Yonex AI 100 tunen - stabiler machen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • returner
    Postmaster
    • 25.08.2007
    • 284

    #1

    Frage Yonex AI 100 tunen - stabiler machen

    Wer hat schon Erfahrungen, den Yonex AI 100 zu tunen, so dass er im Schlag stabiler ist, ohne dabei gravierend die Eigenschaften zu ändern?
    Was haltet ihr davon, wenn man an zB an 3 und 9 Uhr Position jeweils geringe Menge Bleiband anbringt (jeweils ca 3 g)?
    Bin dankbar für Kommentare, habe bisher eher schwereren Schläger gespielt, Wechsel auf 300 g unbespannt ist was neues. Wichtig ist mir wirklich Schlagstabilität. Generelle Charakteristika des AI 100 sollen aber nicht verändert werden.
  • returner
    Postmaster
    • 25.08.2007
    • 284

    #2
    Hat keiner einen Tipp dafür? Bzw. wer spielt selbst das Racket und hat da etwas ggf. modifiziert, weil es ihm tendenziell etwas zu leicht war?

    Kommentar

    • Unvirtual
      Insider
      • 22.05.2013
      • 340

      #3
      Einfach mal ausprobieren? So teuer ist ein wenig Bleiband nun nicht...

      Kommentar

      • returner
        Postmaster
        • 25.08.2007
        • 284

        #4
        Zitat von Unvirtual
        Einfach mal ausprobieren? So teuer ist ein wenig Bleiband nun nicht...
        Das ist mir schon klar...und Bleiband habe ich auch.
        Daher konkret meine Frage, ob jemand da schon Erfahrung gesammelt hat und diese weitergeben kann. Daraus lernt man ja schliesslich, und das ist ja auch der Sinn eines Forums.

        Kommentar

        • MFDreyer
          Insider
          • 17.09.2014
          • 380

          #5
          Hallo Returner,
          bei welchem Schlag / Schlägen ist Dir der Schläger zu instabil? Flattert er um die Längs- oder Querachse?

          Gewicht am Kopf erhöht ja die Schwungmasse und verschiebt den Balancepunkt noch weiter in Richtung Kopf. Der Schläger hat ja schon einen Balancepunkt von 32 cm.

          Bist Du dir sicher, daß Dir Gewicht am Kopf fehlt und nicht im Griff? Meist haben ja die schweren Schläger einen Balancepunkt von ca. 30-31 cm. Evtl. fehlt es ja auch an beiden Stellen gleichermaßen?

          Hier hilft nur probieren. Bei mir sind es am Ende ca. 5 gr. im Schlägerherzen geworden.

          Viel Erfolg.
          Aktuell: Wilson Blade 98 18/20 (V8)

          Kommentar

          • returner
            Postmaster
            • 25.08.2007
            • 284

            #6
            @MFDreyer,
            vielen Dank für Deine Infos.
            Ich werde das Racket erstmal "nackig" auf Herz und Nieren testen, und wenn alles gut ist, dann brauche ich auch nicht rumdoktern. Aber das mit dem Gewicht am Schlägerherz macht Sinn. Die Balance will ich auch nicht unbedingt ändern, ist ja schon leicht kopflastig. Steige Event. auf etwas weniger anstrengendes um, da bei langen Matches 342 g spielfertig doch recht schwer sind. Bin leider nicht mehr Mitte Zwanzig .

            Kommentar

            • Schmetterstop
              Experte
              • 27.12.2014
              • 622

              #7
              Ich empfinde den Yoni nicht gerade als unstabil ...eher das Gegenteil (meine Meinung).
              Sollte er mir jedoch irgendwann zu leicht werden, würde ich wohl eher auf den Yonex AI 98 310g wechseln, als selbst zu basteln.
              Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

              Kommentar

              • slowly
                Insider
                • 25.08.2014
                • 380

                #8
                Ich würde in dem Fall das Blei mehr Richtung Herz setzen um nicht die Balance zu sehr zu verändern. 3 und 6 Uhr aber mehr Richtung Herz! Kann man schön beim Joker sehen!
                Pacific X Force LT Nr.1 by Ring&Roll 305g / 31,5 Bal. / Pacific Poly Gut Blend

                Kommentar

                • returner
                  Postmaster
                  • 25.08.2007
                  • 284

                  #9
                  Ok, vielen Dank. Werde es probieren, wenn es denn nötig sein sollte. Die von Euch den AI 100 spielen, welches ideale Saitensetup habt ihr denn da gefunden nach aktuellem Stand und welche Härte? Hab bisher wenig Erfahrung mit 100er Schlägerköpfen.

                  Kommentar

                  • Kluntje64
                    Veteran
                    • 29.07.2012
                    • 1593

                    #10
                    Ich spiele im Moment folgede Setup's.
                    1. Pacific Poly Force 1,24 (schwarz) 28/28
                    2. MSV Focus Hex 1,23 24/24
                    3. SPPP 1,18 24/24
                    AI 100 von der Stange.
                    Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                    Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                    Kommentar

                    • Schmetterstop
                      Experte
                      • 27.12.2014
                      • 622

                      #11
                      Ja, finde auch, die Focus Hex funktioniert ganz gut mit dem ai 100.
                      Ich spiele momentan die MSV Hepta Twist 1,25 mit 23kg.
                      Davor war es die Yonex Poly Tour Spin.

                      Was mir im Kombination mit dem AI 100 gar nicht gefallen hat, waren Power-Saiten. ...aber das ist wohl alles sehr subjektiv.
                      Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                      Kommentar

                      • Kluntje64
                        Veteran
                        • 29.07.2012
                        • 1593

                        #12
                        Zitat von Schmetterstop
                        Ja, finde auch, die Focus Hex funktioniert ganz gut mit dem ai 100.
                        Ich spiele momentan die MSV Hepta Twist 1,25 mit 23kg.
                        Davor war es die Yonex Poly Tour Spin.

                        Was mir im Kombination mit dem AI 100 gar nicht gefallen hat, waren Power-Saiten. ...aber das ist wohl alles sehr subjektiv.
                        Der AI generiert ja von sich auch schon genügend Power.
                        Mir ZB, war die Poly Tour Pro (anthrazit) mit 25Kg viel zu lebendig.
                        Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                        Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                        Kommentar

                        • Schmetterstop
                          Experte
                          • 27.12.2014
                          • 622

                          #13
                          Ging mir genau so mit der Yonex Poly Tour Pro ...und ebenso mit sämtlichen Polyfibre Saiten.
                          Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                          Kommentar

                          • returner
                            Postmaster
                            • 25.08.2007
                            • 284

                            #14
                            Aha, ist ja interessant, danke für die schon so schnellen Meinungen. Was haltet ihr von Kirschbaum Pro line Nr. 2 oder Kirschbaum Helix? Ich würde beim besaiten mit 24/23 rangehen, abhängig davon ob der AI 100 schon so ein Powerhaus ist. Die Focus Hex habe ich hier auch noch, und Alu Power und natürlich die Gamma iO. Ich glaube Hybrid-Geschichten Poly/Poly lasse ich jetzt sein, habe z.T. Den Eindruck, dass man die guten Spieleigenschaften der einen Saite mit anderen Eigenschaften der anderen verwischt, rein subjektives Gefühl.

                            Kommentar

                            • Kluntje64
                              Veteran
                              • 29.07.2012
                              • 1593

                              #15
                              Die ProLine 2 hat gut funktioniert. Das hamoniert gut mit dem harten Rahmen.
                              Wobei mir pers. 24/23 ein wenig zu weich war.
                              Wenn ich sie das nächste mal spiele, werde ich vermutlich 24,5/24,5 besaiten.
                              Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                              Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                              Kommentar

                              Lädt...