 mehr von was? Von dem Stangenzeugs dass wir alle vorgesetzt bekommen oder von den Original tour rackets? Ersteres wäre aus Sicht der Hersteller ein "Verlustgeschäft" da ein Prostock geschätzt 20-40€ an Materialien und Produktion kostet. Ich habe in Amerikanischen Foren gelesen, dass die Dinger aus ganz anderen Materialien produziert werden. Es ist so die Teile kommen alle roh mit ziemlich genau 250g aus der Maschine und werden dann mit Blei und Silikon nachgebessert während unsere Schläger aus minderwertigeren Materialien produziert werden, mit einer Toleranz von 20g aus dem Ofen kommen und ohne Anpassung zum deutschen Vertragshändler geliefert werden(kostet 10€).
        Zuletzt geändert von Nkster; 28.10.2014, 00:36. Grund: Habe etwas vergessen.
        3x Head IG Prestige R&R, Wilson Griff, zu verkaufen einfach PN an mich

        Kommentar

        • LittleMac
          Forenjunky
          • 23.02.2006
          • 4554

          #5
          Zitat von Nkster
          http://www.ebay.com/sch/i.html?_from...stock&_sacat=0
          Ist recht easy an sowas zu kommen.
          Und noch eine Frage an meinen Vorredner 1/3 mehr von was? Von dem Stangenzeugs dass wir alle vorgesetzt bekommen oder von den Original tour rackets? Ersteres wäre aus Sicht der Hersteller ein "Verlustgeschäft" da ein Prostock geschätzt 20-40€ an Materialien und Produktion kostet. Ich habe in Amerikanischen Foren gelesen, dass die Dinger aus ganz anderen Materialien produziert werden. Es ist so die Teile kommen alle roh mit ziemlich genau 250g aus der Maschine und werden dann mit Blei und Silikon nachgebessert während unsere Schläger aus minderwertigeren Materialien produziert werden, mit einer Toleranz von 20g aus dem Ofen kommen und ohne Anpassung zum deutschen Vertragshändler geliefert werden(kostet 10€).
          Sorry, aber das ist völliger Blödsinn.

          Kommentar

          • coke2000
            Veteran
            • 28.07.2007
            • 1022

            #6
            Zitat von Nkster
            http://www.ebay.com/sch/i.html?_from...stock&_sacat=0
            Ist recht easy an sowas zu kommen.
            Und noch eine Frage an meinen Vorredner 1/3 mehr von was? Von dem Stangenzeugs dass wir alle vorgesetzt bekommen oder von den Original tour rackets? Ersteres wäre aus Sicht der Hersteller ein "Verlustgeschäft" da ein Prostock geschätzt 20-40€ an Materialien und Produktion kostet. Ich habe in Amerikanischen Foren gelesen, dass die Dinger aus ganz anderen Materialien produziert werden. Es ist so die Teile kommen alle roh mit ziemlich genau 250g aus der Maschine und werden dann mit Blei und Silikon nachgebessert während unsere Schläger aus minderwertigeren Materialien produziert werden, mit einer Toleranz von 20g aus dem Ofen kommen und ohne Anpassung zum deutschen Vertragshändler geliefert werden(kostet 10€).
            250 Gramm roh und dann 100 Gramm oder mehr mit Silikon und Blei
            Das halte ich aber für nicht glaubwürdig.

            Kommentar

            • ALittleTennisPlayer
              Benutzer
              • 07.06.2014
              • 34

              #7
              Also Ich versuche mir erstmal einen gutgepflegten Head pT57A zu organisieren
              Hat jemand eine Idee wie???

              Kommentar

              • coke2000
                Veteran
                • 28.07.2007
                • 1022

                #8
                Zitat von ALittleTennisPlayer
                Also Ich versuche mir erstmal einen gutgepflegten Head pT57A zu organisieren
                Hat jemand eine Idee wie???
                Darf man mal fragen was du für eine Spielstärke hast und was du dir von so einem Racket erhoffst??

                Kommentar

                • ALittleTennisPlayer
                  Benutzer
                  • 07.06.2014
                  • 34

                  #9
                  Naja spiele in dem Oberon Drittel des vereins. Ich möchte eindach nur meinen spaß haben und einen Kleinen "Schatz" haben

                  Kommentar

                  • ALittleTennisPlayer
                    Benutzer
                    • 07.06.2014
                    • 34

                    #10
                    Entschuldigung für die Tippfehler. Habe Es bloß am Handy geschrieben

                    Kommentar

                    • ALittleTennisPlayer
                      Benutzer
                      • 07.06.2014
                      • 34

                      #11
                      Zitat von LittleMac
                      Sorry, aber das ist völliger Blödsinn.
                      Aber wo wäre da das Problem? Sie könnten Schläger teurer verkaufen und hätten eine hohe Nachfrage

                      Kommentar

                      • coke2000
                        Veteran
                        • 28.07.2007
                        • 1022

                        #12
                        Zitat von ALittleTennisPlayer
                        Entschuldigung für die Tippfehler. Habe Es bloß am Handy geschrieben
                        Ich kenne keine Zahlen, aber es gibt sicherlich auch genug Pros die die Rahmen spielen wie es sie auch zu kaufen gibt nur halt mit Silikon oder Blei bearbeitet. Ich denke nicht das das Material bei den `normalen `Schlägern so der Müll sein soll.
                        Ich habe damals auch einen Pro Tour 630 gespielt aber ich spiele den Graphene Prestige MP heute genau so gerne. Bin ich jetzt nicht normal

                        Kommentar

                        • falkenmond
                          Insider
                          • 20.05.2007
                          • 325

                          #13
                          also wenn der Preis nicht wäre, würde ich mich für den sehr erweichen lassen:


                          Kommentar

                          • LittleMac
                            Forenjunky
                            • 23.02.2006
                            • 4554

                            #14
                            Zitat von ALittleTennisPlayer
                            Aber wo wäre da das Problem? Sie könnten Schläger teurer verkaufen und hätten eine hohe Nachfrage
                            Meine Aussage bezog sich auf dieses Märchen, dass die "Pro Stock Rackets" völlig anders produziert würden als die Schläger von der Stange.

                            Kommentar

                            • King_roger
                              Moderator
                              • 05.02.2007
                              • 2575

                              #15
                              Zitat von LittleMac
                              Meine Aussage bezog sich auf dieses Märchen, dass die "Pro Stock Rackets" völlig anders produziert würden als die Schläger von der Stange.
                              Sehe ich genau so wie Lars. Denn sonst gäbe es schließlich keine Pro's die auch "Schläger von der Stange", wenn auch mit Blei etc. getuned, spielen. Habe ich erst wieder vor zwei Wochen in der Stadthalle aus nächster Nähe mit eigenen Augen gesehen...
                              http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_career_achievements_by_Roger_Federer
                              "Roger is the best in history, No?" Rafa Nadal, 2008
                              "Federer ist vielleicht der beste Spieler, den es je gegeben hat. Aber auf Rasen ist er es mit Abstand" - Ivo Karlovic, Wimbledon 2009

                              Kommentar

                              Lädt...