Head Graphene XT Speed MP / MP A oder Speed Pro?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kelikii
    Neuer Benutzer
    • 25.08.2015
    • 2

    Brauche Hilfe Head Graphene XT Speed MP / MP A oder Speed Pro?

    Hallo Zusammen,

    ich stehe aktuell bei der Auswahl zwischen den Modellen Head Graphene XT Speed MP / MP A und Speed Pro. Die Modelle sind sich ja eigentlich sehr ähnlich, außer das die Besaitung sich ändert und der Speed Pro paar Gramm schwerer ist.

    Aktiv nutze ich die Schläger als Tennistrainer und Spiele auch Turniere mit.

    Könnt Ihr generell einen Tipp oder eine Empfehlung abgeben?
    12
    Head Graphene XT Speed MP
    0%
    5
    Head Graphene XT Speed MP A
    0%
    2
    Head Graphene XT Speed Pro
    0%
    5
  • Heisenberg75
    Benutzer
    • 02.09.2015
    • 91

    #2
    Hi,

    ich habe den Head Graphene XT Speed MP gespielt und war eigentlich sehr zufrieden damit.
    Eine richtige Empfehlung kann ich Dir damit natürlich nicht geben, aber wenn Du die Möglichkeit hast teste die Schläger doch einmal.

    Kommentar

    • chrissummers
      Neuer Benutzer
      • 07.09.2015
      • 13

      #3
      Ich persönlich konnte von diesen Modellen nur den XT Speed MP testen im Vergleich zum Speed Pro (nicht die XT Version). Letzteren fand ich besser, vor allem wegen des höheren Schwunggewichts und der 18x20 Besaitung. Man bekommt ohne große Mühe eine angenehme Länge in die Schläge und hat dabei eine gute Kontrolle.
      Ich glaube du müsstest da aber einfach mal testen.

      Kommentar

      • MC1986
        Experte
        • 16.10.2013
        • 675

        #4
        Hi,

        es kommt drauf an was du gerne hättest.

        Lass dass Gewicht jetzt mal ganz links liegen, da man da immer noch was machen kann.

        Es stellt sich die Frage ob du einen Schläger möchtest der:
        - normalen Spin (Speed Pro wegen dem 18x20 Saitenbild)
        - etwas mehr Spin (Speed MP wegen 16x19)
        - oder viel Spin (Speed MPA wegen 16x16)
        hergibt.

        Letzteren kannst du ja auch auf 16x19 verändern, hier ist nur die Balance anders als beim normalen MP.

        Wenn dir der MP vom Saitenbild besser gefällt aber du lieber das Gewicht vom Pro hättest kannst du ihn versuchen selbst mit Blei zu verändern oder lässt es bei einem Tuner machen.
        Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
        Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
        Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

        Kommentar

        • Damentrainer

          #5
          Zitat von kelikii
          Hallo Zusammen,

          ich stehe aktuell bei der Auswahl zwischen den Modellen Head Graphene XT Speed MP / MP A und Speed Pro. Die Modelle sind sich ja eigentlich sehr ähnlich, außer das die Besaitung sich ändert und der Speed Pro paar Gramm schwerer ist.

          Aktiv nutze ich die Schläger als Tennistrainer und Spiele auch Turniere mit.

          Könnt Ihr generell einen Tipp oder eine Empfehlung abgeben?
          Tennistrainer und so eine Frage ....

          Kommentar

          • bernado
            Forenjunky
            • 06.09.2006
            • 2570

            #6
            Er sucht halt nach einer Entscheidungshilfe, mein Damentrainer ....
            Ich finde es immer schon sympathisch, wenn die Leute sich nicht selbst autorisieren.
            Leider kenne ich mich bei den beiden Schlägervarianten nicht aus.

            Kommentar

            • jac
              Insider
              • 06.06.2007
              • 409

              #7
              ich kram das mal wieder hoch.

              hat jemand erfahrung bzgl des mp und des mpa mit 16x19?
              "I told you, homeboy!"

              Kommentar

              • the12thman
                Benutzer
                • 10.08.2018
                • 78

                #8
                Der GRAPHENE XT SPEED MP A (16x16) ist ein schönes ding zum basteln. Hab aber folgendes Problem. An anderer Stelle wurde die Grifflänge verändert und nun greifen die zwei Griffschalen nicht mehr 100%ig in einander. Beim Spielen entsteht dadurch ein leichtes Krachen bzw. Knacksen, das den Spieler stört. Ich hab die zwei Schalen nochmals in einander gedrückt - mit mässigem Erfolg. Das Geräusch ist anfänglich fast ganz weg, kommt aber nach einer Zeit wieder. Gibt es hierbei Erfahrungen bzw. Lösungsansätze? Herzlichen Dank im voraus,

                Kommentar

                Lädt...