Das kann natürlich auch sein. Man lernt nie aus.
Yonex Ezone DR 98
Einklappen
X
-
-
Hallo zusammen,
die ganzen Berichte klingen ja alle echt gut. Ich habe gerade das Problem dass ich was neues suche und schwanke zwischen dem aktuellen
Blade (16x19 oder 18x20)
Tecnifibre Tflash 300
Yonex DR100/98
Bin so tierisch unentschlossen denn irgendwie hat jede Keule etwas was Spass macht.
Momentan spiele ich den juice 100(2012er) suche aber eher mal was "kontrollierteres"Kommentar
-
-
Momentan spiele ich einen 100er juice aber ich kam erstaunlich gut mit dem 98 18/20er Blade meiner Mannschaftskameradin zurecht. Bin aber sonst eher die "Grundlinienwühlmaus" die Spinbälle en masse spielt. Leider kennt nur jede dieses Spiel mittlerweile und wenn es an die aggressiven Bälle geht bin ich echt eine Vollnull....hab das aber komischerweise mit dem Tecni und dem Blade auf die Reihe bekommen....Kommentar
-
Momentan spiele ich einen 100er juice aber ich kam erstaunlich gut mit dem 98 18/20er Blade meiner Mannschaftskameradin zurecht. Bin aber sonst eher die "Grundlinienwühlmaus" die Spinbälle en masse spielt. Leider kennt nur jede dieses Spiel mittlerweile und wenn es an die aggressiven Bälle geht bin ich echt eine Vollnull....hab das aber komischerweise mit dem Tecni und dem Blade auf die Reihe bekommen....
Falls ich mich für den 98er entscheide, dann stellt sich natürlich die Frage ob Ai oder DR. Denke, dass ich den DR nehme, da er insgesamt ein Feedback im Sinne von "ähnlich wie der Ai nur überall ein wenig besser" bekommen hat.Yonex Ezone Ai 100 - Hybrid: Naturdarm (Babolat Tonic+ Longevity) / Poly (Kirschbaum Max Power 1.25)Kommentar
-
Ich habe ein Jahr mit dem AI 100 gespielt und fand die Keule schon super. Der DR ist aber in einigen Punkten noch besser.
Mein Empfinden:
- Der DR ist noch stabiler bei eigentlich missglückten Treffern als AI.
- Es lässt sich außerdem mehr Tempo mit wenig Kraftaufwand erzeugen.
- Die Armschonung ist nochmal deutlich besser geworden.Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mmKommentar
-
Für mich ist es definitiv DR.
Ich habe ein Jahr mit dem AI 100 gespielt und fand die Keule schon super. Der DR ist aber in einigen Punkten noch besser.
Mein Empfinden:
- Der DR ist noch stabiler bei eigentlich missglückten Treffern als AI.
- Es lässt sich außerdem mehr Tempo mit wenig Kraftaufwand erzeugen.
- Die Armschonung ist nochmal deutlich besser geworden.Yonex Ezone Ai 100 - Hybrid: Naturdarm (Babolat Tonic+ Longevity) / Poly (Kirschbaum Max Power 1.25)Kommentar
-
Auch hier möchte ich mich mal anhängen:
ziehe nun doch einen Wechsel zu den Yonex DR Schlägern in Betracht. Kann man aus euren Erfahrungen kurz zusammenfassen, welcher Schläger welche Eigenschaften mit sich bringt. Also der DR100, der DR98 (285g) und der DR98 (310g).
Wenn ich es richtig verstanden habe, liefert der 100er mehr Power als die beiden 98er, richtig? Dafür haben die 98er wohl mehr Kontrolle? Sind die beiden 98er denn überhaupt so gleich, immerhin unterscheiden sie sich im Gewicht doch deutlich.Kommentar
-
ich würde mir an deiner stelle einfach testschläger besorgen, weil das natürlich wie immer eine frage der persönlichen präferenzen ist.
ich spiele den ai98 (310 etwas schwerer mit ledergriffband) und hatte letzte woche den dr100 zum testen. ich bin mit dem schläger auf anhieb zurecht gekommen, er bietet mir allerdings nichts, was mich zu einem wechsel verleiten könnte.
der 98er spielt sich satter, gedämpfter und unaufgeregter, was in puncto armschonung auf jeden fall ein plus ist. mehr power beim 100er kann ich so nicht unterschreiben. die power/länge will über den spin kontrolliert werden, ich konnte in sachen ball speed im direkten vergleich keinen vorteil feststellen, im gegenteil. mit dem 98er fällt es mir wesentlich einfacher "ansatzlos" winner zu schlagen, da musste ich mit dem 100er mehr arbeiten. am netz wirkt der 98er auch stabiler, der 100er ist hier natürlich etwas einfacher zu manövrieren und verzeiht aufgrund des größeren kopfs mehr. beim service bietet der 100er meines erachtens einen dezenten gewinn in puncto kick, beim geraden ersten hat aber für mich ebenfalls der 98er die nase vorne. alles in allem hat der 100er durchaus ein paar vorzüge, diese sind aber für mich aber nur marginal und als gesamtpaket gefällt mir einfach der 98er besser. aber das muss eben jeder für sich selbst entscheiden, deshalb hol dir, wie schon eingangs erwähnt, die tester.
zu der 285 gramm variante kann ich im übrigen nichts sagen, zumal mir diese viel zu leicht ist. gegen leute die ordentlich dampf machen, kann ich mit sowas nicht dagegen halten, da geht der schläger mit mir spazieren.Kommentar
-
Ja, am besten wird es sein, die Schläger selbst zu testen. Leider haben wir nur einen Tennisshop im Umkreis von 30 km und der führt kein Yonex. Bleibt nur die Ausleihe bei TWE. Sind glaube ich 10 Euronen pro Schläger. Ich werde mal schauen, ob jemand einen Gebrauchten günstig abgibt, den man dann selbst notfalls wieder verkauft.
Ich habe etwas Sorge, dass mir die 310g des 98er zu schwer sein könnten auf Dauer, andererseits könnte das Gewicht meinem klassischen Stil mit Schwung und Topspin entgegenkommen.
Und bei einer Balance von 31 cm wird er vielleicht gar nicht schwerer wirken als zum Beispiel der 100er.
Habe eben mal das Gewicht meiner vergangenen Schläger recherchiert und mit Schrecken festgestellt, dass mein geliebter Rossignol F200 Carbon aus Jugendjahren knapp 370 g (besaitet) gewogen haben soll. Der Fischer Elliptic Comp und der Fischer pro number one XL sind auch schwerer gewesen als mein Pure Control. Hätte ich nicht gedacht.Kommentar
-
Ich habe mir den Ai100 gebraucht gekauft und ihn gestern im Mannschaftstraining gespielt. Es war katastrophal. Ich hatte unheimlich viel Streuung in den Schlägen, die ich sonst nicht von mir kenne. Eigentlich spiele ich recht sicher, nicht sonderlich fest, aber sicher.
Das klappte gestern gar nicht. Da ich bei meinen Schlägen den Spin variiere (von extrem Topspin bei kurz cross bis wenig Topspin bei höheren Bällen. Mit dem Pure Control klappte das immer ziemlich gut und konstant, während mir mit dem Ai100 auffiel, dass die Bälle mit wenig Spin extrem weit flogen. Die Differenz in der Weite war deutlich größer. Ich hoffe ihr versteht das wie ich es meine.
Ich werde in einigen Tagen es nochmal probieren und es auch mit dem DR100 vergleichen. Wenn das Gefühl so bleibt, gehe ich mal auf den 98er runter. Die leichte Version des Ai98 liegt mir nachwievor ganz gut. Ich möchte aber unbedingt die 310g Version antesten (am liebsten des DR).
Edit: die Besaitung habe ich bisher nicht berücksichtigt. Der Vorbesitzer hatte die Babolat pro hurricane Tour mit der xcel kombiniert und mit ca 22 kg Härte bespannt. Ich kenne beide Saiten und auch deren Kombination nicht.Zuletzt geändert von Gerry; 31.08.2016, 18:30.Kommentar
-
Ich habe mir den Ai100 gebraucht gekauft und ihn gestern im Mannschaftstraining gespielt. Es war katastrophal. Ich hatte unheimlich viel Streuung in den Schlägen, die ich sonst nicht von mir kenne. Eigentlich spiele ich recht sicher, nicht sonderlich fest, aber sicher.
Das klappte gestern gar nicht. Da ich bei meinen Schlägen den Spin variiere (von extrem Topspin bei kurz cross bis wenig Topspin bei höheren Bällen. Mit dem Pure Control klappte das immer ziemlich gut und konstant, während mir mit dem Ai100 auffiel, dass die Bälle mit wenig Spin extrem weit flogen. Die Differenz in der Weite war deutlich größer. Ich hoffe ihr versteht das wie ich es meine.
Ich werde in einigen Tagen es nochmal probieren und es auch mit dem DR100 vergleichen. Wenn das Gefühl so bleibt, gehe ich mal auf den 98er runter. Die leichte Version des Ai98 liegt mir nachwievor ganz gut. Ich möchte aber unbedingt die 310g Version antesten (am liebsten des DR).
Edit: die Besaitung habe ich bisher nicht berücksichtigt. Der Vorbesitzer hatte die Babolat pro hurricane Tour mit der xcel kombiniert und mit ca 22 kg Härte bespannt. Ich kenne beide Saiten und auch deren Kombination nicht.Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mmKommentar
-
beim 100er kopf kenne ich nur den dr, bei den 98ern ist aber der unterschied zwischen dem ai und dem dr marginal. solltest du also mit dem dr100 wesentlich besser zurecht kommen, liegt es offensichtlich an der bespannung.
mir persönlich wäre bei der von dir angegebenen saiten kombination 22 kilo auf diesem rahmen auch etwas zu wenig. ich spiele den ai98 aktuell mit diversen kombos auf 25/24 kg. als quersaite verwende ich fast immer die yonex poly tour pro (1,25), bei den längssaiten variiere ich laufend. in letzter zeit hatte ich öfter die yonex poly tour spin, solinco tour bite, gamma moto und kirschbaum max power rough drauf. kurz: ich denke der ai 100 verträgt (auch in kombination mit den derzeit höheren temperaturen) schon das ein oder andere kilo mehr. ist aber natürlich auch wie immer eine frage der individuellen gewohnheiten/vorlieben.Kommentar
-
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich die Black5Edge beim Pure Control mit nur 22 bis 23 kg bespannt, weil dies für Sie Saite in Kombination mit dem Schläger empfohlen wurde. Ansonsten habe ich immer härter bespannt. Deshalb würde ich den 100er mal mit ca 24 bis 25 kg bespannen wollen. Was macht der etwas größere Kopf eigentlich bespannungstechnisch aus? Ein halbes Kilo mehr als beim 98er, um etwa gefühlt die gleiche Härte zu haben?
Edit: kann ich den Ai100 auch einfach mit 2 Knoten bespannen? Ich bespanne sonst eigentlich nur den Pure Control und das immer mit 2 Knoten. Mit 4 Knoten habe ich das noch nie versucht. Geht das bei dem Saitenbild, dass man vom Kopf zum Herz die Quersaiten bespannt?Zuletzt geändert von Gerry; 01.09.2016, 16:45.Kommentar
Kommentar