Hallo zusammen,
könnte ein paar Meinungen und Hinweise bei meiner Schlägersuche gebrauchen.
Da es das ganze recht lang wird hier eine Zusammenfassung für Eilige:
Aktueller Schläger: Babolat Pure Drive Roddick (315g, 16/19, 645cm²)
Spielweise: Aufschlag - Vorhand - Punkt! oder eben nicht
Grund für neuen Schläger: Mehr Kontrolle/Konstanz benötigt
Bereits getestet:
Wilson PS RF97, Head G Speed Pro, Head G Radical Pro
Wunschtraum wäre die Mischung aus Aufschlag PureDrive, Vorhand Radical, Rückhand+Volley RF97
================================================
Ausführlicher:
Erstmal kurz zu mir und meiner Spielweise: 1,96m groß, 32 Jahre, sehr (zu) aggressiver Grundlinienspieler, gute Vorhand und 1. Aufschlag, Rückhand (1-Hand) unterirdisch, Volley und 2. Aufschlag irgendwo dazwischen. Beinarbeit OK für meine Größe aber nicht gerade überragend.
Stil Raonic/Isner für Arme
Und falls es relevant ist: LK16 steigend, realistisch vielleicht 12? Je nach Tagesform natürlich.
Wonach ich also suche im Vergleich zum Pure Drive Roddick:
Aufschlag: Bin bereit ein paar Abstriche zu machen, wird auch so noch gut genug sein.
Vorhand: Mehr Kontrolle, weniger "Topspin-Pflicht".
Rückhand: "Eigentlich" egal, arbeite ich momentan am verbessern, kann mich also auch auf was ganz anderes einstellen.
Arm- und Schulterschonend wäre gut, werde ja auch nicht jünger und habe schon meine Probleme mit Schulter/Ellenbogen gehabt. Aber der Pure Drive ist ja auch recht hart und seit Wechsel auf die Pro Hurricane als Saite habe ich keine Probleme mehr.
Fehlerverzeihend wäre natürlich nicht verkehrt.
Nach etwas Recherche habe ich mir bei Tennispoint Testschläger bestellt, blöderweise aber nicht bedacht, dass ich im Testzeitraum maximal 4 Stunden Zeit habe zum Testen, das war leider etwas wenig siehe unten.
Die Wahl fiel auf Wilson PS RF97, Head G Speed Pro und Head G Radical Pro.
Werde öfter Vergleiche zu meinem Pure Drive und zwischen den Testschlägern ziehen, sorry falls das stört.
================================================
Wilson Pro Staff RF97:
Bespannung: Dunlop Revolution NT Hybrid Set 12m schwarz, silber, mit ca 24-26kg
Erster Eindruck - fühlt sich gar nicht so schwer an; Optik top; schön schmaler Rahmen.
Vorhand: Nach ein paar Minuten gutes Tempo, Spin und hohe Kontrolle ohne viel Kraft zu investieren, mit Vollgas ging mir allerdings die Kontrolle verloren - höheres Tempo war mit dem Gerät eigentlich aber gar nicht nötig.
In der Defensive hatte ich allerdings dank dem Gewicht Schwierigkeiten, den RF97 rechtzeitig am Ball zu haben, konnte deshalb nicht wirklich gut damit kontern. Sicher zurückspielen war zwar kein Problem, aber gegen vernünftige Gegner folgte darauf dann gern ein Winner.
Rückhand - Durchgezogen: WOW - auf Anhieb saubere, präzise Schläge, der Schläger macht die Arbeit von ganz alleine; sonst verwackel ich die gerne mal, war hier wohl dank dem Gewicht gar nicht möglich. Habe ich noch nie besser geschlagen... in der Offensive! Defensiv konnte ich damit zwar gut Blocken, um selbst was zu machen ist meine Rückhand dann aber einfach viel zu schlecht.
Rückhand - Slice: Wenn er sitzt ein Traum, sind mir aber gerne mal zu weit geflogen weil ich übermütig wurde.
Returns Vorhand und Rückhand: Überraschend einfach, hatte kein Problem, gegen 1. Aufschläge den Schläger an den Ball zu bekommen und kamen alle mit guter Länge und meist auch gutem Tempo zurück. Gegen schwächere 1. und allgemein 2. Aufschläge konnte ich problemlos Druck machen und auch gut platzieren. Interessanterweise sogar mit der Rückhand, die bei mir sonst zu 95% ein Slice ist!
Volleys: Leider kaum welche gemacht; man merkt das Gewicht positiv wie negativ, heißt Punkt zumachen kein Problem, aber ich war gegen harte Schläge dann oft zu langsam um den Schläger in Position zu bringen.
1. Aufschlag: Nochmal WOW - glatt geschlagen auf Anhieb hohes Tempo (vergleichbar mit dem PureDrive), hohe Präzision (ähnlich wie mit meinem PureDrive, bei dem habe ich aber 3 Jahre gebraucht um das so hinzubekommen), gute Quote. Spin und Slice auch sehr gut, auch wenn der Topspin etwas anstrengend fürs Handgelenk war.
2. Aufschlag: Auch hier hatte ich Probleme, den nötigen Spin reinzubekommen, deshalb sind mir einige deutlich zu lang geworden. Besser lief es, wenn ich den 2. als "schwachen 1." geschlagen habe, wieder sehr gute Präzision und höheres Tempo als ich sonst mache. Wie beim 1. braucht man hier wohl ne Weile zum eingewöhnen.
Fazit: Aus der Offensive absolut ein Schläger für mich und jeden, der gerne das Spiel diktiert; in der Defensive habe ich aber gemerkt, dass ich für den RF97 vielleicht doch etwas zu schlecht spiele bzw. mich vor allem zu schlecht bewege und dadurch etwas spät am Ball war.
Man muss einfach bei jedem Schlag hochkonzentiert sein und sauber treffen um den Schläger wirklich ausnutzen zu können, dann ist er aber eine absolute Waffe ohne echte Schwächen.
Ob das Gewicht auf Dauer ein Problem wäre kann ich leider nicht wirklich beurteilen, dafür hat die Zeit nicht gereicht... würde aber sagen, dass man mit einigermaßen vernünftigem Fitness-Level keine Probleme bekommen sollte.
Kurz gesagt: Ist halt das Federer-Racket!
Kurz-Fazit der Trainingspartner: Unser bester (LK8, Prestige MP) kam überhaupt nicht damit klar, hasst allerdings auch Ledergriffe.
2 andere fanden ihn gut, aber zu schwer.
1 anderer (sehr fitter und technisch starker H40) hat sich nach den ersten paar Bällen in den Schläger verliebt und muss jetzt seiner Frau klarmachen, warum er 400 Euro für neue Schläger ausgeben muss
Also sehr unterschiedlich aufgenommen worden der Schläger.
================================================
Head YouTek Graphene Radical Pro:
Bespannung: Dunlop Revolution NT Hybrid Set 12m schwarz, silber, mit ca 24-26kg.
Erster Eindruck - fühlt sich erstaunlich schwer an für 310g; Optik überhaupt nicht mein Ding - und ein Murray-Fan bin ich auch nicht gerade
Vorhand: WOW! Mit dem Schläger kann ich genau das machen, was ich beim PureDrive vermisst habe - Gas geben ohne Angst zu haben, dass der Ball Löcher im Zaun hinterlässt. Ich konnte machen was ich wollte: Mit Tempo mittig an die Grundlinie knallen, Winkel mit viel Spin, glatt Longline (mein Lieblingsschlag, den ich mit dem PureDrive nur noch sehr selten eingesetzt habe). Aus der Defensive absolut stabil, schnell zu schwingen und dadurch perfekt für Konter. Danach hatte ich gesucht!
Rückhand - Durchgezogen: Leider bei mir nicht so toll - ich habe mit dem Ding gefühlt (selbst für meine Verhältnisse) keine einzige gute Rückhand hinbekommen. Nach einiger Zeit war ich zumindest in der Lage, den Ball nicht als freien Punkt zurückzuspielen, das war aber auch alles. Allerdings ist meine Rückhand kein guter Gradmesser, Spieler mit guter (beidhändiger?) Rückhand kommen damit mit Sicherheit voll auf ihre Kosten.
Rückhand - Slice: Schon viel besser, konnte eigentlich genauso gut slicen wie mit dem RF97 und hatte dabei deutlich mehr Kontrolle über die Länge.
Returns - Vorhand: siehe Vorhand allgemein, wäre wohl auch mit verbundenen Augen nicht schlechter gewesen. Egal ob 1. oder 2. Aufschlag.
Returns - Rückhand: Durchgezogen komischerweise besser als aus dem Ballwechsel, kann mich nicht beschweren. Als Slice richtig gut.
Volleys: Wiederum sehr wenige gespielt, ging aber gut von der Hand, auch Volley-Stops kein Problem.
1. Aufschlag: Tempo beinahe RF97/PureDrive Niveau, hatte aber ziemliche Probleme mit der Konstanz und musste etwas mehr Kraft reinlegen als sonst. Gefühlt identisch geschlagene Bälle sind dann gerne mal 10cm unter die Netzkante oder 50cm ins Aus geflogen, der nächste war dann aber ein Ass... das wurde zwar nach mehreren Aufschlagspielen etwas besser, aber nach dem RF97 war/bin ich etwas skeptisch. Möchte aber erwähnen dass sie richtig gut kamen WENN sie denn kamen, und der Schläger ein sehr cooles "Whoosh"-Geräusch erzeugt hat
Topspin hatte ich Probleme mit Rahmentreffern, siehe 2. Aufschlag.
Slice Aufschläge gingen nach ein paar Versuchen sehr gut und präzise, sogar konstanter als mit dem PureDrive.
Was ich auch noch erwähnen muss: Nach einem Satz Doppel mit diesem Schläger, in dem meine Aufschlagspiele alle 5-6 mal über Einstand gingen, habe ich die nächsten 2 Tage leichte Schmerzen in meiner Schulter gehabt... leider exakt das gleiche Gefühl, das mich mit 18 gezwungen hat, mit Tennis aufzuhören (damals natürlich wesentlich stärkerer Schmerz)... ich weiß nicht, ob es an Schläger, Besaitung, schlechtem Aufwärmen, oder dem erwähnten "mehr Kraft reinlegen" lag, aber das besorgt mich doch etwas.
2. Aufschlag: Schlage ich normal immer mit viel Topspin... und mit dem Radical ich habe unglaublich viele unsauber getroffen, keine Ahnung warum. Konnte mich erst nach etlichen Versuchen etwas damit anfreunden und hatte zwischendurch mehr Doppelfehler gemacht als 2. Aufschläge im Feld untergebracht. Und überzeugend waren die dann immer noch nicht, da müsste ich wohl meine Technik deutlich anpassen.
Generell aber durchaus spinfreundlich.
Fazit: Für die Vorhand/Grundlinie allgemein GENAU was ich gesucht habe, mein LK8-Trainingspartner war komplett überfordert sobald ich auch nur eine Vorhand schlagen konnte. Da der Schläger auch in der Defensive sehr gut war konnte ich meistens einfach so lange spielen bis ich eine Chance mit der Vorhand bekommen habe, dadurch war meine nicht so tolle Rückhand-Erfahrung nicht so dramatisch und bestimmt auch etwas Übungssache... vielleicht würde da auch Bleiband
helfen? Habe ich noch nie probiert, aber das stabile Gefühl vom RF97 war einfach das genaue Gegenteil in der Beziehung.
Was mich mehr irritiert hat war der Aufschlag, aktuell mein Paradeschlag, und ich habe einfach weder bei 1.- noch 2. Aufschlag Konstanz reinbekommen. Habe mit dem Radical auch deutlich mehr aufgeschlagen als mit dem RF97, hat nicht wirklich geholfen... vielleicht ist hier auch die Umstellung von meinem aktuellen Schläger größer und eine halbe Stunde reines Aufschlagtraining könnten das beheben, leider ist der Schläger aber schon wieder eingeschickt.
Kurz gesagt: Für Grundlinienspiel mit richtig Tempo absolut Top!
Kurz-Fazit der Trainingspartner: LK8er kam zwar auf Anhieb gut damit zurecht, ihm fehlte es aber an der Präzision, die er mit seinem Prestige MP bekommt.
Der H40 kam als einziger überhaupt nicht damit klar.
Der Rest war mehr oder weniger begeistert, alle konnten das Ding in die Hand nehmen und gut damit spielen. Sind aber auch alles Pure Drive - Spieler, also relativ ähnliche Schläger von der Grundlinie.
================================================
Head YouTek Graphene Speed Pro (also das Auslaufmodell, der aktuelle war nicht verfügbar).
Bespannung: Prince Warrior Hybrid Control 12m schwarz, gelb, mit 26x25 bespannt
Habe ich nur sehr wenig mit gespielt, deshalb direkt das
Fazit: Kein Schläger für mich. Präzision war sehr gut und kaum unforced errors gemacht,habe es aber nicht geschafft, gutes Tempo zu erzeugen.
Kurz-Fazit der anderen:
Kein einziger kam mit dem Schläger klar, was mich nach den unzähligen positiven Reviews doch sehr überrascht hat.
Was ich nicht beurteilen kann: ob es vielleicht an der Saite lag? Bei uns spielen alle seit etlichen Jahren nur Polys.
================================================
Momentan tendiere ich zum Radical, damit war ich von der Grundlinie einfach unglaublich gut, aber bin wie erwähnt skeptisch, ob ich den Aufschlag a) besser hinbekomme mit mehr Übung und b) ich vielleicht meine Schulter wieder kaputtmache damit. Mit dem Pure Drive hatte ich jahrelang Ruhe mit der Schulter.
Der Wilson gefiel mir zwar auch sehr gut, aber da weiß ich einfach nicht, wie lange ich für die Umgewöhnung brauche... mit Sicherheit deutlich länger als mit dem Radical. Außerdem ist er für mein doch recht eindimensionales Spiel vielleicht etwas "überdimensioniert" und ich sollte eher bei meinen Stärken bleiben? Andererseits könnte das natürlich genau das richtige sein um mein Spiel als Ganzes zu verbessern.
Bräuchte einfach für beide Schläger nochmal ein paar Stunden Testzeit um das besser beurteilen zu können (dann auch draußen, nicht nur in der Halle), mindestens den Radical werde ich auch sicherlich nochmal ausleihen, beim RF97 bin ich noch nicht sicher.
Meine Frage an euch ist jetzt: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ein paar Tipps auf Lager? Wisst ihr ein paar Schläger, die mir gefallen könnten?
Den neuen Head Prestige MP bekomme ich von einem Freund zum testen, vermute aber, dass der eher nichts für mich ist. Ansonsten spielt bei uns blöderweise jeder PureDrive-Varianten...
Gerade von den "kleineren" Marken (Prince, Dunlop, Yonex, Völkl, Pacific usw) habe ich bisher nur ein paar Reviews angeschaut, aber auch nichts gesehen was mich richtig überzeugt hätte.
Auf meiner Liste stehen aktuell noch als potentielle Testkandidaten:
Yonex VCore Tour G (330g)
Pacific BX2 X Fast Pro (wurde im Tennismagazin zumindest mal sehr hochgelobt und käme von den Specs ja auch hin)
Wilson Blade 98 18x20 (wobei ich da nach der Erfahrung mit dem Head Speed skeptisch bin)
(Bisher) verworfen habe ich folgende, lasse mich aber gerne anderweitig überzeugen:
Wilson PS 97, da der in Reviews oft mit der gleichen Schwäche (Längenkontrolle) ausgezeichnet wurde wie mein PureDrive.
Wilson Burn 100, kommt mir arg leicht vor, aber das ließe sich ja beheben.
Wilson Blade 98 (alle Varianten), kommen mir auch arg leicht vor.
Head Extreme Pro, anscheinend sehr ähnlich zum PureDrive.
Babolat Pure Drive Tour, ich will ja doch was anderes haben. Testberichte klingen nicht, als ob sich da viel geändert hätte.
Babolat AeroPro Drive, war zumindest vor ein paar Jahren nichts für mich.
Sorry für die riesige Text-Wand und Danke im Vorraus fürs durchlesen! Ich freue mich auf eure Antworten!
könnte ein paar Meinungen und Hinweise bei meiner Schlägersuche gebrauchen.
Da es das ganze recht lang wird hier eine Zusammenfassung für Eilige:
Aktueller Schläger: Babolat Pure Drive Roddick (315g, 16/19, 645cm²)
Spielweise: Aufschlag - Vorhand - Punkt! oder eben nicht

Grund für neuen Schläger: Mehr Kontrolle/Konstanz benötigt
Bereits getestet:
Wilson PS RF97, Head G Speed Pro, Head G Radical Pro
Wunschtraum wäre die Mischung aus Aufschlag PureDrive, Vorhand Radical, Rückhand+Volley RF97
================================================
Ausführlicher:
Erstmal kurz zu mir und meiner Spielweise: 1,96m groß, 32 Jahre, sehr (zu) aggressiver Grundlinienspieler, gute Vorhand und 1. Aufschlag, Rückhand (1-Hand) unterirdisch, Volley und 2. Aufschlag irgendwo dazwischen. Beinarbeit OK für meine Größe aber nicht gerade überragend.
Stil Raonic/Isner für Arme

Und falls es relevant ist: LK16 steigend, realistisch vielleicht 12? Je nach Tagesform natürlich.
Wonach ich also suche im Vergleich zum Pure Drive Roddick:
Aufschlag: Bin bereit ein paar Abstriche zu machen, wird auch so noch gut genug sein.
Vorhand: Mehr Kontrolle, weniger "Topspin-Pflicht".
Rückhand: "Eigentlich" egal, arbeite ich momentan am verbessern, kann mich also auch auf was ganz anderes einstellen.
Arm- und Schulterschonend wäre gut, werde ja auch nicht jünger und habe schon meine Probleme mit Schulter/Ellenbogen gehabt. Aber der Pure Drive ist ja auch recht hart und seit Wechsel auf die Pro Hurricane als Saite habe ich keine Probleme mehr.
Fehlerverzeihend wäre natürlich nicht verkehrt.
Nach etwas Recherche habe ich mir bei Tennispoint Testschläger bestellt, blöderweise aber nicht bedacht, dass ich im Testzeitraum maximal 4 Stunden Zeit habe zum Testen, das war leider etwas wenig siehe unten.
Die Wahl fiel auf Wilson PS RF97, Head G Speed Pro und Head G Radical Pro.
Werde öfter Vergleiche zu meinem Pure Drive und zwischen den Testschlägern ziehen, sorry falls das stört.
================================================
Wilson Pro Staff RF97:
Bespannung: Dunlop Revolution NT Hybrid Set 12m schwarz, silber, mit ca 24-26kg
Erster Eindruck - fühlt sich gar nicht so schwer an; Optik top; schön schmaler Rahmen.
Vorhand: Nach ein paar Minuten gutes Tempo, Spin und hohe Kontrolle ohne viel Kraft zu investieren, mit Vollgas ging mir allerdings die Kontrolle verloren - höheres Tempo war mit dem Gerät eigentlich aber gar nicht nötig.
In der Defensive hatte ich allerdings dank dem Gewicht Schwierigkeiten, den RF97 rechtzeitig am Ball zu haben, konnte deshalb nicht wirklich gut damit kontern. Sicher zurückspielen war zwar kein Problem, aber gegen vernünftige Gegner folgte darauf dann gern ein Winner.
Rückhand - Durchgezogen: WOW - auf Anhieb saubere, präzise Schläge, der Schläger macht die Arbeit von ganz alleine; sonst verwackel ich die gerne mal, war hier wohl dank dem Gewicht gar nicht möglich. Habe ich noch nie besser geschlagen... in der Offensive! Defensiv konnte ich damit zwar gut Blocken, um selbst was zu machen ist meine Rückhand dann aber einfach viel zu schlecht.
Rückhand - Slice: Wenn er sitzt ein Traum, sind mir aber gerne mal zu weit geflogen weil ich übermütig wurde.
Returns Vorhand und Rückhand: Überraschend einfach, hatte kein Problem, gegen 1. Aufschläge den Schläger an den Ball zu bekommen und kamen alle mit guter Länge und meist auch gutem Tempo zurück. Gegen schwächere 1. und allgemein 2. Aufschläge konnte ich problemlos Druck machen und auch gut platzieren. Interessanterweise sogar mit der Rückhand, die bei mir sonst zu 95% ein Slice ist!
Volleys: Leider kaum welche gemacht; man merkt das Gewicht positiv wie negativ, heißt Punkt zumachen kein Problem, aber ich war gegen harte Schläge dann oft zu langsam um den Schläger in Position zu bringen.
1. Aufschlag: Nochmal WOW - glatt geschlagen auf Anhieb hohes Tempo (vergleichbar mit dem PureDrive), hohe Präzision (ähnlich wie mit meinem PureDrive, bei dem habe ich aber 3 Jahre gebraucht um das so hinzubekommen), gute Quote. Spin und Slice auch sehr gut, auch wenn der Topspin etwas anstrengend fürs Handgelenk war.
2. Aufschlag: Auch hier hatte ich Probleme, den nötigen Spin reinzubekommen, deshalb sind mir einige deutlich zu lang geworden. Besser lief es, wenn ich den 2. als "schwachen 1." geschlagen habe, wieder sehr gute Präzision und höheres Tempo als ich sonst mache. Wie beim 1. braucht man hier wohl ne Weile zum eingewöhnen.
Fazit: Aus der Offensive absolut ein Schläger für mich und jeden, der gerne das Spiel diktiert; in der Defensive habe ich aber gemerkt, dass ich für den RF97 vielleicht doch etwas zu schlecht spiele bzw. mich vor allem zu schlecht bewege und dadurch etwas spät am Ball war.
Man muss einfach bei jedem Schlag hochkonzentiert sein und sauber treffen um den Schläger wirklich ausnutzen zu können, dann ist er aber eine absolute Waffe ohne echte Schwächen.
Ob das Gewicht auf Dauer ein Problem wäre kann ich leider nicht wirklich beurteilen, dafür hat die Zeit nicht gereicht... würde aber sagen, dass man mit einigermaßen vernünftigem Fitness-Level keine Probleme bekommen sollte.
Kurz gesagt: Ist halt das Federer-Racket!
Kurz-Fazit der Trainingspartner: Unser bester (LK8, Prestige MP) kam überhaupt nicht damit klar, hasst allerdings auch Ledergriffe.
2 andere fanden ihn gut, aber zu schwer.
1 anderer (sehr fitter und technisch starker H40) hat sich nach den ersten paar Bällen in den Schläger verliebt und muss jetzt seiner Frau klarmachen, warum er 400 Euro für neue Schläger ausgeben muss

Also sehr unterschiedlich aufgenommen worden der Schläger.
================================================
Head YouTek Graphene Radical Pro:
Bespannung: Dunlop Revolution NT Hybrid Set 12m schwarz, silber, mit ca 24-26kg.
Erster Eindruck - fühlt sich erstaunlich schwer an für 310g; Optik überhaupt nicht mein Ding - und ein Murray-Fan bin ich auch nicht gerade

Vorhand: WOW! Mit dem Schläger kann ich genau das machen, was ich beim PureDrive vermisst habe - Gas geben ohne Angst zu haben, dass der Ball Löcher im Zaun hinterlässt. Ich konnte machen was ich wollte: Mit Tempo mittig an die Grundlinie knallen, Winkel mit viel Spin, glatt Longline (mein Lieblingsschlag, den ich mit dem PureDrive nur noch sehr selten eingesetzt habe). Aus der Defensive absolut stabil, schnell zu schwingen und dadurch perfekt für Konter. Danach hatte ich gesucht!
Rückhand - Durchgezogen: Leider bei mir nicht so toll - ich habe mit dem Ding gefühlt (selbst für meine Verhältnisse) keine einzige gute Rückhand hinbekommen. Nach einiger Zeit war ich zumindest in der Lage, den Ball nicht als freien Punkt zurückzuspielen, das war aber auch alles. Allerdings ist meine Rückhand kein guter Gradmesser, Spieler mit guter (beidhändiger?) Rückhand kommen damit mit Sicherheit voll auf ihre Kosten.
Rückhand - Slice: Schon viel besser, konnte eigentlich genauso gut slicen wie mit dem RF97 und hatte dabei deutlich mehr Kontrolle über die Länge.
Returns - Vorhand: siehe Vorhand allgemein, wäre wohl auch mit verbundenen Augen nicht schlechter gewesen. Egal ob 1. oder 2. Aufschlag.
Returns - Rückhand: Durchgezogen komischerweise besser als aus dem Ballwechsel, kann mich nicht beschweren. Als Slice richtig gut.
Volleys: Wiederum sehr wenige gespielt, ging aber gut von der Hand, auch Volley-Stops kein Problem.
1. Aufschlag: Tempo beinahe RF97/PureDrive Niveau, hatte aber ziemliche Probleme mit der Konstanz und musste etwas mehr Kraft reinlegen als sonst. Gefühlt identisch geschlagene Bälle sind dann gerne mal 10cm unter die Netzkante oder 50cm ins Aus geflogen, der nächste war dann aber ein Ass... das wurde zwar nach mehreren Aufschlagspielen etwas besser, aber nach dem RF97 war/bin ich etwas skeptisch. Möchte aber erwähnen dass sie richtig gut kamen WENN sie denn kamen, und der Schläger ein sehr cooles "Whoosh"-Geräusch erzeugt hat

Topspin hatte ich Probleme mit Rahmentreffern, siehe 2. Aufschlag.
Slice Aufschläge gingen nach ein paar Versuchen sehr gut und präzise, sogar konstanter als mit dem PureDrive.
Was ich auch noch erwähnen muss: Nach einem Satz Doppel mit diesem Schläger, in dem meine Aufschlagspiele alle 5-6 mal über Einstand gingen, habe ich die nächsten 2 Tage leichte Schmerzen in meiner Schulter gehabt... leider exakt das gleiche Gefühl, das mich mit 18 gezwungen hat, mit Tennis aufzuhören (damals natürlich wesentlich stärkerer Schmerz)... ich weiß nicht, ob es an Schläger, Besaitung, schlechtem Aufwärmen, oder dem erwähnten "mehr Kraft reinlegen" lag, aber das besorgt mich doch etwas.
2. Aufschlag: Schlage ich normal immer mit viel Topspin... und mit dem Radical ich habe unglaublich viele unsauber getroffen, keine Ahnung warum. Konnte mich erst nach etlichen Versuchen etwas damit anfreunden und hatte zwischendurch mehr Doppelfehler gemacht als 2. Aufschläge im Feld untergebracht. Und überzeugend waren die dann immer noch nicht, da müsste ich wohl meine Technik deutlich anpassen.
Generell aber durchaus spinfreundlich.
Fazit: Für die Vorhand/Grundlinie allgemein GENAU was ich gesucht habe, mein LK8-Trainingspartner war komplett überfordert sobald ich auch nur eine Vorhand schlagen konnte. Da der Schläger auch in der Defensive sehr gut war konnte ich meistens einfach so lange spielen bis ich eine Chance mit der Vorhand bekommen habe, dadurch war meine nicht so tolle Rückhand-Erfahrung nicht so dramatisch und bestimmt auch etwas Übungssache... vielleicht würde da auch Bleiband
helfen? Habe ich noch nie probiert, aber das stabile Gefühl vom RF97 war einfach das genaue Gegenteil in der Beziehung.
Was mich mehr irritiert hat war der Aufschlag, aktuell mein Paradeschlag, und ich habe einfach weder bei 1.- noch 2. Aufschlag Konstanz reinbekommen. Habe mit dem Radical auch deutlich mehr aufgeschlagen als mit dem RF97, hat nicht wirklich geholfen... vielleicht ist hier auch die Umstellung von meinem aktuellen Schläger größer und eine halbe Stunde reines Aufschlagtraining könnten das beheben, leider ist der Schläger aber schon wieder eingeschickt.
Kurz gesagt: Für Grundlinienspiel mit richtig Tempo absolut Top!
Kurz-Fazit der Trainingspartner: LK8er kam zwar auf Anhieb gut damit zurecht, ihm fehlte es aber an der Präzision, die er mit seinem Prestige MP bekommt.
Der H40 kam als einziger überhaupt nicht damit klar.
Der Rest war mehr oder weniger begeistert, alle konnten das Ding in die Hand nehmen und gut damit spielen. Sind aber auch alles Pure Drive - Spieler, also relativ ähnliche Schläger von der Grundlinie.
================================================
Head YouTek Graphene Speed Pro (also das Auslaufmodell, der aktuelle war nicht verfügbar).
Bespannung: Prince Warrior Hybrid Control 12m schwarz, gelb, mit 26x25 bespannt
Habe ich nur sehr wenig mit gespielt, deshalb direkt das
Fazit: Kein Schläger für mich. Präzision war sehr gut und kaum unforced errors gemacht,habe es aber nicht geschafft, gutes Tempo zu erzeugen.
Kurz-Fazit der anderen:
Kein einziger kam mit dem Schläger klar, was mich nach den unzähligen positiven Reviews doch sehr überrascht hat.
Was ich nicht beurteilen kann: ob es vielleicht an der Saite lag? Bei uns spielen alle seit etlichen Jahren nur Polys.
================================================
Momentan tendiere ich zum Radical, damit war ich von der Grundlinie einfach unglaublich gut, aber bin wie erwähnt skeptisch, ob ich den Aufschlag a) besser hinbekomme mit mehr Übung und b) ich vielleicht meine Schulter wieder kaputtmache damit. Mit dem Pure Drive hatte ich jahrelang Ruhe mit der Schulter.
Der Wilson gefiel mir zwar auch sehr gut, aber da weiß ich einfach nicht, wie lange ich für die Umgewöhnung brauche... mit Sicherheit deutlich länger als mit dem Radical. Außerdem ist er für mein doch recht eindimensionales Spiel vielleicht etwas "überdimensioniert" und ich sollte eher bei meinen Stärken bleiben? Andererseits könnte das natürlich genau das richtige sein um mein Spiel als Ganzes zu verbessern.
Bräuchte einfach für beide Schläger nochmal ein paar Stunden Testzeit um das besser beurteilen zu können (dann auch draußen, nicht nur in der Halle), mindestens den Radical werde ich auch sicherlich nochmal ausleihen, beim RF97 bin ich noch nicht sicher.
Meine Frage an euch ist jetzt: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ein paar Tipps auf Lager? Wisst ihr ein paar Schläger, die mir gefallen könnten?
Den neuen Head Prestige MP bekomme ich von einem Freund zum testen, vermute aber, dass der eher nichts für mich ist. Ansonsten spielt bei uns blöderweise jeder PureDrive-Varianten...
Gerade von den "kleineren" Marken (Prince, Dunlop, Yonex, Völkl, Pacific usw) habe ich bisher nur ein paar Reviews angeschaut, aber auch nichts gesehen was mich richtig überzeugt hätte.
Auf meiner Liste stehen aktuell noch als potentielle Testkandidaten:
Yonex VCore Tour G (330g)
Pacific BX2 X Fast Pro (wurde im Tennismagazin zumindest mal sehr hochgelobt und käme von den Specs ja auch hin)
Wilson Blade 98 18x20 (wobei ich da nach der Erfahrung mit dem Head Speed skeptisch bin)
(Bisher) verworfen habe ich folgende, lasse mich aber gerne anderweitig überzeugen:
Wilson PS 97, da der in Reviews oft mit der gleichen Schwäche (Längenkontrolle) ausgezeichnet wurde wie mein PureDrive.
Wilson Burn 100, kommt mir arg leicht vor, aber das ließe sich ja beheben.
Wilson Blade 98 (alle Varianten), kommen mir auch arg leicht vor.
Head Extreme Pro, anscheinend sehr ähnlich zum PureDrive.
Babolat Pure Drive Tour, ich will ja doch was anderes haben. Testberichte klingen nicht, als ob sich da viel geändert hätte.
Babolat AeroPro Drive, war zumindest vor ein paar Jahren nichts für mich.
Sorry für die riesige Text-Wand und Danke im Vorraus fürs durchlesen! Ich freue mich auf eure Antworten!

Kommentar