Professioneller Paintjob

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flachschieber
    Postmaster
    • 23.12.2013
    • 164

    #16
    Achso, bezahlt habe ich 75€ für 3 Schläger, allerdings habe ich alle Vorarbeiten inklusive abkleben selber gemacht. Und eine Gewichtsdifferenz zwischen den Schlägern war nach dem Lackieren auch nicht messbar. Habe jetzt 3 absolut identische Schläger was Balance und Gewicht angeht. Schwunggewicht kann ich ja leider nicht messen.

    Und es sieht einfach nur mega aus.

    Kommentar

    • Bronx89
      Insider
      • 24.10.2013
      • 372

      #17
      @flachschieber hast du den Lackierer die Abweichungen gesagt und er hat sie exat auflackiert aber jetzt mal Spaß bei Seite wie sollen die Schläger den bitte exakt gleich seien?

      Mein K Blade Tour kam nach der Lackiererei mit 3,7 Gramm mehr zurück bei mir wurde bis auf die Mold geschliffen und ich kann dir beim besten Willen sagen das kein Lackierer es auf Kommastelle nachmachen könnte ich sag dir wenn der vom lackieren kommt und alle 3 zwischen 5 Gramm liegen ist das echt ok.

      Aber wie gesagt vl kennst du ja einen Lackierer der die Schläger mit den Lack angleicht [emoji6]


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • égalité
        Experte
        • 15.06.2012
        • 604

        #18
        Ich habe noch schwarzes Plastidip daheim. Hat das schon jemand probiert? Da kommen wohl 6g-20g dazu. Je nachdem wie viel Schichten gesprüht werden.
        Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
        -über Gilles Simon-
        Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
        Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

        Kommentar

        • Flachschieber
          Postmaster
          • 23.12.2013
          • 164

          #19
          Zitat von Bronx89
          @flachschieber hast du den Lackierer die Abweichungen gesagt und er hat sie exat auflackiert aber jetzt mal Spaß bei Seite wie sollen die Schläger den bitte exakt gleich seien?

          Mein K Blade Tour kam nach der Lackiererei mit 3,7 Gramm mehr zurück bei mir wurde bis auf die Mold geschliffen und ich kann dir beim besten Willen sagen das kein Lackierer es auf Kommastelle nachmachen könnte ich sag dir wenn der vom lackieren kommt und alle 3 zwischen 5 Gramm liegen ist das echt ok.

          Aber wie gesagt vl kennst du ja einen Lackierer der die Schläger mit den Lack angleicht [emoji6]


          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

          Ich verstehe deine Verwunderung jetzt nicht. Wo soll denn die große Abweichung herkommen?

          Du schreibst selber, dass dein Blade 3,7 gramm schwerer geworden ist, das deckt sich mit meinen Werten. Macht bei 4 Farbschichten ungefähr 1 gramm pro Lackiervorgang. Selbst wenn der Lackierer bei einem Schläger 3 Sekunden länger draufhält, wo soll das Gewicht herkommen?

          Ich habe meine Schläger aufs Gramm (meine Küchenwaage zeigt keine Zehntel) genau geschliffen, und nach dem Lackieren waren sie immer noch aufs Gramm genau.

          Ich kannte den Lackierer vorher gar nicht, deswegen der Probeschläger, da ich auch denke, dass jeder etwas anders lackiert. Aber die Schläger sind tatsächlich alle gleich.


          Kleine Anekdote noch am Rande:

          Ich habe den Lackierer vorher gefragt, was er denn denkt, wie viel Gewicht denn da so drauf kommt beim lackieren, da hat er so zwischen 80-100 Gramm geschätzt. Ich selbst habe nach den Erfahrungen mit meinem ersten Schläger vor 3 Jahren 10-15 geschätzt, herausgekommen sind dann 3,6 bzw. 4,6 Gramm.
          Finde die Werte immer noch absolut erstaunlich.
          Zuletzt geändert von Flachschieber; 02.03.2015, 07:34.

          Kommentar

          • Marquis
            Postmaster
            • 12.12.2014
            • 208

            #20
            Um das ganze mal wieder hochzuholen..

            Spiele immer noch mit dem Gedanken, meine PS95S allesamt mattschwarz zu spielen, mit verschiedenfarbigen Saiten drauf.
            Vielleicht will der eine oder andere mal ein paar Bilder seiner Paintjobs hier einstellen, damit man einen Eindruck bekommt, wie was wirkt?!
            I love the smell of a wet, sunny hardcourt in the mornin´

            http://video.eurosport.de/tennis/australian-open-manner/2017/roger-federer-rafael-nadal-der-langste-ballwechsel-des-finals-und-was-fur-ein-ende_vid956639/video.shtml

            Kommentar

            • comeom
              Postmaster
              • 27.05.2008
              • 156

              #21
              Vielleicht etwas off-topic, für mich aber interessant:

              @ alle, die lackieren schon versucht haben/machen haben lassen:
              In wieweit ändert sich das Spielverhalten? Lack härtet ja bekanntlich aus...

              Ich würd mich das nicht so einfach "trauen"...

              Grüße!
              C.

              Kommentar

              • TiCar
                Insider
                • 15.07.2009
                • 317

                #22
                was mich dabei etwas abschrecken würde, wäre auch die Kratzfestigkeit wenn man sich z.B. die Schuhe (Sand) abklopft, etc. und ob man deswegen einen speziellen Klarlack benötigt.

                Zumindest sehe ich bei Serienlackierung keine Abnutzung, könnte mir das aber bei so einem Paintjob relativ schnell vorstellen - zumindest wenn man normalen Klarlack wie bei Autos verwendet. Da sieht man vermutlich jeden Schuhklopfer auf dem Klarlack.

                Kommentar

                • Flachschieber
                  Postmaster
                  • 23.12.2013
                  • 164

                  #23
                  Zitat von comeom
                  Vielleicht etwas off-topic, für mich aber interessant:

                  @ alle, die lackieren schon versucht haben/machen haben lassen:
                  In wieweit ändert sich das Spielverhalten? Lack härtet ja bekanntlich aus...

                  Ich würd mich das nicht so einfach "trauen"...

                  Grüße!
                  C.

                  Ich kenne mich mit Lacken nicht besonders gut aus, würde aber mal behaupten, dass wenn das Phänomen "Aushärten" ein Problem wäre, müssten alle Autos nach einiger Zeit mit Spannungsrissen herumfahren.
                  Verwechselst du das eventuell mit den Weichmachern in Kunststoffteilen?

                  Ich merke jedenfalls an meinen Schlägern kein verändertes Spielverhalten. Und wenn das "Aushärten" ein schleichender Prozess ist, dann denke ich auch nicht, dass es irgend jemand merkt.

                  Ich sollte vielleicht noch anmerken, dass die Lackqualität des Autolackierers deutlich besser ist als der Originallack. Ich habe noch keinerlei Lackplatzer oder Schlieren von Schlägern die in der Tennistasche aneinander liegen.


                  Ich editiere noch mal schnell, weil TiCar`s Antwort dazwischen gerutscht ist.

                  Ich habe einen der lackierten Schläger etwas über 2 Jahre lang als Einzelschläger gespielt. Der hatte dann schon einige Macken und sah nicht mehr wirklich neuwertig aus. Ja, ich klopfe auch meine Schuhe damit aus. Ich haue das Ding auch mal gegen das Netz nach einem verpassten Volley. Er ist auch schon mal gegen den Zaun geflogen, wenn der kleine Frust kam. So wie beim Tennis halt.

                  Dann habe ich ihn nochmal angeschliffen, mit den neuen Schlägern zum Lackierer gebracht, und jetzt kann selbst ich nicht mehr sagen welcher Schläger wie alt ist. Wenn mich irgendwann mal die Abnutzung stören sollte, lasse ich die Schläger halt noch mal lackieren. Vielleicht kaufe ich mir auch in 3 Jahren andere? Ich sehe das relativ locker.
                  Zuletzt geändert von Flachschieber; 02.06.2015, 07:02. Grund: s.o.

                  Kommentar

                  • TiCar
                    Insider
                    • 15.07.2009
                    • 317

                    #24
                    na das hört sich nach normaler Abnutzung an - würde ich sagen.

                    Kommentar

                    • comeom
                      Postmaster
                      • 27.05.2008
                      • 156

                      #25
                      Zitat von Flachschieber
                      Ich kenne mich mit Lacken nicht besonders gut aus, würde aber mal behaupten, dass wenn das Phänomen "Aushärten" ein Problem wäre, müssten alle Autos nach einiger Zeit mit Spannungsrissen herumfahren.
                      Ohne es genau zu wissen meine ich, dass ein Schläger deutlich mehr "arbeitet" als die lackierten Teile eines Autos...

                      Egal, du merkst zumindest in der Spielbarkeit keine Veränderung.

                      Merci!
                      C.

                      Kommentar

                      • Flachschieber
                        Postmaster
                        • 23.12.2013
                        • 164

                        #26
                        Zitat von Marquis
                        Um das ganze mal wieder hochzuholen..

                        Spiele immer noch mit dem Gedanken, meine PS95S allesamt mattschwarz zu spielen, mit verschiedenfarbigen Saiten drauf.
                        Vielleicht will der eine oder andere mal ein paar Bilder seiner Paintjobs hier einstellen, damit man einen Eindruck bekommt, wie was wirkt?!
                        Sollten schon in den etwas älteren Fäden hierzu ein paar Bilder zu finden sein. Auch in Schwarz matt.









                        Hier mal Schwarz Uni mit Klarlack.
                        Zuletzt geändert von Flachschieber; 09.06.2020, 15:07.

                        Kommentar

                        • GrapheneRadicalPro
                          Experte
                          • 05.02.2014
                          • 898

                          #27
                          Hier mal Bilder meines Head YT Prestige MP in schwarz-glänzend.

                          P.S. hab davon 4 Stück, stehen zum Verkauf. Wer also Interesse hat, einfach ne PN.
                          Angehängte Dateien
                          Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                          Strings: MSV Focus Hex 1.23
                          Over: YONEX Super Grab -white-
                          -----------------------------------

                          Kommentar

                          • Marquis
                            Postmaster
                            • 12.12.2014
                            • 208

                            #28
                            Danke für die Beispiele. Werde mich da zwischen mattschwarz und weiß entscheiden. Und dann die hübschen bunten Saiten drauf. "Heute ist mir nach giftgrün"

                            btw: was waren die "buntesten" Kombinationen Saite zu Racket die ihr gespielt habt?
                            Zuletzt geändert von Marquis; 02.06.2015, 13:26.
                            I love the smell of a wet, sunny hardcourt in the mornin´

                            http://video.eurosport.de/tennis/australian-open-manner/2017/roger-federer-rafael-nadal-der-langste-ballwechsel-des-finals-und-was-fur-ein-ende_vid956639/video.shtml

                            Kommentar

                            • rwrler
                              Postmaster
                              • 18.12.2014
                              • 206

                              #29
                              also mattschwarze Rackets sehen schon gut aus

                              und wer ganz mutig ist nimmt dann noch ne hybrid Bespannung aus neongelb mit neonpinkt
                              Gruß rwrler

                              2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

                              Kommentar

                              • Marquis
                                Postmaster
                                • 12.12.2014
                                • 208

                                #30
                                Hat nicht Monfils eine Weile schwarzes Racket mit Neongrün gespielt? Und sogar mal pink oder lila?
                                I love the smell of a wet, sunny hardcourt in the mornin´

                                http://video.eurosport.de/tennis/australian-open-manner/2017/roger-federer-rafael-nadal-der-langste-ballwechsel-des-finals-und-was-fur-ein-ende_vid956639/video.shtml

                                Kommentar

                                Lädt...