Schulterprobleme mit Graphene - kennt das sonst noch jemand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hill
    Neuer Benutzer
    • 14.06.2013
    • 22

    Schulterprobleme mit Graphene - kennt das sonst noch jemand

    Hallo Leute,

    ich such den optimalen Schläger. Im Prinzip hatte ich ihn längst gefunden. Der Head Instinct Graphene MP. Leider ging er mir voll auf die Schulter. Selbst mit einer Multisaite. Ein paar Monate später hab ich den Speed Graphene S probiert - selber Ausgang. Schulterweh für 2 Monate.
    Jetzt spiel ich schon eine zeitlang mit dem 2012er Pure Drive. Geht relativ gut. Schulter merk ich gar nix. Handgelenk tut mir manchmal ein bisschen weh. Das alles mit der Yonex Poly Power. Dennoch - ich hab mich mit den Heads wohler gefühlt. Vermutlich werde ich das Schulterproblem aber auch mit anderen Graphene Modellen haben - oder was denkt ihr?
    Hat jemand eine Idee, warum meine Schulter den bekanntlich nicht schonendsten Pure Drive problemlos wegsteckt und bei den Graphenes so ein Tamtam macht? Bzw. hat jemand ähnliche Probleme und eine Head Lösung für das Problem gefunden?

    Ich danke euch für jeden Tipp den ihr mir geben könnt.

    LG hill
  • unfertiger
    Neuer Benutzer
    • 21.06.2014
    • 18

    #2
    kenne ich leider auch

    Ich habe selber mit der Einführung der Graphene Modelle einige zum Testen gespielt (Speed, Radical, Prestige) und nach ein paar Tagen Arm- und Schulterprobleme bekommen. Mit den XT kommen die Beschwerden sogar noch schneller.

    Ich weiß nicht woran das genau liegen mag. Vielleicht die Rahmenhärte oder die speziellen Vibrationen der Graphene Komposition. Aber ich habe es aufgegeben mit den Graphene Modellen zu flirten und warte einfach auf die übernächste Generation.

    Habe mir lieber noch ein paar IG Radical Pro zu einem günstigen Preis ins Lager gelegt und spiele diese im Wechsel mit den alten Radical Tour.

    Auch ich kenne die Handgelenksbeschwerden vom Testen des Pure Drive und mir sagt auch eher Head von der Spielcharakteristik zu.

    Vielleicht machen wir beide technisch die selben Dinge falsch

    Kommentar

    • MC1986
      Experte
      • 16.10.2013
      • 675

      #3
      habe es auch schon öfters gehört dass man mit den graphene mehr probleme hat. kann es selbst nicht sagen, da ich keine head schläger spiele.

      ich könnte dir als schonenderen schläger eventuell mal den prince warrior empfehlen. der ist durch das exo system ein bisschen mehr gedämpft und auch etwas gedämpfter wie der pure drive.

      aber bei handgelenksproblemen würde ich dir mal eine etwas weichere besaitung empfehlen.
      Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
      Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
      Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

      Kommentar

      • Phoenix1984
        Benutzer
        • 07.07.2014
        • 63

        #4
        Also ich persönlich würde nach einem Schläger schauen, wo der Rahmen weicher ist. So wie ich das verstehe ist das Graphene ein sehr hartes Material. In meinen Fall, war der Wunderschläger der Prince Tour 100T ESP. Keine Probleme mit meine Handgelenk, Ellenbogen oder und Schulter.
        Gruß

        Kommentar

        • coke2000
          Veteran
          • 28.07.2007
          • 1022

          #5
          Kann ich bestätigen. Ich habe im letzten Jahr einige Zeit den Graphene Prestige MP gespielt und auch Probleme mit meiner Schulter bekommen.

          Kommentar

          • égalité
            Experte
            • 15.06.2012
            • 604

            #6
            Kann ich nicht bestätigen. Habe große Probleme mit dem Supraspinatus/Schuler. Spiele auch die armfreundliche Yonex Poly Tour Pro mit 22kg auf einen Graphene Radical MP
            Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
            -über Gilles Simon-
            Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
            Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

            Kommentar

            • Waterman
              Experte
              • 31.10.2014
              • 873

              #7
              hallo Zusammen, liebe Graphene-Verfechter,

              es könnte natürlich auch an einem schlechten Timing (zu spätes Ausholen), schlechter Treffpunkt liegen. Der Treffpunkt nach einer ordentlichen Ausholbewegung liegt somit optimaler Weise immer vor dem Körper Frühes Ausholen ist hier die Devise Eine schlechte Schlagtechnik und ein schlechter, verspäteter Treffpunkt kann nicht ausschließlich auf Schläger oder Saite geschoben werden.

              Ich spiele auch den Graphene Radical MP. Vorher den Graphene Speed MP. Bei mir vibriert da Nichts. Wenn der Treffpunkt stimmt, kann man die auch mit höheren Bespannungshärten spielen. Verliert dann allerdings den Touch und das schöne Feeling, wie man das sonst von weicheren Schlägern kennt.

              Natürlich sind dieses Rahmen von heute mit den verbauten Materialen (Graphene) relativ steif. Sie spielen sich auch ganz Anders, weil sich hier erst richtig Swingweight/Masse/Gewicht aufbaut wenn man die richtig schwingt. Aber Rahmenwerte von RA 65 sind noch vertretbar. Ein steifer Rahmen verlangt selbstverständlich auch nach einer entsprechend angepassten Besaitungshärte, selbst wenn die neue Generation der CoPolymersaiten mit niedrigen Besaitungshärten ein halbwegs kontrollorientiertes Spielen zulassen, würde ich nicht zu weich bespannen.

              Vielleicht mal wieder in eine anständige Trainerstunde investieren.
              Zuletzt geändert von Waterman; 02.04.2015, 15:33.
              powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
              stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
              Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

              Kommentar

              • coke2000
                Veteran
                • 28.07.2007
                • 1022

                #8
                Zitat von Waterman
                hallo Zusammen, liebe Graphene-Verfechter,

                es könnte natürlich auch an einem schlechten Timing (zu spätes Ausholen), schlechter Treffpunkt liegen. Der Treffpunkt nach einer ordentlichen Ausholbewegung liegt somit optimaler Weise immer vor dem Körper Frühes Ausholen ist hier die Devise Eine schlechte Schlagtechnik und ein schlechter, verspäteter Treffpunkt kann nicht ausschließlich auf Schläger oder Saite geschoben werden.

                Ich spiele auch den Graphene Radical MP. Vorher den Graphene Speed MP. Bei mir vibriert da Nichts. Wenn der Treffpunkt stimmt, kann man die auch mit höheren Bespannungshärten spielen. Verliert dann allerdings den Touch und das schöne Feeling, wie man das sonst von weicheren Schlägern kennt.

                Natürlich sind dieses Rahmen von heute mit den verbauten Materialen (Graphene) relativ steif. Sie spielen sich auch ganz Anders, weil sich hier erst richtig Swingweight/Masse/Gewicht aufbaut wenn man die richtig schwingt. Aber Rahmenwerte von RA 65 sind noch vertretbar. Ein steifer Rahmen verlangt selbstverständlich auch nach einer entsprechend angepassten Besaitungshärte, selbst wenn die neue Generation der CoPolymersaiten mit niedrigen Besaitungshärten ein halbwegs kontrollorientiertes Spielen zulassen, würde ich nicht zu weich bespannen.

                Vielleicht mal wieder in eine anständige Trainerstunde investieren.


                Sorry. Aber ich weiß nicht was du uns damit sagen willst. Dein Post ist so überflüssig wie ein Kropf.
                Warum sollte es an der Schlagtechnik liegen wenn man vorher mit dem IG Radical und Prestige IG keine Probleme hatte???

                Kommentar

                • Dora
                  Postmaster
                  • 10.01.2013
                  • 141

                  #9
                  Man kann wohl davon ausgehen, dass sich die mangelnde Technik genauso bei den vorherigen Tennisschlägern schmerzhaft bemerkt gemacht hätte. Aber offensichtlich traten die Schmerzen wohl erst mit den Graphene-Schläger auf.

                  Aber toll, dass du mit deinem Graphene Radical keine Probleme hast, haben sich deine Investitionen in einen Trainer ja gelohnt.

                  Kommentar

                  • lemmie

                    #10
                    Zweieinhalb Jahre Graphene Speed MP. Keine Probleme.
                    Im Gegenteil. Musste schon öfter wegen Arm- oder Handgelenksproblemen einen Schläger beiseite legen.
                    Kam übrigens vom Yonex Ezone XI 98 zum Speed MP.

                    Kommentar

                    • nuckel
                      Postmaster
                      • 30.05.2006
                      • 266

                      #11
                      Nach Schulter-OP (Impingement) und Golferarmproblem würde ich mich schon als sehr empfindlich bezeichnen aber auch ich spiele seit 2 Jahren mit dem Head Graphene Speed MP und habe keinerlei Armbeschwerden.

                      Kommentar

                      • Waterman
                        Experte
                        • 31.10.2014
                        • 873

                        #12
                        Zitat von nuckel
                        Nach Schulter-OP (Impingement) und Golferarmproblem würde ich mich schon als sehr empfindlich bezeichnen aber auch ich spiele seit 2 Jahren mit dem Head Graphene Speed MP und habe keinerlei Armbeschwerden.
                        ...sag ich doch auch, dass die vermeintlichen Arm-und Schulterschmerzen nicht zwangsläufig auf die Graphene Rackets zurückzuführen sind. Wenn eben im Umgang mit Inovationen Probleme auftreten wird's halt "schlecht geredet".
                        powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
                        stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
                        Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

                        Kommentar

                        • Waterman
                          Experte
                          • 31.10.2014
                          • 873

                          #13
                          Zitat von coke2000
                          Sorry. Aber ich weiß nicht was du uns damit sagen willst. Dein Post ist so überflüssig wie ein Kropf.
                          Warum sollte es an der Schlagtechnik liegen wenn man vorher mit dem IG Radical und Prestige IG keine Probleme hatte???
                          ...hier mangelt es offensichtlich an der erforderlichen Toleranz, sowie ein angebrachtes Maß an Kritikfähigkeit, Meinungen u. Erfahrungen eines langjährigen Spielers u. Lizenztrainers zu akzeptieren. Unterstelle mal ähnliche Qualitäten auf dem Tennisplatz. Soziale Kompetenz lässt sich leider nicht in LK messen.
                          Zuletzt geändert von Waterman; 03.04.2015, 11:26.
                          powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
                          stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
                          Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

                          Kommentar

                          • Phoenix1984
                            Benutzer
                            • 07.07.2014
                            • 63

                            #14
                            Ich habe vergessen, dass ein Lizenztrainer mit einem Gott gleichzusetzen ist.
                            Und jede andere Meinung unwahr ist.

                            Kommentar

                            • bernado
                              Forenjunky
                              • 06.09.2006
                              • 2570

                              #15
                              Hallo Waterman, du hast doch gestern Abend schon, als es um Maschinen ging, unterstellt, dass die Leute Schläger testeten oder Saiten, ohne gescheit Tennis spielen zu können.
                              Hier, in diesem Zusammenhang, kommt da wieder eine ähnliche Selbstdarstellung heraus, die zu denken gibt. Denn wenn man, statt problemorientiert zu argumentieren, sich lediglich damit begnügt, andere Meinungen mit Kurzäußerungen zu diffamieren, entlarvt man sich möglicherweise als ein Trainer, der insgesamt nicht viel auf dem Kasten hat, von kommunikativer Kompetenz gar nicht zu reden.
                              Was machst du da nur mit den Schäfchen, die dir anvertraut sind?? Hast du noch Tennis-Schüler, die dir treu bleiben?

                              Kommentar

                              Lädt...