Pro Staff RF 97 - Wilson Blade 98 16x19

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prostaff73
    Experte
    • 28.10.2007
    • 755

    Erfahrungsbericht Pro Staff RF 97 - Wilson Blade 98 16x19

    Ein wenig angefixt von der Wechselitis zur neuen Saison habe ich mir die beiden o.g. Testschläger besorgt.
    Der Pro Staff war mit der Werkssensation und der Blade am Vortag mit der Head Lynx in 1,20, angeblich mit einer mittleren Besaitungshärte bespannt.
    Als jahrelanger Spieler der Wilson 90er Kopf hatte ich beim Pro Staff sofort das Gefühl "nach Hause" zu kommen.
    An der Stelle sei erwähnt, dass ich seit einem Jahr einen Pure Drive, derzeit mit der Micronite pur spiele.
    Der Pro Staff schwingt sich sehr angenehm und bietet all das, was ich von dem letzten Pro Staff Tour 90 in Erinnerung hatte. Durch das geringere Gewicht konnte ich das Racket einfacher manövrieren und etwas schneller spielen. Wobei mir hier ein wenig die Geschwindigkeit fehlte.
    Volleys waren grundsolide, viel leichter zu spielen als mit dem Pure Drive, bei dem ich viel mehr arbeiten muss, um den Ball zu platzieren. Die 15 Gramm mehr habe ich nicht bemerkt.
    Insgesamt hat mir der Schläger gut gefallen, leider konnte ich ihn nicht so lange spielen. Das Kunstlederband, welches hier schon einige Male kritisiert wurde empfand ich als nicht so schön. Es ist irgendwie schwammig und die Haptik hat mich nicht gefallen.

    Der Blade erschien mir in den zwei Stunden, die ich ihn spielte, sehr gewöhnungsbedürftig. Durch die Balance von 32,5 erscheint er deutlich schwerer und bei den ersten Bällen dachte ich, ich spiele mit einem Brett. Dies bezieht sich auf den Schwung und nicht auf die Saite. Die Power des Blade ist sehr gut, Slice Bälle pfiffen gerade zu über das Netz. Negativ fand ich, dass ich durch die höhere kopflastig aus der Defensive nicht so gut kontern konnte. Hier war ich versucht, den Schläger einfach hoch zu reißen, was dann zu einem Elfmeter für den Gegner führte.
    Der Aufschlag mit dem Blade hat richtig Spaß gemacht, Slice, Spin und gerade Aufschläge hatten ordentlich zu und waren sehr gut zu platzieren.
    Der Volley mit dem Blade einfach ein Traum.
    Wirklich störend empfand ich am Blade das wirklich brettige Gefühl und einen vermeintlich sehr kleinen Sweetspot.
    Geht es hier nur mir so? Wie sind eure Erfahrungen?

    Im Direktvergleich und das ist der Sinn dieses Threads hat mir das Spielgefühl des Pro Staffs wesentlich besser gefallen, jedoch ist der Blade sicher auch ein sehr guter Schläger, den ich ggf. dann aber etwas grifflastiger machen würde, um mein Technikdefizit, des zu starken Hochreißens des Schlägers bei der Vorhand etwas entgegenzuwirken.

    Wie findet ihr die Schläger im Direktvergleich? Sind sie doch beide, wenn man dem Marketing Glauben schenken darf, auf Attacke und ein Allcourt Spiel ausgerichtet.
  • Lennart
    Benutzer
    • 27.04.2015
    • 58

    #2
    Hi pro staff,

    Zu dem Blade (16x19) kann ich leider nichts sagen, da ich diesen noch nicht gespielt habe. Du sprichst vom pro staff rf 97. ich denke aber dass du den "normalen" pro staff 97 meinst oder? Der rf 97 wiegt nämlich 340g.
    Jedenfalls habe ich den pro staff 97 schon gespielt und empfinde diesen auch als allrounder Rahmen.
    Ich empfehle dir jedoch die Sensation mal herauszunehmen und durch eine mit etwas mehr pop zu ersetzen. Die Sensation ist wirklich sehr "tot" und man muss unglaublich viel machen.
    Ich glaube dass dir danach die Entscheidung wahrscheinlich leichter fällt

    Kommentar

    • Prostaff73
      Experte
      • 28.10.2007
      • 755

      #3
      Hi Lennart,

      ja,ich meine die 315 Gramm Version.
      Die Sensation habe ich 2 Jahre lang als Stammsaite gespielt und finde das Preis-Leistungsverhältnis ziemlich gut,wenn ich berücksichtige,daß sie selten älter als 15 Spielstunden wurde.
      Welche Saiten Hast Du bisher auf dem Pro Staffel 97 315g gespielt?

      Vielleicht kann hier handelt die beiden Schläger mit einander vergleichen?

      Kommentar

      • Lennart
        Benutzer
        • 27.04.2015
        • 58

        #4
        Ich habe mich auf die rpm blast 1,30 eingeschossen und diese hatte ich auch auf dem pro Staff. Ich mag einfach dieses knackige Gefühl, die die Saite vermittelt. Okay, wenn du an die Sensation gewöhnt bist, ist das natürlich etwas anderes.
        Wenn du die Möglichkeit hast, beide Schläger identisch zu besaiten und dann nochmal zu testen, würde ich das auf jeden Fall machen, da andernfalls ggf. Eigenschaften der Saite auf den Rahmen projeziert werden.

        Kommentar

        • SMA
          Experte
          • 22.12.2012
          • 709

          #5
          Ich empfinde es genau umgekehrt.

          PS97 finde ich deutlich anspruchsvoller als den Blade (egal welches Saitenbild). Mein Blade ist übrigens aufgemotzt.

          Der PS 97 (315) wurde beim erscheinen mit Luxilon Alu Power feel getestet (das review ist im einschlägigen Thread zu finden) und kürzlich nochmal mit Multi längs und Poly quer. Die AP feel hat ihm nicht so gut gestanden. Probieren würde ich es mit AP Soft, Adrenaline oder einer Hybrid mit Multi längs. Die Sensation ist ne ganz coole Saite auch meiner Meinung nach. Aber auf Dauer sogar für mich, der Polys immer runterschneiden muss, nicht haltbar genug

          Hierbei erwies sich der PS97 immer als so Powervoll, dass nur perfekt getroffene Bälle bei der nötigen Kopfgeschwindigkeit annähernd ins Feld gingen. Jede Millisekunde die ich eventuell zu spät am Ball war, drückte sich in 1m Länge aus Zwischendurch war es allerdings sehr angenehm im ggs. zum Blade eine Rückhand mal nur mit 30% Kraft zu spielen und trotzdem eine relativ gute Penetration bei Winkeln zu erreichen. Oder aber mal bei der 1h-Rückhand den Schwung unter Druck verkürzen zu können.

          Perfekt getroffene Bälle, mit entsprechendem Treffpunkt und Kopfgeschwindigkeit, "zischten" aber unfassbar laut bei der Spinannahme und senkten selbst aus der Egoperspektive vor der Linie des Gegners "eklig" ab.

          Die o.g. Probleme ergeben sich für mich mit dem Blade nicht. Ich kann ruhiger durch den Ball gehen und erreiche aufgrund der Kopflastigkeit auch damit die richtige Länge und Spin (genügend). Leichte Mishits produzieren immer wieder ein vorhersehbares Ergebnis, was beim PS eben nicht der Fall ist.

          Alles in allem sage ich aber, dass der PS97 ein Meisterwerk ist. Ja, das ist vielleicht keine absolute Neuentwicklung wie dem Kunden weiss gemacht wird, weil es ein bisschen Wilson Steam, ein bisschen Pro Staff 6.1 und eine angeblich etwas andere Materialzusammensetzung ist, aber wer den PS97 richtig beherrscht wird aktuell glaube ICH wirklich kaum einen besseren Schläger finden. Da ich ihn nicht bei jedem Ball so spielen kann wie es notwendig ist, fiel mein erstes Review auch eher negativ aus. Ansonsten kann ich jedem den Blade nur ans Herz legen. Bevorzugt natürlich in 18x20

          Ich denke, es sind beides exzellente Allrounder, die so wie sie sich dann auf dem Platz darstellen, von Wilson schon richtig als "Attack" eingestuft wurden. Dass man aus der Defensive nicht so gut kontern kann mit dem Blade ist natürlich richtig, aber wenn du einen defensiven Ball mal so richtig peitscht (überpowerst), dann hat der ne gute Länge und bleibt auch eher im Feld als mit anderen Rackets, bei denen der dann selbst aus der Defensive und so hart geschlagen, noch an den Zaun gehen würde


          Abschließend zum Thema, kleiner Sweetspot beim Blade. Das würde ich jetzt gerade bei der 2013 und 2015 Generation so nicht vertreten. Klar, wenn man einen Pure Drive in die Hand nimmt und dann einen anderen Schläger, ist jeder Sweetspot klein Aber da gibts meiner Meinung nach durchaus andere Schläger mit ähnlicher oder gleicher Kopfgröße bei denen ich das schlechter finde. Auf Anhieb würde ich Head G Radical Pro da anführen den ich auch vor einiger Zeit mal mit dem Blade verglichen habe. Das kann natürlich auch ein kleines bisschen mit dem Tuning zusammenhängen.
          Zuletzt geändert von SMA; 05.05.2015, 09:03.
          1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

          Kommentar

          Lädt...