Hallo zusammen,
an alle Ü 40 von euch. Hab eine interessante Erfahrung gemacht.
Spiele seit ca. 3 Jahren den APD. Dann Angang April diesen Jahres nach 2 harten Spielen bei einem LK Turnier Tennisarm bekommen, das erste mal nach 30 Jahren Tennis ):
Hab den ganzen Sommer mit Schmerzen ( Slice ist am schlimmsten) gespielt und alle möglichen Rackets und Bespannung probiert, nichts hat geholfen. Natürlich habe ich auch gekühlt , gedehnt, Krafttraining usw…
In den Foren empfehlen manche auf einen weicheren Schläger umzustellen , so einen hatte ich noch im Schrank liegen, 15 Jahr alt
Toms Reach Machine von Kneissl, ein hässliche Teil, Ra Wert wahrscheinlich unter 60??
71 cm lang 18x20 und bespannt fast 350 g schwer. Kann man mit so was heute noch spielen fragte ich mich. Ich hatte kein Erinnerung mehr an früher wie sich das anfühlte. Ok dachte ich ein Versuch ist es wert. Also mit Signum Pro Tornado ( nicht so armfreundlich, ich weiß ) 24/23 bespannt und ab auf den Sandplatz.
Und sieh da es ging und das sogar mehr als gut. Mein Partner und ich staunten nicht schlecht , die Vorhand kam schon lange nicht mehr so gut, vor allem als Drive in Schulterhöhe geschlagen obwohl das gar nicht so mein Stärke ist weil ich mit Western Griff meistens Topspin spiele. Die Rückhand war nicht schmerzfrei aber um Welten angenehmer als mit dem Babolat, und der ist weicher bespannt.!!! Natürliche hat das alte lange Ding auch Nachteile wen man schnell reagieren muss z.B beim Return aber ich komme wirklich erstaunlich gut mit zurecht und spiele nicht schlechter als mit dem APD. Und das Beste ist meinem geplagter Arm geht es nach dem Spiel viel besser als mit dem Babolat.
Sorry das ich so viel geschrieben hab aber ich bin wirklich überrascht von dem Teil !! und belib jetzt erst mal dabei, vielleicht wirds besser mit dem Arm.
Zur Einschätzung , spiele H40 Verband LK 9.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit diesem oder anderen alten Rackets gemacht???
Ach ja, so hässlich finde ich den Schläger gar nicht mehr!!
an alle Ü 40 von euch. Hab eine interessante Erfahrung gemacht.
Spiele seit ca. 3 Jahren den APD. Dann Angang April diesen Jahres nach 2 harten Spielen bei einem LK Turnier Tennisarm bekommen, das erste mal nach 30 Jahren Tennis ):
Hab den ganzen Sommer mit Schmerzen ( Slice ist am schlimmsten) gespielt und alle möglichen Rackets und Bespannung probiert, nichts hat geholfen. Natürlich habe ich auch gekühlt , gedehnt, Krafttraining usw…
In den Foren empfehlen manche auf einen weicheren Schläger umzustellen , so einen hatte ich noch im Schrank liegen, 15 Jahr alt
Toms Reach Machine von Kneissl, ein hässliche Teil, Ra Wert wahrscheinlich unter 60??
71 cm lang 18x20 und bespannt fast 350 g schwer. Kann man mit so was heute noch spielen fragte ich mich. Ich hatte kein Erinnerung mehr an früher wie sich das anfühlte. Ok dachte ich ein Versuch ist es wert. Also mit Signum Pro Tornado ( nicht so armfreundlich, ich weiß ) 24/23 bespannt und ab auf den Sandplatz.
Und sieh da es ging und das sogar mehr als gut. Mein Partner und ich staunten nicht schlecht , die Vorhand kam schon lange nicht mehr so gut, vor allem als Drive in Schulterhöhe geschlagen obwohl das gar nicht so mein Stärke ist weil ich mit Western Griff meistens Topspin spiele. Die Rückhand war nicht schmerzfrei aber um Welten angenehmer als mit dem Babolat, und der ist weicher bespannt.!!! Natürliche hat das alte lange Ding auch Nachteile wen man schnell reagieren muss z.B beim Return aber ich komme wirklich erstaunlich gut mit zurecht und spiele nicht schlechter als mit dem APD. Und das Beste ist meinem geplagter Arm geht es nach dem Spiel viel besser als mit dem Babolat.
Sorry das ich so viel geschrieben hab aber ich bin wirklich überrascht von dem Teil !! und belib jetzt erst mal dabei, vielleicht wirds besser mit dem Arm.
Zur Einschätzung , spiele H40 Verband LK 9.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit diesem oder anderen alten Rackets gemacht???
Ach ja, so hässlich finde ich den Schläger gar nicht mehr!!
Kommentar