Yonex AI 100 tunen - stabiler machen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schmetterstop
    Experte
    • 27.12.2014
    • 622

    #16
    Zitat von returner
    Aha, ist ja interessant, danke für die schon so schnellen Meinungen. Was haltet ihr von Kirschbaum Pro line Nr. 2 oder Kirschbaum Helix? Ich würde beim besaiten mit 24/23 rangehen, abhängig davon ob der AI 100 schon so ein Powerhaus ist. Die Focus Hex habe ich hier auch noch, und Alu Power und natürlich die Gamma iO. Ich glaube Hybrid-Geschichten Poly/Poly lasse ich jetzt sein, habe z.T. Den Eindruck, dass man die guten Spieleigenschaften der einen Saite mit anderen Eigenschaften der anderen verwischt, rein subjektives Gefühl.
    Hab vor der Medenrunde etwas mit Hybrid-Besaitungen mit dem Yonex rumprobiert. Das größte Problem waren für mich immer die unterschiedlichen Spannungsstabilitätata der Saiten. Wenn die Spannungskurven beider Saiten nicht irgendwie ähnlich sind, wirds schnell frustrierend. Und eine Kombi, die nur 3-4 Stunden lang gut funktioniert ist auf Dauer für mich einfach keine Option.
    Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

    Kommentar

    • returner
      Postmaster
      • 25.08.2007
      • 284

      #17
      Habe jetzt den Yonex AI 100 , war schon besaitet, sollte gar nicht, da ist jetzt ne RPM Blast 1,20 drauf (Härte schätze ich auf ca. 24 kg ? ERT 300 habe ich nicht, nur dieses Wald- und Wiesentool von MSV, welches die Schwingungen misst ...), hat die jemand bei sich standardmäßig drauf? Egal, ich teste das morgen an und schneide das dann runter, dann kann ich meine geplante Besaitung raufpacken.

      Kommentar

      • Tobi91
        Benutzer
        • 16.06.2015
        • 53

        #18
        Ich habe mal gelesen das die Yonex Poly Tour Spin die ich auch selbst auf meinem Prestige Pro spiele zusammen mit dem Yonex Ai 100 entwickelt wurde und das ganz gut harmonieren soll aber was da dran ist kann ich nicht sagen kann nur sagen das ich mit der Saite auf meinem Prestige keinerlei Probleme habe und sehr zufrieden bin.

        Kommentar

        • returner
          Postmaster
          • 25.08.2007
          • 284

          #19
          Also nun habe ich zuerst den Yonex AI 100 mit der da bereits aufgezogenen RPM Blast 1,20 gespielt - hat mir gar nicht gefallen !
          Habe gedacht, das kann es doch nicht gewesen sein, der Einfluss der Saite ist ja oft z. T. sogar größer als das unterschiedliche Schlägermodell.
          Also habe ich meine jetzige Lieblingssaite Gamma iO 1,18 in 23/22 aufgezogen und heute ausgiebig gespielt und getestet - siehe da, wow Effekt. hat mir super gefallen, spiele ja mit sehr viel Spin, damit kann man wirklich hervorragend die Bälle über die Schulter des Gegners springen lassen...Alle möglichen Schläge funktionierten super, Kick ist bestens zu erzeugen, aber auch Touch ist trotz des rel. dicken Rahmens sehr gut, habe bisher eher die puristischen, dünneren und schwereren Rahmen gespielt. Also das Setup hat mich rundum überzeugt.
          Noch kurz zur ersten Saite RPM Blast - habe bisher kaum so eine schlechte Saite gespielt, fühlte sich richtig tot an, womöglich war die auch im Lieferzustand zu hart bespannt (nach Auskunft TW Europe packen die immer 25/25 kg standardmäßig drauf). Aber Fazit, da gibt es dutzende bessere Saiten in der Kategorie meiner Meinung nach.
          Was das Tuning des AI 100 angeht - nicht nötig, da hatten einige von euch Recht, der ist so schon schön stabil genug, und auf Dauer einfach weniger anstrengend als eine 345g Keule. Danke nochmal für die guten Ratschläge .

          Kommentar

          • Quashquai
            Insider
            • 26.06.2011
            • 375

            #20
            Spiele die Solinco tour Bite 1.25 mit 23/24 und bin zufrieden.
            An Stabilität hats mir eigentlich auch nie gemangelt. Power sowieso nicht, hab immer eher das Problem dass ich wegen dem Gefühl nicht zu hart bespannen will aber bei zu geringer Zugkraft wirds mir zu schnell.
            Der 98er ist für mich keine Option, ist zwar noch mal "satter" und etwas langsamer, aber gefühlt auch deutlich anspruchsvoller zu spielen. Der verzeiht viel weniger.

            Kommentar

            • Schmetterstop
              Experte
              • 27.12.2014
              • 622

              #21
              Zitat von returner
              Noch kurz zur ersten Saite RPM Blast - habe bisher kaum so eine schlechte Saite gespielt, fühlte sich richtig tot an, womöglich war die auch im Lieferzustand zu hart bespannt (nach Auskunft TW Europe packen die immer 25/25 kg standardmäßig drauf). Aber Fazit, da gibt es dutzende bessere Saiten in der Kategorie meiner Meinung nach.
              Meine Erfahrung mit dem Yonex ist, dass er, hart bespannt, einfach nicht so zur Geltung kommt wie im Bereich 22-24 (bei MSV Saiten). Die RPM Blast hab ich noch nicht gespielt. Kann mir aber auch da vorstellen, dass 2-3 kg weniger einen riesigen Unterschied ausmachen können.
              Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

              Kommentar

              • returner
                Postmaster
                • 25.08.2007
                • 284

                #22
                Also ich bin jetzt mit der Gamma iO 1,18 23/22 auf dem AI 100 rundum zufrieden, ist ordentlich Zug drin, aber nicht zuviel, wenn man immer schön Drall auf den Ball gibt, ist die Längenkontrolle einwandfrei. Mir gefällt es bisher sehr gut.

                Kommentar

                • Quashquai
                  Insider
                  • 26.06.2011
                  • 375

                  #23
                  Wird zwar jetzt langsam off-topic aber hast du quer schon mal mehr kg drauf gepackt als längs? Es gab mal nen Thread hier in dem behauptet wurde dass Yonex das so vorgibt aufgrund der "komischen" Kopfform. Ich mach das eigentlich schon immer so bzw. zumindest längs und quer gleich viel.

                  Kommentar

                  • Schmetterstop
                    Experte
                    • 27.12.2014
                    • 622

                    #24
                    Zitat von Quashquai
                    Wird zwar jetzt langsam off-topic aber hast du quer schon mal mehr kg drauf gepackt als längs? Es gab mal nen Thread hier in dem behauptet wurde dass Yonex das so vorgibt aufgrund der "komischen" Kopfform. Ich mach das eigentlich schon immer so bzw. zumindest längs und quer gleich viel.
                    War das nicht mal ein Hinweis für die Yonex Badminton Schläger? Ich bespanne längst und quer gleich (sofern es keine Hybrid Bespannung ist).

                    Muss bei dieser Gelegenheit nochmal die Armfreundlichkeit des Yonex loben. Hatte gestern die Gelegenheit den Pure Drive zu spielen. Nach drei Minuten schlagen kam das Zwicken im Arm. Der Wechsel zurück auf den Yonex war eine wahre Freude.
                    Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                    Kommentar

                    • returner
                      Postmaster
                      • 25.08.2007
                      • 284

                      #25
                      Bspannhärte und wie längs und quer ist ja immer persönliche Geschmackssache, aber ich finde es nicht so sinnvoll, quer härter zu bespannen. Ich habe das bereits mehrfach getestet und fand es jedes Mal ziemlich schlecht, das Saitenbett wird ziemlich brettig und das Spielgefühl geht flöten. Wenn man natürlich die totale Kontrolle will und eine sehr saubere Technik hat und sehr viel Zug im Arm (also schon deutlich hochklassigeres Niveau), dann mag das ggf. sinnvoll sein. Sonst würde ich auch maximal längs und quer gleich bespannen (damit meine ich aber nicht irgendwelche Hybrid-Kombis mit Multi , sondern einen Saitentyp). Ist meine Meinung.

                      Kommentar

                      • Kluntje64
                        Veteran
                        • 29.07.2012
                        • 1593

                        #26
                        Ich empfinde das auch als brettig wenn die Quersaite härter bespannt wird als die Quersaite. Auch noch wenn man das Gewicht deutlich reduziert.
                        Für mich ergibt sich das homogenste Spielgefühl, wenn ich die Längs und Quersaite mit dem selben Gewicht spanne.
                        Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                        Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                        Kommentar

                        Lädt...