Suche "gefühlvolleres" Racket nach Aero Pro Drive

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jooe_w
    Neuer Benutzer
    • 28.04.2014
    • 14

    Suche "gefühlvolleres" Racket nach Aero Pro Drive

    Hallo Tennisfreunde,
    wie in der Überschrift zu lesen, suche ich einen Nachfolger für meinen APD GT 2013. Dies ist mein 2. APD und irgendwie begannen beide nach einem halben Jahr ziemlich brettig zu werden und zu scheppern/vibrieren. Ich weiß, dass der APD nicht gerade als "Gefühlsracket" bekannt ist aber da ist mir dann doch das ganze Schlaggefühl zu instabil.

    Nun suche ich einen geeigneten Nachfolger

    habe schon mal den Wilson pro staff 97 gespielt, war allerdings nicht mein ding. Insgesamt zu dumpf und "klobig".

    Habe eigentlich an einen Yonex, sollen ja sehr angenehm zu spielen sein oder einen Head gedacht.

    Noch ein paar Worte zu meinem Spielstil:
    versuche hauptsächlich von der Grundlinie mit harten Spinschlägen meine Winner zu schlagen bzw. die Ballwechsel zu dominieren.

    Beim APD hat mir einfach das stabile Schlaggefühl und der Touch gefehlt.
    Hatte mein Racket mit 23/22 kg besaitet und da war der schon flott genug.

    was ich suche ist ein etwas angenehmer zu spielendes Racket, mit dem von der Grundlinie ordentlich druckvolle Topspinschläge möglich sind.
    spiele zu 90 % auf sandplatz.
  • Marquis
    Postmaster
    • 12.12.2014
    • 208

    #2
    Da ich auch den Wechsel vollzogen habe und äusserst zufrieden bin, empfehle ich mal den 98er Blade BLX zu testen. Gibt mir genau das Gefühl das auch ich vermisst habe.

    Allerdings hab ich mich schon immer gefragt, wie man mit dieser Aero Konstruktion spielen kann. Das Herz aus dreieckigen "Trägern"erinnert irgendwie an eine Zwiesel, aber weniger an etwas aus dem Tennissport.
    I love the smell of a wet, sunny hardcourt in the mornin´

    http://video.eurosport.de/tennis/australian-open-manner/2017/roger-federer-rafael-nadal-der-langste-ballwechsel-des-finals-und-was-fur-ein-ende_vid956639/video.shtml

    Kommentar

    • jooe_w
      Neuer Benutzer
      • 28.04.2014
      • 14

      #3
      wie würdest das spielgefühl des blade beschreiben (spin, kontrolle, tempo, anschlag beim balltreffpunkt)

      habe auch schon einen six one tour mit 95er kopfgröße gespielt oder der war ähnlich "klobig" wie der pro staff 97
      seit dem bin ich etwas abgeneigt von wilson

      Kommentar

      • Marquis
        Postmaster
        • 12.12.2014
        • 208

        #4
        Zitat von jooe_w
        wie würdest das spielgefühl des blade beschreiben (spin, kontrolle, tempo, anschlag beim balltreffpunkt)

        habe auch schon einen six one tour mit 95er kopfgröße gespielt oder der war ähnlich "klobig" wie der pro staff 97
        seit dem bin ich etwas abgeneigt von wilson
        Das klobige kann ich nachvollziehen, habe ja gerade aus dem Grund vom PS95S zum Blade 98 BLX gewechselt. Aus dem und weil er einfach schöner ist

        Kontrolle beim Blade ist top. Bisher nur mit Polys gespielt, da ist die Kontrolle optimal. Die Tage folgt ein Test mit Hybrid aus Multi und Poly. Spin geht gut, wobei da viel mehr möglich wäre, wenn man eine bessere Technik als ich hat
        Das Tempo ist gut, der macht schon Power. Da ich vom schwereren Pro Staff komme, hab ich bei mir mit jeweils 3 Gramm Blei auf 3, 9 und 12 Uhr nachgeholfen. Nun ist die Power noch besser, wobei wir wieder zu meinem fehlenden Topspin kommen. Dadurch fliegen die Bälle dann schon mal hinten raus. Das beste ist aber das was du mit Anschlag meinst. Mir fehlte immer dieses gewisse Feedback, das lebendige im Racket, wenn der Ball eintaucht. Genau das bietet mir der Blade. Keine Ahnung wie viel besser das noch geht, habe einige probiert und das taugt schon arg. Ich bin froh umgestellt zu haben..
        I love the smell of a wet, sunny hardcourt in the mornin´

        http://video.eurosport.de/tennis/australian-open-manner/2017/roger-federer-rafael-nadal-der-langste-ballwechsel-des-finals-und-was-fur-ein-ende_vid956639/video.shtml

        Kommentar

        • jooe_w
          Neuer Benutzer
          • 28.04.2014
          • 14

          #5
          Also ich habe mich nun für den Yonex Ezone Ai 98 entschieden.

          Werde noch von meinen Eindrücken berichten.

          Kommentar

          Lädt...