Yonex Ezone DR 98

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prostaff73
    Experte
    • 28.10.2007
    • 755

    #91
    Zitat von LuDoVi
    Was hättest du für die quer Saite genommen?
    Ich kann mir vorstellen ,als quer Saite auch Wilson NXT Power oder x-one biphase zu nehmen.
    Vorteil bei RPM Blast+VS ist die Tatsache das man als fertiges Produkt kaufen kann. Ansonsten muss man Zwei Saiten kaufen
    Ich spiele die Hybrids immer anders herum, also Darm oder Multi längs und Poly quer. Für mich sehr bewährt hat sich eine Hybrid aus Signum Pro Micronite 1,27 und MSV Focus Hex 1,18. Die Hybrid habe ich auf dem Blade 16x19, dem Pro Staff 97 RF, dem Pro Staff 97 und aktuell auf dem Pure Drive gespielt. Einzig auf meinen Wilson Ultra 97 hat mir die Micronite längs nicht gefallen, da mir das Spielgefühl zu schwammig/dumpf war. Hier hat mir die Focus Hex pur deutlich mehr zugesagt.
    Die Längssaite bestimmt das Spielgefühl weitaus mehr als die Quersaite, daher bin ich persönlich der Meinung, Darm/Multi eher längs zu spielen.
    Die Kombination hält bei mir auf Sand zwischen 10-15 Stunden, wenn ich sie anders herum spiel locker doppelt so lange, wobei es sicher nicht unbedingt so toll ist, die Poly so lange zu spielen.
    Gerade für Dich als Spieler mit eher gerade Schlag, bei dem die Saiten vermutlich recht lange halten, ist eine Saite, die Dir mehr Gefühl verleiht, besser.

    Kommentar

    • LuDoVi
      Benutzer
      • 20.09.2017
      • 89

      #92
      Hybrid Saiten

      Zitat von Prostaff73
      Ich spiele die Hybrids immer anders herum, also Darm oder Multi längs und Poly quer. Für mich sehr bewährt hat sich eine Hybrid aus Signum Pro Micronite 1,27 und MSV Focus Hex 1,18. Die Hybrid habe ich auf dem Blade 16x19, dem Pro Staff 97 RF, dem Pro Staff 97 und aktuell auf dem Pure Drive gespielt. Einzig auf meinen Wilson Ultra 97 hat mir die Micronite längs nicht gefallen, da mir das Spielgefühl zu schwammig/dumpf war. Hier hat mir die Focus Hex pur deutlich mehr zugesagt.
      Die Längssaite bestimmt das Spielgefühl weitaus mehr als die Quersaite, daher bin ich persönlich der Meinung, Darm/Multi eher längs zu spielen.
      Die Kombination hält bei mir auf Sand zwischen 10-15 Stunden, wenn ich sie anders herum spiel locker doppelt so lange, wobei es sicher nicht unbedingt so toll ist, die Poly so lange zu spielen.
      Gerade für Dich als Spieler mit eher gerade Schlag, bei dem die Saiten vermutlich recht lange halten, ist eine Saite, die Dir mehr Gefühl verleiht, besser.
      Hallo, sehr interessante Einblicke.
      Es ist wahr, daß ich nicht so viel Topspin spiele. Was ich bis jetzt zu glauben wusste, wäre das die längs Saite meistens aus Poly bestehen sollte und die quer aus Naturdarm oder Multi. Es gibt auch Ausnahmen (Federer).
      Auf dem DR98 geht, wenn ich richtig verstanden habe, jeder Poly.
      Die Poly Saiten machen wenig Power, dafür Spin und oder bitten Stabilität und Kontrolle.
      Die Multis und Darm Saiten bitten ein Haufen Power , dafür kaum Spin.
      Wenn ich doch etwas Spin habe möchte, dafür auch etwas mehr Power, denke ich , ist eine Hybrid Saite gut.
      Meine Überlegung war, die RPM blast für Spin , Kontrolle und Stabilität zu nehmen und VS für Power,Gefühl und Komfort.
      Habe VS pur ausprobiert auch x-one biphase pur, Power, Komfort und Gefühl ohne ende, aber Spin und Kontrolle nicht besonders.
      Ich habe jetzt die Zwei Schläger so bestellt wie ich dachte es wäre für mich ideal.
      Ich habe vor in Winter nur ein Schläger zu benutzen, in Frühling kann ich mir vorstellen so zu besaiten wie du sagtest.
      Eine Frage noch, die Saiten die du benutzt sind in der Bewertung nicht so hoch wie RPM Blast und VS. Nimmst du die aus Preislichen Gründen, oder sind die Bewertungen eher subjektiv?
      Grüße

      Kommentar

      • Prostaff73
        Experte
        • 28.10.2007
        • 755

        #93
        Zitat von LuDoVi
        Hallo, sehr interessante Einblicke.
        Es ist wahr, daß ich nicht so viel Topspin spiele. Was ich bis jetzt zu glauben wusste, wäre das die längs Saite meistens aus Poly bestehen sollte und die quer aus Naturdarm oder Multi. Es gibt auch Ausnahmen (Federer).
        Auf dem DR98 geht, wenn ich richtig verstanden habe, jeder Poly.
        Die Poly Saiten machen wenig Power, dafür Spin und oder bitten Stabilität und Kontrolle.
        Die Multis und Darm Saiten bitten ein Haufen Power , dafür kaum Spin.
        Wenn ich doch etwas Spin habe möchte, dafür auch etwas mehr Power, denke ich , ist eine Hybrid Saite gut.
        Meine Überlegung war, die RPM blast für Spin , Kontrolle und Stabilität zu nehmen und VS für Power,Gefühl und Komfort.
        Habe VS pur ausprobiert auch x-one biphase pur, Power, Komfort und Gefühl ohne ende, aber Spin und Kontrolle nicht besonders.
        Ich habe jetzt die Zwei Schläger so bestellt wie ich dachte es wäre für mich ideal.
        Ich habe vor in Winter nur ein Schläger zu benutzen, in Frühling kann ich mir vorstellen so zu besaiten wie du sagtest.
        Eine Frage noch, die Saiten die du benutzt sind in der Bewertung nicht so hoch wie RPM Blast und VS. Nimmst du die aus Preislichen Gründen, oder sind die Bewertungen eher subjektiv?
        Grüße
        Du hast die Eigenschaften ziemlich richtig zusammen gefasst. Der einzige Punkt, der nicht ganz korrekt ist, ist die Spannungsstabilität. Diese ist üblicherweise bei Darm/Multi besser als bei Polys. Aber wie Du bestimmt in der Bewertungsdatenbank gesehen hast, gibt es hinsichtlich der Spannungsstabilität große Unterschiede.

        Bezüglich der persönlichen Wohlfühlvariante (Poly längs - Multi quer, oder umgekehrt) hat eben jeder seine Präferenz und hier scheinst Du deine gefunden zu haben. Das ist doch schon einmal ein positiver Aspekt, deiner vielen Test

        In erster Linie hat es preisliche Gründe, dass ich diese Saiten spiele. Wenn ich mal ein günstiges Set einer Darmsaite finde, dann nehme ich das auch gerne, aber dauerhaft ist mir Darm einfach zu teuer.
        Die Focus Hex ist ein Klassiker und mir gefällt die Saite nach wie vor - außerdem ist sie wirklich sehr günstig, so dass eben hier und da mal richtig Geld für Naturdarm bei mir übrig ist.

        Kommentar

        • LuDoVi
          Benutzer
          • 20.09.2017
          • 89

          #94
          Zitat von Prostaff73
          Du hast die Eigenschaften ziemlich richtig zusammen gefasst. Der einzige Punkt, der nicht ganz korrekt ist, ist die Spannungsstabilität. Diese ist üblicherweise bei Darm/Multi besser als bei Polys. Aber wie Du bestimmt in der Bewertungsdatenbank gesehen hast, gibt es hinsichtlich der Spannungsstabilität große Unterschiede.


          Bezüglich der persönlichen Wohlfühlvariante (Poly längs - Multi quer, oder umgekehrt) hat eben jeder seine Präferenz und hier scheinst Du deine gefunden zu haben. Das ist doch schon einmal ein positiver Aspekt, deiner vielen Test

          In erster Linie hat es preisliche Gründe, dass ich diese Saiten spiele. Wenn ich mal ein günstiges Set einer Darmsaite finde, dann nehme ich das auch gerne, aber dauerhaft ist mir Darm einfach zu teuer.
          Die Focus Hex ist ein Klassiker und mir gefällt die Saite nach wie vor - außerdem ist sie wirklich sehr günstig, so dass eben hier und da mal richtig Geld für Naturdarm bei mir übrig ist.
          Ok, Verständlich, da ich pro Saison maximal zwei mal die Saite ersetze, geht es so mit dem Preis. Ein Kumpel von mir schafft jeder Woche die Bespannung zu erneuern, da er mit extrem viel Topspin spielt.

          Kommentar

          • lissi27
            Experte
            • 30.04.2008
            • 660

            #95
            Zitat von LuDoVi
            Danke für die Antwort.
            Hepta-Twist wie stark?
            Laut Bewertung hat die Saite Super Kontrolle und Spin,gute Spannungsstabilität,wenig Power und Gefühl!
            Grüße
            Stimmt nur zum Teil, was du zur Heptatwist gelesen hast.
            Die erste Stunde bringt sie nicht viel power. Einmal eingespielt, um die 35 DT, fühlt sie sich lebendig an, genug Elastizität und genug power. Auf dem VCore DuelG97 in 1,20, musste sie nach 20 Spielstunden wieder runter.
            Dem Ezone DR98 hatte ich die Heptatwist in 1,25 verpasst. Die Focus Hex Ultra in 1,20 würde sich hier auch gut machen.

            Kommentar

            • LuDoVi
              Benutzer
              • 20.09.2017
              • 89

              #96
              Update DR98 310g vs Ezone 98 305g

              Hallo alle zusammen, nach so viel Testerei habe ich die Entscheidung auf die o.g. Zwei Schläger reduziert.
              Zur Zeit teste ich die beiden Schläger !
              DR98 besaitet mit RPM Blast+VS 37DT, wiegt kpl. 326g,Schwunggewicht 324.
              Ezone 98, beseitet mit Alupower 38DT, wiegt kpl. 324g,Schwunggewicht 316g.
              Die beiden Schläger spielen sich sehr gut, die Unterschiede sind klein.
              Den Ezone98 habe ich nur ein mal gespielt, es war besser in Return, Wendigkeit und Volleys.
              Der Dr war besser in der Stabilität,Gefühl und Grundlinie.
              Habe den Ezone98 bis 3.01.2018 (Testschläger),d.h. ich kann es maximal Vier mal spielen.
              Den Dr98 habe ich gekauft(super Preis bei TWE,90 Euro!!!).
              Laut Tennis Magazine ,hat der DR98 minimal weniger Power(8/10), der Ezone bekommt hier (9/10),Kontrolle und Gefühl sind gleich gut(9/10).
              Laut TWB, ist der DR98 wesentlich besser in: Kontrolle,Stabilität,Komfort,Gefühl,Grundlinie,Ret urn und Volleys.
              Der Ezone 98 hat die Nase vorn in: Power,Wendigkeit, Aufschlag und Topspin.
              Wer hat schon die beide Schläger gespielt?
              Wie man sieht, die Bewertungen von TM und TW stimmen nicht so ganz mit meinen.

              Kommentar

              • wolfgang h
                Benutzer
                • 26.11.2014
                • 31

                #97
                hallo
                -greundsatz beim vergleich sollte zumindestens sein :beide schläger gleich bespannen,d.h. gleiche besaitung (material und härte)und möglicht gleiche gewicht(310 gr.) und du wirst festellen,der ezone behält nahezu die guten eigenschaften des dr und gleicht das manko gegenüber dem pure drive in puncto power aus
                mfg wolfgang(hatte beide)

                Kommentar

                • Barbony
                  Experte
                  • 01.08.2014
                  • 585

                  #98
                  Zitat von LuDoVi
                  Wie man sieht, die Bewertungen von TM und TW stimmen nicht so ganz mit meinen.
                  Ich glaube da handelt es sich um das klassische Weihnachtswunder!
                  Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
                  Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

                  Kommentar

                  • LuDoVi
                    Benutzer
                    • 20.09.2017
                    • 89

                    #99
                    Vergleich

                    Zitat von wolfgang h
                    hallo
                    -greundsatz beim vergleich sollte zumindestens sein :beide schläger gleich bespannen,d.h. gleiche besaitung (material und härte)und möglicht gleiche gewicht(310 gr.) und du wirst festellen,der ezone behält nahezu die guten eigenschaften des dr und gleicht das manko gegenüber dem pure drive in puncto power aus
                    mfg wolfgang(hatte beide)
                    Das stimmt, leider habe ich kein Einfluss auf die Bespannung, bzw. Besaitung von EZONE 98 da ich es als Testschläger bestellt habe.
                    Habe vorher ein Pure Aero(300g) was ich besitze, ein Ezone 100(300g) Testschläger und ein DR100 Testschläger auch 300g mit identische Bespannung und Besaitung getestet.
                    Der DR 100 und Pure Aero waren kaum zu unterscheiden!
                    Der Ezone100 hat weniger Power und mehr Kontrolle als die beiden.
                    Zwischen den DR100 und DR98 sind schon Welten, genau so wie zwischen Ezone 100 und Ezone 98!
                    Irgendwo lass ich das der DR98 der "weichen Pure Drive" wäre was ich so nicht zustimmen kann. Ich habe vier Generationen von Pure Drive gespielt, überall viel Power aber wenig Kontrolle und Gefühl, meine Meinung.
                    Der Ezone 98 Testschläger bekam ich in L2 anstatt L3 da kein L3 zu Verfügung stand. Heute habe ich noch ein Ezone 98 bestellt , dieses mal in L3 mit einer Woche Wartezeit.
                    Mal sehen was rauskommt!
                    Wenn eine Entscheidung getroffen wird, muss ich schauen was für eine Saite auf dem Schläger,für mich, am besten passt.
                    Ich spiele mit eher wenig Topspin, aber auf meine Kick Aufschläge würde ich nicht gerne verzichten.
                    Die Kombination RPM Blast+Vs 24/22 Kg, ca 38DT schaut gut aus(Topspin+Power)!
                    Hier in Forum wurde mir Pole Tour Pro 1.25 von Yonex mit 26/24 kg(Bundesliga Spieler)!!! Hier würde ich eher an 23/22(für mehr Spin) Kg denken, maximal 23/23 Kg(für Kontrolle)!
                    Gleichzeitig lass ich auch hier, dass auf einen 98er Kopf maximal 24/24 Kg passen, ansonsten Brett Gefühl.
                    Da der Dr98, z.B. nicht viel Power macht, wäre vielleicht eine Power Saite , wie Tecniefibre x-one biphase nicht so sehr verkehrt, wobei man hier kaum Topspin herausholen kann.

                    Kommentar

                    • LuDoVi
                      Benutzer
                      • 20.09.2017
                      • 89

                      Update DR98 auf Völkl V-Sense 8 300g

                      Hallo, ich bekam die Empfehlung, zusätzlich zu dem DR98 folgenden Schläger noch zu testen: Völkl V-Sense 8, 300g und Yonex VCore Duel G100!
                      Habe die beiden als Testschläger bestellt!
                      Der Völkl kam (der Duel ist noch unterwegs) und die Überraschung war sehr groß!!!
                      Mit Abstand der beste Schläger den ich je gespielt habe!!!
                      Sehr angenehm zu spielen und für mich, in allen Bereichen besser als meine Favoriten bis jetzt(DR98 und Babolat Pure Strike 98,16/19 PO7)!
                      Power,Kontrolle,Wendigkeit,Stabilität, Komfort,Gefühl,Aufschlag,Grundlinie,Topspin und Volleys hervorragend!
                      Bei Return und Slice gut, immer noch besser als die o.g. "Favoriten"!
                      Was ich mit Mühe gesucht habe, u.z. ein Schlager mit "Wow" effekt ist eingetroffen
                      Bis zu diesen Schläger , dachte ich daß ich nicht so viel Topspin generieren kann, plötzlich meinte mein Gegner ob ich Topspin über Nacht gelernt hätte!
                      Wenn der Duel nicht noch eine stufe besser seien soll, dann habe ich endlich MEIN Schläger!
                      Der Völkl ist bespannt mit einer unbekannte Saite, Poly, DT36
                      Da die Besaitungsbild 16/18 ist, gehe ich davon aus, daß der Schlager auf Topspin gerichtet ist.
                      Meine Frage an euch, ich würde eine Saite nehmen was Topspin und Power unterstützt , was denkt Ihr, welche Saite wäre Ideal dafür?
                      Habe auch ein bisschen recherchiert und kam auf folgenden Saiten:
                      Gamma Moto 1,24; Yonex Poly Tour Spin G 1.25;Solinco Tour Bite Diamond rough 1,25; Weiss Cannon Ultra Cable 1.23;Signum Pro Tornado 1.23; Solinco Hyper G 1.25; Babolat RPM Blast 1.25!
                      Oder doch eine Hybridsaite wie z.B. RPM Blast+VS?
                      Was meint Ihr?
                      Grüße und Danke!

                      Kommentar

                      • sortof
                        Postmaster
                        • 10.04.2013
                        • 269

                        Für Spin und Power:
                        1. Diadem Solstice Power 17 (1,20 mm)
                        2. Tourna Big Hitter Blue Rough 17 (1,20 mm)

                        Kommentar

                        • Thomi
                          Postmaster
                          • 17.04.2017
                          • 118

                          Also ich habe letzten Sommer die tour bite in 1.25 gespielt und fand die vom spin her echt gut und hält lange, wobei die Saite dann auch so nach 7Stunden tot war. Die hyper g hab ich auch noch ausprobiert und war ebenfalss sehr gut in Spin und Kontrolle. Bin jetzt aber im Moment begeistert von der VS Team/RPM Blast, da mir hier das Gefühl Power Spin einfach am besten ist!
                          Yonex Ezone 98, Solinco Tour Bite 23kg

                          Kommentar

                          • LuDoVi
                            Benutzer
                            • 20.09.2017
                            • 89

                            Also doch eine Hybridsaite

                            Meine Erfahrungen stimmen mit deinen überein.
                            die Kombination RPM Blast+VS fand ich auch super.
                            Habe auch nur RPM Blast( wenig Power) und VS pur oder x-one Biphase Pur oder Wilson NXT Power Pur, und fand die Saiten in Bezug auf Power sehr gut, dafür Spinn und Kontrolle eher weniger gut!
                            Spielst du RPM Blast längs und VS Team quer?
                            Hier in Forum wird auch die Möglichkeit RPM Blast quer und VS längs angesprochen.
                            Ich persönlich finde, das die längs Saite für Topspin verantwortlich ist und die quer Saite für Power(Dynamik)!
                            Möchte man mehr Topspin nimmt man die Poly Saite längs, und die Natur oder Muti, quer.
                            Möchte man mehr Power, dann Natur oder Multi längs und Poly quer wobei die Haltbarkeit hiermit niedriger wäre, meine Meinung!
                            Leider ist VS, draussen, wegen Feuchtigkeit und Sand Reibung, nicht so toll.
                            Ich denke , draussen , RPM Blast mit x-one Biphase oder NXT Power zu kombinieren!
                            Wie hart bespannst du die Hybridsaite?
                            Ich habe gute Erfahrung mit 24/22 in die Halle und 24/23 Kg draussen.
                            Gruß

                            Kommentar

                            • Thomi
                              Postmaster
                              • 17.04.2017
                              • 118

                              Ich spiele die VS längs und die RPM quer und wenn da einer sagt da hat man nicht viel spin dann weiss ich auch nicht! Spin ist top. Habe lange die RPM längs mit NXT Power quer gespielt, diese Kombie war nach 3 Stunden durch, mit der VS hab ich nach 3 Stunden kaum Verschleiss! Ich spiele mit 24kg
                              Yonex Ezone 98, Solinco Tour Bite 23kg

                              Kommentar

                              • Schmetterstop
                                Experte
                                • 27.12.2014
                                • 622

                                Zitat von LuDoVi
                                Hallo, ich bekam die Empfehlung, zusätzlich zu dem DR98 folgenden Schläger noch zu testen: Völkl V-Sense 8, 300g und Yonex VCore Duel G100!
                                Habe die beiden als Testschläger bestellt!
                                Der Völkl kam (der Duel ist noch unterwegs) und die Überraschung war sehr groß!!!
                                Mit Abstand der beste Schläger den ich je gespielt habe!!!
                                Sehr angenehm zu spielen und für mich, in allen Bereichen besser als meine Favoriten bis jetzt(DR98 und Babolat Pure Strike 98,16/19 PO7)!
                                Power,Kontrolle,Wendigkeit,Stabilität, Komfort,Gefühl,Aufschlag,Grundlinie,Topspin und Volleys hervorragend!
                                Bei Return und Slice gut, immer noch besser als die o.g. "Favoriten"!
                                Was ich mit Mühe gesucht habe, u.z. ein Schlager mit "Wow" effekt ist eingetroffen
                                Bis zu diesen Schläger , dachte ich daß ich nicht so viel Topspin generieren kann, plötzlich meinte mein Gegner ob ich Topspin über Nacht gelernt hätte!
                                Wenn der Duel nicht noch eine stufe besser seien soll, dann habe ich endlich MEIN Schläger!
                                Der Völkl ist bespannt mit einer unbekannte Saite, Poly, DT36
                                Da die Besaitungsbild 16/18 ist, gehe ich davon aus, daß der Schlager auf Topspin gerichtet ist.
                                Meine Frage an euch, ich würde eine Saite nehmen was Topspin und Power unterstützt , was denkt Ihr, welche Saite wäre Ideal dafür?
                                Habe auch ein bisschen recherchiert und kam auf folgenden Saiten:
                                Gamma Moto 1,24; Yonex Poly Tour Spin G 1.25;Solinco Tour Bite Diamond rough 1,25; Weiss Cannon Ultra Cable 1.23;Signum Pro Tornado 1.23; Solinco Hyper G 1.25; Babolat RPM Blast 1.25!
                                Oder doch eine Hybridsaite wie z.B. RPM Blast+VS?
                                Was meint Ihr?
                                Grüße und Danke!
                                Der DR98 und der von dir getestete Völkl sind eben sehr unterschiedliche Schläger. Der eine wiegt 310g und hat ein 16/19 Saitenbild auf einem 98er Kopf, während der Völkl leichter ist und mit nur 16/18 auf einem 100er Kopf natürlich ein anderes Gefühl vermittelt.
                                Du wirst den Völkl schneller manövrieren können und natürlich mehr Spin erzeugen können. Du wirst aber wahrscheinlich auch weniger gut platzieren können und auch bei schnellen Ralleys und schnellen Aufschlägen des Gegners weniger Masse entgegensetzen können.

                                Was die Saite angeht, musst du überlegen, ob du den Spin-Effekt verstärken möchtest, oder mögliche Nachteile des Rahmens ausgleichen. Ich würde schlichtweg alle Saiten, die für dich in Frage kommen, in einer Matchsituation ausprobieren.
                                Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                                Kommentar

                                Lädt...