Vergleich Graphene Speed Pro VS Graphene Prestige Pro VS Pro Staff 97 315g

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennisstar19
    Postmaster
    • 18.07.2009
    • 186

    Vergleich Graphene Speed Pro VS Graphene Prestige Pro VS Pro Staff 97 315g

    Hallo Leute,

    ich würde gerne mal ein paar Meinungen zu den obengenannten schlägern von euch hören.

    Wie würdet ihr die schläger hinsichtlich der folgender Kategorien einschätzen?

    Power
    Kontrolle
    Spin
    Touch
    Stabilität

    Gerne mit + und -
    Gegen Erläuterungen habe ich natürlich auch nichts

    Vielen dank
  • tennisstar19
    Postmaster
    • 18.07.2009
    • 186

    #2
    Ok graphene Prestige pro fällt raus.

    Hätte gerne einen Vergleich zwischen graphene Speed pro und PS 97

    Kommentar

    • Nero91
      Postmaster
      • 02.06.2009
      • 179

      #3
      Ich habe den Graphene Speed Pro vor ca. einem Jahr getestet, hoffe aber, dennoch einen guten Ueberblick geben zu koennen.

      Vorne weg: Sie waren unterschiedlich besaitet, der Ps97 mit Head Lynx, der Speed Pro mit der Hurricane, daher ist der Vergleich natuerlich gefaerbt.

      Power:

      Der Speed bot hier etwas mehr. Der PS ist zwar ebenfalls recht steif und bietet genug Eigenpower, aber der Speed hatte gefuehlt mehr Power.
      Das fand ich aufgrund des engeren Besaitungsbildes eigenartig, aber gut.

      Kontrolle:

      Hier war der PS97 okay. Kein Vergleich zu meinem PS90 und auch unpraeziser als der Head.
      Trotzdem ist der PS97 durchaus als Kontroll-Racket anzusehen.

      Spin:

      Hier hat mich der Head uebberrascht. Das 18/20-er Bett hat enorm viel Spin erzeugt, das hatte ich sonst nur bei offeneren Besaitungsbildern.
      Der 97er war hier meiner Meinung nach schwaecher.

      Touch:

      Fuer mich beide schrecklich.
      Zu steif, "hollow" feeling, wenn auch deutlich besser als APD, PD et cetera.

      Stabilitaet:

      Hier waren beide ganz okay.
      Kein Wunder bei sehr aehnlichen Randdaten.

      Alles in allem gefiel mit der Head besser, obwohl er subjektiv etwas schwieriger zu spielen war, da er sich schwerer anfuehlte (mag sein, da ich nur den 97er auf die Waage gelegt hatte).

      Fuer den breiten Markt ist der 97er sicherlich besser geeignet.

      Kommentar

      • tennisstar19
        Postmaster
        • 18.07.2009
        • 186

        #4
        danke für dein ausführliches Feedback.

        Ich spiele nun seit ca. 1,5 jahren den G Speed pro und bin eigentlich ganz zufrieden. Kann deine Meinung zum Speed pro in vielen dingen teilen. Dennoch fehlt mir bei Speed pro bisschen die power und das Feedback ist nicht so doll.

        Habe überlegt den Prostaff 97 mal testen, aber habe mittlerweile viel negatives drüber gelesen. Auf der anderen seite, aber viel positives vom großen bruder prostaff RF97. Habe früher auch schon mal aus spaß den K pro staff 88 gespielt und muss sagen, das dieser sich ausgezeichnet spielte. Allerdings nur für eine stunde. danach war ich "ausgelutscht"

        Überlege nun mal den RF97 und den G radical pro zu testen. Über den hört man auch sehr viel gutes.

        Kommentar

        • tennisstar19
          Postmaster
          • 18.07.2009
          • 186

          #5
          ich melde mich mal zurück und würde mich über mehr Feedback freuen.

          Nochmal es geht nicht mehr um die drei im titel, sondern es geht jetzt um den G Speed pro, G radical pro und PS97 RF.

          Der G Speed pro ist mit aktueller schläger. Bei diesem fehlt mir allerdings die power.

          Habe nun mal für 2 stunden, leider im regen , den RF und den G radical pro testen können.
          Der RF hatte die Price hybrid, die auch Tennis Point für die testschläger nutzt, drauf und der Head irgendeine eine runde silberne. KA welche genau.

          Der RF war super stabil in allen belangen. Bei den grundschlägen hatte ich richtig viel power, fast schon zu viel. Das gefühl war gedämpft/satt. Kontrolle war wie zu erwarten top. Mit dem gewicht hatte ich von vorne herein kein Problem. zu erst war ich zwar manchmal zu spät am ball, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran. Alles in allem ein geiler schläger. Werde diesen aber nochmal bei besserem wetter testen.

          Zum head kann ich sage, dass dieser richtig viel power hat. Denke liegt auch sehr an der saite. Denn von den specs her hätte ich ihn mit weniger power erwartet. War sehr easy den ball an die Grundlinie zu schlagen. kontrolle war ebenfalls top. Das gefühl, im Gegensatz zum RF war sehr "hohl", als wenn nichts im rahmen wäre. Gut, ich denke im Gegensatz zum RF fühlen sich die meisten anderen schläger eher "hohl" an. Dennoch war der head sehr stabil.

          Das wars erstmal. Habe bisher eigentlich nur grundschläge mit den schlägern gemacht, weil das wetter so schlecht war.

          Kommentar

          • Nero91
            Postmaster
            • 02.06.2009
            • 179

            #6
            Nochmal ich.

            Beide bieten extrem viel Power, weil sie schrecklich steif sind.
            Beim RF fällt es nicht so auf, weil die Masse und die "Bauweise" viele Vibrationen schlucken.

            Der Radical ist dagegen ein Schläger aus der Hölle.
            Respekt, wenn Du davon keinen Tennisarm bekommst.

            Der RF ist extrem schwierig zu spielen, teste ihn unbedingt sehr oft, bevor Du dich für ihn entscheidest.
            Zuletzt geändert von Nero91; 01.06.2015, 11:54.

            Kommentar

            • tennisstar19
              Postmaster
              • 18.07.2009
              • 186

              #7
              Zitat von Nero91
              Nochmal ich.

              Beide bieten extrem viel Power, weil sie schrecklich steif sind.
              Beim RF fällt es nicht so auf, weil die Masse und die "Bauweise" viele Vibrationen schlucken.

              Der Radical ist dagegen ein Schläger aus der Hölle.
              Repekt, wenn Du davon keinen Tennisarm bekommst.

              Der RF ist extrem schwierig zu spielen, teste ihn unbedingt sehr oft, bevor Du dich für ihn entscheidest.


              Schläger aus der hölle
              Noch zwickte mein arm nicht. Habe aber auch so gut wie nie Probleme mit dem arm beim Tennis.
              Meinem Tennispartner gefiel der radical sehr gut. Er möchte sogar auf ihn wechseln. Mir gefiel eigentlich nur das "hohle" gefühl nicht.

              Ja, werde den RF auf jeden fall ausführlicher testen.

              Mal was anderes, da mir bei meinem G Speed pro bisschen die power fehlt ( besaitet mit T1 fire wire 24/23 kg), könnte man den nicht tunen um mehr power zu bekommen?
              Müsste dann ein bisschen blei dann auf 12 Uhr um mehr schwunggewicht zu bekommen?

              Kommentar

              • MC1986
                Experte
                • 16.10.2013
                • 675

                #8
                wenn dir der RF97 gefällt aber doch etwas schwer ist kann ich dir den normalen 97 empfehlen ausgestattet mir lederband und etwas blei auf dein maximum hochgeschraubt.

                alternativ könntest du auch mal den prince textrem tour 95 versuchen. schön schmaler rahmen. sehr tolles gefühl und der spin ist noch etwas besser als beim wilson.
                Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                Kommentar

                • Nero91
                  Postmaster
                  • 02.06.2009
                  • 179

                  #9
                  Ich hatte auch nie Probleme mit meinem Arm, aber nach 30 Minutem Mit dem GRad Pro fing mein Ellenbogen an zu schmerzen.
                  Das war vor drei Wochen. Seitdem kaempfe ich mit meinem Ellenbogen und werde einen weicheren Schlaeger kaufen muessen..
                  Sei bei dem Schlaeger vorsichtig.

                  Der Textreme Tour 95 ist tatsaechlich sehr schoen. Deutlich komfortabler als der Pro Staff 97, mehr Spin, weil er sich sehr viel schneller schwingen laesst und stabil.

                  Allerdings ist der Sweetspot erschreckend klein, gerade fuer einen 95er.
                  Deutlich kleiner als bei meinem Pro Staff 90 z.B.


                  Zum Speed:

                  Ja, Bleiband auf 12 Uhr kann da helfen, allerdings aenderst Du damit natuerlich das gesamte Spielverhalten, fang also klein an, 2 g oder Aehnliches fuer den Anfang.

                  Mit der Besaitung koenntest Du auch spielen. Es ist allerdings mehr oder weniger ein Mythos, dass eine geringere Besaitungshaerte einer Poly-Saite signifikant mehr Power verleiht.
                  Da muesstest Du schon eine andere Saite waehlen.
                  Die Fire Wire habe ich leider nie gespielt und kann daher keine Empfehlung aussprechen.

                  Kommentar

                  • Kluntje64
                    Veteran
                    • 29.07.2012
                    • 1593

                    #10
                    Es ist allerdings mehr oder weniger ein Mythos, dass eine geringere Besaitungshaerte einer Poly-Saite signifikant mehr Power verleiht.


                    Ein für mich vollkommen neuer Ansatz.
                    Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                    Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                    Kommentar

                    • tennisstar19
                      Postmaster
                      • 18.07.2009
                      • 186

                      #11
                      habe heute nochmal den RF ausgiebig testen können.

                      Vorweg, mein Tennispartner, der den G radical pro sehr mochte, hat den schläger nach einer halben stunden wegen ellenbogenschmerzen weggelegt. So viel dazu.

                      Zum RF:
                      Habe ihn zuerst in rallys getestet. Mir fiel auf, dass ich bei schlägen aus dem lauf doch des öfteren zu spät am ball war. Vielleicht alles nur gewöhnungssache oder doch zu schwer. Ansonsten wenn man druck machen möchte, alles top. Am geilsten ist wirklich der Rückhand slice. So flach, herrlich.

                      Dann habe ich noch ein doppel gespielt. Im doppel ist der schläger hervorragend. Eigentlich mag ich doppel nicht so, aber mit dem schläger hat es richtig spaß gemacht. Volleys und smashes sind ein traum. Auch aufschlag ging richtig gut, ohne eingewöhnungszeit.

                      Fazit: Für doppel ist es der schläger schlechthin. Für einzel bin ich noch nicht sicher.
                      Weiß auch nicht, ob es so klug ist, zwei verschiedene schläger für einzel und doppel zu spielen.

                      Kommentar

                      Lädt...