Die Punktspielsaison ist vorbei und es wurde Zeit zum Schlägertesten. Meine Dunlop M 3.0 mit Ledergriffband wurden mir zu leicht und das Basisband hat meine Hand jedes Mal wieder mit Blasen beschenkt(G-Tacky Overgrip). Daraufhin habe ich bei TWE zwei Prince Classic Response 97 bestellt und möchte nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Das Racket ist optisch zunächst gewöhnunsbedürftig, da mir Farbe, Kopfform, Rahmenbreite, sowie das Dämpfungselement im Herz fremd waren. Die Prince-Griffform empfand ich hingegen sofort als sehr angenehm. Basisband ist das Resi Pro und meine Hand war begeistert, kein Leder zu spüren.
Schnell noch meine Saitenkombi drauf (Pros Pro Black Force 1.19/Pros Pro Synthetic Gut 1.30 24/24) und am nächten Tag ging es auf den Platz.
Der Schläger spielte sich sehr weich, was ich bei dem RA-Wert nicht erwartet hatte und selbst bei Mishits vibrierte er nicht allzu stark.
Der Spin auf der Vorhand war recht gut, bei der einhändigen Rückhand muss man schon sauber durchschwingen, um die Rotation reinzubekommen. Slice und Stops waren dafür mit super Touch spielbar, ebenso Volleys. Am Netz konnte mich die Stabilität überzeugen, die ich beim Dunlop aufgrund der geringeren Masse etwas vermisst habe. Beim Aufschlag konnte der Schläger für mich voll punkten, da die Masse sehr schnelle erste Aufschläge zugelassen hat und die zweiten durch den Kick immernoch gefährlich waren.
Alles in allem habe ich mein Racket für den Rest der Saison gefunden!
Das Racket ist optisch zunächst gewöhnunsbedürftig, da mir Farbe, Kopfform, Rahmenbreite, sowie das Dämpfungselement im Herz fremd waren. Die Prince-Griffform empfand ich hingegen sofort als sehr angenehm. Basisband ist das Resi Pro und meine Hand war begeistert, kein Leder zu spüren.
Schnell noch meine Saitenkombi drauf (Pros Pro Black Force 1.19/Pros Pro Synthetic Gut 1.30 24/24) und am nächten Tag ging es auf den Platz.
Der Schläger spielte sich sehr weich, was ich bei dem RA-Wert nicht erwartet hatte und selbst bei Mishits vibrierte er nicht allzu stark.
Der Spin auf der Vorhand war recht gut, bei der einhändigen Rückhand muss man schon sauber durchschwingen, um die Rotation reinzubekommen. Slice und Stops waren dafür mit super Touch spielbar, ebenso Volleys. Am Netz konnte mich die Stabilität überzeugen, die ich beim Dunlop aufgrund der geringeren Masse etwas vermisst habe. Beim Aufschlag konnte der Schläger für mich voll punkten, da die Masse sehr schnelle erste Aufschläge zugelassen hat und die zweiten durch den Kick immernoch gefährlich waren.
Alles in allem habe ich mein Racket für den Rest der Saison gefunden!
Kommentar