Yonex Ezone DR 98

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stef727
    Benutzer
    • 25.03.2017
    • 50

    #46
    Hey zusammen, kann jemand von euch den AI 98 und den DR 98 (jeweils 310 Gramm) in Bezug auf Komfort (für Arm bzw. Ellenbogen) vergleichen? Hab eigentlich den DR im Auge, aber bei Tennis Warehouse gelesen, dass der AI noch etwas weicher sein soll. Kann das jemand bestätigen? Danke im Voraus!


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • HeadFan
      Neuer Benutzer
      • 10.04.2013
      • 11

      #47
      Hallo, zufällig habe ich vor 10 Tagen beide getestet. Der AI98 spielt sich sicher "weicher" als der DR98. Ich hatte auch den Eindruck, dass der DR98 etwas mehr Power und Schwunggewicht hat. Dadurch spielt sich der DR98 auch direkter, was mir persönlich mehr zusagt.
      Zu den obigen Beiträgen muss ich hinzufügen, dass der DR98 (310g) und der DR98 Lite (285g) idente Rackets sind. Ich habe beim DR98 das Grundband gewechselt und dabei festgestellt, dass beim 310er Modell lediglich Blei im Griff eingearbeitet ist.
      D.h. beide sind Made in Japan und nicht China, was ja kein Nachteil ist.
      Ein Freund von mir hat das auch bei anderen Yonexmodellen festgestellt.

      VG

      Kommentar

      • Stef727
        Benutzer
        • 25.03.2017
        • 50

        #48
        Hallo Headfan, vielen Dank für das Feedback! Waren die Schläger mit der gleichen Saite und Härte bespannt? Ist der Unterschied ("weicher") so groß, dass du jemandem mit Ellenbogenbeschwerden zwingend den AI empfehlen würdest oder sollte auch der DR schon zum "Erfolg" führen? Komme vom Pure Aero und lege mir nach der Behandlung des Ellenbogens was Neues zu. Hab den DR bereits gespielt und war sehr gut zufrieden. Kann den AI leider nicht testen. VG


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • bachim
          Postmaster
          • 13.09.2015
          • 220

          #49
          Zitat von HeadFan
          Zu den obigen Beiträgen muss ich hinzufügen, dass der DR98 (310g) und der DR98 Lite (285g) idente Rackets sind. Ich habe beim DR98 das Grundband gewechselt und dabei festgestellt, dass beim 310er Modell lediglich Blei im Griff eingearbeitet ist.
          D.h. beide sind Made in Japan und nicht China, was ja kein Nachteil ist.
          Ein Freund von mir hat das auch bei anderen Yonexmodellen festgestellt.

          VG
          hi, hast du ein bild von dem blei im griff gemach oder kannst du näher beschreiben wo das blei genau eingearbeitet war?
          Babolat Pure Drive Wimbledon (16x19)
          MSV Focus-Hex Ultra 1.10
          Superstringer E70

          Kommentar

          • hitter
            Benutzer
            • 31.03.2017
            • 70

            #50
            Also beim DR 310 sieht man kein Blei am Griff. Auch nicht unter dem Basisband.

            Kommentar

            • hitter
              Benutzer
              • 31.03.2017
              • 70

              #51
              Zitat von Stef727
              Hey zusammen, kann jemand von euch den AI 98 und den DR 98 (jeweils 310 Gramm) in Bezug auf Komfort (für Arm bzw. Ellenbogen) vergleichen? Hab eigentlich den DR im Auge, aber bei Tennis Warehouse gelesen, dass der AI noch etwas weicher sein soll. Kann das jemand bestätigen? Danke im Voraus!


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk
              Laut Tenniswarehouse University Test sind die ziemlich gleich:



              Ich habe selbst wegen Schulterproblemen vom Pure Aero zum DR 98 gewechselt. Das sind Welten. Seither ist die Schulter wieder gut.
              DR 98 + Yonex PolyTourPro 1.20 und du bist safe was Schläger und Saite angeht.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von hitter; 26.07.2017, 16:55.

              Kommentar

              • Stef727
                Benutzer
                • 25.03.2017
                • 50

                #52
                @hitter: Besten Dank für die Vergleiche und den Tipp mit der Saite. Die YPTP 1.20 liegt hier eh schon mit zwei Sets zum Besaiten und Testen bereit

                Kommentar

                • HeadFan
                  Neuer Benutzer
                  • 10.04.2013
                  • 11

                  #53
                  Zitat von bachim
                  hi, hast du ein bild von dem blei im griff gemach oder kannst du näher beschreiben wo das blei genau eingearbeitet war?
                  Also beim AI sieht man es eindeutig. Da sind auf dem Rahmen sogar beide Specis gedruckt: 285g/330mm und 310g/310g.
                  Die Bleiplatten wurden außen am Griff eingearbeitet.
                  Ein bekannter Racket-Tuner hat mir das auch bestätigt.
                  Eine DR habe ich noch nicht "zerlegt".

                  Kommentar

                  • Stef727
                    Benutzer
                    • 25.03.2017
                    • 50

                    #54
                    Yonex Ezone DR 98

                    Zitat von hitter
                    DR 98 + Yonex PolyTourPro 1.20 und du bist safe was Schläger und Saite angeht.

                    Wie hart bespannst du die Kombi? Kannst du ne Hybrid aus YPTP und Multi empfehlen? VG



                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                    Zuletzt geändert von Stef727; 27.07.2017, 12:29.

                    Kommentar

                    • hitter
                      Benutzer
                      • 31.03.2017
                      • 70

                      #55
                      Zitat von Stef727
                      Wie hart bespannst du die Kombi? Kannst du ne Hybrid aus YPTP und Multi empfehlen? VG
                      Würde mal mit 22kg oder 23kg starten. Wenn du mehr Kontrolle willst +1-2kg für mehr Komfort -1-2kg.

                      Als Hybrid gibt es Möglichkeiten wie Sand am Meer ;-)
                      Gamma TNT
                      Isospeed Prof +
                      Signum Micronite
                      Head Velocity
                      Weiss Explosiv

                      Von den teuren Multis würde ich abraten und lieber gleich Darm spielen.
                      Bei der YPTP würde ich die Multi längs spielen, da sie quer nicht viel Unterschied bringen wird, da die Yonex eh schon recht weich ist. Aber auch das ist nur meine Meinung.

                      Kommentar

                      • Schmetterstop
                        Experte
                        • 27.12.2014
                        • 622

                        #56
                        Zitat von Stef727
                        Wie hart bespannst du die Kombi? Kannst du ne Hybrid aus YPTP und Multi empfehlen? VG
                        Würde auch eher die YPTP erstmal pur aufziehen. Sie ist an sich bereits recht angenehm.
                        Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                        Kommentar

                        • Stef727
                          Benutzer
                          • 25.03.2017
                          • 50

                          #57
                          Yonex Ezone DR 98

                          Kenne bereits die YPTP 1.25 in Verbindung mit dem Pure Aero, da war der Ellenbogen allerdings schon hinüber und daher war es auch nicht so sonderlich angenehm. Gehe aber davon aus, dass die in 1.20 mit dem neuen Rahmen gut funktionieren wird, sobald der Arm wieder ok ist. Mache mir einen Rahmen pur und ein bis zwei als Hybrid fertig, falls es für den Wiedereinstieg noch etwas weicher sein soll. Von den Multis hab ich auch ein paar hier...Micronite, Control+ und Velocity werden wohl die ersten Kandidaten. Danke nochmals für eure Tipps! VG

                          Kommentar

                          • schotte
                            Experte
                            • 18.12.2008
                            • 733

                            #58
                            hi.............für mich würde es sinn machen zur YPTP eine multi von Yonex mal zu verwenden... würde für mich sinn machen....

                            Kommentar

                            • bachim
                              Postmaster
                              • 13.09.2015
                              • 220

                              #59
                              Zitat von HeadFan
                              Also beim AI sieht man es eindeutig. Da sind auf dem Rahmen sogar beide Specis gedruckt: 285g/330mm und 310g/310g.
                              Die Bleiplatten wurden außen am Griff eingearbeitet.
                              Ein bekannter Racket-Tuner hat mir das auch bestätigt.
                              Eine DR habe ich noch nicht "zerlegt".
                              Danke HeadFan! Wenn ich es richtig verstehe wurden die 25 g in Vertiefungen an den Griffseiten der Länge nach eingearbeitet. Dürfte dann über die gesamte Länge gewesen sein, oder?

                              Weiss jemand ob das bei den Vcore Si-Modellen auch so gemacht wurde?
                              Babolat Pure Drive Wimbledon (16x19)
                              MSV Focus-Hex Ultra 1.10
                              Superstringer E70

                              Kommentar

                              • Brett
                                Neuer Benutzer
                                • 15.07.2017
                                • 2

                                #60
                                Nachfolgemodell 2017

                                In paar Wochen kommt der Nachfolger, mit parallel drilling und anderer Materialmischung im Kopf. Etwas leichter wird er auch.
                                Take a look at the brand new Yonex Ezone 98 and learn what makes this update new and exciting! Also, Chris shows us some new string options from Volkl and a ...

                                Kommentar

                                Lädt...