Yonex Ezone DR 98
Einklappen
X
-
-
Da gibt es kein Pauschalrezept, das ist Geschmacksache. Dein letzter Satz trifft hier zu und du musst schauen, was dir wichtiger ist bzw. besser gefällt. Ich komme auf meinem DR 98 aktuell mit längs = quer gut zurecht. Bei einer Hybrid mit zwei unterschiedlich harten Saiten müsste man noch mal schauen, ob da evtl. ein Unterschied Sinn macht...Kommentar
-
Riedi1978
Ich hätte einen DR 98 mit Griffgröße L3 abzugeben. Nur in der Halle gespielt, wie neu. Bei Interesse PN.
VGKommentar
-
DR 98 310g
Hallo alle zusammen.
Habe gerade von Tennis Point ein DR 98 Testschläger bekommen.
Ich war sehr überrascht festzustellen, daß die Bespannung total Down ist , also 18KG, und das der Schläger 340g wiegt anstatt wie angegebenen 326g(bespannt).
Erste Frage ist, wie kann man ein Schläger mit einer so weicher Bespannung testen ?
Zweite Frage, wieviel wiegen euren Schläger, bespannt und mit Overgrip?
Die Dritte Frage, ein Mitarbeiter von TP meinte ich kann denn Schläger auf meine kosten neu bespannen !!!??? oder den Schläger zurück schicken um einen anderen bekommen zu können, was meint Ihr dazu?
GrüßeKommentar
-
Hallo alle zusammen.
Habe gerade von Tennis Point ein DR 98 Testschläger bekommen.
Ich war sehr überrascht festzustellen, daß die Bespannung total Down ist , also 18KG, und das der Schläger 340g wiegt anstatt wie angegebenen 326g(bespannt).
Erste Frage ist, wie kann man ein Schläger mit einer so weicher Bespannung testen ?
Zweite Frage, wieviel wiegen euren Schläger, bespannt und mit Overgrip?
Die Dritte Frage, ein Mitarbeiter von TP meinte ich kann denn Schläger auf meine kosten neu bespannen !!!??? oder den Schläger zurück schicken um einen anderen bekommen zu können, was meint Ihr dazu?
Grüße
Wie hat er das mit der auf eigene Kosten bespannen gemeint? Du sollst ihn selbst besaiten? Das wäre sehr unüblich, dass dies ein Händler macht, und es steht auch anders in den Testbedingungen.
Ich würde diesen Schläger zurück schicken, wenn Du ihn nicht unbedingt jetzt testen musst (Stichwort: Hallenplatz gebucht, Spielpartner klar gemacht, etc.) Was nützt Dir der Test, wenn Du nachher einen Schläger mit ganz anderen Daten bekommst?
Ich mache ich es mittlerweile so, dass ich mir jeweils einen Schläger von den Modellen, die ich spielen möchte, günstig (gebraucht) kaufe, mit meiner Saitenkombination besaite und dann mal vier Wochen spiele. Zwei- drei Stunden einen Testschläger spielen ist ganz nett, aber schlauer werde ich persönlich nicht, um mich wirklich dauerhaft auf einen Schläger festzulegen. Aktuell probiere ich den Pure Drive 2015 und Pure Drive Tour 2015 und bin echt überrascht, wie unterschiedlich beide Schläger sind.
Hier hätten mir 2 Spielstunden, in denen ich die Schläger gegeneinander hätte testen sollen, ganz sicher nicht ausgereicht.Kommentar
-
Kommentar
-
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Härte der Saite durch regelmäßigen Gebrauch nachgelassen hat. Das ist mir bei einem anderen Versender auch mal passiert. Auf Nachfrage wurde mir dann die Testgebühr erlassen. Ich hole mir Tester wenn dann bei Tennis Point im Laden, da kann ich die Saite natürlich gleich checken und würde sie dort auch vorher auswiegen lassen, damit ich auch weiß, was ich da überhaupt probiere. Ist natürlich komfortabel, wenn man einen solchen Laden in der Nähe hat.
Wie hat er das mit der auf eigene Kosten bespannen gemeint? Du sollst ihn selbst besaiten? Das wäre sehr unüblich, dass dies ein Händler macht, und es steht auch anders in den Testbedingungen.
Ich würde diesen Schläger zurück schicken, wenn Du ihn nicht unbedingt jetzt testen musst (Stichwort: Hallenplatz gebucht, Spielpartner klar gemacht, etc.) Was nützt Dir der Test, wenn Du nachher einen Schläger mit ganz anderen Daten bekommst?
Ich mache ich es mittlerweile so, dass ich mir jeweils einen Schläger von den Modellen, die ich spielen möchte, günstig (gebraucht) kaufe, mit meiner Saitenkombination besaite und dann mal vier Wochen spiele. Zwei- drei Stunden einen Testschläger spielen ist ganz nett, aber schlauer werde ich persönlich nicht, um mich wirklich dauerhaft auf einen Schläger festzulegen. Aktuell probiere ich den Pure Drive 2015 und Pure Drive Tour 2015 und bin echt überrascht, wie unterschiedlich beide Schläger sind.
Hier hätten mir 2 Spielstunden, in denen ich die Schläger gegeneinander hätte testen sollen, ganz sicher nicht ausgereicht.
leider in der nähe von mir gibt es kein Tennis Laden was Yonex führt.
Zuletzt habe ich zwei yonex , dr100 , 300g und ezone 100, 300g von jemand der ca 40 Km entfernt wohnt. Der Verkäufer war so nett und gab mir die beide Schläger für Drei Wochen, Kostenlos und frisch bespannt , u. z. mit x-one biphase 24/24 kg. Innerhalb drei Wochen kann ich die Schläger max 12 Stunden testen(spiele ein mal die Woche Doppel , zwei Stunden, und ein mal die Woche trainiere ich mit einem Trainer , eine Stunde)
Dem Händler schmeckt es nicht , mir wieder die zwei 98 er zu geben, er meinte er hätte die nicht
Ich werde jetzt gleich nur 6 Km fahren und dort die DT von dem DR98 messen lassen!
In übrigens , in August habe ich von diesem Händler ein Pure Strike 98, 16/19,mit Babolat VS 24/24 Kg, DT 40 gekauft. Ich fand nach 6 Wochen ausführlicher Testerei dass der Schläger wie ein Brett war!
Ich denke in Nachhinein , daß die Bespannungshärte zu groß war. Habe gelesen, hier in Forum , daß auf einen 98er Kopf eher 23/22 oder sogar weniger zu bespannen wäre, ansonsten Brett.
Ich würde den Händler fragen ob er mir doch, noch ein mal den PS leihen kann, aber weicher bespannt.
In Übrigens, habe ein Pure Drive Play(also mit Sensoren) Model 2014, was ich in September gekauft habe und mit signum Pro Tornado 24/24 bespannt habe , für 125 Euro abzugeben. Er ist definitiv besser als der PD 2015 Model!
Bei Interesse, melde dich 1
GrüßeKommentar
-
Danke für die schnelle Antwort,
leider in der nähe von mir gibt es kein Tennis Laden was Yonex führt.
Zuletzt habe ich zwei yonex , dr100 , 300g und ezone 100, 300g von jemand der ca 40 Km entfernt wohnt. Der Verkäufer war so nett und gab mir die beide Schläger für Drei Wochen, Kostenlos und frisch bespannt , u. z. mit x-one biphase 24/24 kg. Innerhalb drei Wochen kann ich die Schläger max 12 Stunden testen(spiele ein mal die Woche Doppel , zwei Stunden, und ein mal die Woche trainiere ich mit einem Trainer , eine Stunde)
Dem Händler schmeckt es nicht , mir wieder die zwei 98 er zu geben, er meinte er hätte die nicht
Ich werde jetzt gleich nur 6 Km fahren und dort die DT von dem DR98 messen lassen!
In übrigens , in August habe ich von diesem Händler ein Pure Strike 98, 16/19,mit Babolat VS 24/24 Kg, DT 40 gekauft. Ich fand nach 6 Wochen ausführlicher Testerei dass der Schläger wie ein Brett war!
Ich denke in Nachhinein , daß die Bespannungshärte zu groß war. Habe gelesen, hier in Forum , daß auf einen 98er Kopf eher 23/22 oder sogar weniger zu bespannen wäre, ansonsten Brett.
Ich würde den Händler fragen ob er mir doch, noch ein mal den PS leihen kann, aber weicher bespannt.
In Übrigens, habe ein Pure Drive Play(also mit Sensoren) Model 2014, was ich in September gekauft habe und mit signum Pro Tornado 24/24 bespannt habe , für 125 Euro abzugeben. Er ist definitiv besser als der PD 2015 Model!
Bei Interesse, melde dich 1
Grüße
Den PureDrive Play fände ich grundsätzlich interessant, und dein Preis ist auch fair. Ich finde die 2015 Version des Pure Drive deutlich besser, als die 2013er Variante, mit der ich keinerlei Gefühl hatte und mich bei Volleys extrem schwer getan habe.
Deinen Thread bezüglich der Suche nach neuen Schlägern und der bisherigen Historie habe ich mit großem Interesse verfolgt.
Ich würde Dir keinen "extremen" Schlägern wie den Pure Drive empfehlen, da die Power hier vermutlich zu Lasten der Kontrolle für Dich geht. und Du eher mit weniger geht. Ob 98 oder 100er Kopf ist vermutlich wohl eher Kopfsache (Achtung Wortwitz) zwischen Ohren. Ich habe mit 43 Jahren und LK 9 den RF 97 gespielt und muss klar sagen - ich bin zu alt oder zu schlecht für sowas.
Für mich würde ich dennoch freiwillig keinen kleineren Schlägerkopf mehr spielen wollen. Am Wochenende habe ich auf niedrigem Niveau Herren 30 gespielt und muss anerkennen, dass die Jungs (mit Gegner war 9 Jahre jünger als ich), doch einiges schneller sind. Daher würde ich für mich einen Schläger suchen, der etwas leichter zu schwingen ist und einen etwas größeren Kopf hat, weil er einfach etwas mehr verzeiht.
Ob sich der PS98 jetzt mit 35 DT (23/22) komplett anders spielt, als die von Dir getesteten DT 40 (24/24) würde ich aber mal bezweifeln, da die Saite in den 6 Wochen, in denen Du den Schläger gespielt hast, bestimmt an Spannung verloren hat. Ich besaite seit 10 Jahren Schläger und habe längere Zeit den Blade 98 16x19 mit Naturdarm längs (24 kg) und Poly (23 kg) quer gespielt. Ein Brett war das nicht. Persönlich reagiere ich eher empfindlich, wenn die Quersaiten im Verhältnis hart sind, aber das ist natürlich bei jedem anders.
Insgesamt noch ein Gedanke zu deiner Suche: mache es Dir nicht zu kompliziert und teste nicht zu viele Schläger, am Ende sind die Unterschiede glaube ich nicht so hoch, wie das viele Geld, das man dafür ausgibt. Ich würde es eher in Training und ggf. Turnierteilnahmen investieren, was Dich spielerisch weiter bringt und Dir hilft, Dich auf den Schläger deiner Wahl einzuschießen.
Sorry für einiges an Offtopic: Im Grunde geht es hier ja um DR 98, aber im Hinblick auf die Kopfgröße habe ich zumindest dahin ja geäußertKommentar
-
12 Stunden in 3 Wochen sind sicher ausreichend, um sich ein Bild zu machen, die Schläger gegeneinander zu testen und auch die Tagesform zu berücksichtigen: Mir war allerdings nicht bewusst war, dass ein Versender Schläger für 3 Wochen zum Test zur Verfügung stellt. Für den Winter ist es natürlich perfekt, wenn man Einzel und Doppel spielt und insgesamt 4 Stunden/Woche auf dem Platz steht. Bei mir muss es rund eine Stunde die Woche tun.
Den PureDrive Play fände ich grundsätzlich interessant, und dein Preis ist auch fair. Ich finde die 2015 Version des Pure Drive deutlich besser, als die 2013er Variante, mit der ich keinerlei Gefühl hatte und mich bei Volleys extrem schwer getan habe.
Deinen Thread bezüglich der Suche nach neuen Schlägern und der bisherigen Historie habe ich mit großem Interesse verfolgt.
Ich würde Dir keinen "extremen" Schlägern wie den Pure Drive empfehlen, da die Power hier vermutlich zu Lasten der Kontrolle für Dich geht. und Du eher mit weniger geht. Ob 98 oder 100er Kopf ist vermutlich wohl eher Kopfsache (Achtung Wortwitz) zwischen Ohren. Ich habe mit 43 Jahren und LK 9 den RF 97 gespielt und muss klar sagen - ich bin zu alt oder zu schlecht für sowas.
Für mich würde ich dennoch freiwillig keinen kleineren Schlägerkopf mehr spielen wollen. Am Wochenende habe ich auf niedrigem Niveau Herren 30 gespielt und muss anerkennen, dass die Jungs (mit Gegner war 9 Jahre jünger als ich), doch einiges schneller sind. Daher würde ich für mich einen Schläger suchen, der etwas leichter zu schwingen ist und einen etwas größeren Kopf hat, weil er einfach etwas mehr verzeiht.
Ob sich der PS98 jetzt mit 35 DT (23/22) komplett anders spielt, als die von Dir getesteten DT 40 (24/24) würde ich aber mal bezweifeln, da die Saite in den 6 Wochen, in denen Du den Schläger gespielt hast, bestimmt an Spannung verloren hat. Ich besaite seit 10 Jahren Schläger und habe längere Zeit den Blade 98 16x19 mit Naturdarm längs (24 kg) und Poly (23 kg) quer gespielt. Ein Brett war das nicht. Persönlich reagiere ich eher empfindlich, wenn die Quersaiten im Verhältnis hart sind, aber das ist natürlich bei jedem anders.
Insgesamt noch ein Gedanke zu deiner Suche: mache es Dir nicht zu kompliziert und teste nicht zu viele Schläger, am Ende sind die Unterschiede glaube ich nicht so hoch, wie das viele Geld, das man dafür ausgibt. Ich würde es eher in Training und ggf. Turnierteilnahmen investieren, was Dich spielerisch weiter bringt und Dir hilft, Dich auf den Schläger deiner Wahl einzuschießen.
Sorry für einiges an Offtopic: Im Grunde geht es hier ja um DR 98, aber im Hinblick auf die Kopfgröße habe ich zumindest dahin ja geäußert), ziel ist es meine Gegner, meistens Bringer, auszuspielen.
Der Pure Drive Play habe ich , wie du auch empfohlen hast, gebraucht gekauft, neu Besaitet und dann in aller ruhe getestet. Der Schläger macht Power ohne Ende(Welten in Vergleich zum Pure drive 2015),ist auch schwerer 326g mit allem drum und dran und hat einen höheren Schwunggewicht als PD 2015.
Da ich stark schwinge und der Schläger viel Power hat(vergleichbar mit Pure Aero) habe ich oft überpowert und die Bälle ins aus gespielt
Wenn du Interesse an dem Schläger hast, gib mir bitte Bescheid.
Sicherlich ist er ein Test Wert und wenn du es doch nicht behalten möchtest ist , denke ich, ohne Verlust wieder zu verkaufen!
Habe gerade den DT Wert für den DR98 ins Laden messen lassen, Ergebnis 21 DT!!!!! Also plattKommentar
-
Hatte zwei Yonex E-Zone DR98 in meinen Händen und die wogen beide gleich, 312 gr ohne Saite ohne overgrip. Mit Saite sind sie auf 330 gr gekommen.
Bespannt mit MSV Heptatwist 23,5/23,5 kp ergab 38 DT. Kontrolle hervorragend, power muss man selbst erzeugen. Die Saite spürt man nicht. Es geht jede Poly auf dem Schläger ohne Armprobleme.
Ich kann das gut vergleichen, da der VCore DuelG97 mein Stammschläger ist.
Dieser hat etwas mehr flex, Geschmackssache, für welches Model man sich entscheidet.Kommentar
-
Hepta-Twist
Hatte zwei Yonex E-Zone DR98 in meinen Händen und die wogen beide gleich, 312 gr ohne Saite ohne overgrip. Mit Saite sind sie auf 330 gr gekommen.
Bespannt mit MSV Heptatwist 23,5/23,5 kp ergab 38 DT. Kontrolle hervorragend, power muss man selbst erzeugen. Die Saite spürt man nicht. Es geht jede Poly auf dem Schläger ohne Armprobleme.
Ich kann das gut vergleichen, da der VCore DuelG97 mein Stammschläger ist.
Dieser hat etwas mehr flex, Geschmackssache, für welches Model man sich entscheidet.
Hepta-Twist wie stark?
Laut Bewertung hat die Saite Super Kontrolle und Spin,gute Spannungsstabilität,wenig Power und Gefühl!
GrüßeKommentar
-
Konntest Du diesen schon testen?
21 DT ist schon echt ein Knaller. Damit tut sich doch kein Anbieter von Testschlägern einen Gefallen. Ich frage mich, ob hier gar keine Kontrolle nach Erhalt der Testschläger bei Versendern durchgeführt wird.Kommentar
-
Tennis Point Erfahrung
wie ist es mit dem Versender ausgegangen? Hast Du einen neuen Testschläger bekommen?
Konntest Du diesen schon testen?
21 DT ist schon echt ein Knaller. Damit tut sich doch kein Anbieter von Testschlägern einen Gefallen. Ich frage mich, ob hier gar keine Kontrolle nach Erhalt der Testschläger bei Versendern durchgeführt wird.
Die Schläger werden leider nicht vor der Lieferung getestet, dafür sprechen die Fakten. Siehe Bild.
TP Bestellung wurde von mir storniert.
Zuerst hat mir TP eine neue Lieferung sogar schriftlich zugesagt.
Abends aber , die neue Lieferung eingefroren, da die Alte noch nicht zurück war.
Telefonisch könnte man mir auch nicht garantieren, das die Schläger eine Entsprechende Bespannungshärte aufweisen
Diese Geschichte erlebte ich schon ein mal in Sommer, auch mit TP!
Ich dachte es wäre eine Ausnahme,leider ist es eher die Regel.
Da ich zu Recht von TP (Testschläger und Handhabung) die Nase voll habe, habe ich heute zwei DR98 (2x 90 Euro)mit 2x RPM Blast +VS Bespannung(24/22Kg-ca. 36DT) für insgesamt 231,78 Euro gekauft.
Von dem Händler in der nähe habe ich ein Pure Strike 98, 16/19 PO7 mit RPM Blast DT34 für zwei Wochen geliehen.
Wenn der Yonex mir doch nicht zusagt, werde ich versuchen entweder die Schläger zurück zu geben oder , wenn es nich geht in eBay für 100 Euro/Stück einsetzen.
Auch wenn ich dabei 30 Euro ausgebe, sollte mir Recht sein, anstatt 23 Euro für nichts bei TP.
Zumindest teste ich vernünftig, oder?Angehängte DateienKommentar
-
Keine neue Lieferung von TP erwünscht!
Die Schläger werden leider nicht vor der Lieferung getestet, dafür sprechen die Fakten. Siehe Bild.
TP Bestellung wurde von mir storniert.
Zuerst hat mir TP eine neue Lieferung sogar schriftlich zugesagt.
Abends aber , die neue Lieferung eingefroren, da die Alte noch nicht zurück war.
Telefonisch könnte man mir auch nicht garantieren, das die Schläger eine Entsprechende Bespannungshärte aufweisen
Diese Geschichte erlebte ich schon ein mal in Sommer, auch mit TP!
Ich dachte es wäre eine Ausnahme,leider ist es eher die Regel.
Da ich zu Recht von TP (Testschläger und Handhabung) die Nase voll habe, habe ich heute zwei DR98 (2x 90 Euro)mit 2x RPM Blast +VS Bespannung(24/22Kg-ca. 36DT) für insgesamt 231,78 Euro gekauft.
Von dem Händler in der nähe habe ich ein Pure Strike 98, 16/19 PO7 mit RPM Blast DT34 für zwei Wochen geliehen.
Wenn der Yonex mir doch nicht zusagt, werde ich versuchen entweder die Schläger zurück zu geben oder , wenn es nich geht in eBay für 100 Euro/Stück einsetzen.
Auch wenn ich dabei 30 Euro ausgebe, sollte mir Recht sein, anstatt 23 Euro für nichts bei TP.
Zumindest teste ich vernünftig, oder?
Der Preis für die beiden Yonex ist sicher sehr gut, so dass Du hier beruhigt und über eine längere Zeit zuverlässig testen kannst. Saiten sind eher Verschleißartikel, daher würde ich die Kosten hier bei der Bewertung nicht Betracht ziehen. Ich möchte Dich nicht verunsichern, aber ich hätte nicht so Geld für die VS quer ausgegeben. Ich habe einige Mal eine Hybrid mit Darm quer gespielt, hier habe ich von der teuren Darmsaite leider nicht so viel gespürt, aber jeder Jeck ist anders.
Dein Test wird hoffentlich aufschlussreich und Du findest bald das perfekte Racket für dein offensives Spiel und schießt die Bringer vom PlatzKommentar
-
Das bei TP ist wirklich ärgerlich. Ich kann verstehen, dass es sicher vor Weihnachten schwierig ist, bestimmte Dienstleistungen zu erbringen, aber dass ein solch großes und professionelles Unternehmen hier keinen Prozess aufsetzt, dafür fehlt mir das Verständnis. Schließlich kosten die Testschläger Geld. Zu meinen Kunden sage ich gerne mal: "Dat kost´Geld, also muss es auch vernünftig sein!"
Der Preis für die beiden Yonex ist sicher sehr gut, so dass Du hier beruhigt und über eine längere Zeit zuverlässig testen kannst. Saiten sind eher Verschleißartikel, daher würde ich die Kosten hier bei der Bewertung nicht Betracht ziehen. Ich möchte Dich nicht verunsichern, aber ich hätte nicht so Geld für die VS quer ausgegeben. Ich habe einige Mal eine Hybrid mit Darm quer gespielt, hier habe ich von der teuren Darmsaite leider nicht so viel gespürt, aber jeder Jeck ist anders.
Dein Test wird hoffentlich aufschlussreich und Du findest bald das perfekte Racket für dein offensives Spiel und schießt die Bringer vom Platz
Ich kann mir vorstellen ,als quer Saite auch Wilson NXT Power oder x-one biphase zu nehmen.
Vorteil bei RPM Blast+VS ist die Tatsache das man als fertiges Produkt kaufen kann. Ansonsten muss man Zwei Saiten kaufenKommentar
Kommentar