Toms Reach Machine " Überraschung"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zman
    Benutzer
    • 19.06.2008
    • 34

    Erfahrungsbericht Toms Reach Machine " Überraschung"

    Hallo zusammen,

    an alle Ü 40 von euch. Hab eine interessante Erfahrung gemacht.

    Spiele seit ca. 3 Jahren den APD. Dann Angang April diesen Jahres nach 2 harten Spielen bei einem LK Turnier Tennisarm bekommen, das erste mal nach 30 Jahren Tennis ):

    Hab den ganzen Sommer mit Schmerzen ( Slice ist am schlimmsten) gespielt und alle möglichen Rackets und Bespannung probiert, nichts hat geholfen. Natürlich habe ich auch gekühlt , gedehnt, Krafttraining usw…

    In den Foren empfehlen manche auf einen weicheren Schläger umzustellen , so einen hatte ich noch im Schrank liegen, 15 Jahr alt
    Toms Reach Machine von Kneissl, ein hässliche Teil, Ra Wert wahrscheinlich unter 60??
    71 cm lang 18x20 und bespannt fast 350 g schwer. Kann man mit so was heute noch spielen fragte ich mich. Ich hatte kein Erinnerung mehr an früher wie sich das anfühlte. Ok dachte ich ein Versuch ist es wert. Also mit Signum Pro Tornado ( nicht so armfreundlich, ich weiß ) 24/23 bespannt und ab auf den Sandplatz.

    Und sieh da es ging und das sogar mehr als gut. Mein Partner und ich staunten nicht schlecht , die Vorhand kam schon lange nicht mehr so gut, vor allem als Drive in Schulterhöhe geschlagen obwohl das gar nicht so mein Stärke ist weil ich mit Western Griff meistens Topspin spiele. Die Rückhand war nicht schmerzfrei aber um Welten angenehmer als mit dem Babolat, und der ist weicher bespannt.!!! Natürliche hat das alte lange Ding auch Nachteile wen man schnell reagieren muss z.B beim Return aber ich komme wirklich erstaunlich gut mit zurecht und spiele nicht schlechter als mit dem APD. Und das Beste ist meinem geplagter Arm geht es nach dem Spiel viel besser als mit dem Babolat.
    Sorry das ich so viel geschrieben hab aber ich bin wirklich überrascht von dem Teil !! und belib jetzt erst mal dabei, vielleicht wirds besser mit dem Arm.

    Zur Einschätzung , spiele H40 Verband LK 9.
    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit diesem oder anderen alten Rackets gemacht???

    Ach ja, so hässlich finde ich den Schläger gar nicht mehr!!

  • GrapheneRadicalPro
    Experte
    • 05.02.2014
    • 898

    #2
    Ich hab den Thomas ("Toms") Muster noch live spielen sehen mit der "Kneissl-Keule". Lange hat er ihn allerdings nicht gespielt - dann kam entweder Head und hat mehr Geld hingeblättert oder Muster die Vorzüge spielerischer Art eher bei Head gesehen.

    Ich meine sogar, ein Tenniskollege von mir hat so ein Teil noch im Keller liegen und mit weiteren im "Veteranenschrank" gelagert. Ich hatte jedenfalls das Ding auch mal in der Hand - gefühlt für mich unspielbar, kam mir extrem schwer vor und kopflastig dazu. Aber so hat halt eben jeder seinen Geschmack - jeder Jeck is eben anners ;-)
    Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
    Strings: MSV Focus Hex 1.23
    Over: YONEX Super Grab -white-
    -----------------------------------

    Kommentar

    • zman
      Benutzer
      • 19.06.2008
      • 34

      #3
      Hallo, da gebe ich dir recht. Wenn man den Schläger sieht und in die Hand nimmt denkt man das geht gar nicht.Aber wenn ich ihn jemand zum spielen gebe sind sie alle angenehm überascht.

      Gruß Zman

      Kommentar

      • Schwelli
        Veteran
        • 17.06.2008
        • 1023

        #4
        Zitat von GrapheneRadicalPro
        Ich hab den Thomas ("Toms") Muster noch live spielen sehen mit der "Kneissl-Keule". Lange hat er ihn allerdings nicht gespielt - dann kam entweder Head und hat mehr Geld hingeblättert oder Muster die Vorzüge spielerischer Art eher bei Head gesehen.
        Anmerkung: Muster war schon BEVOR er den Kneisll gespielt hat bei Head unter Vertrag - der Wechsel lief also in die andere Richtung.
        http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

        Kommentar

        • Mike T
          Neuer Benutzer
          • 31.12.2024
          • 0

          #5
          Die lange und vor allem flattrige Kneissl-Keule ist das ideale Racket, wenn man längerfristige Armschmerzen anstrebt.

          Ich hab den Schläger auch einmal gespielt, als Österreich noch ein Tennis-Zugpferd hatte. Einen Toms Machine habe ich sogar noch im Keller.

          Im Ernst, ich würde die Finger davon lassen, auf längerfristige Sicht.

          Kommentar

          • obk78
            Postmaster
            • 31.10.2018
            • 113

            #6
            Hallo zusammen,

            wollte den alten Thread mal wiederbeleben, weil ich kürzlich für "en Appel und en Ei" zwei Muster-Keulen erstanden habe. Die Rackets waren schon vom Vorbesitzer auf 27,25 inch gekürzt, d.h. die bereits angesprochene Flatterhaftigkeit aufgrund der Überlänge ist überschaubar. Die Rahmen sind wie neu, nur die Saiten waren uralt und wurden folglich gleich rausgeschnitten.

            Daher brauche ich mal eine Saitenempfehlung von euch: Aktuell bin ich bei LK 17, spiele aber seit Jahren nur sporadisch in der H40-Bezirksklasse um LK-Punkte. Ich spiele mehrmals wöchentlich, aber nur "just for fun". Spielstil eher Dan Evans als Thomas Muster - natürlich nur auf Club-Niveau ;-)

            Normalerweise spiele ich den Angell TC 100 16/19, aktuell mit einem Hybrid aus MSV Focus Hex Plus 25 1.25 (23kg) / Topspin Polytech Evo 1.25 (22kg). Mit dem Setup habe ich einen guten Kompromiss aus Spin, Power, und Armschonung gefunden, funktioniert aber leider nur bei offenen Saitenbild. Bei dem Kneissl mit 18/21 fühlt die Kombi trotz 102er Kopf träge an, die Bälle kommen oft zu kurz und die Flugkurve ist sehr flach!

            Was würdet ihr mir grunsätzlich empfehlen: Dünne, kantige Poly? Klassiche Syngut? Weich bespannte Peek? Habe einige Saiten im Bestand, will aber die Suche vorher etwas eingrenzen...

            Die Saite(nkombi) sollte nicht allzu sehr auf den Arm gehen und trotzdem genügend Spin und Power entwickeln. Kontrolle und Touch hat der Schläger definitiv genug (RA < 60)!

            Danke vorab für eure Anregungen!!!
            Zuletzt geändert von obk78; 07.01.2023, 15:28.

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5608

              #7
              Servus obk78, habe auch noch eine Toms´s Reach Machine in fast neu bei mir.
              Der RA ist unbespannt bei meinem Rahmen 63RA.
              Bei einem 18/21er Saitenbild, würde ich aus heutiger Sicht, eher so um die 1,18 -1,20er Poly Saiten bespannen.

              Habe erst kürzlich zwei Kneissl Reach IQ (diesen Schlägertyp spielte auch Babsi Schett) in 714 mm erstanden. Da ist der RA bei unbespannt 68.
              Da steht ganz groß drauf: "Main Strings 2kg more than cross strings".
              Der hat auch nur ein 16/20er Saitenbild und diese 658 cm² Schlägerkopfgröße - wenn auch in einer etwas anderen Form.
              Der Beam ist um 2mm mehr - also 23mm.
              Hab jetz eine SynGut auf dem Reach IQ reingezimmert - leider noch nicht auf dem Court ausprobiert.
              Das SW bespannt ist halt schon extrem ~SW bei 369.

              Jedenfalls wünsche ich viel Spaß beim testen.

              Kommentar

              • obk78
                Postmaster
                • 31.10.2018
                • 113

                #8
                Danke für deinen Beitrag, werde die Tage erstmal eine PEEK-Saite mit 1.20 testen und dann berichten...

                An sich finde ich den Schläger wirklich sehr angenehm und stabil zu spielen. Die gekürzte Version hab ich mit einem Lederband aufgepeppt, das hat der Balance gut getan und verstärkt noch den Vintage-Look, den ich sehr mag. Wird mit Sicherheit nicht mein nächstes Medenspiel-Racket, aber "just for fun" ist er großartig!

                By the way, wer zufälligerweise passende Ösenbänder hat und die gerne loswerden will, kann mir gerne eine PN schicken

                Kommentar

                • obk78
                  Postmaster
                  • 31.10.2018
                  • 113

                  #9
                  Ok, der Test ist in der Halle auf Teppich mit Granulat erfolgt. Die Saite war die Discho Big Star Original 1.20, bespannt mit 16/16 kg, und ich hätte nicht gedacht, dass bei einer glatten Peek und 18/21-Saitenbild soviel Spin rauskommt. Die Tom's Machine ist definitiv kein Schläger für schnelle Beläge, aber auf Sand ein Spin- und Kontroll-M O N S T E R !!!

                  Fazit: Für klassische Sandplatzwühler ein absoluter Traum.. und für mich das ultimative "Fun Racket" für die Sommersaison

                  Kommentar

                  • fritzhimself
                    Forenbewohner
                    • 01.02.2006
                    • 5608

                    #10
                    Ich habe auch den Eindruck, dass ich mit einem 18/20iger Saitenbild, mehr Spin wie aus einem 16/19er holen kann.
                    Denke da ist auch eine Portion Einbildung dabei. Aber stabiler und satter sind die Schläge allemal.
                    Übrigens, ich war vor einigen Tagen bei unserem bekanntesten Tuner in Ö auf Besuch, der für Muster alle Schläger getuned und auch (sehr viele davon) bespannt hat.
                    Die Anektode, dass Peter Lehrner für Thomas Muster alle Schläger in Paris 1995 bespannt hat, ohne vor Ort in Paris zu sein, dürfte hinlänglich bekannt sein.
                    Jedenfalls hängt das (herausgenschnittene) Geflecht, mit dem Tom den Matchball verwertet hat, gerahmt im Bespannstudio in der Hinterbrühl.
                    Nicht nur das Fachwissen überrascht mit jedesmal, sondern auch die Vielzahl von Original Schlägern, die alle auf der ATP zum Einsatz kamen.
                    Hatte einen original T. Muster Head PT 630 umlackiert auf die Tom´s Machine in Händen.
                    Selbst aus der Nähe war der Fake nicht gleich erkennbar. Diesen Schläger hatte er auf der Tour auch gespielt.
                    Ist schon erstaunlich was man alles für Geld macht.
                    Jedenfalls habe ich einen original Schläger von Barbara Paulus als Geschenk bekommen.

                    Kommentar

                    Lädt...