Head Pro Stock Codes Graphene
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Aha gut zu wissen! Dann fällt der schon mal weg -.-
Weiß einer den Code vom:
Head Graphene Prestige 16 x 19; 630 cm²
DankeKommentar
-
-
Kommentar
-
TGT293.1 ist der Code vom YouTek IG Prestige Pro. Den gibts für die Profis auch mit Graphene Paint Job.
Ich weiss nicht, ob schon ein Pro den "echten" Graphene Prestige Pro spielt, ansonsten müsste hier mal jemand von seinem Exemplar die Griffschalen abnehmen und nachschauen, was der für einen Code hat.Kommentar
-
ja Sokrates hat Recht... was ich nicht versteh ist: warum kauft man sich nen tgt 292/3.x??? das ist nen IG Prestige, den man noch kaufen kann.
Der einzige Unterschied ist nur, dass der prostock nen niedrigeres Grundgewicht hat, ob man dafür das 3 Fache Zahlen will, muss jeder selber wissen3x Head IG Prestige R&R, Wilson Griff, zu verkaufen einfach PN an michKommentar
-
Mal eine Frage, ich spiele den neuen normalen Head Graphene Speed Pro. Aber so wie hier geschrieben wird, spielen alle Pros mit einem besonderen Schläger der diesem IG Prestige sehr nahe kommt. Wäre es jetzt besser und hätte man nun den besseren Schläger, wenn ich nun nicht einen Graphene Speed Pro sondern einen älteren Head IG Prestige nehme???
Wo ist der Unterschied zwischen diesen Schlägern? Mehr Beschleunigung? Bessere Kontrolle? Mehr Gefühl? Bessere Armschonung???Pacific X Force LT Nr.1 by Ring&Roll 305g / 31,5 Bal. / Pacific Poly Gut BlendKommentar
-
Mal eine Frage, ich spiele den neuen normalen Head Graphene Speed Pro. Aber so wie hier geschrieben wird, spielen alle Pros mit einem besonderen Schläger der diesem IG Prestige sehr nahe kommt. Wäre es jetzt besser und hätte man nun den besseren Schläger, wenn ich nun nicht einen Graphene Speed Pro sondern einen älteren Head IG Prestige nehme???
Wo ist der Unterschied zwischen diesen Schlägern? Mehr Beschleunigung? Bessere Kontrolle? Mehr Gefühl? Bessere Armschonung???
Im Allgemeinen sind die Pro Stock Teile relativ weich und es gibt halt den einen oder anderen der glaubt mit einem Schläger der nicht von der Stange kommt wird er zum Helden auf dem Tennisplatz. Dem ist natürlich nicht so und die meisten wären wohl auch mit anderen Schlägern besser beraten. Aber was Federer, Haas, Djokovic .... spielen muss natürlich auch für den Ottonormaltennisspieler passen. Stimmt aber nicht !
Ich bin seit über 20 Jahren Tennistrainer und glaube mir, 80% der Prestige, Radical, Pro Tour...... Möchtegerns wären mit was anderem besser dran.
Weiche Schläger gibt es auch von der Stange und die stehen den Pro Stocks auch nicht wirklich in irgendwas nach.
Außerdem mag jeder was anderes. Mir sind, solange keine Probleme mit dem Arm, härtere Schläger lieber. Mehr Touch habe ich mit einem weichen Schläger nicht.
Wichtig ist für mich, das die Kellen in der Tasche gleich sind, aber dafür kann man ja sorgen.
Ich spiele den Head Graphene Speed Pro Limited. Nicht weil der Djoker damit spielt, sondern weil der beim Testen positiv war. Den Limited weil ich schwarz ohne Schnickschnack mag.
Meine habe alle RA66, wiegen jetzt spielfertig 350g, haben exact die gleiche Gewichtsverteilung und alles ist gut.
Aber jetzt habe ich wahrscheinlich den heiligen Gral angegriffen und es wird einen Shitstorm vom Allerfeinsten geben.
Am Ende ist alles Geschmackssache und wer glaubt mit einer Pro Stock Kelle für über 300 Tacken besser zu sein, der soll's halt glauben.Pro Staff Original 6.0 95 sqi (sind leider alle tot)
z.Z. ?!Kommentar
-
Es ging mir bei meiner Frage nicht um den echten ProStock für 300 Tacken. Sondern um den hier beschriebenen IG Prestige. Oder gibt es einen anderen Schläger, der dem ProStock Rahmen den z.B. Djokovic spielt sehr nahe kommen??? Und wo sind dann die Unterschiede zu dem aktuellen Graphene Speed Pro???Pacific X Force LT Nr.1 by Ring&Roll 305g / 31,5 Bal. / Pacific Poly Gut BlendKommentar
-
ich habe den Graphene Prestige gespielt und steige momentan auf den IG Prestige MP um, weil das Teil einfach Hammer is. Weich, sehr gut kontrolliert, Top für serve and volley, da grifflastig, an der Grundlinie trotzdem super. dann kommt mein Armkiller aka Gamma Moto17/Alu Power 16l in 24/22.5 drauf und gut Is.3x Head IG Prestige R&R, Wilson Griff, zu verkaufen einfach PN an michKommentar
-
Head Pro Stock Codes Graphene
Und ich bin auch Matusecs Meinung, was pro Stocks angeht.... es gibt momentan 2 sehr gute Alternativen für den Pt57, zum einen den Babolat Control 95, der sich fast gleich spielt und 140-150€ kostet oder den pacific X feel 95 für 200€ ... beide haben einen sehr weichen Rahmen.
Aber im Endeffekt muss jeder selber wissen was er braucht und wenn man nen 400g murray schläger spielt(hab mal sowas gehört), dann IS man Hald selber schuld wenn der Arm nach 2 Spielen abfällt...Zuletzt geändert von Nkster; 24.11.2014, 21:02.3x Head IG Prestige R&R, Wilson Griff, zu verkaufen einfach PN an michKommentar
-
Nein, du hättest dann keinen besseren Tennisschläger.
Im Allgemeinen sind die Pro Stock Teile relativ weich und es gibt halt den einen oder anderen der glaubt mit einem Schläger der nicht von der Stange kommt wird er zum Helden auf dem Tennisplatz. Dem ist natürlich nicht so und die meisten wären wohl auch mit anderen Schlägern besser beraten. Aber was Federer, Haas, Djokovic .... spielen muss natürlich auch für den Ottonormaltennisspieler passen. Stimmt aber nicht !
Ich bin seit über 20 Jahren Tennistrainer und glaube mir, 80% der Prestige, Radical, Pro Tour...... Möchtegerns wären mit was anderem besser dran.
Weiche Schläger gibt es auch von der Stange und die stehen den Pro Stocks auch nicht wirklich in irgendwas nach.
Außerdem mag jeder was anderes. Mir sind, solange keine Probleme mit dem Arm, härtere Schläger lieber. Mehr Touch habe ich mit einem weichen Schläger nicht.
Wichtig ist für mich, das die Kellen in der Tasche gleich sind, aber dafür kann man ja sorgen.
Ich spiele den Head Graphene Speed Pro Limited. Nicht weil der Djoker damit spielt, sondern weil der beim Testen positiv war. Den Limited weil ich schwarz ohne Schnickschnack mag.
Meine habe alle RA66, wiegen jetzt spielfertig 350g, haben exact die gleiche Gewichtsverteilung und alles ist gut.
Aber jetzt habe ich wahrscheinlich den heiligen Gral angegriffen und es wird einen Shitstorm vom Allerfeinsten geben.
Am Ende ist alles Geschmackssache und wer glaubt mit einer Pro Stock Kelle für über 300 Tacken besser zu sein, der soll's halt glauben.
Das hätte ich nicht besser schreiben könnenKommentar
-
@Nkster wie kommst du bitte auf die Idee das der Pure Control einen weichen Rahmen hat? Hast du schon mal ein RDC bemüht???? Die Kellen sind total steif ich mein ich mag das aber vom Pure Control als weich zu bezeichnen find ich echt arg
Gesendet von meinem iPhone mit TapatalkKommentar
Kommentar