Erfahrungsberichte Wilson BURN 100 / S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LenaNie
    Postmaster
    • 17.07.2009
    • 105

    #31
    Zitat von Bungee
    Hallo zusammen,
    Kann jemand was über die Armschonung Burn 100 berichten?
    Danke
    Hallöle,

    ich spiele den 100s jetzt seit 4 Tagen und habe eigentlich einen nervösen Arm. Ich habe bisher keine Probleme und das mit der mitgelieferten Saite. Dam ich meine Mitspielerinnen wegen des Spins beschimpfen muss auch der wohl passend rauskommen ;-)

    btw kann mir jemand sagen ob es schon irgendwo Besaitungsmuster gibt und wie die Burn 100S vom Werk bespannt sind(Härte)?

    LG
    Lena

    Kommentar

    • Jonetz
      Neuer Benutzer
      • 08.04.2014
      • 9

      #32
      Habe den Schläger (100S) auch ausführlich testen können. Leider hat mir komplett die Kontrolle gefehlt, was vielleicht einfach der Tatsache geschuldet ist, dass ich zu der Zeit einen Schläger mit 95 er Kopf spielte (jetzt 97). Ansonsten nimmt er natürlich sehr viel Spin an und hat auch ordentlich Power.

      Kommentar

      • Rayman
        Postmaster
        • 05.01.2014
        • 174

        #33
        Hallo in die Runde,

        ist zwar schon ne weile Stillstand bei diesem Thema, aber hat in der Zwischenzeit jemand ein Besaitungsmutser für den Burn 100 LS (18 x 16) für mich?
        Vorab besten Dank.
        Beste Grüße
        Stephan a.k.a. Rayman

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5655

          #34
          Wo ist das Problem - ganz einfach bespannen?

          Kommentar

          • albe
            Veteran
            • 30.12.2014
            • 1299

            #35
            Oh Kollege fritzhimself, hätte jetzt nicht gedacht, dass du dieses Muster gutheißt. Du gehörst ja zu den Bespann- Gurus und ich verfolge auch gerne deine Beiträge, da sie sehr kompetent sind
            Hier wird mal wieder vom Herz zum Kopf bespannt, zwar schon vom Werk aus, aber da gibt es andere Muster und zwar vom Kopf zum Herz, was ich persönlich für besser empfinde und deshalb mit ATW bespanne.
            mit sportlichen Grüßen,
            albe

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5655

              #36
              @ albe

              Freut mich, dass dir meine Beiträge kompetent erscheinen.
              Habe mit keinem Wort erwähnt, dass ich diesen Schläger mit der one-piece Methode bespanne, bzw. gut finde.

              In der Tat wird bei den Wilson Schlägern mit Werksbespannung, diese Methode bevorzugt - warum auch immer.

              Würde ich so nie machen - sehe das Problem nicht - es wird ja ohnehin die two-piece Methode auch beschrieben.
              Von daher braucht man z.B. bei diesem Schläger kein ATW, außer man kann keinen richtigen Knoten setzen bzw. möchte unbedingt 9m Saite über den gesamten Schläger schleppen.
              Viele Wege führen nach Rom.

              Im Eigentlichen hatte ich Rayman mitteilen wollen, dass dieser Schläger ganz normal zu bespannen ist. Da braucht man gar keine Anleitung aus dem Internet.
              Vielleicht liege ich mit meiner Einschätzung auch falsch.
              Für jemand der vielleicht 10 - 20 Schläger im Jahr macht, könnte das durchaus eine Hürde sein.
              Würde dann aber folgendes vorschlagen, bevor man die Saite runterschneidet und dann stirnrunzelnd grübelt, wo nun was hinkommt - einfach ein Foto machen und ggf. nachsehen.

              Btw - jetzt kannst du auch über die shared holes mitreden.

              Kommentar

              • Rayman
                Postmaster
                • 05.01.2014
                • 174

                #37
                Zitat von fritzhimself
                Wo ist das Problem - ganz einfach bespannen?

                http://www.wilson.com/en-us/sports/t...100LS_2015.pdf
                Erstmal Danke für die Anleitung. Auf der Wilson Seite gibt es ja die Rubrik "Anweisungen zur Schlägerbespannung". Aber leider ist die Seite zur Zeit nicht erreichbar.
                Das Saitenbild des Burn 100LS mit den Shared Holes hatte ich bisher noch nie auf meiner Maschine und ich wollte einfach nur sicher gehen, u.a. auch bzgl. der vorgeschriebenen Position für die Knoten.
                Beste Grüße
                Stephan a.k.a. Rayman

                Kommentar

                • Rayman
                  Postmaster
                  • 05.01.2014
                  • 174

                  #38
                  @albe und fritzhimself

                  das ist das was ich an diesem Forum so sehr schätze - die schnelle Hilfe und Erfahrung von Jungs wie Euch. Ein grosses Dankeschön!

                  Vom Herz zum Kopf habe ich bisher nur einen Kübler (eben auch laut Werksvorgabe) besaitet. Im Falle des Burn 100LS habe ich nun sowieso Hybrid besaitet. So gesehen alles cool

                  Einige hunderte Schläger habe ich in den letzten Jahren zwar schon bespannt, aber das ist wohl nichts im Vergleich zu Euch und ich freue mich immer wieder über neue Erfahrungen.
                  Fotos mache ich von mir unbekannten Schlägern auch immer.

                  Nochmals Danke für die Tipps.
                  Beste Grüße
                  Stephan a.k.a. Rayman

                  Kommentar

                  • albe
                    Veteran
                    • 30.12.2014
                    • 1299

                    #39
                    @fritzhimself

                    ja es gibt in der Tat Schläger, da ist es wirklich schwierig Knoten zu setzen und da bleibt einem nur die 2 Knoten- Methode, oder Gewalt übrig. Ich selbst bespanne gerne mit 2 Knoten, aber dieses Thema ist ja eine Glaubensfrage, darüber lohnt es sich nicht zu streiten

                    Aber jetzt streite ich doch mit dir, wir sind in einem deutschsprachigen Forum und deshalb verstehe ich nicht warum hier mit englischen Begriffen rumgeworfen wird, deutsche Sprache schöne Sprache! One-piece Methode, two-piece Methode und auch shared holes kenne ich schon länger und kann deshalb darüber auch gut mitreden

                    Ach ja Frauchen ist Engländerin und du kannst mich also nicht überraschen, sie hilft mir, wenn ich nicht weiterkomme
                    mit sportlichen Grüßen,
                    albe

                    Kommentar

                    • fritzhimself
                      Forenbewohner
                      • 01.02.2006
                      • 5655

                      #40
                      Zitat von albe
                      Aber jetzt streite ich doch mit dir, wir sind in einem deutschsprachigen Forum und deshalb verstehe ich nicht warum hier mit englischen Begriffen rumgeworfen wird, deutsche Sprache schöne Sprache!
                      .....zum streiten gehören immer zwei. Lohnt sich aber nicht - das Leben ist zu kurz dafür.
                      Warum ich die englischen Begriffe verwendet habe?
                      Ganz einfach - es sollte im Kontext zur englischsprachigen Bespann Anleitung stehen.
                      Gell - alles gut!

                      Kommentar

                      • albe
                        Veteran
                        • 30.12.2014
                        • 1299

                        #41
                        Streit war auch das verkehrte Wort von mir, haben ja nicht gestritten. Wenn das so rüber gekommen ist, war es nicht beabsichtigt. Das es manchmal unterschiedliche Meinungen gibt, finde ich in Ordnung, davon lebt auch ein Forum und Jeder kann für sich das Beste daraus ziehen.
                        In diesem Sinne noch nen schönen Sonntag

                        Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
                        mit sportlichen Grüßen,
                        albe

                        Kommentar

                        • lissi27
                          Experte
                          • 30.04.2008
                          • 660

                          #42
                          Bei dem 18/16ner Saitenbild stellt sich mir eher die Frage, mit welchem Verhältnis will der Rahmen bespannt werden, ohne dass er sich merklich verzieht und ungefähr 36 DT raus kommt?

                          Kommentar

                          • bernado
                            Forenjunky
                            • 06.09.2006
                            • 2570

                            #43
                            Englische Idioms wurden hier schon oft in einem Zusammenhang benutzt, wo es den Verfassern darum geht, sich selbst zu autorisieren. Das empfinde ich in der Regel auch als lächerlich. Bei Fritz weiß ich, dass es nicht so ist und nehme ihm sein Argument ab, das da auf die englische Beschreibung abhebt.
                            Vor allem freue ich mich darüber, dass mein pannonischer Rebell wieder häufiger hier an Bord ist .....

                            Kommentar

                            • albe
                              Veteran
                              • 30.12.2014
                              • 1299

                              #44
                              @bernado, ist ja auch nicht so schlimm, da fast jeder auch die englischen Begriffe kennt.
                              Allerdings kam ich bei shared holes schon ins schleudern, da gibt es einfachere deutsche Namen dafür, oder wie du sagst Idioms
                              Ja und beim Kollegen Fritz freut es mich wenn ich auch mal Kritik ausüben kann, gibt ja sonst nichts zu meckern an seinen Beiträgen
                              mit sportlichen Grüßen,
                              albe

                              Kommentar

                              • bernado
                                Forenjunky
                                • 06.09.2006
                                • 2570

                                #45
                                Da kommt Freude auf, Albe!!!

                                Kommentar

                                Lädt...